Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftTV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

Christian Heinkele
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 85
  • Wie die Wohnungswirtschaft die TV-Zukunft gestaltet & TV als Bindeglied zwischen Mietern & Vermietern mit Pascal Germanus (#83)
    Laut Statistischen Bundesamt leben etwa 53 % der Menschen in Deutschland in einem Mietverhältnis. Etwa 36 % des gesamten Mietwohnungsbestands (9,1 Millionen Mietwohnungen) werden von Gewerblich-professionellen Wohnungsunternehmen, sogenannte Wohnungswirtschaften – kurz WoWis - bewirtschaftet. Diese WoWis haben einen großen Einfluss wie technisch Fernsehen in deren Wohnung zu empfangen ist. Diesen Einfluss und deren Chance selber mit TV-Produkten Erlöse zu erzielen oder es als Kommunikationsmittel zu verwenden, ist Thema dieser Folge des TV-Helden Podcast.  Pascal Germanus, Leiter Vertrieb und Marketing der Tele AG ist der Fachmann wenn es um WoWis, Fernsehen und Vorleistungsprodukte für Netzbetreiber und WoWis geht. Die Tele AG ist Tochter der Vonovia, dem führenden deutschen Wohnungsunternehmen. Die Produkte der Tele AG stehen aber als White Label Lösungen auch Dritten Netzbetreibern zur Verfügung. Pascal und Christian diskutieren den Wandel in Wohnungswirtschaften und die Auswirkungen auf den deutschen TV-Markt. Nach dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs ist der Kabelanschluss keine Selbstverständlichkeit mehr. Mieter können frei wählen und die Wohnungswirtschaft steht am Scheideweg zwischen ich überlasse das Fernsehen meinen Mietern und OTT-Anbietern oder ich nutze es als Kommunikationshub zu meinen Mietern. Weiter analysieren beide, wie Wohnungsunternehmen gemeinsam z.B. mit regionalen Netzbetreibern, über innovative Service-Ansätze wie das Mieter-Hub auf dem TV oder das digitale schwarze Brett im Hausflur, neue Kommunikations- und Werbemöglichkeiten in Wohnhäusern etablieren können. So kann das Fernseh-Produkt zum smarten Kommunikationshub und zum zentralen Smart Home Steuerungselement für Millionen Mieter werden. Pascal gibt auch exklusive Einblicke, wie Tele AG als White-Label-Dienstleister nicht nur Großkonzerne, sondern auch kleine Stadtwerke und regionale Anbieter befähigt, komplette TV- und Multimediapakete unter eigener Marke anzubieten. Zudem beleuchtet er die Bedeutung regionaler Inhalte, warum die Gen Z im Produktmanagement immer wichtiger wird und wie Wohnungsunternehmen künftig sogar selbst zu Content- und Werbeanbietern werden könnten.  Links zum Thema: Pascal Germanus | LinkedIn Tele AG Ein Muss für alle, die sich der Bedeutung von Wohnungswirtschaften für die Zukunft von TV, Telekommunikation und Wohnen interessieren. Viel Spaß wünscht Christian Heinkele   Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/   Wohnungswirtschaft, Mietverhältnis, Nebenkostenprivileg, Kabelanschluss, IPTV, OTT-Plattformen, Streamer, Digitalisierung, Smart Home, Netzanbieter, White Label TV, Glasfaser, regionale Inhalte, digitales schwarzes Brett, Media Hall, Netzinfrastruktur, Mieterkommunikation, Contentstrategien, TV-Produkte, Full-Service-Partner, Stadtwerke, Produktbündel, Generationswechsel, Gen Z, Marketingunterstützung, Kundenbindung, Vermarktung, Werbeflächen, Mieter-Apps, Energieeffizienz, IoT
    --------  
    58:05
  • Smart TV Betriebssysteme: Gatekeeper, Monetarisierung und Plattformmacht – Insights von Michael Roedel (#82)
    In dieser spannenden Episode von TV-Helden begrüßt Host Christian Heinkele einen Experten Metadaten, Content Discovery und TV OS: Michael Roedel, Senior Director Sales & Business Development bei TiVo Xperi. Roedel ist seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Content, Technik und Innovation aktiv und bringt sowohl Erfahrung aus Unternehmen wie Vodafone und SimpliTV als auch einen tiefen Einblick in die rasante Entwicklung des digitalen Fernsehens mit. