#18 – Sternenstaub-Detektive: Die Milchstraße mit dem Ofenrohr entdecken
Einleitung | Ausrüstung und Technik | Was gemessen werden kann | Einschränkungen | Quellenverzeichnis Radioastronomie mit einfachen Mitteln: Die Vermessung der Milchstraße Einleitung Die Vorstellung, unsere Milchstraße mit vergleichsweise einfachen Mitteln zu vermessen, mag zunächst überraschend klingen. Doch im faszinierenden Feld der Radioastronomie ist dies für ambitionierte Hobby-Astronomen tatsächlich realisierbar. Schon mit Komponenten wie einem ... Weiterlesen
--------
8:19
--------
8:19
#17 – Sternenstaub-Detektive: Auf der Suche nach Außerirdischer Intelligenz
Zum Quellenverzeichnis Einleitung: Die Faszination der Suche Die Frage, ob wir allein im Universum sind, fasziniert die Menschheit seit jeher. Mit der fortschreitenden Technologie rückt die Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI) auch für ambitionierte Amateure in greifbare Nähe. Dieser Report beleuchtet, wie du mit deinem vorhandenen Equipment und einigen Erweiterungen selbst auf Entdeckungsreise gehen kannst, ... Weiterlesen
--------
8:13
--------
8:13
#16 – Sternenstaub-Detektive: unser Sonnensystem
DIY Radioastronomie Podcast – Staffel 2: Planeten im Radiospektrum Willkommen zur zweiten Staffel eures DIY Radioastronomie Podcasts! In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der Radioemissionen unseres Sonnensystems ein. Inhaltsverzeichnis Welche Planeten unseres Sonnensystems sind über ein Radioteleskop oder Antennen messbar? Auf welchen Frequenzen mit welcher Signalstärke kann man was empfangen und wie ... Weiterlesen
--------
9:58
--------
9:58
#15 – Sternenstaub-Detektive: künstliche Objekte
Künstliche Objekte am Sternenhimmel: Ein Leitfaden für DIY-Radioteleskope Einleitung: Das Universum im Eigenbau empfangen Die Amateur-Radioastronomie bietet eine einzigartige und faszinierende Möglichkeit, das Universum zu erkunden. Über die Beobachtung natürlicher Radioquellen hinaus ermöglicht sie es Enthusiasten, Signale von künstlichen Objekten im Weltraum mit selbstgebauter Ausrüstung zu empfangen und auszuwerten. Diese Disziplin verbindet die Leidenschaft für ... Weiterlesen
--------
9:35
--------
9:35
#14 – Sternenstaub-Detektive: Exoplaneten
Radioastronomie bei der Suche nach Exoplaneten und Elementaren Signaturen: Fähigkeiten, Grenzen und der Beitrag von Amateuren Abstract: Dieser Bericht bietet eine eingehende Analyse der Rolle der Radioastronomie bei der Detektion von Exoplaneten und der Identifizierung elementarer und molekularer Zusammensetzungen im Weltraum, im Vergleich zur optischen Astronomie. Er beschreibt die spezifischen Elemente und Moleküle, die über ... Weiterlesen
Astronomie selbst in die Hand nehmen! In unserem Podcast tauchen wir tief in die technische Radioastronomie ein und geben dir das Grundlagenwissen, das du brauchst. Wir zeigen dir, was mit DIY-Equipment alles möglich ist: Schon ein DVB-T Stick, 3mm Kupferdraht und ein Ofenrohr reichen aus, um erste Messungen an der Milchstraße vorzunehmen! Entdecke, wie du Antennenschrott, ausrangierte Elektronik oder alte Computerteile kreativ upcyclen und für deine Projekte anpassen kannst. Dabei liefern wir dir faktenbasierte Einblicke aus Physik, Elektrotechnik und Informatik, die dich zum Experimentieren motivieren. Hör rein und entdecke das Universum neu!