Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftCOMPOSITES LOUNGE - Das Online Experten Netzwerk

COMPOSITES LOUNGE - Das Online Experten Netzwerk

Ilkay Özkisaoglu
COMPOSITES LOUNGE - Das Online Experten Netzwerk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 169
  • #169 Technical Insulation: A Guide to Fast and Easy Energy Cost Savings
    Welcome to our latest format INNOVATION, EVOLUTION, REVOLUTION my personal innovative international industrial format. You will get much inspiration around innovation and sustainability in a purely industrial context. These come in two forms:Firstly, the anchoring LinkedIn Livestream (please press participate)Secondly, the corresponding LinkedIn Newsletter (please subscribe soon)For starters, I plan one online event on each quarter to maintain high quality.We begin our season one with industrial energy saving and I am honored to have the European Industrial Insulation Foundation (EIIF of Switzerland) as my guest to kick this series of events off.I am a member of EiiF since 2018. EIIF itself been founded in 2009 as a non-profit foundation with the aim of saving energy and reducing CO2 emissions by promoting sustainable insulation systems for industrial and technical installations.This event's titles says it all:Technical Insulation in Industrial Applications: A Guide to Fast and Easy Energy Cost SavingsContext:Every year, outdated or missing insulation leads to over 160 TWh of wasted energy and 40 million tonnes of CO₂ emissions across EU 27 industries – costing the sector over 10 billion EUR annually.Join EiiF Foundation Director Andreas Guertler and TIPCHECK Ambassador Ilkay Özkisaoglu for a LinkedIn Live session on May 8, 2025, from 11:00 – 12:00 CEST, as we discuss this massive energy waste driven by a lack of awareness and standardization:"You don’t know what you don’t know until you know."In this session, we’ll explore:🔹 The origins of EN 17956 and its power to tackle energy waste in industry🔹 Which sectors will benefit the most and why insulation efficiency offers rapid payback🔹 How TIPCHECK and EN 17956 contribute to achieving ISO 50001 energy management certification🔹 The impact of EN 17956 on industrial insulation practices in Europe – a specification revolution in the makingDon’t miss out on this opportunity to get to know the latest in insulation standardization & innovation, driving sustainability and supporting your company’s decarbonization journey.And if you happen to be an industrial insulation specialist, this LinkedIn Live session is a must. Our TIPCHECK Experts – and most likely some of your insulation competitors – already know what you don’t.INNOVATIONEVOLUTIONREVOLUTION#LinkedInLive #InnovationYouTube Episode: https://youtube.com/live/rQ7d6lCHzG8?feature=share
    --------  
    1:00:33
  • #168 Converting und Composites – Wie passt das zusammen?
    Converting und Composites – Wie passt das zusammen?„Converting meets Composites“ heißt es beim 2. M2N Converting Gipfel, der vom 26.-27. Juni im East Hotel Hamburg stattfinden wird. Panel-Host Ilkay Özkisaoglu spricht mit Key Playern aus dem vielfältigen Sektor der Verbundwerkstoffe – und baut Brücken in die Converting-Industrie. Wir stellen Euch die Veranstalter des M2N Converting Gipfel und das Line-Up live vor:Ilkay Özkisaoglu (Moderation): Der Co-Founder der Composites Lounge ist nicht nur der Mann, der Deutschland LinkedIn erklärt, sondern verfügt auch über jahrzehntelange Erfahrung in der Composites-Industrie.Alexander Houben: Beim Geschäftsführer der JHT Jakobs-Houben Technologie GmbH dreht sich alles um „Beschichten – Kaschieren – Imprägnieren“ – vom Labor-Coater bis zur Produktionsanlage. (www.jht.eu) Dr. Johannes Martin: Der Market Manager der Biesterfeld Group befasst sich mit Verbundwerkstoffen für die Herstellung von Teilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, sowie Windenergie, Automobil- und Yachtbau. Sebastian Fehl: Als Market Development Manager repräsentiert