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, warum Smart TVs längst mehr sind als nur technische Geräte, sondern zur neuen Zentrale für Bewegtbild, Werbung und Plattform-Geschäft geworden sind. Die Video Trends 2024 zeigen, dass mittlerweile 80% der deutschen Haushalte regelmäßig Smart TVs nutzen und sie in allen Altersgruppen das meistgenutzte Gerät für Videokonsum sind. Im Zentrum der Folge stehen die Betriebssysteme, die sogenannten TV-OS, die als Gatekeeper die Nutzererfahrung, die Werbeausspielung und die Sichtbarkeit von Inhalten maßgeblich steuern. Michael Roedel erläutert, wie TiVo Xperi mit der Übernahme von Vewd gezielt in den Markt für Smart TV-Betriebssysteme eingestiegen ist und welche Stärken das Unternehmen von umfangreichen Metadaten bis zu einer eigenen Monetarisierungs-Unit in diesen hochkompetitiven Markt einbringt. Weitere Highlights der Folge: Businessmodelle von TV-OS-Herstellern: Lizenzgebühren vs. Umsatzbeteiligung und die wachsende Bedeutung von Werbeeinnahmen. Content Discovery & Monetarisierung: Wie aggregierte Inhalte, intelligente Empfehlungssysteme und datengetriebene Werbung das TV-Erlebnis und Geschäftsmodelle prägen. Unabhängigkeit als USP: Warum Hersteller wie Vestel auf Multi-OS-Strategien setzen und weshalb sich unabhängige Betriebssysteme wie von Tivo Xperi als echte Alternative zu Big-Tech-Anbietern positionieren. Marktsituation & Ausblick: Wer werden die Gatekeeper im Wohnzimmer von morgen – die klassischen Pay-TV-Plattformen oder die neuen Smart TV-OS-Anbieter? Und welche Rolle spielen Retailer wie Walmart und Sainsbury/Argos beim Einstieg ins TV-Geschäft? Zum Schluss gibt Michael Roedel ((4) Michael Roedel | LinkedIn) einen spannenden Ausblick auf die Zukunft: Der Fernseher als zentrale Schaltstelle im Smart Home, als Gesundheits- und Entertainment-Hub – und die wachsende Macht der TV-Betriebssysteme als entscheidendes Differenzierungsmerkmal. Links zum Thema: The New Gatekeepers of TV Content: How Discovery and Monetisation are Changing - Xperi The CTV Data Clean Room: An Emerging Solution to a Complex Problem? - Xperi Hör rein und erfahre, warum das Rennen um das TV-OS die Medienlandschaft der nächsten Jahre prägen wird! Viel Spaß wünscht Christian Heinkele   Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/   Smart TV, Connected TV, CTV, TV-Betriebssysteme, TV OS, Plattform-Macht, Bewegtbildnutzung, Videoplattform, TV-Hersteller, Tizen, WebOS, FireOS, Android TV, TitanOS, WhaleOS, XumoOS, Ventura, TiVoOS, Wallet Gardens, Metadaten, Content Discovery, Voice Assistant, Recommendation Engine, Monetarisierung, FAST Channels, Werbung auf Smart TVs, Vermarktung, OEM, Revenue Share, HTML5 Apps, Content Aggregation, Personalisierung
    --------  
    1:09:26
  • Sport 24/7 live: wie Gisbert Wundram mit Sportdigital die Transformation im Pay TV meistert (#81)
    Gisbert Wundram, Unternehmensinhaber und Gründer der Sportainment Media Group spricht über das Portfolio von PayTV- und FAST Channels rund um Sportdigital.tv, über den Markteintritt von Dyn und warum er die PayTV-Sender von Sport 1 übernommen hat. Im Podcast erfährst du: Wie das Unternehmen von den Anfängen mit Randsportarten wie Handball und Volleyball später zu einer festen Größe im internationalen Fußball wurde. Welche Sender heute unter dem Dach der Sportainment Media Group laufen, darunter SPORTDIGITAL FUSSBALL, Sportdigital EDGE, ClipMyHorse.TV sowie die neu übernommenen Pay-TV-Sender Sportdigital1+ und eSportsONE. Worin der USP von Sportdigital liegt und welche Zielgruppen damit angesprochen werden. Die Herausforderungen und Dynamiken bei der Beschaffung und Verlängerung von Sportrechten – und warum der Markt oft unberechenbar ist. Wie wichtig das Direct to Consumer Business ist und Wie er es mit seiner gegründeten Kommentatorenschule „Commentaro" in die "Höhle der Löwen" geschafft hat. Freu dich auf viele persönliche Anekdoten, Insights zur Medienlandschaft und zur Zukunft des Sportfernsehens – von neuen Sportrechten bis hin zur Community-Bildung rund um internationale Nischensportarten! https://sportainment-group.de/ Viel Spaß beim Reinhören - hinterlasst ein Like und abboniert TV-Helden Podcast und unterstützt Christoph und mich. Vielen Dank! Christian   Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mit der am 2. April angekündigten Kooperation von Agile TV und Canal+ Germany entsteht mit dem "Entertainment Hub" eine neue, ambitionierte Plattform im deutschen Markt. Die Lösung kombiniert die technologische Infrastruktur von Agile TV mit dem Premium-Content und der Markenstärke von Canal+ – ein klares Signal an große und mittelgroße Netzbetreiber, dass neue Komplettlösungen für TV und Streaming entstehen, die mehr als nur ein technisches Grundangebot darstellen. Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ Sport-TV, Sportdigital, Pay-TV, Fast Channels, OTT, B2B-Geschäft, Direct-to-Consumer, Abonnements, Distributionspartner, Sportrechte, Fußball, internationale Ligen, Special Interest Sportarten, Rechteverhandlungen, Preisgestaltung, Community-Building, Social Media, Kommentatoren, Nachwuchsförderung, Baseball/MLB, eSports, Diversifikation, Streaming, Medienlandschaft, Digitalisierung, Sport1 Übernahme, Zuschauerbindung, Content-Kuratierung, Live-Berichterstattung, Vermarktung, Wettbewerbsdichte  
