Ja, schon klar, das deutsche Schulsystem ist scheiße. Es gibt tausend Dinge, die geändert werden müssen. Die findet ihr alle nicht in unsere Folge, denn wir setzen auf eine einzige Änderung: lasst die Schülerinnen und Schüler selber entscheiden, was und wie sie lernen. Helft ihnen dabei, vereinbart Regeln, Kriterien und Lernziele – aber zwingt sie ihnen nicht auf. Macht die Schule zu einem Ort, wo man zusammen lernt und lebt statt den Stoff durchzuziehen, um einen Abschluss zu bekommen. Dort, wo es das schon gibt, heißt es demokratische Schule. Aber bei uns sollte doch eigentlich jede Schule eine demokratische Schule sein, oder?
Ob das denkbar und machbar ist, diskutieren mit uns:
Nico Holtkamp, Lehrer an der Demokratischen Schule X, Berlin
Daniel Kosarev, Schüler, verrät auf TikTok Schultricks
Waltraud Eder, Realschuldirektorin, Vorstand im Verband der Realschullehrer VDR
Bent Freiwald, Bildungsjournalist bei Krautreporter
Hier findet ihr das Skript zur Folge.
Hier gibt's mehr zum Thema Demokratie in der Schule, und hier sogar eine Sammlung von Artikeln.
In STUDIO KOMPLEX ging´s schon mal um die Rechte der Kinder im Land der Kinderfeinde, auch mit Bent Freiwald, diese Folge steht hier.
Und weil das Thema gerade so spannend ist: es gibt einen Podcast, in dem es immer um Schule und Bildung geht. Die Schule brennt mit Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume. Sehr zu empfehlen, jeden Dienstag, wo immer es Podcasts gibt.
Kritik, Lob und Themenvorschläge erreichen uns am besten über Twitter, Instagram
oder per Mail an:
[email protected]