er Web Industries, einen Global Player im Bereich Präzisions-Converting mit Kunden in den Bereichen Aerospace, Draht und Kabel, Medizin, Körperpflege, u.v.m. Jürgen Tröltzsch: als Project Manager Machine Specials arbeitet er für die Composite Technologies – KARL MAYER einem führenden Anbieter für die Wirkerei, Technische Textilien und Kettvorbereitungsanlagen für Weberei und Wirkerei. Christoph Lieske: Der Projektleiter Innovation & Forschung bei der Lufthansa Technik komplettiert unser Panel. Themen im PanelBeim M2N Converting Gipfel treffen sich die Key Player und wichtigsten Entscheider der deutschsprachigen Converting-Industrie zum Wissensaustausch und Networking in einem intimen, hochkarätigen Rahmen. Gemeinsam mit Ilkay Özkisaoglu möchte das M2N-Team Brücken zwischen Converting-Industrie und Composites-Sektor bauen. Innovationen, Technologien und Nachhaltigkeitsaspekte im Up- und Downstream wollen wir gemeinsam identifizieren und neue Potenziale zur Kooperation freisetzen. Wichtige Aspekte, die wir vertieft diskutieren werden:a) Entwicklung und Projektmanagementb) Anforderungen an das Materialc) Prozessoptimierung und Automatisierung „Mit dem M2N Converting Gipfel vernetzen wir erfolgreich die wichtigsten Unternehmen und Vertreter der Converting-Industrie. Unser Ziel ist es, darüber hinaus neue Möglichkeiten zur Wertschöpfung zu präsentieren und die Vielseitigkeit unseres Sektors noch deutlicher hervorzuheben. Converting und Composites – das passt zusammen!“ – Martin Hirschmann, Geschäftsführer M2N Media GmbH Media und Chefredakteur PRO Flexconvert (DE).Mehr Informationen zum Rahmenprogramm und alles Wichtige zur Anmeldung finden Sie unter https://lnkd.in/dx2qY_vy#Composites360onTour
    --------  
    1:08:40
  • #167 Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit auf der ICE Messe in München mit Coatema
    Wie können kleine, flexible Systeme die Zukunft der Beschichtungstechnologie revolutionieren und gleichzeitig nachhaltiger sein?Ich hatte das Vergnügen, Thomas Kolbusch, VP Sales und Marketing bei Coatema Coating Machinery GmbH, zu interviewen. Thomas hat uns spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen von Coatema gegeben.🎨 Auffällige Kampagne: Thomas und sein Team haben eine kreative LinkedIn-Kampagne gestartet, um ihr neues Produkt zu präsentieren. Mit einem auffälligen orangefarbenen Hoodie auf der Messe haben sie definitiv Aufmerksamkeit erregt und viele Selfies gesammelt!🔧 Technologische Fortschritte: Coatema hat in nur sechs Wochen ein neues, flexibles Beschichtungssystem entwickelt. Diese kleinen Tischanlagen sind ideal für den Labor- und Pilotbereich und ermöglichen es, erste Rheologiedaten mit minimalem Materialeinsatz zu ermitteln. So können Unternehmen schnell und kosteneffizient testen und die Ergebnisse auf größere Produktionsanlagen übertragen.🌱 Nachhaltigkeit im Fokus: Coatema setzt auf nachhaltige Produktionsprozesse und Produkte. Ein Highlight ist die gedruckte Solarzelle, die im Vergleich zu Silizium-Solarzellen einen deutlich kleineren CO2-Fußabdruck hat und am Ende ihrer Lebensdauer einfach recycelt werden kann. Ein großartiges Beispiel für erneuerbare Energien und nachhaltige Technologie!Vielen Dank, Thomas, für das inspirierende Gespräch und die spannenden Einblicke. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Coatema Innovation und Nachhaltigkeit vereint, um die Zukunft der Beschichtungstechnologie zu gestalten.PS: Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass ich am 26.-27. Juni 2025 beim M2N Converting Gipfel im East Hotel in Hamburg dabei sein werde. Ich habe die Ehre, ein Panel namens "Composites meets Converting" zu leiten, und Thomas Kolbusch wird ebenfalls als Sprecher vor Ort sein. Er wird über neue Prozesstechniken für gedruckte Elektronik sprechen und wertvolle Einblicke in den Lab 2 Fab Prozess geben. Meldet euch an und seid dabei, um spannende Vorträge, Panel-Diskussionen und eine großartige Abendveranstaltung zu erleben!