    --------  
    1:01:09
  • media hall 25: „Innovative Monetarisierungsstrategien für Streamer und Plattformen“ Top-Experten Podiumsdiskussion (#80)
    In Folge 80 des TV-Helden Podcast und 4. Mittschnitt der media hall 2025 dreht sich alles um das Thema „Monetarisierung“. Wieder eine hochkarätige Expertenrunde, die wir Euch als Organisatoren der media hall nicht vorenthalten möchten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das derzeit wohl schwierigste und zeitgleich wichtigste Thema: Die Monetarisierungsstrategien für TV- und Streaming-Angebote in Zeiten sinkender Abo-Preise, wachsender Konkurrenz und steigender Kosten. Zu Gast sind die führenden Köpfe aus der Branche: Henning Nieslony, Chief Streaming Officer RTL Deutschland Rene Rummel-Mergeryan, Managing Director Business Development bei Netflix Markus Härtenstein, Co-CEO der Exaring AG (waipu.tv) Jörg Richards, Vice President für Marktung und Steuerung TV, Deutsche Telekom Roger Elsener, CEO von Zattoo Moderiert wird die Runde von Clemens Schwaiger, Associate Partner bei McKinsey. Gemeinsam beleuchten sie die Entwicklungen rund um Werbefinanzierung versus Abo-Modelle und diskutieren, wie hybride Ansätze neue Potenziale heben können. RTL+, Netflix, Magenta TV, waipu.tv und Zattoo berichten aus erster Hand, wie sich ihre Strategien zwischen Subscription- und Werbemodellen verschieben und was Kund:innen wirklich wollen. Auch die Frage nach Standardisierung, Reichweitenmessung und der Rolle von Bundles und Partnerschaften wird intensiv erörtert – inklusive Einblicken in Replay TV in der Schweiz. Die Diskussion endet mit einem Ausblick Richtung 2030: Bleiben die aktuellen Geschäftsmodelle? Wie können deutsche und europäische TV-Anbieter im Wettbewerb mit internationalen Playern bestehen? Und was braucht es, damit die Branche weiterhin wächst – trotz disruptiver Herausforderungen? Es lohnt sich, den Entwicklungen in der TV-Branche und den innovativen Ansätzen für Content-Personalisierung zu folgen – deswegen registriere dich für die TV-Helden NEWS. Unter www.tv-helden.com kannst Du Dich registrieren. 📺✨ Vielen herzlichen Dank an Zattoo für die Unterstützung dieser Folge (https://thetvplatform.zattoo.com). Wenn du als Telekommunikationsanbieter, Medienhaus oder Plattformbetreiber ein eigenes TV-Angebot starten willst, dann gibt es eine Geschäftskunden-Lösung, die Streaming einfach macht: Zattoo Mit Zattoo bringst du dein eigenes modernes Streaming-Produkt in Rekordzeit auf den Markt – unter deiner eigenen Marke, mit deiner User Experience, vielen Kommerzialisierungs-Möglichkeiten - aber ohne technische Kopfschmerzen. Alles läuft über die erprobte End-to-End-Plattform von Zattoo. Oder du willst Streaming flexibel in dein vorhandenes digitales Angebot integrieren? Dann nutze die Zattoo Stream API und biete nahtlos Live- und On-Demand-TV genau dort an, wo deine Kunden es wollen. Informiere dich jetzt auf https://thetvplatform.zattoo.com/ oder triff Zattoo am 3.-5. Juni auf der ANGA COM in Köln   "media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 25.–26. März 2026 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.   Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ Refinanzierung von TV-Inhalten, Monetarisierungsstrategien, Streaming-Modelle, Werbung im Streaming, Abonnement-Modelle (Subscription), Werbefinanzierte Modelle, Hybridmodelle (Abo + Werbung), Werbetechnologie (Ad-Tech), Targeted Advertising, Reichweitenmessung, AGF und GfK Panel, Standardisierung im Werbemarkt, addressierbare TV-Werbung, Bundling und Paketangebote, Partnerschaften (z.B. Plattformen & Content-Anbieter), Haushaltsdurchdringung von SVOD, Konkurrenz von öffentlich-rechtlichen Sendern, Inhalteproduktion (Content Creation), Nutzerverhalten beim Streaming, Finanzierung von Content, Kostenentwicklung in der Branche, Nutzersegmente und Zielgruppen, Relevanz von First-Party-Daten, Marktentwicklung Deutschland, Replay-TV Lösungen, Innovationskraft im TV-Markt, Marktstandardisierung, Qualitäts- und Erfolgskennzahlen (KPI), Short-Form vs. Long-Form Content, Technologische Integration (API, Plattformlösungen), Zukunft des Bewegtbildmarktes
