Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Kulturfragen in der App.
Höre Kulturfragen in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Kulturfragen

Podcast Kulturfragen
Deutschlandfunk
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie ...

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Fünf Jahre Corona - Was Covid-19 mit dem Freiheitsbegriff gemacht hat
    Die Pandemie hat den Freiheitsbegriff verändert, sagt Daniel Mullis: Besonders laut waren die Rufe nach uneingeschränkter individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere. Der Sozialwissenschaftler spricht von einer "zivilisatorischen Verrohung“. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:53
  • Boualem Sansal - Anwalt Zimeray: "Er ist ein Sündenbock"
    Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:22
  • Verein "Bordsteinlobby" - Wie ein Netzwerk Chemnitzer zum gemeinsamen Machen motiviert
    Menschen aller Generationen verbinden und sie ermutigen, ihrer Stadt selbst aktiv zu gestalten. Das ist eines der Ziele des Vereins "Bordsteinlobby" in Chemnitz. Gründer Octavio Gulde erzählt, wie alles begann und was sich seitdem verändert hat. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:52
  • Autorin Yasemin Said - Darum ist in Leipzig das Projekt "Perspectives" entstanden
    Die Journalistin und Autorin Yasemin Said ist auch Gründerin. Im Leipziger Stadtteil Grünau hat sie das Projekt „Perspectives“ ins Leben gerufen. Es gab im Bereich der kulturellen Angebote in der großen Plattenbausiedlung eine Schieflage, sagt sie. Fischer , Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:53
  • Gutes Zusammenleben - Wie wir Zukunft gestalten
    Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    54:45

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Kulturfragen

Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Podcast-Website

Hören Sie Kulturfragen, maischberger. der podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Kulturfragen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.4.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/26/2025 - 1:57:47 AM