    --------  
    7:14
  • #166 M2N Converting Gipfel 2025: Ein Muss für die Converting-Industrie
    Wie können innovative Converting-Technologien die Zukunft der Composite-Industrie revolutionieren? Entdecke die Schnittstellen und Synergien beim M2N Converting Gipfel 26.-27. Juni 2025Der M2N Converting Gipfel bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Experten der Branche zu vernetzen und tiefgehende Einblicke in aktuelle Trends und Technologien zu gewinnen.Im folgender Podcastfolge:🔹 Konferenzprogramm:Der Gipfel bietet ein umfangreiches Speaker- und Panelprogramm, das von Martin Hirschmann, Editor in Chief und CEO bei M2N Media GmbH, vorgestellt wird. Hier sind einige Highlights:Thomas Weiser (CEO, INNO TAPE GmbH) wird über Klebebänder für die Automobilindustrie sprechen und Einblicke in die Zusammenarbeit mit Branchenriesen wie 3M und tesa geben.Prof. Dr.-Ing. Daniel Eggerath (MBA) von Jagenberg Converting Solutions wird über Batterien und Energiespeicherung referieren.Vetaphone wird über die Vorbehandlung in der Folienherstellung sprechen, ein entscheidender Prozess für die Qualität und Effizienz.Thomas Kolbusch von Coatema Coating Machinery GmbH wird einen revolutionären neuen Druckprozess in der gedruckten Elektronik vorstellen.🔹 Rahmenprogramm:Nina Pirchmoser, CEO und Head of Business Development bei M2N Media GmbH, hat ein spannendes Rahmenprogramm zusammengestellt:Vorabend-Event: Eine Gelegenheit für informelle Gespräche und Networking.Abend-Event: Ein exklusives Treffen im View Eleven, wo Teilnehmer sich in entspannter Atmosphäre austauschen können.🔹 Mein Panel: "Composite goes Converting"Ich freue mich besonders, beim Gipfel ein Panel zu "Composite goes Converting" abzuhalten. Hier werde ich die Schnittmengen zwischen der Composites- und der Converting-Industrie mit folgenden Firmen beleuchten:Composite Technologies – KARL MAYERWeb IndustriesLufthansa TechnikBiesterfeld GroupJHT Jakobs-Houben Technologie GmbH🔹 Hauptsponsoren:Jagenberg Converting SolutionsJagenberg Converting Solutions bietet innovative Turnkey-Lösungen für die dekorative Oberflächen-, Energie- und Automobilindustrie. Ihr Markenversprechen: "Integrate. Converting. Competences." Sie sind spezialisiert auf Beschichtungstechnologien und modernste Trocknungssysteme, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Ihre Expertise und maßgeschneiderten Lösungen machen sie zu einem perfekten Partner für den Gipfel.Vetaphone Vetaphone ist ein führender Anbieter von Corona- und Plasma-Oberflächenbehandlungstechnologien für die Druck-, Converting- und Extrusionsindustrie. Ihr Markenversprechen: "Consistent performance – whatever the substrate." Seit der Pionierarbeit im Bereich der Corona-Behandlung in den 1950er Jahren hat sich Vetaphone als vertrauenswürdige Marke etabliert, die weltweit für ihre zuverlässigen und effizienten Lösungen bekannt ist. Ihre fortschrittlichen Technologien und ihr Engagement für Qualität und Kundenservice machen sie zu einem idealen Sponsor für unser Event🔗 Anmeldung unter: https://m2n-converting.com/de/m2n-converting-gipfel/
    --------  
    10:19
  • #165 Discover how sensXPERT's FlexCure technology is revolutionizing manufacturing with real-time material insights and sustainability at its core
    Discover how sensXPERT's FlexCure technology is revolutionizing manufacturing with real-time material insights and sustainability at its coreI am the LinkedIn Group Community Manager of Composites Lounge and interviewed the CEO of sensXPERT - Optimizing Plastics Manufacturing Dr. Alexander Chaloupka and his sales engineer Arne Büttner while demonstrating a sensor test powered by AI with chocolate.The sensXPERT FlexCure system is an advanced enhancement of dielectric analysis technology designed for flexible and diverse manufacturing environments. Unlike traditional systems that require closed mold processes, FlexCure can be implemented in open mold productions, vacuum