Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Das Briefing über Innovationen, die unser Leben verbessern. Von der ersten Idee bis zur Weltmarke. Megatrends und Technologie verständlich erklärt. Nachrichten ... Mehr
Das Briefing über Innovationen, die unser Leben verbessern. Von der ersten Idee bis zur Weltmarke. Megatrends und Technologie verständlich erklärt. Nachrichten ... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 177
Lehrbeispiel Apple: Tim Cooks milliardenschweres Meisterstück und die nächste große Transformation
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Apple. Das wertvollste Unternehmen der Welt veröffentlichte aktuelle Quartalszahlen und die hohen Gewinne sind kaum überraschend. Zu den Erfolgen mit klassischen Hardware-Produkten – vom iPhone über das iPad bis zum MacBook – kommen immer Gadgets dazu: Apple Watch, AirTags, AirPods und Co beflügeln die Gewinne.Plus: Apple macht vor, wie sich ein Hard- und Software-Unternehmen, das erst Computer, dann Musik-Player, dann Smartphones und die jeweilige Software dazu auch im Service-Segment erfolgreich aufstellt. Ein großer Erfolgsfaktor sind die Apple Dienstleistungen: Apple Music, Apple Arcade, Apple Pay sind auf dem Vormarsch. Dazu: Wenn Apple einen Markt in Angriff nimmt, können wir uns auf eine Revolution gefasst machen. Doch wie wird es weitergehen? Wie reagiert Apple auf den Hype rund um Künstlicher Intelligenz? Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieMehr Informationen und Tickets zur My Way, hier: https://myway.thepioneer.de/Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]: Christoph Keese und Lena Waltle Redaktionsassistenz: Clara Meyer-HornProduktion: Till Schmidt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
25.5.2023
8:46
BMW: Wie der Autokonzern seinen Fortschritt vorantreibt
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Wie finden Innovationen von Startups ihren Weg in die Automotive-Welt? Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas präsentierte BMW ein Auto, das die Farbe wechselt – die Technologie stammt von einem Startup. Die Automobilbranche braucht Innovationen. Wie geht BMW auf der Suche nach neuen Ideen und Technologien vor?Plus: Noch nie hat BMW so viel Geld verdient. 18,6 Milliarden Euro Jahresüberschuss. Dabei hat 2022 eigentlich gar nicht so gut angefangen. Lockdowns in China und die fehlenden Komponenten aus der Ukraine und der weltweite Chipmangel haben die Produktion gedrosselt. Woher kommen die Gewinne? Dazu im Gespräch: Frank Möbius, Tech Scout bei BMW und immer auf der Suche nach neuen Technologien – Innovationen von außerhalb der Organisation braucht die BMW-Entwicklung immer wieder. Außerdem: Melanie Tang und Alexandra Renner von der BMW Startup Garage: Seit März 2015 arbeitet die BMW Startup Garage daran, junge Unternehmen in den Innovationsprozess des Münchner Konzerns einzubinden. Sie sind das Bindeglied und er Matchmaker zwischen der Startup- und der Konzernwelt.Plus: Vivien Dollinger, mit ihrem Startup Objektbox liefert sie eine Software, die ab jetzt in jedem neuen BMW vorhanden ist. Im Interview berichtet sie von den Hürden und Erfoglen in Zusammenarbeit mit einem großen Automotive-Konzern. Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieDie kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]: Christoph Keese und Lena Waltle Redaktionsassistenz: Clara Meyer-HornProduktion: Till Schmidt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
18.5.2023
5:52
Raumfahrt: Wie Europa den Schlüssel ins Weltall verlegt hat und jetzt wieder sucht
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Die Europäische Weltraumbehörde muss sich neu erfinden. Denn der Weltraum-Markt verändert sich rapide – neue private Player drängen in den Markt und bieten – wie SpaceX – sehr viel günstiger, schneller und öfter Transport-Flüge ins All an. Wie kann die ESA da noch mithalten? Dazu: Der Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtbehörde Josef Aschbacher im Interview darüber, was die ESA, aber auch Europa tun muss, um am globalen Trend teilzunehmen und sogar eine Führungsposition bei technologischen Entwicklungen einnehmen kann. Plus: Der Weltraum ist mehr als nur ein Raum für die Wissenschaft, für Astronomie-Enthusiasten und Mars-Liebhaber. Durch die Erschließung des Weltraums können wir globale Probleme angehen: Wir können die Digitalisierung vorantreiben. Wir können für bessere Konnektivität sorgen. Und wir können den Klima- und Umweltschutz fördern.Und: Es geht außerdem um die Raumfahrt-Mentalität und warum der Mensch eine interplanetare Spezies werden wird. Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieDie kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]: Christoph Keese und Lena WaltleRedaktionsassistent: Clara Meyer-HornProduktion: Till Schmidt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11.5.2023
6:51
Startup-Finanzierung: Das Geld für Innovationen wird knapp – wie geht es weiter?
