Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDie Entdeckung des 21. Jahrhunderts

Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts

Max von Malotki und Chris Guse
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • KI Abwärme, was ist Decoupling und wie hoch ist Metas Body Count? #20
    In dieser Episode diskutieren Chris Guse und Max von Malodkis die aktuellen Entwicklungen in der KI-Technologie, insbesondere im Hinblick auf OpenAI, Datenschutz und die Anwendung von KI in der Medizin. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Abwerbung von Talenten und der Notwendigkeit, Mitarbeiter zu schützen, verbunden sind. Zudem wird die Rolle von KI in der Diagnostik und Patientenversorgung thematisiert, sowie die potenziellen Risiken im Umgang mit sensiblen Daten. In dieser Episode diskutieren Max und Guse über die Bedeutung von Decoupling in der Programmierung, die Herausforderungen beim Programmieren mit KI, die Zukunft des Internets und die Monetarisierung von Inhalten. Sie reflektieren über die Veränderungen, die KI in der Kommunikations- und Medienlandschaft mit sich bringt, und erörtern, wie Unternehmen sich anpassen müssen, um in einer sich schnell verändernden digitalen Welt erfolgreich zu sein. Schreibt uns an: [email protected] Kapitel 00:00 Ein heißer Sommerabend und KI 03:02 Technologische Herausforderungen bei Hitze 06:12 OpenAI und die Abwerbung von Talenten 08:58 Die Abwerbesummen und ihre Bedeutung 11:45 Anthropic und die Philosophie der KI 14:59 Datenschutz und Sicherheitsrisiken bei Google Sheets 16:20 Datenfreigabe und Sicherheitsbedenken 17:59 KI in der Medizin: Chancen und Herausforderungen 24:06 Ethische Überlegungen und Datenschutz in der KI 29:55 KI und Audio: Die Zukunft der Nachrichtenübermittlung 32:08 Erinnerungen an die Kindheit und das Lesen 32:52 Die Rolle von KI im Medienbereich 34:51 Decoupling in der Programmierung 36:44 Anwendung von Decoupling in Projekten 39:32 Die Bedeutung von modularer Programmierung 41:53 Herausforderungen bei der Nutzung von KI 49:25 Die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt 53:22 Die Herausforderungen der KI-Integration 56:44 Der Wandel des Internets und Geschäftsmodelle 01:01:32 Zukunft der Medien und Monetarisierung 01:04:53 Qualität vs. Quantität in der Content-Produktion 01:07:50 Ausblick auf die Zukunft der KI und ihre Auswirkungen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:10:19
  • Was ist das beste KI Mindset? 100 Millionen Dollar und ein Dream Recorder #019
    Chris teilt seine Erfahrungen von der European Publishing Konferenz, während Max über die Notwendigkeit eines veränderten Mindsets im Umgang mit KI spricht. Die beiden beleuchten auch die Rolle von KI im Bildungsbereich und die Gefahren, die Social Media für Kinder darstellen kann. Abschließend wird die Dynamik zwischen großen Tech-Unternehmen und deren Einfluss auf die Zukunft der KI erörtert, insbesondere die strategischen Akquisitionen von Unternehmen wie Meta. Sie beleuchten die verschiedenen Facetten der KI-Entwicklung, von Text- und Bildverarbeitung bis hin zu persönlichen Assistenten. Zudem wird die rechtliche Dimension der KI-Nutzung thematisiert, insbesondere im Hinblick auf Fair Use. Ein innovatives Produkt, der Dream Recorder, wird vorgestellt, das die kreative Nutzung von KI zeigt. Abschließend wird die Zukunft der KI und ihre Integration in den Alltag erörtert. Links zur Folge: https://modemworks.com/projects/dreamrecorder/ https://11.ai/ Gemini CLI Schreibt uns an: [email protected] Kapitel 00:00 Einführung in den KI-Podcast 02:46 Erfahrungen von der European Publishing Konferenz 05:33 Die gesellschaftliche Diskussion über KI 08:34 