Marktwirtschaft und ETS: Evonik Chef Christian Kullmann wettert gegen den Emissionshandel
Einige Leute aus Politik und Wirtschaft versuchen aktuell, immer mehr am Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) zu sägen. Sie begründen das damit, dass diese "Gebühr" die Wirtschaft in heutigen Zeiten unnötig belaste und dass diese abgeschafft oder wenigstens reformiert werden müsse. Diese Aussage ist jedoch nichts anderes als eine Kapitulation vor der globalen Entwicklung und der Klimakrise.
Leute wie Herr Kullmann verstehen offenbar nichts von Wirtschaft, zumindest nicht von der im 21. Jahrhundert. Die prosperierenden Märkte haben längst vergleichbare Mechanismen wie den Emissionshandel und die Einhaltung der Klimaziele ist ein Muss für die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Leute wie Herr Kullmann zeigen aber mit ihren Aussagen, dass sie faktisch nicht mehr wettbewerbsfähig sind und und auch nicht die Absicht haben, dabei aufzuholen. Stattdessen wollen sie noch ein paar Jahre zulasten unserer Zukunft aber auch zulasten ihres Unternehmens und des Wirtschaftsstandorts noch einen Reibach machen. Die Folgen? Die scheinen ihnen egal zu sein.
Zugehöriges Quellenverzeichnis: https://www.restartthinking.com/gesternkleberfails/docs/GesternKleberFails_20251101_Quellennverzeichnis.pdf
--------
47:18
--------
47:18
Mythen über die Energiewende - Mythos 4
Die Energiewende ist ein Muss. Nach allem, was wir über die Physik der Energieerzeugung und Energienutzung wissen, führt kein Weg daran vorbei. Alte Arten, elektrische und auch thermische Energie zu erzeugen, wozu z.B. fossile Energieträger oder auch die Kernenergie gehören, haben keine Zukunft.
Sehr viele Leute, die am Gestern kleben, lehnen die Energiewende jedoch ab, obwohl sie alternativlos ist. Das hat primär irrationale Gründe aber auch Profitgier spielt hier eine große Rolle. Um das Alte scheinbar weiter zu legitimieren, werden viele Lügen und Desinformationen gestreut, die am Ende dazu führen, dass unsere Energieversorgung und damit auch unser Wohlstand gefährdet sind. Die Umstellung auf 100% erneuerbare Energien ist längst nicht mehr nur ein idealistischer Ansatz. Längst ist es ein wirtschaftlicher Faktor geworden.
In dieser Serie widmen wir uns den häufig verbreiteten Mythen. Wir greifen den ganzen Unsinn auf, der in einschlägigen wissenschaftsfeindlichen Kreisen verbreitet wird und ordnen die Fakten ein.
Das ist die 2. Folge mit der Einleitung in die Serie und dem Mythos, erneuerbare Energien seien "Flatterstrom" und wären keine stabile Energieversorgung.
Das Quellenverzeichnis gibt es hier: https://www.restartthinking.com/gesternkleberfails/docs/GesternKleberFails_20251019_Quellennverzeichnis_4.pdf
--------
36:54
--------
36:54
Lobbyisten zerstören mit Hilfe von Teilen der Politik den Wirtschaftsstandort und unseren Lebensraum
Immer wieder kommt raus, dass Lobbygruppen Texte formulieren, die dann mehr oder weniger 1:1 in Unterlagen der amtierenden Regierung landen. Dabei muss man zwangsläufig die Frage stellen, wozu es dann eine Regierung überhaupt braucht, wenn die eh alles übernehmen, was einschlägige Lobbyisten formulieren.
Nachdem die Fossil-Lobbyisten Reiche in ihrem 10-Punkte-Plan Formulierungen von RWE und EON übernahm, ist nun bekannt geworden, dass ein CDU-Papier von der Autolobby geschrieben wurde. Darin sind, ähnlich wie bei der Fossil-Lobbyisten reiche, Forderungen nach Ignoranz von Klimazielen und dem Festhalten an genau den Fehlern enthalten, die aktuelle Probleme erzeugt haben.
Es ist nicht das erste mal, dass Lobbyeinfluss auf die Politik den Wirtschaftsstandort geschädigt hat. Und diese Fehler passieren ausgerechnet denen, die von sich immer behaupten, über Wirtschaftskompetenz zu verfügen. Doch genau diese haben sie beben nicht. Wirtschaftskompetenz und die Nähe zu toxischen Teilen der Wirtschaft sind eben nicht das gleiche.
Zugehöriges Quellenverzeichnis:
https://www.restartthinking.com/gesternkleberfails/docs/GesternKleberFails_20251005_Quellennverzeichnis.pdf
--------
36:41
--------
36:41
Friedrich Merz verfällt in Trump-Stil bei der Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag
In der Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag holte Friedrich Merz am 24.09.2025 ordentlich im Verteidigungsmodus aus. Nachdem er anfangs durchaus einige sehr gute Dinge gesagt hat, verfiel er wieder mal in einen Trump-Stil und verbreitete haltlose Unterstellungen und Falschaussagen. Er zeigt dabei erneut, wie wenig er die aktuelle Situation der Wirtschaft und auch die Klimakrise sowie die daraus einhergehenden Klimaziele versteht. Es fielen die üblichen Nebelgranaten wie Technologieoffenheit und der immerwährende Vorwurf der Ideologie, obwohl man selbst komplett in der Ideologiefalle sitzt.
Außerdem war wieder mal sehr auffällig, dass sich Merz an demokratischen Wettbewerbern abarbeitet anstatt die tatsächliche Gefahr beim blau-braunen rechtsextremen afd-Sumpf zu suchen, von dem das Land maßgeblich bedroht wird. Es erfolgte sogar eine Gleichsetzung dieser verfassungsfeindlichen Partei mit Parteien des demokratischen Spektrums. Solche Aussagen sägen weiter an den Fundamenten der Demokratie.
--------
47:09
--------
47:09
Mythen über die Energiewende - Mythos 3
Die Energiewende ist ein Muss. Nach allem, was wir über die Physik der Energieerzeugung und Energienutzung wissen, führt kein Weg daran vorbei. Alte Arten, elektrische und auch thermische Energie zu erzeugen, wozu z.B. fossile Energieträger oder auch die Kernenergie gehören, haben keine Zukunft.
Sehr viele Leute, die am Gestern kleben, lehnen die Energiewende jedoch ab, obwohl sie alternativlos ist. Das hat primär irrationale Gründe aber auch Profitgier spielt hier eine große Rolle. Um das Alte scheinbar weiter zu legitimieren, werden viele Lügen und Desinformationen gestreut, die am Ende dazu führen, dass unsere Energieversorgung und damit auch unser Wohlstand gefährdet sind. Die Umstellung auf 100% erneuerbare Energien ist längst nicht mehr nur ein idealistischer Ansatz. Längst ist es ein wirtschaftlicher Faktor geworden.
In dieser Serie widmen wir uns den häufig verbreiteten Mythen. Wir greifen den ganzen Unsinn auf, der in einschlägigen wissenschaftsfeindlichen Kreisen verbreitet wird und ordnen die Fakten ein.
Das ist die 2. Folge mit der Einleitung in die Serie und dem Mythos, erneuerbare Energien seien "Flatterstrom" und wären keine stabile Energieversorgung.
Das Quellenverzeichnis gibt es hier: https://www.restartthinking.com/gesternkleberfails/docs/GesternKleberFails_20250914_Quellenverzeichnis_3.pdf