Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftGut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Dr. Sascha Weigel
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 220
  • #220 GddZ - Mit ChatPGT-Unterstützung coachen und mediieren. Im Gespräch mit Stefanie Düll
    In dieser Episode des Podcasts "Rund durch die Zeit" sprechen wir mit Stefanie Düll über die innovative Nutzung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere ChatGPT, im Coaching-Prozess. Stefanie erklärt, wie technologiegestütztes Coaching die Interaktionen mit Klienten bereichern kann und teilt ihre Erfahrungen aus einem Experiment, das KI in ihre Beratungsarbeit integriert. Sie beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen, die der Einsatz von KI mit sich bringt und betont die Verantwortung des Coaches, den Einsatz von KI weise zu steuern. Ihre positiven Erkenntnisse aus dem Experiment zeigen, dass KI wertvolle Einblicke bieten kann, während eine kritische Reflexion der Methoden unerlässlich bleibt. Darüber hinaus ermutigt sie dazu, offen für die Möglichkeiten der Technologie zu sein und neue Ansätze im Coaching zu erkunden.
    --------  
    25:52
  • #219 GddZ - Vertrauen. Teil 3 - Der Preis des Vertrauens. Im Gespräch mit Prof. Guido Möllering
    --------  
    57:00
  • #218 GddZ - Das Bundesjustizportal und die Aussichten integrierter Konsensualverfahren. Im Gespräch mit Prof. Greger
    In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" beleuchte ich die vielschichtige Thematik der alternativen Streitbeilegungsverfahren mit Professor Reinhard Greger, einem ehemaligen Bundesrichter. Wir erörtern die Herausforderungen und Entwicklungen in der Mediation und deren Rolle innerhalb der aktuellen Reformvorschläge für ein bundeseinheitliches Justizportal. Professor Greger plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl traditionelle als auch alternative Verfahren umfasst und betont, dass digitale Initiativen in die Gestaltung eines einheitlichen Justizportals integriert werden sollten. Wir diskutieren zudem die Verantwortung der Justiz, Bürger über alternative Konfliktlösungsmöglichkeiten zu informieren und die Bedeutung des Projekts "Recht ohne Streit", das umfassende Informationen zu Streitbeilegungsverfahren bereitstellt. Letztlich ermutigen wir zur fortwährenden Diskussion über die Integration alternativer Verfahren in die Justizlandschaft und die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels.
    --------  
    45:45
  • #217 GddZ - Ethische Aspekte von Künstliche Intelligenzen und Beratung. Im Gespräch mit Cornelia Diethelm
    In dieser Episode des Podcasts «Gut durch die Zeit» spreche ich mit Cornelia Diethelm von der Hochschule für Wirtschaft in Zürich über die Ethik in der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir erörtern die nicht-neutralen Aspekte von Technologien und die Notwendigkeit, ethische Fragestellungen bei der Integration von KI in Coaching- und Mediationserfahrungen zu berücksichtigen. Cornelia hebt die Verantwortung hervor, die Fachkräfte tragen, wenn sie KI einsetzen, und betont die Bedeutung von Transparenz und Selbstbestimmung in der Beratungspraxis. Wir fordern eine kritische Reflexion über den Einfluss neuer Technologien auf unsere Arbeit und die Notwendigkeit, ethische Standards bereits bei der Einführung innovativer Tools zu setzen.
    --------  
    41:39
  • #216 GddZ - Der Deutsche Corporate Governance Kodex. Im Gespräch mit Dr. Daniela Rindone
    In dieser Episode beleuchten wir die Mediation im Rahmen des Deutschen Corporate Governance Kodex mit Dr. Daniele Rindone, einer erfahrenen Rechtsanwältin und Mediatorin. Sie erläutert, wie Mediation als Katalysator für Zusammenarbeit und Lösungen in Unternehmen wirken kann. Wir diskutieren die Prinzipien des Kodex, die offene Kommunikation fördern, und die Unterschiede zwischen der Mediator- und Rechtsbeistandsrolle. Dr. Rindone gibt Einblicke in die Herausforderungen der Mediation in komplexen Unternehmenskontexten und deren Bedeutung für eine proaktive Konfliktkultur.
    --------  
    46:02

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
Podcast-Website

Hören Sie Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung., Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 7:38:33 AM