Wien. Hier schlägt das Herz der ältesten Sektkellerei Österreichs – Schlumberger. Und hier entstehen in den kühlen Kellern unter der Stadt jene Schaumweine, die bis heute für Eleganz, Präzision und handwerkliche Geduld stehen.
Nur wenige bekommen Zugang zu den geheimnisvollen Kellern unter Wien, in denen seit 1842 Schlumberger seine großen Sekte formt. SOMMELIER on Tour nimmt Dich mit an diesen verborgenen Ort – und ins exklusive Gespräch mit Aurore Jeudy, der Kellermeisterin, die das Erbe des Hauses lenkt.
Aurore Jeudy spricht nicht nur über die Magie der Flaschengärung, die Kraft der Hefelagerung – und warum das Degorgement ein Akt von beinahe ritueller Bedeutung ist.
Mit dieser Folge erhältst Du Eintritt in das Innerste einer Ikone. Doch dieses Gespräch ist mehr als eine technische Lehrstunde. Ein seltenes, intensives Gespräch, das zeigt: Schlumberger-Sekt ist ein Erlebnis, das Kultur, Emotion und Zeit verdichtet, um die Seele des Sekts zu begreifen. „SOMMELIER on Tour“ bringt dich direkt in den inneren Zirkel des österreichischen Sektwunders. Mit Aurore Jeudy spürst Du, wie Emotion, Herkunft und Präzision in jeder Perle dieses Sekts lebendig werden.
--------
52:21
--------
52:21
Nullte Folge
Warum beginnt ein Podcast nicht bei Eins, sondern bei Null?
Nun, vielleicht weil auch Wein nicht einfach mit dem Korkenzieher startet, sondern mit einem geduldigen Blick ins Glas. Die „Nullte Folge“ ist so etwas wie der Aperitif: leicht, erklärend, einladend – bevor der eigentliche Jahrgang serviert wird.
„SOMMELIER on Tour“ versteht sich als Chronik in Echtzeit. Gespräche mit den prägenden Persönlichkeiten der Weingüter der Schlumberger-Gruppe bilden den Kern. Doch bevor wir uns mitten in die Fässer, die Böden und die Geschichten hineinbegeben, braucht es einen kurzen Prolog. Eine Null.
In dieser Null steckt mehr, als es scheint. Sie ist das Versprechen, dass hier nicht einfach Wein beschrieben wird, sondern dass Stimmen hörbar werden, die das Unsichtbare sichtbar machen. Die Null ist kein Mangel, sie ist ein Anfang ohne Ballast. Ein leeres Glas, das darauf wartet, gefüllt zu werden.
Die Nullte Folge ist der Beweis: Auch im Wein wie im Leben beginnt alles mit einem leeren Glas – und der Neugier, was hineinkommt.
Gespräche mit den prägenden Persönlichkeiten der Weingüter der Schlumberger-Gruppe
Wein ist eine Kulturform, die Menschen und Landschaften verbindet. Mit diesem Weinpodcast öffnet sich ein neues Kapitel, das die Protagonisten der Weingüter der Schlumberger-Gruppe zu Wort kommen lässt – und damit jene Stimmen, die das Unsichtbare sichtbar machen. Doch „SOMMELIER on Tour“ ist mehr als ein Fachgespräch für Experten. Es ist ein Format, das Tiefenwissen vermittelt, ohne in akademische Distanz zu verfallen. Man versteht plötzlich, warum Wein nicht einfach schmeckt – sondern berührt.
Die Gespräche führen dorthin, wo Wein zur Emotion wird. Zu den Augenblicken, in denen ein Glas nicht nur Aromen trägt, sondern Erinnerungen. „SOMMELIER on Tour“ will Brücken schlagen: zwischen Kennern und Neugierigen, zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit.
Ein Wegweiser durch die Welt der Schlumberger-Weine – tiefgründig, lebendig, voller Leidenschaft. Ein Podcast, der Wissen schenkt und zugleich Gefühle weckt.
Wer zuhört, wird Wein nie wieder nur trinken. Er wird ihn erleben.
Dieser Weinpodcast versteht sich als Chronik in Echtzeit. Hier wird nicht von außen beschrieben, sondern aus erster Hand erzählt. Schnell merkst du, dass dieser Weinpodcast nicht nur informiert, sondern mitnimmt – hinein in die inneren Zirkel des Weinmachens, in die Gedankenwelt jener, die mehr bewahren als ein Produkt: Kultur, Landschaft und Faszination.
„SOMMELIER on Tour“ ist ein akustisches Mosaik der Schlumberger-Welt.
Ein Format, das Tiefe sucht und findet – und dir die seltene Gelegenheit gibt, den Persönlichkeiten der großen Weine so nah zu kommen wie nie zuvor.