Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieDareToCare - Animal Welfare Podcast

DareToCare - Animal Welfare Podcast

Aimée, Anette, Maya, Silke, Mascha and Annette
DareToCare - Animal Welfare Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 73
  • 73 Low-Stress-Stockmanship! Für ein gelungenes Miteinander von Mensch und Tier
    (Tier)verhalten verstehen – Training für ein gelungenes Miteinander von Mensch und TierWie führe ich die Schafe ohne Stress durch den Treibgang? Was ist ein substraktiver Verstärker? Und wie kann ich tierschutzgerechte Herdenmanagement-Techniken selbst erlernen, um sie in meine eigene Arbeit zu integrieren?In dieser Folge sprechen wir mit Tierärztin und Tiertrainerin Kathia Gillandt aus dem Großraum Hannover. Kathia teilt ihren reichen Erfahrungsschatz im Bereich Tierverhalten mit uns und gibt spannende Einblicke in zu Grunde liegende Lernmodelle und ihre praktischen Tätigkeiten mit und ohne Hütehunde.Wir erfahren, was Low-Stress-Stockmanship ist und wie es (nicht nur für Schafe und uns) funktionieren kann, um ein Tiermanagement und -behandlungen sicher und effektiv zu gestalten. Wie erkenne ich zudem, ob sich die Herdenarbeit und auch das Training in einem tierschutzgerechten Rahmen bewegen? Darüber hinaus lernt Ihr mehr über die Auswahl und den Einsatz von geeigneten Hütehunden (und was sie von Herdenschutzhunden unterscheidet). Wer gleich mit dem (eigenen) Training beginnen möchte, erhält zudem wertvolle Tipps, mit welchen Expert:innen Kontakt aufgenommen werden kann.Eine spannende Episode für alle, die sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchten, um die Tiere in ihrem Wirkungskreis (sowie ihr eigenes Verhalten) in Zukunft besser zu verstehen.Zum Weiterlesen:Auswahl an Tiertrainer:innen: KTiertraining, Phillip Wenz, Wilhem Schekel, Anja stockmanshipIf you have any comments, suggestions or questions, please email: [email protected]'m always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALSInstagram: @daretocare_podcast
    --------  
    1:03:19
  • 72 Ethics, Empathy, and the Future of Animal Welfare – A Conversation with Clive Phillips
    In this thought-provoking episode, we sit down with  pioneer in animal welfare science and ethics Clive Phillips to explore the key themes of his latest book and reflect on the evolving relationship between humans and animals. Drawing on decades of research and advocacy, Phillips shares the ethical questions that lie closest to his heart and the insights that emerged during the writing process.Together, we unpack critical questions: What aspects of the human-animal relationship are most urgent to address today? Should we draw ethical distinctions between pets, farm animals, and wildlife? Can animals themselves be cruel—and if so, how does it compare to human cruelty? Do animals experience something akin to religion? Are humans unique within the animal kingdom?Phillips also offers his perspective on global shifts in animal ethics, regional differences, and the progress he has witnessed over the course of his career. Looking to the future, we discuss the biggest challenges for animal welfare and what it might take to achieve a more ethical coexistence between humans and animals.Whether you’re new to the field or deeply engaged in animal ethics, this episode invites you to reflect, question, and imagine new possibilities.Dive deeper....free book: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-85248-0free book: https://www.taylorfrancis.com/books/oa-edit/10.4324/9781003182351/routledge-handbook-animal-welfare-andrew-knight-clive-phillips-paula-sparkshttps://tinybeamfund.org/Conversations-With-Clive https://www.animalwelfareanswers.com/ If you have any comments, suggestions or questions, please email: [email protected]'m always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALSInstagram: @daretocare_podcast
    --------  
    1:09:19
  • 71 Landestierschutzbeauftragte - Hinter den Kulissen!
    Tierschutz in der Praxis – Landestierschutzbeauftragteim Gespräch In dieser Folge haben wir ganz besondere Gäste: die Landestierschutzbeauftragten Gerlinde vonDehn (NRW) und Julia Stubenbord (Baden-Württemberg). Gemeinsam sprechen wir darüber, was es bedeutet, Landestierschutzbeauftragte:r zu sein, und welche Herausforderungen die tägliche Arbeit mit sich bringt. Wie wird man eigentlich Landestierschutzbeauftragte:r? Welche Aufgaben gehören zum Alltag, und wie sieht die Zusammenarbeit mit Politik, Tierschutzorganisationen und der Wissenschaft aus? