Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Kompass KI

Hendrik Haverkamp und Benedikt Wisniewski
Kompass KI
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

3 von 3
  • Folge 2 | Die Zukunft des kritischen Denkens
    In der zweiten Folge von Kompass KI diskutieren Hendrik und Benedikt eine aktuelle Studie, die zeigt: Wer KI-Tools häufig nutzt, denkt möglicherweise weniger kritisch – zumindest laut Daten aus einer groß angelegten Mixed-Methods-Untersuchung.Doch wie belastbar sind diese Ergebnisse? Ist „Cognitive Offloading“ wirklich der Anfang vom Ende des Denkens? Oder kann KI im Gegenteil sogar helfen, unsere kognitiven Fähigkeiten gezielt zu fördern – wenn wir sie richtig einsetzen?Zwischen evidenzbasierter Analyse, methodischer Kritik und einem klaren Appell an die Bildungspraxis loten die beiden das Spannungsfeld zwischen Denkverzicht und Denkförderung aus.Über diese Studie sprechen wir:Gerlich, M. (2025). AI Tools in Society: Impacts on Cognitive Offloading and the Future of Critical Thinking. Societies 2025, 15, 6. Erwähnt werden:Artikel "Wie Schule Kompetenzen fördern soll, die keine sind" von Benedikt Wisniewski und Martin Daumiller (🔒)Prof. Beat Döbeli Honeggers Blogtext (🆓)
    --------  
    17:48
  • Folge 1 | Beyond the wow factor
    Kann KI das Lernen revolutionieren? In unserer ersten Folge sprechen Hendrik und Ben über eine dänische Studie, die zeigt: Schon 15 Minuten mit einem speziell entwickelten KI-Tutor können das konzeptuelle Wissen und die Lernfreude verbessern.Doch wie belastbar sind die Ergebnisse? Zwischen Euphorie und Evidenz loten wir das Potenzial von KI im Klassenzimmer aus.Über diese Studie sprechen wir:Makransky, G., Shiwalia, B. M., Herlau, T., & Blurton, S. (2025). Beyond the “Wow” Factor: Using Generative AI for Increasing Generative Sense-Making. Educational Psychology Review, 37(3), 60.
    --------  
    17:59
  • Folge 0 | Was wir vorhaben
    In dieser Folge erklärt Hendrik, was wir in diesem Podcast vorhaben.
    --------  
    5:58

Weitere Technologie Podcasts

Über Kompass KI

Ein Podcast für alle, die im KI-Dschungel einen verlässlichen Wegweiser suchen: Kompass KI gibt Lehrkräften Orientierung im Umgang mit künstlicher Intelligenz. In kurzen Folgen stellen wir aktuelle Studien zum KI-Einsatz in der Schule vor, bewertet deren Qualität und leiten praxisnahe Impulse für den Unterricht ab. Statt Informationsflut und social-media-Halbwissen gibt es fundierte Einordnungen – von Lehrer und FelloFish-Co-Founder Hendrik Haverkamp und Schulpsychologe Dr. Benedikt Wisniewski.
Podcast-Website

Höre Kompass KI, KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.22.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/11/2025 - 5:53:13 PM