Mindset und die Herausforderungen der KI-Nutzung 11:46 Lernen mit KI: Chancen und Risiken 14:50 Die Rolle von Fragen im Lernprozess mit KI 17:31 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft der KI 20:01 Soziale Medien und Verbot für Jugendliche 24:28 Manipulative Algorithmen und deren Auswirkungen 29:20 Die Gefahren von TikTok und AI-Content 34:27 Konkurrenzkampf der Tech-Giganten 36:44 Neue Entwicklungen in der KI und Programmierung 37:44 Die Dynamik der KI-Akquisitionen 39:18 Die Rolle von Start-ups in der KI-Entwicklung 40:35 Die Zukunft der KI-Produkte und deren Anwendungen 43:10 Apple und die Möglichkeiten der KI-Akquisition 45:13 Langfristige Perspektiven der KI in der Wissenschaft 48:08 Die ethischen und philosophischen Implikationen der KI 53:20 Zukunftsvisionen und technologische Fortschritte 54:53 Die Entwicklung der KI und ihre Zukunft 57:08 Rechtliche Aspekte der KI und Fair Use 01:00:19 Der Dream Recorder: Ein Blick in die Zukunft 01:03:50 Persönliche KI-Assistenten und ihre Anwendung 01:09:21 Interaktives Lernen mit KI 01:13:17 Ausblick auf die nächste Episode und Schlussfolgerungen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:15:44
  • Der KI Sommer 2025 beginnt mit Google, ScaleAI und KI Video #018
    Warum kauft Mark Zuckerberg eine Datenfirma für über 14mrd Euro? Warum geht Google Video immer noch nicht bei uns? https://labs.google/ https://lumalabs.ai/ https://labs.google/flow/tv/channels https://www.youtube.com/watch?v=-QMftwmyW-A https://www.youtube.com/watch?v=Mla03aT_rX8 In dieser Episode diskutieren Max und Guse die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-gestützten Bild- und Videoproduktion. Sie beleuchten die Effizienzsteigerungen durch parallele Bildgenerierung, die Herausforderungen bei der Erstellung von KI-generierten Werbespots, sowie die verschiedenen Typen von KI-Nutzern. Zudem wird die Komplexität und die Kosten der KI-Videoerstellung thematisiert, während neue Tools wie Luma AI und CapCut vorgestellt werden. In dieser Episode diskutieren Max und Guse über die neuesten Entwicklungen in der Welt der KI-Tools, insbesondere die Integration von KI in Anwendungen wie Notion und die Herausforderungen, die mit der Nutzung dieser Technologien verbunden sind. Sie beleuchten die Möglichkeiten, die das MCP-Protokoll bietet, und erörtern die finanziellen Aspekte der KI-Nutzung, einschließlich der Kosten und Budgetierung. Abschließend geben sie einen Ausblick auf die Zukunft der KI und deren Einfluss auf die Arbeitsweise der Menschen. Schreibt uns an [email protected] Kapitel 00:00 Einführung in die Welt der KI 02:55 Neuigkeiten aus der KI-Welt 06:11 Die Herausforderungen bei Google AI 08:59 Mark Zuckerberg und Scale AI 12:10 Die dunkle Seite der Datenverarbeitung 14:55 Die Bedeutung von Scale AI 18:04 Deutsche KI-Innovationen 20:59 Abschluss und Ausblick 23:56 Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Bildgenerierung 24:53 KI in der Werbung: Das NBA-Finale und KI-generierte Spots 28:21 Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-Videoerstellung 30:45 Die verschiedenen Typen von KI-Nutzern und deren Erfahrungen 34:54 Die Komplexität der KI-Videoerstellung und ihre Kosten 38:50 Neue Entwicklungen im Bereich KI-Video-Tools 42:40 Luma AI: Ein neuer Player im KI-Video-Markt 42:48 Einführung in FlowTV und Käsecontent 44:48 Integration von KI-Tools und MCP-Protokoll 48:02 Praktische Anwendungen von KI in Notion 51:00 Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-Nutzung 53:50 Kosten und Budgetierung bei KI-Anwendungen 01:00:00 Zukunftsausblick und Schlussfolgerungen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:05:04