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Welche Trends und Themen beschäftigen die Startup- und Venture-Capital Szene? Die vergangenen Monate waren turbulente Zeiten auch für Startups und für ihre Kapitalgeber. Vorbei sind die Jahre, in denen Wagniskapitalgeber – gestützt auf niedrigen Zinsen – mit Geld fast schon um sich warfen. 2021 jagte eine Millionenfinanzierung die nächste Rekordrunde – die Bewertungen schossen in schwindelerregende Höhen. Inzwischen ist die Branche vorsichtiger und zurückhaltender geworden.Plus: Was bedeutet das für Startups und die Entwicklung ihrer Technologien? Welche Ereignisse waren besonders prägend für die Tech-Startup-Szene und damit auch für ihre Geldgeber? Technologische Entwicklungen überschlagen sich – Künstliche Intelligenz, Quantencomputer, Biotech – Welche Trends und Themen sind gerade besonders spannend? Und: Wo und wie entwickeln sich fruchtbare Startup-Ökosysteme? Wo sitzen die Stars von Morgen? Und vor allem: Kann Europa die Tech-Unternehmen halten und die Abwanderung in die USA verhindern? Dazu im Interview: Hendrik Brandis, Partner bei Earlybird Venture Capital. Earlybird ist mit einem verwalteten Vermögen von 2 Milliarden Euro und acht Börsengängen einer der erfahrensten Risikokapitalgeber in Europa. Und: Charlotte Baumhauer – Investment Managerin beim Berliner VC Square One. Ihr Fokus liegt auf Climate Tech und Nachhaltigkeitsthemen, vor allem in der Frühphasen-Finanzierung. Außerdem: Thommy Oehl, General Partner beim Münchner Deep-Tech-Fonds VsquaredPlus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieDie kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]: Christoph Keese und Lena Waltle Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn Produktion: Till Schmidt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4.5.2023
5:45
Aus Alt mach Neu: Wie Künstliche Intelligenz Recycling optimiert
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Wie können wir mit den Ressourcen, die bereits im Umlauf sind, besser umgehen? Zwischen 1970 und 2017 hat sich weltweit der Verbrauch natürlicher Ressourcen verdreifacht. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen würde er sich bis 2060 noch einmal verdoppeln. Plus: Künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten: Welche Rolle die Digitalisierung von Wertstoff-Strömen spielt. Außerdem: Warum fängt Recycling bereits beim Produkt-Design an, wie wichtig sind Recycling-Quoten und eine europäische Lösung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und brauchen wir wirklich fünf verschiedene Mülleimer in unserer Küche – ginge das nicht auf einfacher? Und im Interview: Christian Schiller ist Gründer und Geschäftsführer der digitalen Plattform Cirplus. Cirplus nutzt Künstliche Intelligenz, um wie ein neuronales Netzwerk den Handel mit Kunststoffen, Abfallströmen und recyceltem Kunststoff zu optimieren. Dazu: Gary Lewis ist Gründer der Plattform Resourcify, die das gesamte Recycling und Abfall-Management von Unternehmen digitalisiert und so die Recycling-Quoten verbessern will.Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieDie kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]: Christoph Keese und Lena WaltleRedaktionsassistent: Clara Meyer-Horn Produktion: Till Schmidt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Briefing über Innovationen, die unser Leben verbessern. Von der ersten Idee bis zur Weltmarke. Megatrends und Technologie verständlich erklärt. Nachrichten aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik immer donnerstags als Newsletter und Podcast.
Hören Sie Tech Briefing Express, Computer und Kommunikation - Beiträge - Deutschlandfunk und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App
Tech Briefing Express
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.