Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unse... Mehr
Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unse... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 21
Was hat die Papaya mit dem Recht auf Abtreibung zu tun?
Die Papaya ist viel mehr als eine tropische Frucht. Sie ist ein Symbol für reproduktive Rechte. So sieht das Alicia Baier, die 2015 merkt: Schwangerschaftsabbrüche werden in ihrem Medizinstudium in nur zehn Minuten abgehandelt. Das will sie ändern. Und veranstaltet deshalb den ersten sogenannten "Papaya-Workshop" in Deutschland. Was genau dahinter steckt, klärt BR-Reporterin Meret Reh. Sie hat auch mit einer weiteren Vorkämpferin für das Recht auf Abtreibung gesprochen: Kristina Hänel.
2.6.2023
34:55
Welche Sache interessiert Dich?
Wir haben vor der Sommerpause noch einige Sachen für euch vorbereitet. Aber wir wollen gerne wissen: Welche Gegenstände wollt ihr kennenlernen? Welche Geschichte hinter den Dingen interessiert euch? Schreibt uns an [email protected]
Host Ann-Kathrin Mittelstrass (AK) und Caro Matzko werden jede Woche mit einem Gegenstand überrascht: Ob Hautserum, Kaffeetasse oder einem Dildo - wir erzählen dann die Geschichte hinter diesem Gegenstand. Ihr erfahrt, wie Musikproduzenten heute Musik an die Qualität des Handylautsprechers anpassen, werdet mitgenommen aufs Bürgeramt und hört, was der graue Reisepass mit Staatenlosigkeit zu tun hat.
26.5.2023
3:11
Was hat der Reisepass für Ausländer mit dem Stress von staatenlosen Menschen zu tun?
Weltweit sind schätzungsweise 15 Millionen Menschen staatenlos. In Deutschland haben etwa 130.000 Menschen keine anerkannte Staatsbürgerschaft. Eine von ihnen ist die Münchnerin Christiana Bukalo. Zündfunk-Reporterin Nicole Ficociello hat Christiana Bukalo getroffen und mit ihr über den Moment gesprochen, in dem sich für sie alles geändert hat.
19.5.2023
36:49
Was hat der Handylautsprecher mit aktuellem Pop zu tun?
Die ganze Musik der Menschheit immer und überall dabei? Seit ein paar Jahren geht das. Vergessen sind Stereoanlage, Ghettoblaster, Kofferradio und Walkman - wir haben alles auf unserem Smartphone. Kein Wunder, dass die meiste Musik inzwischen mit dem Handy gehört wird. Nur leider sind die Lautsprecher ganz schön mickrig für die große weite Welt der Popmusik. Und trotzdem muss sie da rein - sonst keine Chartplatzierung. Wie das Musiker*innen, Produzent*innen und Akustiker hinbekommen und warum Popmusik heute so klingt wie sie klingt, erzählt Florian Schairer. Denn der hat mit seinem Musikprojekt Black Gain gerade ein Album produziert, dass auch auf dem Smartphone gut klingen muss.
12.5.2023
36:46
Was hat eine Tasse Kaffee mit Wokeness zu tun?
Wokeness ist zu einem Kampfbegriff von Rechtskonservativen geworden. Sie benutzen ihn, um politische Anliegen zu diffamieren, die ihnen nicht genehm sind. Dabei meint "Wokeness" eigentlich nur, wach zu sein gegenüber gesellschaftlichen Missständen. In dieser Folge von "Die Sache ist die ..." kehrt BR-Reporter Ferdinand Meyen zu den Ursprüngen des Begriffs zurück und stellt die Frage, ob wir alle "woke" sein sollten. Und was eine Tasse Kaffee damit zu tun hat.
Dieser Podcast erzählt die gesellschaftlich relevanten und popkulturellen Geschichten hinter den Gegenständen. Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unsere Hosts Ann-Kathrin Mittelstraß und Caro Matzko bekommen einen Gegenstand und erfahren im Gespräch mit unseren Autor*innen, was dahinter steckt.
Die Sache ist die … ist ein Podcast vom Zündfunk auf Bayern 2, jeden Freitag in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.