  • Wie automatisiere ich mit KI? N8N, Superintelligenz und das Glas von Apple #17
    Links zur Folge: Blog von Sam Altmann Podcast Folge Lex Fridman und Sundar Pichai: CEO of Google Der Pizza Automat Max und Chris beleuchten die Herausforderungen, die mit der Entwicklung von Superintelligenz verbunden sind, und werfen einen Blick auf die neuesten Produkte von Apple. Die Diskussion umfasst auch die wirtschaftlichen Aspekte von Festplatten und deren Relevanz in der Gaming- und Kreativbranche. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die neuesten Entwicklungen bei Apple, insbesondere im Hinblick auf KI, Liquid Design und die Benutzeroberfläche. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Apple bei der Einführung neuer Technologien hat, und vergleichen diese mit anderen Unternehmen. Zudem wird die Bedeutung von Automatisierung und Tools wie N8N hervorgehoben, die es Nutzern ermöglichen, komplexe Prozesse zu vereinfachen und zu optimieren. In dieser Episode wird die Automatisierung von Arbeitsabläufen durch den Einsatz von N8N und LLM-Chain diskutiert. Die Gesprächspartner erläutern, wie E-Mails verarbeitet, Daten in Notion integriert und die Effizienz im Alltag gesteigert werden kann. Zudem werden Herausforderungen bei der Nutzung von N8N angesprochen und die Zukunft der Automatisierung thematisiert. Kapitel 00:00 Einführung in Liquid Audio Design 03:12 Speicherbedarf und KI 05:58 Festplatten und Investitionen 09:00 Sam Altman und die Zukunft der KI 11:58 Die Herausforderungen der Superintelligenz 15:00 Apple und die neue Technologie 19:32 Apples Innovationsansatz und KI-Herausforderungen 22:45 Liquid Design und AR-Vorbereitung 25:19 Shortcuts und die Zukunft der Benutzeroberflächen 29:51 Apple's Audio-Qualität und Creator-Funktionen 33:19 N8N und die Automatisierung von Prozessen 42:58 Workflow-Optimierung durch Automatisierung 45:00 Einsatz von LLM-Chain für Datenverarbeitung 49:52 Integration in Notion für effizientes Datenmanagement 51:10 Potenzial der Automatisierung im Alltag 54:25 Herausforderungen und Lösungen bei der Nutzung von N8N 57:20 Zukunft der Automatisierung und innovative Technologien schreibt uns an [email protected] Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:00:24
  • Lachen, Seufzen, Dialoge. Wer macht das beste KI Audio? #16
    Audio Links https://aistudio.google.com/ https://elevenlabs.io/v3 Video Links https://app.klingai.com/ https://deepmind.google/models/veo/ Es gibt Neues von Google TTS und ElevenLabs. Malotki und Guse beleuchten die Rolle der Kreativität in der KI und die Notwendigkeit, dass kreative Köpfe in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Zudem wird der Zugang zu KI-Tools und deren Nutzung thematisiert, sowie die Zukunft der KI-Interaktion und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Abschließend wird das Thema autonomes Fahren angesprochen und die Fortschritte, die in diesem Bereich gemacht wurden. In dieser Episode diskutieren Max und Guse verschiedene Themen rund um künstliche Intelligenz, von den Unterschieden zwischen Tesla und Waymo über die innovative Rolle von Perplexity im KI-Bereich bis hin zu den Möglichkeiten, die KI in der Unternehmensberatung und Musik bietet. Sie beleuchten auch die Herausforderungen der Datenspeicherung im Zeitalter von Zettabytes und die Automatisierung in der Logistik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Früherkennung von Herzerkrankungen durch KI und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Feedback von Hörern. Inhalt 00:00:00 Einführung in den KI-Podcast 00:06:06 Die Rolle von Kreativität in der KI 00:09:01 Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Tools 00:12:10 Zukunftsausblick: