Tiefgestapelt – mit BRSO-Kontrafagottistin Susanne Sonntag
Ab in den Frequenz-Keller! Diesmal dreht sich alles um das Kontrafagott. Mit seinem tiefen Klang, irgendwo zwischen Donner, Brummbär und Dinosaurier, sorgt es im Orchester für den klanglichen Boden unter den Füßen.
--------
46:16
--------
46:16
Die jungen Wilden – mit BRSO-Bassist Teja Andresen
Zunächst fallen sie gar nicht so auf, in ihrer schwarzen Konzertkleidung und verdeckt von ihren großen Instrumenten. Aber wenn man genau hinschaut, dann fetzt es in der Stimmgruppe der BRSO-Bassisten ganz besonders.
--------
33:55
--------
33:55
Das Horn, das keins ist – mit BRSO-Solo-Englischhornist Tobias Vogelmann
Dieses Instrument erobert mit seinem warmen Klang alle Herzen im Sturm: das Englischhorn. Doch was steckt hinter diesem Namen? Kein Englisch, kein Horn - dafür aber jede Menge faszinierende Geheimnisse!
--------
42:22
--------
42:22
Von Blechbläsern und Blechkarossen – mit BRSO-Posaunist Lukas Gassner
Lukas Gassner ist nicht nur ein erstklassiger Posaunist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, sondern auch gelernter KFZ-Mechaniker. Was fasziniert ihn an diesen beiden Welten? Ist es das glänzende Metall, das sowohl bei Instrumenten als auch bei Autos eine Rolle spielt? Oder vielleicht die Technik und Präzision, die sowohl beim Spielen als auch beim Schrauben gefragt sind? In dieser Folge erzählt uns Lukas, wie er seine musikalische Karriere mit seiner Liebe zu Autos verbindet. Wir erfahren, ob seine spezielle Stelle beim BRSO - Wechselposaunist - etwas mit Reifenwechseln zu tun hat. Und weil Lukas eben ein echter Auto-Experte ist, gibt es sogar einen Tipp für den nächsten Autokauf.
--------
43:39
--------
43:39
Management to go – mit Judith Schlosser vom BRSO-Team
Während das Publikum seelenruhig die Musik genießt, ist hinter der Bühne kurz vor Konzertbeginn möglicherweise Unerwartetes passiert und das BRSO-Management-Team musste mal wieder Nerven aus Stahl beweisen. Mittendrin: Judith Schlosser, verantwortlich für die Künstlerische Planung und die Produktion. Nebenbei sorgt sie auch noch maßgeblich für die gute Stimmung im Orchester und - sehr wichtig - ist die rechte Hand von Sir Simon Rattle. Host Anne erfährt also in dieser Folge die brandaktuellen News aus dem Dirigentenzimmer. Und: Judith Schlosser ist Mitgründerin des Netzwerks ALMA, mit dem sie frischen Wind in die Kulturbanche bringen will. Mehr darüber erzählt sie in dieser Folge.
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.