Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

AREA-M

MAERA GmbH
AREA-M
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Kultur und Muster in der AREA-M
    Heute haben wir eine ganz besondere Folge. Zum einen ohne Oliver, dafür aber mit Isa Triesch, Agile Coach bei MAERA. Zum anderen haben wir unser Staffelfinale erreicht. Was das bedeutet klären wir im Podcast. Und das Thema ist auch ein besonderes: wir sprechen über die impliziten Regeln, die es in jedem Unternehmen gibt. Wie kommen wir ihnen auf die Spur, was bewirken sie und wie gehen wir mit ihnen am besten um? Links: Experiment zu sozialem Druck, "Aufstehen in der Arztpraxis": https://www.youtube.com/watch?v=o8BkzvP19v4 Experiment zur Synchronisierung von Metronomen (ungekürzt): https://www.youtube.com/watch?v=L-ZlbPe_3Jg Wie ihr uns erreicht: Email: [email protected] LinkedIn Elmar: https://www.linkedin.com/in/elmarjobs/ Oliver: https://www.linkedin.com/in/oliver-kruth-9a0059152/
    --------  
    38:47
  • Die Prime Directive - Science oder Fiction?
    In unseren Projekten - insbesondere in Retrospektiven - stoßen wir immer wieder auf die sogenannte Prime Directive. Diese hält uns dazu an, davon auszugehen, dass alle Beteiligten eines Vorhabens ihr Bestes getan haben. Doch warum ist diese Prime Directive wichtig, woher kommt sie überhaupt, … und können wir sie wirklich immer befolgen? Und wie relevant ist sie vielleicht auch für unsere Gesellschaft? Referenzen: Norman L. Kerth; Project Retrospectives: A Handbook for Team Reviews; Dorset House Publishing; ISBN: 0932633447; 2001 Christopher Avery; The Responsibility Process: Wie Sie sich selbst und andere wirkungsvoll führen und coachen; dpunkt.verlag GmbH, ISBN: 386490577X, 2018 Werteentwicklungsmatrix von Schulz von Thun: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat
    --------  
    46:59
  • Von Klarheit bis Chaos - das Cynefin Framework
    In dieser Folge sprechen wir darüber, was das Cynefin Framework ist, wie man damit ein besseres Verständnis entwickelt, welche Handlungsweisen in einer gegebenen Situation sinnvoll sind, und das wir beide es bisher unterschätzt haben. Die Grafik zum Cynefin-Framework (aus der Wikipedia) https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Cynefinframework%2CSeptember_2006.png Beschreibung durch Dave Snowden, inkl. korrekte Aussprache https://www.youtube.com/watch?v=N7oz366X0-8 Das Grundsatz-Papier "The new dynamics of strategy: Sense-making in a complex and complicated world" von Dave Snowden und C. F. Kurtz https://alumni.media.mit.edu/~brooks/storybiz/kurtz.pdf
    --------  
    37:28
  • Metriken - Wer misst, misst Mist
    In dieser Podcast-Episode werfen wir einen genaueren Blick auf das Thema Metriken in der agilen Welt. Unter anderem werden wir uns mit den Vorteilen der Verwendung von Metriken und den damit verbundenen Herausforderungen und Risiken beschäftigen. Wir stellen uns auch die Frage, wie wir sicherstellen können, dass Metriken nicht zu einem Hindernis für den agilen Prozess werden und welche Alternativen es gibt, um den Fortschritt und Erfolg eines agilen Projekts zu messen. Wir teilen unsere Erfahrungen und geben Tipps und Empfehlungen, wie Metriken am besten eingesetzt werden können, um den agilen Prozess zu unterstützen. Hintergrund: van der Kolk, Berend 2022. Numbers Speak for Themselves, or Do They? On Performance Measurement and Its Implications. Business & Society, 61(4), 813–817. https://doi.org/10.1177/00076503211068433 7 Todsünden eines Management-Systems, Nr. 5 (Buch "Out of the Crisis", 1986), https://deming.org/explore/seven-deadly-diseases/ Die nächste Episode folgt am 09.07.23
    --------  
    48:20
  • “Check-In to find…” - what?
    Heute geht es um das Thema Check-In. Was ist das? Wann braucht es das? Und wann sind Checkins vielleicht fehl am Platz? Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit Checkins und geben Tipps wie man sie zielgerichtet einsetzen kann. Die nächste Episode folgt am 18.06.23
    --------  
    49:00

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über AREA-M

Wir diskutieren an einem konkreten Beispiel pro Episode, ob die Methoden und Modelle die um uns herum im Arbeitsalltag zur Organisation der Zusammenarbeit in Teams und ganzen Unternehmen genutzt werden auch wirklich sinnvoll eingesetzt werden, und wie sie eigentlich entstanden sind. Wir, das sind Dr. Elmar Jobs und Oliver Kruth, zwei agile Coaches mit langjähriger Projekterfahrung in der Organisationsentwicklung.
Podcast-Website

Hören Sie AREA-M, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 11:41:58 AM