KI und persönliche Assistenz 00:14:57 Die Bedeutung von präziser Kommunikation mit KI 00:22:35 Einblicke in KI-Interviews 00:23:11 Strukturierung von KI-Prompts 00:25:00 Zukunft der KI-Integration 00:29:12 Abonnements und Nutzerfreundlichkeit 0030:38 Blockchain und KI-Zahlungen 00:32:05 Datenhoheit und KI-Zugriff 00:34:09 Autonomes Fahren und KI-Entwicklung 00:35:45 Perplexity und innovative KI-Modelle 00:39:51 Suno und die Zukunft der Musikproduktion 00:46:01 Das exponentielle Wachstum der Daten 00:48:59 Die Zukunft der Robotik und Automatisierung 00:53:59 Medizinische Innovationen durch KI 01:01:12 Die Herausforderungen der KI in der Wissenschaft 01:05:00 Der Sommer 2025: Ein Gefühl der Freiheit Schreibt uns an podcast @entdeckung21.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:08:00

Weitere Bildung Podcasts

Über Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts

Der wöchentliche KI-Podcast mit Max von Malotki und Chris Guse. Jeden Donnerstag nehmen die beiden Euch mit auf eine Abenteuerreise in die Gegenwart und Zukunft der Technologie. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach den neuesten Entwicklungen, innovativen Tools und den echten Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – Wir sind überzeugt davon, dass Lernen und Entdecken am meisten Spaß macht, wenn wir uns gegenseitig inspirieren und dabei auch mal über kleine Failtritte lachen können. Warum diese Reise? Weil Künstliche Intelligenz längst mehr ist als nur Science-Fiction. Ob in den Medien, in der Arbeitswelt oder im ganz normalen Alltag: KI berührt unser Leben bereits heute in vielen Bereichen. Doch was bedeutet das konkret für unsere Jobs, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft? Genau diese Fragen wollen wir hier klären. KI muss kein unverständliches Mysterium oder eine exklusive Tech-Bubble sein. Stattdessen sehen wir sie als Werkzeug für mehr Freiräume, kreative Impulse und echten Fortschritt – wenn wir sie richtig einsetzen. Wir beleuchten mit euch gemeinsam die Mechanismen hinter KI, damit ihr in der Lage seid, souveräne Entscheidungen zu treffen: Wann lohnt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und wo sollte man lieber selbst die Zügel in der Hand behalten? Dabei kommt uns zugute, dass wir weder „Tech-Gurus“ sind noch blinde Fans. Wir sind einfach zwei Menschen, die von Künstlicher Intelligenz begeistert sind, sie aber auch kritisch hinterfragen. Wir, das sind Chris Guse und Max von Malotki. Chris hat Geschichte und Soziologie studiert, jahrelang beim Radio gearbeitet (da haben sich die zwei kennengelernt) und ist inzwischen Produzent und Unternehmer. Er ist einer der Köpfe von Bosepark in Berlin. Max hat Kulturwissenschaften studiert. Er ist Journalist, systemischer Coach und berät Medienhäuser und Unternehmen. Er liebt Workshops und Formatentwicklung. In „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ präsentieren wir euch wöchentlich konkrete KI-Tools, aktuelle Nachrichten und erprobte Anwendungsfälle. Wir sprechen darüber, wie neue Modelle entstehen, wie Unternehmen sie nutzen und wie ihr davon profitiert, ganz egal ob ihr in großen Firmen arbeitet, kreativ seid oder einfach nur neugierig auf die Zukunft. Wir laden Euch ein, Teil dieser KI-Podcast-Community zu werden. Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen, und lasst euch jeden Donnerstag von neuem Wissen, inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps überraschen. Wir freuen uns darauf, mit Euch die Zukunft zu erkunden. (Siehe auch: Entdeckung21 Website)
Podcast-Website

Höre Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts, Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 7:01:31 PM