Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
#52 - Die IdeenExpo: Wie MINT-Jobs zum Erlebnis werden
In der aktuellen Folge von B2B Marketing Rules sprechen wir mit Julia Steging, Marketingmanagerin der IdeenExpo, dem größten Jugend-Event Europas für Technik und Naturwissenschaften. Seit 2007 begeistert die Veranstaltung Schülerinnen und Schüler durch interaktive Erlebnisse und bringt sie mit Unternehmen und Hochschulen zusammen.Julia erzählt, wie die IdeenExpo trotz Pandemie und Wirtschaftskrisen stetig gewachsen ist und wie der Event-Charakter dabei eine zentrale Rolle spielt. Neben Einblicken in die zielgerichtete Ansprache junger Zielgruppen erfahren wir, warum Social Media und Influencer-Marketing entscheidend für den Erfolg sind und welche Rolle Eltern und Lehrkräfte in der Nachwuchsgewinnung spielen.Erfahre, wie Unternehmen mit kreativen Ideen und echtem Employer Branding junge Talente erreichen können und warum es sich lohnt, Berufe erlebbar zu machen!
--------
35:50
Schulz & Berger: Emotionales B2B-Marketing
In dieser Folge von B2B Marketing Rules ist Patrick Hoppe, Marketingleiter der Schulz & Berger Luft- und Verfahrenstechnik GmbH, zu Gast. Die Firma Schulz & Berger ist ein Hidden Champion aus Altenburg, Thüringen, spezialisiert auf Lufttechnik, mit besonderem Fokus auf Raum- und Prozesslufttechnik. Patrick erläutert die duale Rolle von Lufttechnik in der Verbesserung menschlichen Wohlbefindens und der Unterstützung technischer Prozesse.Die Diskussion beleuchtet, wie das Unternehmen trotz globaler Präsenz und technologischer Marktführerschaft bisher kaum Marketing betrieb und nun neue Strukturen dafür aufbaut. Patrick teilt Einblicke in die Herausforderungen, als Einzelkämpfer das Marketing in einem technisch geprägten Mittelstandsunternehmen zu etablieren, und die Bedeutung von Emotionalität im B2B-Marketing.Er betont, dass emotionale Ansprache ein essenzielles Differenzierungsmerkmal sei, um sich von der rationalen Datenblattkommunikation vieler Wettbewerber abzuheben. Mit der Kampagne „Die Kraft der Luft“ und der Symbolik eines Adlers wird Emotionalität in die Kommunikation integriert, um Kunden und potenzielle Mitarbeitende gleichermaßen zu erreichen.Patrick spricht auch über die praktische Umsetzung: von 3D-Renderings und Animationen zur Produktdarstellung bis hin zur Balance zwischen technischer Präzision und emotionaler Wirkung. Herausforderungen wie die Nutzung von Kundenreferenzen und Fallstudien werden beleuchtet, insbesondere bei internationalen Projekten, die oft schwer zu dokumentieren sind.Der Podcast gibt praxisnahe Einblicke in den Aufbau und die strategische Ausrichtung von Marketing in einem innovativen, aber traditionellen Industrieunternehmen. Die Bedeutung von Storytelling und kreativen Ansätzen im B2B-Bereich wird hervorgehoben, wobei Patrick auf die langfristigen Ziele verweist: Aus einem Hidden Champion auch in der Wahrnehmung einen sichtbaren Champion zu machen.
--------
48:22
#50 - Heise Group: Familientradition trifft auf modernes Branding
In der Jubiläumsfolge 50 von B2B Marketing Rules ist Johanna Heise, Head of Brand & Culture bei der Heise-Gruppe, zu Gast. Sie spricht über ihre Rolle und die Herausforderungen, eine Familienmarke wie Heise in eine moderne, starke Arbeitgebermarke zu transformieren. Johanna gibt dabei Einblicke in den umfassenden Rebranding-Prozess, der nicht nur eine Neudefinition der Unternehmenswerte, sondern auch die Etablierung eines neuen visuellen Auftritts beinhaltet. Besonders im Fokus steht die Herausforderung, die verschiedenen Unternehmensbereiche und Submarken unter der Dachmarke Heise zu vereinen und so Synergien zu schaffen. Ein spannendes Gespräch über Digitalisierung, Markenstrategie und den Balanceakt zwischen Tradition und Innovation.
