Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildung(R)ECHT INTERESSANT!

(R)ECHT INTERESSANT!

Bundesrechtsanwaltskammer
(R)ECHT INTERESSANT!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 268
  • Schau mir in die Augen, Kleines! Mit Lukas Theune vom RAV
    Sicherheit scheint ein Thema zu sein, dass nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Politik beschäftigt. Chatkontrolle, Vorratsdatenspeicherung, Gesichtskontrolle sind die großen Schlagworte. Ganz gleich, ob man sich die Pläne der Bundesregierung oder der Landesregierung Berlin anschaut. Schon der Blick in den Koalitionsvertrag lässt nicht nur Datenschützer, sondern auch Verfassungsrechtler blass um die Nase werden. Schaut man sich die geplante Reform des Berliner Polizeigesetzes an, wird es kein Stück besser. Anlass genug, sich das mit einem Experten genauer anzusehen. Lukas Theune ist Fachanwalt für Strafrecht aus Berlin, Geschäftsführer des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins e.V. und nicht nur auf dem Gebiet des Strafrechts, sondern auch des Polizei- und Versammlungsrechts tätig. Mit Lukas spreche ich über Palantir, Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Hackbacks, Massenbiometrie, Rasterfahndung und Autokennzeichenerfassung. Und über das, was uns in Berlin vielleicht schon ab Januar 2026 blüht... PS: Als hätte man unsere Episode vor Veröffentlichung schon gehört, kommt er nun doch, der Aufschrei der Datenschützer: Die Berliner Datenschutzbeauftragte äußert in einer Stellungnahme deutliche Kritik.
    --------  
    40:23
  • Recht.Schlau.Genau. Tag der Kanzleiheld:innen / Ronja Tietje und Sabine Vetter
    Da ist das Ding! Der „Tag der Kanzleiheld:innen – Recht.Schlau.Genau.“ Am 12. November 2025 wird die Arbeit von Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten gewürdigt – und zwar nicht nur einmal, sondern ab sofort jährlich am zweiten Mittwoch im November. Bundesrechtsanwaltskammer, Deutscher Anwaltverein, Bundesnotarkammer, Forum Deutscher Rechts- und Notarfachwirte sowie RENO Bundesverband konnten sogar die Bundesjustizministerin für die Schirmherrschaft gewinnen. Das Beste: Jede und jeder kann mitmachen, unterstützen und zur Sichtbarkeit beitragen. Wie genau, erfahrt Ihr von Ronja Tietje (RENO Bundesverband) und Sabine Vetter (Forum Deutscher Rechts- und Notarfachwirte e.V.), den Initiatorinnen dieses wichtigen Projekts. Wer feiert mit? Spenden für den Tag der Kanzleiheld:innen: Reno Bundesverband Deutsche Bank IBAN: DE62 1007 0024 0504 0050 00 BIC: DEUTDEDBBER Verwendungszweck: Kanzleiheldinnen
    --------  
    33:15
  • 147: Kletterer, Ex-FC-Präsident und „Hatefluencer-Anwalt“ / Stefan Müller-Römer
    Mit dem Titel hab ich Euch gekriegt, was? Ja, dachte ich mir. Mein heutiger Gast ist ein Tausendsassa: Kletterer, Basketballer, Wakeboarder, Segler, Downhiller, Biker. Er war sogar mal Interims-Präsident des 1. FC Köln. Ganz nebenbei ist er Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Das Persönlichkeitsrecht wird seiner Auffassung nach durch das Internet und die sozialen Medien, die er gerne als asoziale Medien bezeichnet, vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Und welche Herausforderungen das sind, weiß Stefan Müller-Römer nicht erst seit Shurjoka und dem Hatefluencer-Fall. Mit Stefan begeben wir uns nicht nur in die Untiefen von "Hetzwerken", sondern bekommen auch echte Tricks, um bei Plattform-Beschwerden Erfolg zu haben. Außerdem gibt es Tipps für den Berufseinstieg, wir plaudern über Studium und Referendariat und dürfen auf dem Sozius-Sitz von Stefans Ténéré mit nach St. Petersburg fahren. Ganz am Rande erfahren wir, wie viele Schrauben eigentlich in zwei gebrochene Handgelenke passen.
    --------  
    1:47:06
  • Was, wenn Du unschuldig bist? Innocence Project Deutschland!
    Das Innocence Project Deutschland feiert den Innocence Month! Unser Rechtssystem ist gut! Dennoch passiert es ab und zu: Jemand wird unschuldig verurteilt. Schade eigentlich dass es in Deutschland nicht auch solche Projekte wie in den USA gibt, oder? Ha! So etwas gibt es hierzulande auch! Das Innocence Project! Und da der Oktober der Innocence Month ist, stellen Euch Dr. Carolin Arnemann und Laura Farina Diederichs des Berliner Vereins "Innocence Project Deutschland" Ihre Arbeit vor und geben Euch ein paar Insights. Wir erfahren, was Wiederaufnahmeverfahren so kompliziert macht, weshalb sie so langwierig und teuer sind. Doch die Mühe lohnt sich, denn manchmal kommt nach über einem Jahrzent ein Unschuldiger frei. Außerdem: So könnt Ihr das wichtige Projekt unterstützen!
    --------  
    58:05
  • #MiR: Gudrun Schäpers, OLG Hamm, im Interview
    Gudrun Schäpers, Richterin, Präsidentin des OLG Hamm, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. "Mir ist es wichtig, allen mitzugeben, dass rechtsstaatliche Werte keine Selbstverständlichkeit sind. Wir leben davon, dass wir alle uns jeden Tag für sie einsetzen. Freiheit bedeutet nicht nur, tun zu dürfen, was man will, sondern auch, Verantwortung zu übernehmen. Und gerade in einer Zeit, in der so viel passiert, gesellschaftliche Spannungen, Krisen, neue Technologien, die einen manchmal auch überfordern können, soziale Medien mit allen Auswirkungen. Es ist manchmal leicht, sich zurückzuziehen oder zu denken: Was kann ich eigentlich machen? Es kommt aber auf jede und jeden Einzelnen an. Die Bewahrung rechtsstaatlicher Werte ist eine dauernde Aufgabe, die uns alle betrifft, die uns allen auch viel wert sein sollte. Deshalb ist es wichtiger denn je, dafür einzustehen, den Rechtsstaat zu schützen, aktiv mit Leben zu füllen, mit Haltung, mit Überzeugung und mit eigenem Verantwortungsbewusstsein." Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
    --------  
    44:38

Weitere Bildung Podcasts

Über (R)ECHT INTERESSANT!

Der Podcast für die Jurabubble Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich. Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.
Podcast-Website

Höre (R)ECHT INTERESSANT!, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

(R)ECHT INTERESSANT!: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/25/2025 - 3:46:38 PM