Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungTASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich

TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich

TASSO
TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 32
  • Alleine bleiben trainieren
    Die neuste Folge von TASSO-Wissen beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Alleine bleiben. Die auf Tierverhalten spezialisierte Tierärztin und TASSO-Referentin Lisa Borchard erklärt, warum sie es wichtig findet, dass Hunde stressfrei für kurze Zeit alleine bleiben können und warum die Natur das eigentlich gar nicht für sie vorgesehen hat. Außerdem lässt sie sich aus ihrer Komfortzone locken und gibt einige Tipps, wie ein strukturiertes Training zum Alleine bleiben aufgebaut werden kann. Habt ihr Feedback? Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    53:00
  • Meinungen zu Katzenmythen
    Sind wir für unsere Katzen wirklich nur Dosenöffner? Kann man Katzen erziehen? Und ist es okay, eine Katze alleine zu halten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Lisa Borchard, Tierärztin und Referentin Tierschutz bei TASSO in der Katzenausgabe unserer Fragerunde rund um Meinungen und Mythen. Hier findet ihr weitere Inhalte rund um das verantwortungsvolle Zusammenleben mit Katzen: Balkon richtig sichern: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Katze/Balkon-katzensicher-gestalten Katzen vor dem Entlaufen schützen: https://www.tasso.net/Tierschutz/verantwortungsvolle-tierhaltung/leben-mit-katze/katzen-vor-dem-entlaufen-schuetzen Schmerzerkennung bei Katzen: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tiergesundheit/schmerzerkennung-bei-katzen Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    41:26
  • Tierortung und GPS-Tracker
    Technologische Entwicklungen bringen vielversprechende neue Möglichkeiten. So ist es auch beim Thema GPS-Tracker zur Ortung entlaufener Tiere. Doch welchen Nutzen haben sie wirklich und für wen eignet sich der Einsatz dieser Geräte? Wie TASSO dazu steht und wie wir uns diesem komplexen Thema angenähert haben, erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge von TASSO-Wissen. Gemeinsam mit dem TASSO Berater für Innovationsthemen, Peter Raehse, blickt Host Lisa Frankenberger auf die vielen Aspekte, die es bei der Meinungsfindung zu berücksichtigen galt. Mehr als je zuvor freuen wir uns bei dieser Folge über euer Feedback und eure Erfahrungen per [email protected] Alles rund um das Thema Ortungstechnik https://www.tasso.net/findernetwork/gps-tracker https://www.tasso.net/findernetwork/Ortungstechnik-Katzen https://www.tasso.net/findernetwork/fragen-und-antworten-ortungstechnik Hast du schon Erfahrungen mit GPS-Trackern gesammelt? Dann mach mit bei unserer Umfrage zum Thema: https://www.tasso.net/findernetwork/umfrage-gps-tracker-erfahrung Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    51:34
  • Mythen und Meinungen aus der Hundwelt
    Heute muss sich Tierärztin und Tierschutzreferentin Lisa Borchard festlegen. Sollten Hunde ins Bett dürfen, wollen sie zu Hause das Sagen haben, sind Flexileinen rundheraus abzulehnen und wie Auslauf brauchen Hunde eigentlich wirklich? Klickt euch rein in unsere TASSO-Wissen-Folge ohne Skript und erlebt die spontane Tierschutz-Lisa. Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    48:42
  • Das perfekte Alter
    Wann ist das perfekte Alter, um ein Tier aufzunehmen? Gibt es ein zu alt – oder vielleicht sogar ein zu jung? Warum pauschale Altersangaben aus unserer Sicht zu kurz greifen und welche Faktoren stattdessen berücksichtigt werden sollten, um zu entscheiden, ob jemand ein Tier bei sich aufnehmen sollte – darüber spricht die Leiterin Tierschutz bei TASSO, Heike Weber, in der aktuellen Folge von TASSO-Wissen. Außerdem berichtet sie von ihren Erfahrungen als Tierheimleitung und verrät, wann sie sich zu alt für ein Tier fühlen würde. Zu alt für ein Tier? https://www.tasso.net/Presse/Pressemitteilungen/2023/senioren-sind-gute-tierhalter?lang=de-DE Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11,5 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 95.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
    --------  
    23:01

Weitere Bildung Podcasts

Über TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich

Was braucht mein Hund, um glücklich zu sein? Wie beschäftige ich meine Katze artgerecht und was ist eigentlich diese Kennzeichnung und Registrierung? Im Podcast TASSO-Wissen beleuchten wir das Zusammenleben mit unseren Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren. Es geht darum, was es eigentlich bedeutet, Verantwortung für ein Lebewesen zu tragen, um Tipps und Tricks bei Herausforderungen im täglichen Miteinander und natürlich auch um das Thema entlaufene Tiere, für das die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Heimtierregister betreibt, bekannt ist. Alle zwei Wochen gibt’s eine neue Folge auf die Ohren. Mehr Infos findet ihr unter www.tasso.net/podcast
Podcast-Website

Höre TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich, Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/5/2025 - 8:48:24 PM