Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wenn sich drei erwachsene Männer Eishockeytrikots anziehen, um bis zum Morgengrauen einen Sportmanager von 1993 zu spielen und dabei unschuldige Countrysänger zu beschimpfen, dann … müssen wir darüber reden.
Also sind die vermutlich einzigen Ultras des Eishockey Managers zu Gast, eines ansonsten längst vergessenen Ablegers einer ansonsten längst vergessenen Managerreihe eines ansonsten längst vergessenen deutschen Publishers.
Wobei! Zumindest ein Jochen erinnert sich noch gut an das alles und hat den Programmierer des Eishockey Managers ausfindig gemacht. Was der über den Zufallsfaktor alter Sportmanager zu erzählen hat, wieso Tom Astor bei den Jungs in Dauerschleife läuft und was das mit ansonsten womöglich ganz normalen Menschen anstellt, das hört ihr in dieser Folge.
Haltet euch fest,
Jochen
Noch mehr Wahnsinn, exzellenten Gaming Journalismus und gutes Aussehen gibt’s hier:
https://www.gamespodcast.de/abo/
Timecodes:
00:00:00 - Einleitung
00:05:04 - Eishockey Manager: Wer spielt denn heut noch sowas?
00:39:06 - Wie läuft eine Spielrunde ab?
01:19:17 - Was macht die Faszination aus?
01:41:16 - Anekdoten und Fazit
In dieser Sendung zu hören: Jochen Gebauer, Basti Red, Stephan Reich und Dominic Sauer
--------
2:01:53
Runde #528: EA, Activision und Co. werden bestreikt (ft. Lynne Glaner)
Meine Lieben,
stellt euch vor, die größte Schauspielergewerkschaft der Welt bestreikt seit fast einem Jahr die größten Videospiel-Publisher der Welt … und fast niemand redet darüber.
Damit ist jetzt Schluss. Zusammen mit der Journalistin, Schauspielerin und Synchronsprecherin Lynne Glaner spreche ich über Hintergründe und Auswirkungen des voraussichtlich längsten Streiks in der Geschichte der US-Schauspielergewerkschaft, über die Gefahren und Chancen von generativer Stimm-KI und das Leben und Arbeiten als Sprecherin in der Film-, Serien- und Videospielbranche.
Falls du (ja, du!) dich auch freust, dass dieser Podcast wichtige Themen behandelt, die woanders untergehen oder gar nicht besprochen werden, weil sie zu wenig Reichweite generieren, dann wäre heute ein guter Tag, um ein Abo dazulassen und richtigen Journalismus zu unterstützen:
https://www.gamespodcast.de/abo
Viel Spaß mit dem Podcast,
Jochen
Timecodes:
00:00:00 - Einleitung
00:02:20 - Lynnes Weg in die Branche und Alltag bei Spielvertonungen
00:27:07 - Lynnes Projekte und Sinn und Unsinn von NDAs
00:34:36 - Das Thema KI
01:08:45 - Der große Streik
01:22:10 - Wieviel verdient man damit eigentlich?
01:26:02 - Druck auf Publisher und Studios, ungeklärte Rechtsfragen
01:40:53 - Was bringt die Zukunft?
--------
1:49:05
Runde 527: Aufbauspiele mit Cleopatra... ähm, Géraldine!
So, noch eine Straße hier, dann die neuen Bauernhäuser da und dort drüben kommt der Marktplatz hin - was soll das heißen: "Elisabeth Müller ist unglücklich mit dem Blick aus ihrem Haus?!"
Der jüngere Jochen und Aufbaukönigin Géraldine kennen solche Probleme in all den unterschiedlichen Skalierungen, die uns Aufbauspiele bieten. Und um die soll es diesmal gehen, samt Sub-Genres und unseren Wünschen für die ein oder andere Weiterentwicklung. Wenn ihr demnächst in euren Aufbaustädten gemeinsam mit Géraldine durch die Straßen radeln könnt, wisst ihr wieso!
