Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre STUDIO KOMPLEX in der App.
Höre STUDIO KOMPLEX in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

STUDIO KOMPLEX

Podcast STUDIO KOMPLEX
Podcast STUDIO KOMPLEX

STUDIO KOMPLEX

Hessischer Rundfunk
hinzufügen
Macht euch locker, es wird ernst! STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Jede Woche mit steiler These zu strittigen Themen. Die Idee: Provokation für ... Mehr
Macht euch locker, es wird ernst! STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Jede Woche mit steiler These zu strittigen Themen. Die Idee: Provokation für ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 59
  • Wir machen Schule!
    Ja, schon klar, das deutsche Schulsystem ist scheiße. Es gibt tausend Dinge, die geändert werden müssen. Die findet ihr alle nicht in unsere Folge, denn wir setzen auf eine einzige Änderung: lasst die Schülerinnen und Schüler selber entscheiden, was und wie sie lernen. Helft ihnen dabei, vereinbart Regeln, Kriterien und Lernziele – aber zwingt sie ihnen nicht auf. Macht die Schule zu einem Ort, wo man zusammen lernt und lebt statt den Stoff durchzuziehen, um einen Abschluss zu bekommen. Dort, wo es das schon gibt, heißt es demokratische Schule. Aber bei uns sollte doch eigentlich jede Schule eine demokratische Schule sein, oder? Ob das denkbar und machbar ist, diskutieren mit uns: Nico Holtkamp, Lehrer an der Demokratischen Schule X, Berlin Daniel Kosarev, Schüler, verrät auf TikTok Schultricks Waltraud Eder, Realschuldirektorin, Vorstand im Verband der Realschullehrer VDR Bent Freiwald, Bildungsjournalist bei Krautreporter   Hier findet ihr das Skript zur Folge. Hier gibt's mehr zum Thema Demokratie in der Schule, und hier sogar eine Sammlung von Artikeln. In STUDIO KOMPLEX ging´s schon mal um die Rechte der Kinder im Land der Kinderfeinde, auch mit Bent Freiwald, diese Folge steht hier. Und weil das Thema gerade so spannend ist: es gibt einen Podcast, in dem es immer um Schule und Bildung geht. Die Schule brennt mit Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume. Sehr zu empfehlen, jeden Dienstag, wo immer es Podcasts gibt. Kritik, Lob und Themenvorschläge erreichen uns am besten über Twitter, Instagram oder per Mail an: [email protected]
    21.5.2023
    1:00:36
  • Wir sollten heiraten!
    Ehe-Bashing ist nicht nur in feministischen Kreisen en vogue. Die Ehe reproduziert patriarchale Strukturen mit ihrem Ehegattensplitting und sie festigt Rollenklischees - oder wer hat bei euch eigentlich den Antrag gemacht? Außerdem sprechen ja nicht mal die blanken Fakten dafür: 40% aller Ehen werden sowieso geschieden. Wer will da noch "Ja" sagen?   Wir von STUDIO KOMPLEX trauen uns. Und behaupten, dass gar nicht die Ehe an sich an der patriarchalen Misere schuld ist, sondern das, was wir daraus gemacht haben! Wir haben sie erst romantisiert, dann kritisiert und vor allem: einfach falsch verstanden. Dabei ist es doch die gute, alte Ehe, die wir in diesen Zeiten dringender denn je brauchen. In dieser Folge entstauben wir sie also, verpassen ihr ein modernes Hochzeitskleid und schreiten mit ihr vor den Altar. Und ihr? Seid alle eingeladen!  Als Trauzeug*innen begleiten uns:   Christina Calaminus, Unternehmerin und Host bei dreißig, dem Podcast übers Erwachsenwerden Tatjana Thelen, Sozialanthropologin   Alexander Grau, der als Journalist JA und auch NEIN zur Ehe sagt  Gerlinde Welkerling, die auch ohne Ehe glücklich in einer Frauenwohnbaugenossenschaft lebt    Das Transkript zu dieser Folge findet ihr hier.  