--------
42:10
#49 – Internationales B2B-Marketing bei der Accor Group
In dieser spannenden Episode teilt Stefanie Fleißner, Leiterin des B2B-Marketings bei der Accor Group für Europa und Nordafrika, wertvolle Einblicke in die komplexen Herausforderungen und Strategien des internationalen B2B-Marketings in der Hospitality-Branche. Sie erläutert, wie Accor mit über 3.800 Hotels weltweit sowohl B2C- als auch B2B-Zielgruppen anspricht und dabei eine Vielzahl von Hotelmarken unter einem Dach vereint.Stefanie spricht auch darüber, wie Accor es schafft, eine Balance zwischen der Markenbekanntheit der einzelnen Hotels und der Dachmarke zu halten, und wie dabei die Kundenbindung durch Loyalty-Programme eine zentrale Rolle spielt. Ein weiteres Highlight ist der Umgang mit regionalen Unterschieden im Marketing zwischen Europa und Nordafrika, sowie die aktuellen Trends in der Branche, wie Personalisierung und Nachhaltigkeit.Für alle, die sich für die Feinheiten des B2B-Marketings im globalen Kontext interessieren, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Hört rein und lasst euch inspirieren!
--------
28:44
#48 – BFSG kommt: Worauf sich B2B-Unternehmen jetzt schon einstellen sollten
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein zentrales Instrument zur Gestaltung des digitalen Raums. Es soll sicherstellen, dass Websites und mobile Anwendungen für alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten zugänglich und nutzbar sind.Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und größere Reichweite: Der ethisch wichtigste Aspekt der Barrierefreiheit besteht darin, Ihr Webangebot einer größeren Zahl von Menschen zugänglich zu machen. Und das ist gut so, denn es bringt viele Chancen mit sich. Denn neben der Tatsache, dass es Personen mit Lern- oder Lesebeeinträchtigung unterstützt, zahlt es auch auf die eigene Marke ein. Barrierefreiheit drückt soziale Verantwortung aus und stärkt gleichzeitig das Image und die Außenwirkung des eigenen Unternehmens.Simon Künzel, Geschäftsführer von digit.ly und gleichzeitig Dipl.-Wirtschaftsjurist, hat das BFSG und viele begleitende Informationen gelesen.Doch alle Inhalte unseres Gesprächs bieten keine Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz. Eher sind seine Ausführungen als seine persönliche Einschätzung zu einer neuen Vorschrift zu bewerten, die sicher auch noch keine Rechtssicherheit bietet.Dennoch erfahren Sie in dieser Folge,warum neben Unternehmen aus dem B2C-Sektor auch und vor Website-Betreiber aus dem B2B das BFSG beachten sollten,für welche Produkte und Dienstleistungen das BFSG gilt und welche Bereiche einer Website von den Anforderungen betroffen sind,welche technischen Standards erfüllt sein sollten, um den Anforderungen des BFSG gerecht zu werden undwie Unternehmen den Erfolg ihrer Maßnahmen zum BFSG evaluieren sollten.Über Simon Künzel und Philip BolognesiSimon Künzel, CEO, B2B Digital Marketing Consultant bei digit.ly GmbHPhilip Bolognesi, Host und Digital Content Strategist & Creator bei digit.ly GmbH
Über B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
An Maßnahmen und guten Vorsätzen mangelt es im B2B nicht. Doch welche Wege sollten B2B-Marketingverantwortliche aktuell einschlagen? Womit starten? Und wie geht man weiter, wenn das eigene Unternehmen bereits einige Erfolge einfahren konnte, aber nun stagniert?
Im Podcast B2B Marketing Rules von digit.ly klären wir auf, besprechen festgefahrene Glaubenssätze und zeigen an Beispielen aus dem Agenturalltag, wie B2B-Unternehmen aktuelle Herausforderungen annehmen.
Hören Sie B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App