Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunsttacheles! - Hörbuch bei ROOF Music

tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music

ROOF Music
tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 274
  • Karen Köhler über das Hörbuch "Spielen"
    Für Karen Köhler ist das Spielen nicht nur ein Zeitvertreib, es ist eine Art, zu leben und zu denken. In dieser Folge spricht sie über ihr Buch "Spielen", das bei Hanser Berlin erschienen ist, und über das gleichnamige Hörbuch, das sie für tacheles! selbst eingesprochen hat. Sie erzählt, wie der Essay im Rahmen der Reihe "Leben" entstanden ist, welche Bedeutung das Spielen in ihrem Schreiben und Erzählen hat und wie sie die Arbeit im Tonstudio erlebt hat. Außerdem verrät sie uns, über welches andere Thema aus der Reihe "Leben" sie gerne geschrieben hätte. Die Themen der Folge: - Wie kam es zum Essay - Spielen als Lebens- und Schreibweise - Erfahrungen bei den Hörbuchaufnahmen - Welches andere Buch aus der Reihe "Leben" sie gerne geschrieben hätte
    --------  
  • Alina Bronsky über das Hörbuch "Essen"
    In dieser Folge spricht Alina Bronsky über ihr Hörbuch "Essen", einen sehr persönlichen Essay, den sie erstmals selbst eingesprochen hat. Sie erzählt, wie der Text im Rahmen der Hanser-Reihe "Leben" entstanden ist und warum das Thema Essen in ihren Romanen immer schon eine größere Rolle spielte, als ihr zunächst bewusst war. Außerdem berichtet sie von ihren Erfahrungen im Tonstudio, vom neuen Blick auf den eigenen Text und davon, was für sie das ideale Essen beim Schreiben ist. Die Themen der Folge: - Wie kam es zum Essay - Essen als zentrales Motiv in ihren Romanen - Das ideale Essen zum Schreiben - Erste Erfahrungen im Tonstudio
    --------  
  • Lisa Hrdina liest "Medulla", von Verena Güntner - Hörprobe
    Ein Berliner Sommer, drei Paare und die Frage, wie wir leben wollen Ein Tag am See, eine Frau geht ins Wasser. Ausbrechen, abbrechen, abtauchen. Ist es Siv, Leyla oder Esther? Die Leben dieser drei Frauen sind eng miteinander verwoben. Siv ist 40 und mit sich im Reinen: Sie will keine Kinder. Auch dann nicht, als sie überraschend schwanger wird. Jan, mit dem sie in einer offenen Beziehung lebt, erträgt nicht, dass allein Siv darüber entscheidet, wie es weitergehen soll. Leyla und David haben alles daran gesetzt, Eltern zu werden. Bis Leyla schwanger wird und unbedingt ihren Körper zurückwill. In Siv findet sie eine unerwartete Verbündete. Auch Esther, Leylas Arbeitskollegin, bekommt ein Kind. Statt ihres Partners Jacob, der sich akribisch auf seine Vaterrolle vorbereitet, nimmt sie Lem zu den Untersuchungen bei der Gynäkologin mit, obwohl sie ihn nur flüchtig kennt. Drei Frauen, die sich den Versuchen der Männer, ihre Körper zu kontrollieren, kompromisslos widersetzen werden. Und die sich dabei näherkommen, als sie es wollten.
    --------  
  • Alina Bronsky liest "Essen" - Hörprobe
    Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin. Nur wenige Dinge sind so privat und so öffentlich, so zelebriert oder verheimlicht, so omnipräsent und zugleich verdrängt wie die Speisen, die wir zu uns nehmen. Jeder könnte ein Buch über Essen schreiben, das genauso einzigartig wäre wie sein Fingerabdruck, behauptet Alina Bronsky, und schreibt nun ihres: eine höchst subjektive Erzählung über ihre persönliche Beziehung zu Porridge, Schokolade, Butterbrot, Borschtsch oder der Vogelmilchtorte. Denn für sie sind diese Speisen nicht einfach nur Nahrung, sondern ein Mittel der Fürsorge, Emanzipation, emotionalen Erpressung, das mal nach Heimat schmeckt, mal nach Liebe, Hemmungslosigkeit oder Askese. Ein bittersüßes kulinarisches Hörvergnügen: manchmal komisch und manchmal melancholisch.
    --------  
  • Karen Köhler liest "Spielen" - Hörprobe
    Erscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin. "Das hier ist kein Sachbuch, sondern ein Machbuch, schließlich ist spielen ein Verb und wir können uns ihm nur nähern, indem wir ins Handeln kommen." Genau dazu animiert uns Karen Köhler in diesem literarischen Experiment: Während sie über ihre eigene unbändige Lust am Spiel schreibt, über das Zocken, das unbedingte Gewinnenwollen, über die Bedeutung von Dopamin und Endorphinen, fordert sie immer wieder unsere aktive Teilhabe ein, verwickelt uns in ein ganz eigenes Spiel mit neuen Regeln. Und ohne es zu bemerken, ist man plötzlich in einem anderen Bewusstseinszustand, spürt die Unbeschwertheit, wie sie nur beim Spielen entsteht. Die Verkrampfung des Lebensernstes wird ein bisschen gelöst - und man beginnt sich zu fragen, ob nicht doch das ganze Leben einfach nur ein Spiel ist.
    --------  

Weitere Kunst Podcasts

Über tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music

Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
Podcast-Website

Höre tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 7:45:08 AM