Viel Spaß bei der Städteplanung,
Jochen & Géraldine
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, schaut doch mal hier vorbei: https://www.gamespodcast.de/abo/
Timecodes:
00:00:00 - Einleitung
00:07:07 - Frühe Beispiele und Qualitätskriterien
00:17:39 - Subgenres, aktuelle Trends und Nachahmer
00:44:41 - Early Access, Seasons, persistente Städte, Militär, Story und Deko
01:19:05 - Setting, Erkundung aus der Ego-Perspektive, Wünsche ans Genre und Spiele, auf die wir uns freuen
In dieser Sendung zu hören: Jochen Redinger & Géraldine Hohmann
--------
1:51:09
Runde #526: Spieletests im Fadenkreuz (ft. Fabiano Uslenghi)
Meine Lieben,
früher hatte man es als Spieletester noch einfach: Man wurde mit Mustern förmlich beworfen (kaum den Kopf zum Fenster rausgesteckt, bums warfen sie einem sieben Rezensionsexemplare an die Schläfe), und wenn jemand den Test kritisierte, dann war man höchstens vom wertungsgeilen Publisher gekauft.
Aber heute, heute hat man schneller einen Gamergate-Flashmob in den Kommentaren als man Dragon Age Veilguard sagen kann, und was das mit einem Spieletester macht, bespreche ich heute mit dem großartigen Fabiano Uslenghi von Gamestar. Dessen Test zu Dragon Age nämlich sorgte schon vor dem Erscheinen des Spiels international für viel Buhei, moderierte Kommentare, gebannte Nutzer und Vorwürfe, bei denen das Gekauftsein noch zu den wohlwollenden Interpretationen gehörte.
Macht es heute überhaupt noch Spaß, für ein großes, reichweitenstarkes Portal Spiele zu testen und zu bewerten? Wie geht man damit um, dass die eigene Arbeit zum Spielball politischer Extreminteressen wird?
Hört selbst!
Und anschließend (oder davor oder währenddessen oder jederzeit) solltet ihr uns ein Abo dalassen, damit auch dieser nicht-reichweitengetriebene Podcast finanziert wird und ihr cooler, schöner, klüger und stolzer Besitzer von ganz vielen fantastischen Premium-Podcasts werdet:
https://www.gamespodcast.de/abo
Viel Spaß
Jochen
Timecodes:
00:00:00 - Getränketalk
00:02:46 - Wer ist Fabiano?
00:10:27 - Der Dragon Age Veilguard- Test und seine Folgen
00:35:41 - Vorwurf der Käuflichkeit
01:07:18 - Das Dragon Age Veilguard- Sonderheft
01:23:55 - Welcher Content sich klickt und Community- Arbeit
01:41:54 - Tash und die Wertung von Veilguard
01:55:12 - Objektive und subjektive Wertungen
--------
2:05:34
Die Crusader-Kings-Tagebücher, Folge 5: Lang lebe Neapel?
Auf einer kleinen Insel werden (wieder) große Pläne geschmiedet
Liebes Tagebuch! Die erste Staffel unserer Crusader-Kings-Tagebücher ist zuende und sie hat euch da draußen hoffentlich gefallen! Jetzt brauchen wir euch und euer Feedback im Forum mehr denn je, denn wir wollen unbedingt wissen, ob und wie es mit unseren leidgeplagten Herrschern weitergehen soll!
In der letzten Folge dieser Staffel schauen wir nochmal zurück und bewerten gemeinsam, ob der Traum von Neapel überhaupt jemals zu erreichen oder stets nur das war: ein Traum, geträumt von chaotischen, sich auf dem Thron mit ziemlich gegensätzlichen Einstellungen abwechselnden Möchtegernfürsten.
Dom & Jochen
P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören:
https://www.gamespodcast.de/abo
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.
Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.