Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturSCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast

SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast

Bayerischer Rundfunk
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 89
  • Von Blechbläsern und Blechkarossen – mit BRSO-Posaunist Lukas Gassner
    Lukas Gassner ist nicht nur ein erstklassiger Posaunist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, sondern auch gelernter KFZ-Mechaniker. Was fasziniert ihn an diesen beiden Welten? Ist es das glänzende Metall, das sowohl bei Instrumenten als auch bei Autos eine Rolle spielt? Oder vielleicht die Technik und Präzision, die sowohl beim Spielen als auch beim Schrauben gefragt sind? In dieser Folge erzählt uns Lukas, wie er seine musikalische Karriere mit seiner Liebe zu Autos verbindet. Wir erfahren, ob seine spezielle Stelle beim BRSO - Wechselposaunist - etwas mit Reifenwechseln zu tun hat. Und weil Lukas eben ein echter Auto-Experte ist, gibt es sogar einen Tipp für den nächsten Autokauf.
    --------  
    43:39
  • Management to go – mit Judith Schlosser vom BRSO-Team
    Während das Publikum seelenruhig die Musik genießt, ist hinter der Bühne kurz vor Konzertbeginn möglicherweise Unerwartetes passiert und das BRSO-Management-Team musste mal wieder Nerven aus Stahl beweisen. Mittendrin: Judith Schlosser, verantwortlich für die Künstlerische Planung und die Produktion. Nebenbei sorgt sie auch noch maßgeblich für die gute Stimmung im Orchester und - sehr wichtig - ist die rechte Hand von Sir Simon Rattle. Host Anne erfährt also in dieser Folge die brandaktuellen News aus dem Dirigentenzimmer. Und: Judith Schlosser ist Mitgründerin des Netzwerks ALMA, mit dem sie frischen Wind in die Kulturbanche bringen will. Mehr darüber erzählt sie in dieser Folge.
    --------  
    44:15
  • Wenn Publikum und Künstler zusammenkommen – mit Konzertveranstalter Andreas Schessl
    Was braucht es, damit diese magischen Momente zwischen Musikern und Publikum entstehen können? Eine ganz wichtige Rolle spielen dabei Konzertveranstalter. Termine koordinieren, Konzertsäle reservieren, Werbung, Ticketverkauf, Logistik... Konzertveranstalter sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft - von der Künstlerbuchung bis zur letzten Zugabe beim Konzert. Was dieser Job einem alles abverlangt, darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit Andreas Schessl. Sein Unternehmen MünchenMusik gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. In seiner über 40-jährigen Firmengeschichte hat Andreas unzählige spannende Geschichten aus dem Konzertbetrieb erlebt - und plaudert bei uns aus dem Nähkästchen. Welche Künstler haben Diva-Allüren? Und wer ist dagegen Everybody's Darling? Was wird backstage alles gegessen? Und wie blickt Andreas auf die Zukunft der Klassischen Konzertszene?
    --------  
    48:18
  • Orchester-Patenschaft mit BRSO-Geiger Daniel Nodel und BLJO-Geigerin Floriane Haslach
    Freundschaften fürs Leben, sogenannte Tuschellisten, musikalischer Ehrgeiz und viel Leidenschaft für sinfonische Werke - das alles gibt's im Bayerischen Landesjugendorchester. Dieses Jahr feiert das Jugendorchester seinen 50. Geburtstag. Host Anne gratuliert natürlich höchstpersönlich und hat sich dazu zwei Gäste eingeladen: Floriane Haslach, aktuelles Mitglied des BLJO und Daniel Nodel, Mitglied der ersten Geigen des BRSO und langjähriger Dozent beim BLJO. Die beiden Klangkörper verbindet eine Orchester-Patenschaft, kuriose Patengeschenke inklusive. Was diese Patenschaft ausmacht, warum es sich für die Jugendlichen lohnt, ihre Schulferien für dieses besondere Orchester zu opfern und welche verrückten Traditionen sich das BRSO vom BLJO ruhig mal abschauen könnte - das alles erfahrt ihr in dieser Folge.
    --------  
    52:44
  • Klein, aber oho! Die Piccolo-Flöte – mit BRSO-Flötistin Natalie Schwaabe
    Dieses Instrument wird oft unterschätzt - ist aber eine echte Geheimwaffe im Orchester. Sie ist nur halb so groß wie die Querflöte, aber ihr durchdringender Klang kann das ganze Orchester übertönen. In dieser Folge spricht Host Anne Schoenholtz mit Natalie Schwaabe, Flötistin beim BRSO und Piccolo-Profi. Natalie verrät uns, wie sie dieses kleine Kraftpaket, also ihre Piccolo-Flöte, bändigt, und was ihr so durch den Kopf geht, während sie etwas länger auf ihren Einsatz im Orchester warten muss. Außerdem: Achtung, diesmal gibt es auch eine kleine Klang-Kostprobe!
    --------  
    45:36

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast

Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
Podcast-Website

Höre SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast, 40+ Die Podcast Therapie und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 10:59:42 PM