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Tierschutzthemen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und diskutieren, welche regionalen Unterschiede es gibt. Außerdem erfahrt ihr, welchen Einfluss die Arbeit der Beauftragten tatsächlich auf die Politik hat – inklusive spannender Beispiele, die zeigen, wie Engagement zu Veränderungen geführt hat. Und natürlich blicken wir nach vorne: Was steht 2025 auf der Agenda?Eine inspirierende Folge für alle, die sich für Tierschutz und politische Arbeit interessieren! Jetzt reinhören und mehr über die wichtige Arbeit im Tierschutz erfahren!Zum Weiterlesen:https://www.mlv.nrw.de/themen/landestierschutzbeauftragte/https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-haus/die-landesbeauftragte-fuer-tierschutzhttps://landestierschutz.com/ Frei Schnauze: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-haus/die-landesbeauftragte-fuer-tierschutz/qualzuchthttps://www.youtube.com/watch?v=-m7UobIbxbQIf you have any comments, suggestions or questions, please email: [email protected]'m always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALS Instagram: @daretocare_podcast
    --------  
    36:59
  • 70 From Racetrack to Riding Companion – Rethinking Camel Welfare
    In this episode, we’re heading to the heart of the desert to talk camels—more specifically, camel welfare. Our guest is Linda Krockenberg, co-founder of the Arabian Desert Camel Riding Center (ADCRC) in Dubai. Originally from Germany, Linda's unexpected journey with camels began when she moved to the UAE and fell in love with desert culture. Today, she cares for 18 retired racing camels, giving them a new lease on life as riding companions.We dive into what welfare means for camels and explore the existing gaps between science, cultural practices, and day-to-day camel care. Linda shares what she’s learned from local race trainers, veterinarians from around the world, and her own hands-on experiences—breaking stigmas and advocating for better understanding and treatment of these iconic animals.Tune in as we discuss:What inspired Linda to start the ADCRCThe challenges and opportunities in camel welfare across the UAE and Gulf regionThe economic and cultural roles of camels in Emirati society—from sport and milk production to leisure ridingHow camel keeping and training have evolved over timeWhat a racing camel’s life really looks likeLinda’s most memorable moments working with camelsThis conversation offers a rare glimpse into the world of camels beyond the racetrack, celebrating their intelligence, resilience, and potential for companionship.Dive deeper....www.adcrc.me https://www.welt.de/sonderthemen/reiseland-dubai/article242137853/Eine-Schwaebin-trainiert-in-Dubai-das-Frauenteam-fuer-Kamelrennen.html https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/kamelrennen-saudi-arabien-linda-krockenberger-baden-wuerttemberg-hilft-frauen-100.html If you have any comments, suggestions or questions, please email: [email protected]'m always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALSInstagram: @daretocare_podcast
    --------  
    56:04
  • 69 Falkenhaltung in den Golfstaaten: Kulturelles Erbe, moderne Herausforderungen
    In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Christiana Hebel, Tierärztin und Falkenexpertin, über die kulturelle Bedeutung der Falknerei in arabischen Ländern und die Herausforderungen im Tierschutz.Christiana gibt Einblicke in:die Tradition der Falknerei in den GolfstaatenUnterschiede zwischen Sportfalknerei und privater Haltungtierschutzrelevante Aspekte bei Haltung und Traininggesetzliche Vorschriften und Standards in den VAEhäufige gesundheitliche Probleme bei Falken in GefangenschaftBesonderheiten in der tiermedizinischen Versorgunggesellschaftliche Entwicklungen und notwendige VeränderungenMit ihrer Erfahrung aus der Arbeit mit bedrohten Tierarten in Katar, der Falkenmedizin in Dubai und ihrem Master in One Health bringt Christiana Fachwissen und tiefgehende Einblicke in eine Welt, die für viele verborgen bleibt.Zum Weiterlesen: https://iaf.orghttps://peregrinefund.orgBuch: "H is for Hawk"; Helen Macdonald Buch: "Understanding the Bird of Prey"; Nick FoxIf you have any comments, suggestions or questions, please email: [email protected]'m always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALSInstagram: @daretocare_podcast
    --------  
    40:00

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über DareToCare - Animal Welfare Podcast

We Dare To Care! By listening to our podcast you do too! Together we dive into a vast variety of animal welfare topics, speaking to vets, students, farmers and others, listening to their view. Our aim is to raise awareness on different issues and thereby make a difference. We would love to get your input. Let us know what you are interested in. Please share your thoughts and our podcast! :) Email us: [email protected]. Follow us on Instagramm: @daretocare_podcast Some episodes are in English and some in German. Enjoy!
Podcast-Website

Höre DareToCare - Animal Welfare Podcast, CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 1:51:57 PM