infusion, autoclave curing, continuous manufacturing, filament winding, and oven curing. This flexibility allows it to measure through air and the thickness of components, monitoring cure behavior and flow behavior in real-time. This technology is particularly beneficial in industries such as hydrogen vessel manufacturing, filament winding, and tape manufacturing, where it helps in assessing the curing, pre-curing, and aging of materials[1].Dielectric analysis is a technique used to measure the electrical properties of materials. It involves applying an oscillating AC electrical field to a material and measuring its capacitance and conductance. These measurements help determine how the material's molecular structure changes over time, temperature, and frequency. Essentially, dielectric analysis provides insights into the material's behavior during processes like curing, allowing manufacturers to optimize production, reduce waste, and ensure quality [2] [3].Arne Büttner demonstrates the sensXPERT FlexCure system using a piece of chocolate to showcase its capabilities during the JEC World 2025 show. The system can analyze materials through various barriers, such as boxes and foils, by sending radiation frequencies through the material. This technology is applicable in composites manufacturing, where it can measure through vacuum bags and other barriers. During the demonstration, the system successfully identified marzipan inside the chocolate, illustrating its precision in detecting material structures and molecular compositions.On a final note: Congratulations to sensXPERT for winning the "Product of the Year 2025" award from KUNSTSTOFF MAGAZIN! This recognition, voted by the magazine's readers, highlights the significant impact of your innovative solutions in reducing cycle times, scrap rates, energy consumption, and CO2 footprints.Well done to Alexander Chaloupka and the entire sensXPERT team for this outstanding achievement!References[1] sensXPERT FlexCure | Products[2] Agilent Basics of Measuring the Dielectric Properties of Materials - GitLab[3] Measurement of Dielectric Material Properties - Rohde & SchwarzYouTube Episode: https://youtu.be/BntdnubcYBs
    --------  
    14:08

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über COMPOSITES LOUNGE - Das Online Experten Netzwerk

Der Podcast mit Praxiswissen für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte aus dem Bereich der Faserverbundwerkstoffproduktion und Anwendung. Wir präsentieren Dir regelmäßig Innovationen und Anwendungsspezifisches Know-how, das Deine Leichtbau und Festigkeitsanforderungen löst. Präsentiert von der LinkedIn Gruppe „Composites Lounge“. Die Episoden, die Du hier hörst, sind Mitschnitte von LinkedIn Live Aufzeichnungen und daher werden häufig zwischendurch interaktiv Zuschauerfragen beantwortet. Dies gibt Dir das Gefühl mittendrin in der Diskussion zu sein. Für die Videoversion und um die Materialien und Bauteile zu sehen, gehe bitte auf die Playlist in Youtube: www.imbeo.de/composites/youtubeplaylist Die Composites Lounge wurde von Oliver Kipf (Geschäftsführender Gesellschafter der CG-TEC) und Deinem Host Ilkay Özkisaoglu (Inhaber IMBEO) gegründet mit dem Ziel die Composite Industrie in LinkedIn zu vereinen und gemeinsam Composites in das Bewusstsein der Endanwender zu bringen. Gemeinsam mit Daniel Schäfer (Inhaber Livenco) veranstaltet die Composites Lounge zudem hybride Konferenzen rund um das Thema Faserverbundwerkstoffe wie GFK, CFK, CMC, Elastomere, Thermoplasten, Duromere, Glas-, Carbon- und sonstige Faserverstärkungen. Hier kannst Du der Composites Lounge Page in LinkedIn folgen https://www.linkedin.com/company/compositeslounge und hier kannst Du der Linkedin Gruppe Composites Lounge beitreten https://www.linkedin.com/groups/8908458/
Podcast-Website

Hören Sie COMPOSITES LOUNGE - Das Online Experten Netzwerk, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 11:00:59 AM