"Bist du meine Cousine?!" Jean-Philippe Kindler & Ilona Hartmann
Jean-Philippe Kindler und Ilona Hartmann reden über knechtiges Busfahren, das beste Tattoo der Welt und ein Hähnchen auf Halbmast. Und manchmal auch über Literatur. All das in der ersten Folge unseres neuen Formates .doppelpunkt. – hier treffen ab jetzt regelmäßig Leute aus Literatur oder Rheinland aufeinander. Und auf einen Stapel Fragen. Und Ingwershots!
Den Anfang machen Ilona Hartmann und Jean-Philippe Kindler. Ilona Hartmann ist Autorin und Texterin. Sie veröffentlichte zwei Romane (zuletzt: "klarkommen", Ullstein 2024), schreibt für Sendungen und Zeitungen und im Internet. Jean-Philippe Kindler ist Autor und Satiriker. Er trat als Comedian auf, arbeitete als politischer Redenschreiber und produziert einen Podcast, im Frühjahr 2026 erscheint sein erster Roman.
--------
1:42:17
--------
1:42:17
Folge #24 – mit Jan Valk von der Kunststiftung NRW
Jan Valk ist Leiter des Fachbereichs Literatur bei der Kunststiftung NRW – und die ist zentral für das literarische Leben des Bundeslandes. Auf einer Parkbank in der Kölner Südstadt erzählt er von seinem Blick auf die Förderlandschaft, auf die Lage der Kultur und warum er sich gerne mal mich Chamissos Peter Schlemihl zusammensetzen würde.
--------
25:10
--------
25:10
Folge #23 – mit Anabelle Assaf von der Literaturagentur connACT
Anabelle Assaf erzählt davon, was sie als Literatur-Agentin so tut, wie sie eine geworden ist und wie sich die Agentur-Lage im Rheinland darstellt. Außerdem natürlich: Wie stellt man das als Autor:in an, eine gute Vertretung zu finden? Und am Schluss gibt’s noch etwas Nerd Girl Magic.
--------
25:24
--------
25:24
Folge #22 – mit Iris Hennig von der Victor Rolff Stiftung
Was macht eigentlich eine Stiftung? Förderungen durch solche Einrichtungen sind für den Kulturbetrieb (und damit auch den Literaturbetrieb im Rheinland) unverzichtbar. Aber wer wählt aus, wer darf einreichen, wie funktioniert das überhaupt? Wir blicken hinter die Kulissen der Victor Rolff Stiftung auf Burg Gladbach und sprechen mit Iris Hennig – über ihre Fachgebiete Kunst und Musik, Antragsflut und Ideenentwicklung und das Veranstalten jenseits der großen Städte.
--------
20:25
--------
20:25
Folge #21 – mit Emily Grunert vom Literaturbüro NRW
Lesen und lesen lassen? Warum Literatur (auch) veranstaltet gehört und was sie da noch alles vor hat, erzählt Emily Grunert – die neue Leiterin des Literaturbüro NRW, die diesen Posten nach 26 Jahren von Michael Serrer übernimmt. Und außerdem berichtet, wie ihr eine nächtliche S-Bahn-Fahrt das Rheinland erklärte, warum sie gern mal den Glücksdrachen Fuchur träfe und was sie einem Minister sagen würde, um ihn in drei Minuten von der unbedingten Notwendigkeit von Kulturförderung zu überzeugen.