Mehr zum Thema findet ihr u.a. hier im Netz:  Die Zeit fragt, ob die Verantwortungsgemeinschaft floppen wird Und bei Deutschlandfunk Kultur argumentiert die Philosophin Catherine Newmark komplett gegen die Ehe Wenn ihr wissen wollt, was ihr sonst noch hören solltet: “0630 - der News-Podcast"!  Jeden Morgen in aller Herrgottsfrühe gibt’s in 20 Minuten alles, was wichtig ist. Aber nicht als steife News, sondern verständlich, humorvoll und manchmal emotional. Aber immer mit der Journalist*innen-Power der ARD.   Kritik, Lob und Themenvorschläge an uns, an STUDIO KOMPLEX, erreichen uns am besten über Instagram oder per Mail an: [email protected]
    14.5.2023
    1:02:34
  • Was, wenn Prepper recht haben?!
    Freaks, die in Tarnkleidung durch den Wald pirschen, sich ein Kurbelradio basteln oder in ihrem Bunker Konserven stapeln, um sich auf den Tag X vorzubereiten: Unser Bild von Preppern ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht gerade positiv. Die spinnen doch alle... oder vielleicht doch nicht?! Schließlich rücken Kriege, Pandemien und Naturkatastrophen immer näher. Was ist, wenn die Prepper am Ende die Vernünftigen sind und wir die, die einfach die Augen vor der Realität verschließen? Wir von STUDIO KOMPLEX finden, es ist Zeit, dem Preppen eine Chance zu geben: Let’s prepare for Weltuntergang! … mal sehen, wie weit wir damit kommen. Mit uns tun das: Philipp Jakubowski, Prepper mit Verstand Ursula Fuchs vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Mischa Luy,Sozialwissenschaftler, der zu Preppern promoviert Alexander-Kenneth Nagel, Religionswissenschaftler   ⁠Hier findet ihr das Transkript dieser Folge. Hier gibt es eine ZDF-Reportage, unter anderem mit Prepper Philipp. Und hier eine Arte-Doku über Prepper in Schweden.   Und wenn ihr wissen wollt, was ihr sonst noch hören solltet: Den Podcast “Flexikon”. Da versorgen euch die beiden Hosts mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr flexen könnt: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Kritik, Lob und Themenvorschläge an uns, an STUDIO KOMPLEX, erreichen uns am besten über Twitter, Instagram oder per Mail an: [email protected]
    7.5.2023
    45:08
  • Resilienz - Fallt nicht darauf rein!
    Resilienz – fallt nicht darauf rein! Persönliche wie gesellschaftliche Krisen gekonnt überwinden und sogar noch gestärkt dabei herauskommen – wir glauben, niemand würde sagen, dass er diese Fähigkeit nicht gern hätte, oder? Nennt sich Resilienz und ist sowas wie die Allzweckwaffe in Zeiten, in denen eigentlich immer Krise ist. Uns bei STUDIO KOMPLEX kommt das aber ziemlich verdächtig vor: Denn wenn wir alle nur noch an unserem eigenen Survival-Modus arbeiten, wer ist dann noch für die Krisen und überhaupt für irgendwas verantwortlich? Und was ist bei all der Krisenbewältigung eigentlich aus dem guten alten Motto “Wehret den Anfängen” geworden, sprich: Krisen gar nicht erst entstehen zu lassen? Es wird Zeit, das Resilienz-Konzept mal gründlich auf seine ...  na ja, Resilienz zu testen!  Mit uns probieren das: Donya Gilan, Psychologin und Resilienzforscherin Stefanie Graefe, Soziologin und Resilienzkritikerin Markus Brunnermeier, Ökonom, denkt nach über die resiliente Gesellschaft Katharina Afflerbach, Coachin und Autorin, Resilienz ist ein Lebensthema    Hier findet ihr das Transkript dieser Folge.    