    --------  
    51:58
  • media hall 25: „Super Bundling: TV + Internet + Gaming + Gas + Versicherungen?“ Top-Expert:innen Podiumsdiskussion (#79)
    In Folge 79 des TV-Helden Podcast und 3. Mittschnitt der media hall 2025 dreht sich alles um das Thema „Superbundling“. Die Episode beleuchtet, wie Bundling – also das Bündeln von verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen, die Branche und das Nutzerverhalten verändert. Die Expertinnen und Experten bringen dabei ihre internationale Erfahrung ein und erklären, wie Flexibilität und Preisvorteile Kunden beeinflussen und warum Kundenbindung nicht nur über den Preis, sondern auch über gelungene Nutzererlebnisse gelingt. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Rolle von Künstlicher Intelligenz, welche Partnerschaften im Bundling sinnvoll sind, worauf es bei der Zusammenarbeit von Anbietern und Plattformen ankommt und wie sich die Landschaft der Superaggregatoren entwickeln könnte. Es diskutierten: Dorothea Jacob, Vice President TV Portfolio & Content, Deutsche Telekom Tina Rodriguez, Vice President Customer Experience, Liberty Global Ludovic Simoens, Senior Director Partner Marketing EMEA, Netflix Constanze Gilles, General Manager Direct-to-Consumer, Zattoo Auch diese Folge bietet wieder einen spannenden Einblick in die aktuellen Trends und Herausforderungen der TV- und Entertainmentbranche – mit Erfahrungswerten, ehrlichen Einblicken und einem klaren Blick auf die Wünsche der Kund:innen von morgen. Es lohnt sich, den Entwicklungen in der TV-Branche und den innovativen Ansätzen für Content-Personalisierung zu folgen – deswegen registriere dich für die TV-Helden NEWS. Unter www.tv-helden.com kannst Du Dich registrieren. 📺✨ Vielen herzlichen Dank an Zattoo für die Unterstützung dieser Folge (https://thetvplatform.zattoo.com). Wenn du als Telekommunikationsanbieter, Medienhaus oder Plattformbetreiber ein eigenes TV-Angebot starten willst, dann gibt es eine Geschäftskunden-Lösung, die Streaming einfach macht: Zattoo Mit Zattoo bringst du dein eigenes modernes Streaming-Produkt in Rekordzeit auf den Markt – unter deiner eigenen Marke, mit deiner User Experience, vielen Kommerzialisierungs-Möglichkeiten - aber ohne technische Kopfschmerzen. Alles läuft über die erprobte End-to-End-Plattform von Zattoo. Oder du willst Streaming flexibel in dein vorhandenes digitales Angebot integrieren? Dann nutze die Zattoo Stream API und biete nahtlos Live- und On-Demand-TV genau dort an, wo deine Kunden es wollen. Informiere dich jetzt auf https://thetvplatform.zattoo.com/ oder triff Zattoo am 3.-5. Juni auf der ANGA COM in Köln   "media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 25.–26. März 2026 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.   Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/   Bundling, Superbundling, TV-Plattformen, Streaming-Dienste, Telcos, Media Hall, Glasfasermesse, Customer Experience, Content Aggregation, Flex-Tarife, Magenta TV, Partnerintegration, Preisvorteile, Kündigungsfristen, Kundenbindung, Personalisierung, Metadaten, Künstliche Intelligenz (KI), Sprachsuche, Daten-Consent, Datenschutz, Empfehlungssysteme, Nutzerprofile, Churn Reduction, Storytelling, Partnerschaften, Vertrieb, Marktforschung, Zielgruppen, Entertainment-Plattform  
    --------  
    40:52

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen

TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreiben oder an aktuellen Regulierungs- und Rechtsthemen arbeiten. Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Rechtswesen, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera. Der TV-Helden Podcast ist auf allen Podcast-Plattformen mit guten Podcasts verfügbar. Weiter Infos unter www.tv-helden.com
Podcast-Website

Höre TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/25/2025 - 7:22:51 PM