Clone it! Das HubSpot-Feature, das dir Workflows spart.
In dieser Update-Folge sprechen Sandra und Michael über ein kleines, aber äußerst praktisches neues Feature in HubSpot: das manuelle Klonen von Objekten.Bisher mussten Nutzer:innen aufwendige Workflows konfigurieren, um Deals, Tickets oder andere Objekte zu kopieren – insbesondere für Anwendungsfälle wie Vertragsverlängerungen, wiederkehrende Aufgaben oder ähnliche Anfragen. Jetzt gibt es endlich einen „Clone“-Button direkt in der Benutzeroberfläche.Michael erklärt, wie das Feature funktioniert, welche Objekttypen unterstützt werden (Deals, Unternehmen, Tickets, Custom Objects etc.) und welche Einschränkungen es gibt (z. B. bei berechneten Eigenschaften oder Aktivitäts-Historien). Ein großer Vorteil: man sieht auch in den Berichten, welche Objekte geklont wurden und kann so sauber unterscheiden.Ein weiteres Plus: das Feature ist für alle HubSpot-Versionen verfügbar und aktuell als Public Beta nutzbar. Einfach in den Beta-Einstellungen aktivieren und loslegen!Weiterführende Informationen:Eine Beschreibung dieser Public Beta Funktion ist in deinem Portal unter "Product Updates" als "Allgemeines Klonen von Datensätzen" einsehbar.Bleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
--------
8:07
--------
8:07
KI im CRM: Die neue HubSpot & OpenAI Integration im Test
In dieser Folge sprechen Michael Vaclav und Sandra Simlinger über die neue Beta-Integration von HubSpot mit OpenAI/ChatGPT. Sandra erklärt, wie sich die Integration über Workflows nutzen lässt, um Prompts automatisch an GPT zu senden und Antworten direkt im CRM weiterzuverarbeiten. Sie stellt spannende Anwendungsfälle vor, wie die automatische Beantwortung von Anfragen, die Bereinigung und Standardisierung von Kontaktdaten sowie die Ableitung von Abteilungen, Personas oder Karriere-Stufen aus Jobtiteln. Außerdem diskutieren die beiden die Grenzen der Integration, zum Beispiel bei der Anreicherung von Firmendaten, sowie die Voraussetzungen und Kosten. Eine praxisnahe Einführung für alle, die ihr HubSpot mit KI smarter nutzen wollen.Weiterführende Informationen:Beschreibung der Integration: https://knowledge.hubspot.com/de/integrations/connect-your-openai-account-to-hubspotBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
--------
25:05
--------
25:05
SMS-Marketing mit HubSpot – auch in Europa möglich!
In dieser Folge sprechen Sandra und Michael über ein Thema, das bisher im Podcast noch kaum behandelt wurde: SMS-Marketing mit HubSpot – und vor allem, wie das auch außerhalb der USA funktioniert.Warum überhaupt SMS-Marketing?Michael teilt spannende Zahlen zu Öffnungsraten, Reaktionsgeschwindigkeit und Nutzerpräferenzen. Wusstest du, dass SMS Öffnungsraten von bis zu 99 % haben und 90 % der Empfänger innerhalb von 3 Minuten lesen? Im Vergleich zu klassischen E-Mail-Kampagnen sind das beeindruckende Werte!Die Herausforderungen mit dem nativen HubSpot-SMS-Feature:Warum das offizielle HubSpot-SMS-Add-on für viele europäische Unternehmen nicht praktikabel ist (Stichwort: USA-only).Die Lösung: Die brandREACH SMS-Integration mit Link Mobility (websms):Michael erklärt, wie die neue Integration entstanden ist, warum sie DSGVO-konform ist und wie sie Kund:innen in Europa den SMS-Versand über HubSpot ermöglicht.Typische Anwendungsfälle für SMS in Marketing, Service und Sales:Von Promotion-Kampagnen über transaktionale Nachrichten bis hin zu Kundenbindung und Erinnerungen an Termine – SMS bietet viele Einsatzmöglichkeiten.Technische Umsetzung und Set-up:Wie funktioniert die Integration?Welche HubSpot-Lizenzen brauche ich?Und wie kann ich SMS ganz einfach als Workflow-Action in HubSpot nutzen?Weiterführende Informationen:App im HubSpot Marketplace: https://ecosystem.hubspot.com/marketplace/apps/websms-sms-serviceBeschreibung der Integration: https://www.websms.com/how-tos/hubspot-sms-plug-inBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