Hier gibt´s einen Überblick zum Thema Resilienz, hier ein Feature zur Resilienz bei Arte. In diesem Artikel spricht unser Gast Stefanie Graefe über Resilienz als Alternative zur Kritik, und hier Markus Brunnermeier über resiliente Gesellschaften.   STUDIO KOMPLEX lässt auch in anderen Folgen die Luft aus psychologischen Buzzwords, hier geht´s um Narzissmus und hier um Psychotherapie als Lifestyle. Nicht nur um resilienter gegen die Dauerkrise zu werden solltet ihr diesen Podcast hören: In  Streitkräfte und Strategien befassen sich kluge Kolleginnen und Kollegen mit Sicherheitspolitik, Militär, Krieg und Frieden – und klären, was sich hinter Schlagzeilen und Schreckensmeldungen verbirgt.   Kritik, Lob und Themenvorschläge erreichen uns am besten über Twitter, Instagram oder per Mail an: [email protected]
    30.4.2023
    51:11
  • ChatGPT und Co: Bringen Fakes mehr Wahrheit?!
    Ein von einer KI gefakter angeblicher Drake-Song geht viral. Ein mittels KI generiertes Bild gewinnt einen Fotowettbewerb. Eine Sprachnachricht von Mama ist gar nicht von Mama, sondern von der KI. ChatGPT schreibt binnen Sekunden verloren geglaubte Hemingway-Aufsätze. Und das ist erst der Anfang. Was können wir überhaupt noch glauben, wenn uns KI-Technologien wie ChatGPT, Dall-E und Midjourney innerhalb von Sekunden eine Wahrheit vorgaukeln können, die es nicht gibt?  Wir sagen: Wir können gar nichts mehr glauben – und das ist auch gut so! Wenn wir nur noch von Fakes umgeben sind, werden wir automatisch misstrauischer und zu besseren Faktenchecker*innen!   Alles Quatsch? Finden wir es heraus – mit diesen grandiosen Gesprächspartnern:    ⁠Prof. Dr. Arnd Pollmann, Professor für Ethik und Sozialphilosophie in der sozialen Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin  Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg  Sebastian Herrmann, SZ-Journalist und Autor des Buchs “Gefühlte Wahrheit: Wie Emotionen unser Weltbild formen”  Und wenn ihr wissen wollt, was ihr sonst noch hören solltet: Unsere Kolleg*innen von ⁠“Carpe What?!”⁠ nehmen in ihrem Podcast Sinnsprüche wie eben “Carpe diem” auseinander, erklären, wo sie herkommen und sezieren sie auf ihren philosophischen und psychologischen Gehalt. Echt wahr!   Das Transkript der Folge findet ihr ⁠hier⁠.  Von ChatGPT geschriebene Liebesbriefe schickt ihr uns am besten bei ⁠Instagram⁠, ⁠Twitter⁠ oder an unsere Mailadresse: ⁠[email protected]⁠   
    23.4.2023
    41:57

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über STUDIO KOMPLEX

Macht euch locker, es wird ernst! STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Jede Woche mit steiler These zu strittigen Themen. Die Idee: Provokation für mehr Erkenntnis. Anne-Katrin Eutin und David Ahlf machen Platz für viele Perspektiven und stellen alles in Frage, auch sich selbst. “Wie geil. Journalismus im LeFloydRezoYoutubeHeuteshowJohnOliverBöhmermannComicStyle.” (Radiomachen) “Sehr komplex, aber eben auch sehr aufschlussreich.” (Frau Nora) “Wohltuend mutige Abwechslung vom deutschen Gesprächspodcast-Einerlei" (Übermedien)
Podcast-Website

Hören Sie STUDIO KOMPLEX, Frau Feller & Frau Jahnke und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

STUDIO KOMPLEX

STUDIO KOMPLEX

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

STUDIO KOMPLEX: Zugehörige Podcasts