Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungTASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich

TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich

TASSO
TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 28
  • Das perfekte Alter
    Wann ist das perfekte Alter, um ein Tier aufzunehmen? Gibt es ein zu alt – oder vielleicht sogar ein zu jung? Warum pauschale Altersangaben aus unserer Sicht zu kurz greifen und welche Faktoren stattdessen berücksichtigt werden sollten, um zu entscheiden, ob jemand ein Tier bei sich aufnehmen sollte – darüber spricht die Leiterin Tierschutz bei TASSO, Heike Weber, in der aktuellen Folge von TASSO-Wissen. Außerdem berichtet sie von ihren Erfahrungen als Tierheimleitung und verrät, wann sie sich zu alt für ein Tier fühlen würde. Zu alt für ein Tier? https://www.tasso.net/Presse/Pressemitteilungen/2023/senioren-sind-gute-tierhalter?lang=de-DE Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    23:01
  • Geburtstag
    Ein Jahr TASSO-Wissen! In unserer Geburtstagsfolge blicken Host Lisa Frankenberger und die Leiterin Tierschutz bei TASSO, Heike Weber, zurück auf 26 Podcastfolgen und weitere Pläne für die Zukunft. Außerdem plaudern sie ein wenig aus dem Nähkästchen und berichten von Pleiten, Pech und Pannen rund um die Aufzeichnungen. Zum Geburtstag möchten wir unseren Hörerinnen und Hörern eine kleine Freude machen: Habt ihr eine Frage zur Tierhaltung? Beschäftigt euch eine Auffälligkeit mit eurem Tier? Wolltet ihr schon immer etwas von TASSO wissen? Ganz egal, worum es geht. Schickt uns eure Fragen, wir wählen einige aus und Lisa macht sich mit dem Mikrofon auf die Suche nach Antworten. Mail an [email protected] Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    22:32
  • Ein Baby zieht ein
    Ein Baby kommt! Was macht das mit unseren Heimtieren und wie können wir uns und unsere Hunde und Katzen darauf bestmöglich vorbereiten? In der aktuellen Folge von TASSO-Wissen sprechen die beiden Lisas darüber und bringen auch eigene Erfahrungen ein. Die eine hat das Baby schon nach Hause gebracht und erfolgreich in die (Tier)-Familie integriert, bei der anderen ist es jeden Moment so weit. (Es handelt sich um eine voraufgezeichnete Folge von TASSO-Wissen, da eine der Lisas derzeit genau wegen dieses Babys eine Auszeit hat. Alles zum Thema Kind und Tier: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tierhaltung/Kind-und-Tier Katzenhaushalt auf ein Baby vorbereiten: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Katze/katzenhaushalt-auf-baby-vorbereiten Hunde auf Nachwuchs vorbereiten: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tierhaltung/Kind-und-Tier/baby-und-hund Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    1:01:08
  • Arbeiten mit Büroschnauze
    Mit Hunden ins Büro? Na klar - wo es möglich ist und wenn es für alle passt, halten wir das für eine gute Idee. Welche "Wenns" und "Abers" es dabei dennoch gibt, betrachten unsere Pressesprecherin Lisa Frankenberger und unsere Tierschutzreferentin und Tierärztin Lisa Borchard in der neuen Folge von TASSO-Wissen. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, warum die TASSOs-Lisas eine Weile auf einander verzichten müssen und was das für den TASSO-Podcast für Folgen hat. (Spoiler: Nur ganz kleine, kaum hörbare!) Wir haben unseren Fokus dieses Mal ganz klar auf die Tiere und das beste Arrangement für alle gelegt. Tipps, wie ihr euren Arbeitgeber von der Idee Bürohund überzeugt, findet ihr beim Bundesverband Bürohund: https://xn--bv-brohund-deb.de/ Bei uns gibt’s aber auch noch mehr Thema: Beschäftigungsideen, Höflichkeitstraining und Gesundheitsthemen für Bürohunde: https://www.tasso.net/Tierschutz/Aufklaerungsprojekte/Bueroschnauzen/Bueroschnauzenmonat Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    48:06
  • Sommer bei TASSO
    Wenn die Katzen wieder mehr Lust haben rauszugehen, beginnt in der TASSO-Notrufzentrale der Sommer. Doch was bedeutet das für die Mitarbeitenden bei TASSO und für viele Tierhalterinnen und Tierhalter, die ihr Tier vermissen? In der aktuellen Folge von TASSO-Wissen spricht Host Lisa Frankenberger mit Marc Rautenberg, Teamleiter in der TASSO-Notrufzentrale. Er gibt einen Einblick in die Arbeit der Notrufzentrale und erzählt, warum es Zeiten gab, in denen der Sommer intern bei TASSO gefürchtet wurde. Was gute Planung, schlankere Prozesse und auch Tierhalterinnen und Tierhalter selbst daran ändern konnten, erklärt er ebenfalls. Hast du schon dein Nutzerkonto eingerichtet? Hier erfährst du mehr: https://www.tasso.net/Tierregister/Ueber-MeinTASSO Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    30:36

Weitere Bildung Podcasts

Über TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich

Was braucht mein Hund, um glücklich zu sein? Wie beschäftige ich meine Katze artgerecht und was ist eigentlich diese Kennzeichnung und Registrierung? Im Podcast TASSO-Wissen beleuchten wir das Zusammenleben mit unseren Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren. Es geht darum, was es eigentlich bedeutet, Verantwortung für ein Lebewesen zu tragen, um Tipps und Tricks bei Herausforderungen im täglichen Miteinander und natürlich auch um das Thema entlaufene Tiere, für das die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Heimtierregister betreibt, bekannt ist. Alle zwei Wochen gibt’s eine neue Folge auf die Ohren. Mehr Infos findet ihr unter www.tasso.net/podcast
Podcast-Website

Höre TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich, Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 11:53:47 AM