--------
11:21
--------
11:21
Schieberegler gegen Daten-Chaos – Neue Datenvalidierung in HubSpot
In dieser Folge tauchen Michael Vaclav und Sandra Simlinger in ein alltägliches, aber tückisches CRM-Problem ein: Wie verhindert man, dass Kollegen ungefragt HTML-Code und andere unerwünschte Inhalte in Freitextfelder des CRMs kopieren?Michael schildert ein praxisnahes Beispiel aus dem Arbeitsalltag – inklusive Improvisation und einer Prise Humor – und Sandra kontert mit einer brandneuen HubSpot-Funktion: Datenvalidierung direkt bei der Eingabe. Sie erklärt, wie man ab sofort mit einem simplen Schieberegler definieren kann, dass in bestimmten Texteigenschaften keine Sonderzeichen, HTML oder sonstige unerwünschte Inhalte erlaubt sind.Themen der Folge:Warum HTML-Code im CRM ein Risiko darstelltWie der neue Schieberegler in HubSpot funktioniertWelche Felder unterstützt werden (ein- und mehrzeiliger Text)Für welche HubSpot-Versionen das Feature verfügbar ist (Spoiler: für alle, auch Free!)Welche Einschränkungen aktuell noch bestehenWarum sich dieses kleine Update groß auf die Datenqualität auswirktEin praktischer Tipp für Admins, die ihre CRM-Daten sauber und sicher halten wollen!Weiterführende Informationen:Beschreibung der Funktion: https://knowledge.hubspot.com/de/properties/automatic-formatting-for-property-rulesBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
--------
6:13
--------
6:13
Angebotsautomatisierung in HubSpot – Effizienz trifft Struktur
In dieser Folge sprechen Sandra und Michael über ein Thema, das viele Vertriebs- und Operations-Teams beschäftigt: die Automatisierung der Angebotserstellung in HubSpot.Michael zeigt auf, wie man durch die Kombination von Workflows, Deal-Logiken und cleveren Label-Strukturen Angebote vollautomatisch generieren kann – und welche Herausforderungen dabei entstehen. Gemeinsam beleuchten Sandra und Michael:wie man Umsatzsteuer-Logiken, digitale Signaturen und mehrere Kontakte strukturiert abbildet,wie man mit mehreren Unternehmen pro Deal umgeht,und wie Workflows in Kombination mit Custom Code oder Private Apps eingesetzt werden – auch ohne Operations Hub.Ein Praxisbeispiel aus der Verlagsbranche verdeutlicht, wie sich durch die Automatisierung hunderte Angebote pro Monat mit minimalem Aufwand erstellen und versenden lassen – ideal für Unternehmen mit hohem Angebotsvolumen.Zum Abschluss gibt’s wie immer wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung und Hinweise, wie man das Feature unabhängig von teuren HubSpot-Modulen nutzen kann.Weiterführende Informationen:Beschreibung auf brandREACH: https://service.brandreach.at/knowledge/app-angebotsautomatisierungBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
Über So funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH
Tauchen Sie ein in die Welt von HubSpot! Im "So funktioniert HubSpot"-Podcast geben Sandra Simlinger und Michael Vaclav, Co-Founder und Senior HubSpot Consultants, spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Erfolgsgeschichten und Best Practices.
Freuen Sie sich auf regelmäßige HubSpot-Updates, Tipps & Tricks zur Optimierung Ihrer Prozesse und Einblicke in HubSpot Success Stories unterschiedlicher Unternehmen. Erfahren Sie mehr unter www.brandreach.at/podcast
Höre So funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH, KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App