Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportOstdeutsche Sport-Legenden. Sportler-Stories vor und nach der Wende

Ostdeutsche Sport-Legenden. Sportler-Stories vor und nach der Wende

R.SA
Ostdeutsche Sport-Legenden. Sportler-Stories vor und nach der Wende
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • Ulf Kirsten
    In der neuen Folge des R.SA-Sportpodcasts spricht Torjäger-Legende Ulf Kirsten über seine eindrucksvolle Karriere: Vom DDR-Meistertitel mit Dynamo Dresden bis zu seinen drei Torjägerkronen in der Bundesliga mit Bayer Leverkusen. Er verrät, wem er seinen Spitznamen "Der Schwatte" zu verdanken hat, warum Reiner Calmund einst im Kinderbett seines Sohnes schlief und wie er mit eigenem Gin Bolzplätze für Kinder unterstützt. Eine Folge voller Anekdoten, Fußball-Leidenschaft und Überraschungen!
    --------  
    41:41
  • Kati Wilhelm
    Ihre Markenzeichen: Rote Haare sowie Olympia,-Weltcup,- und Weltmeistertitel. Mit insgesamt dreimal Olympiagold, drei Silber und einer Bronzemedaille, war Kati Wilhelm lange Zeit die beste Biathletin bei olympischen Winterspielen überhaupt. Im Podcast verrät sie, dass sie eigentlich per Zufall zum Biathlon gekommen ist, dass sie nach Ihrer sportlichen Karriere gerne in der Küche stand UND warum ihr ausgerechnet Bananen Glück bringen.
    --------  
    49:16
  • Karin Enke
    Sie war die weltbeste Eisschnellläuferin der 80er Jahre - dreimal Olympiasiegerin und elfmal Weltmeisterin: Karin Enke hat in ihrer Sportart alles erreicht, was möglich war. In der neuen Folge vom R.SA-Sportpodcast schildert die Dresdnerin, warum sie in jungen Jahren vom Eiskunstlauf zum Eisschnelllauf gewechselt ist; mit welcher Parole der oberste DDR-Sportfunktionär die Athleten 1980 zu den Olympischen Winterspielen in den USA geschickt hat, und warum Karin Enke öfter mit Unterhaltungselektronik von internationalen Wettbewerben zurückgekehrt ist. Außerdem verrät sie, was sie nach ihrer Sportkarriere als Kosmetikerin verdient hat. Einfach mal reinhören!
    --------  
    41:47
  • Michael Hübner
    Er war der einzige Profi-Weltmeister der DDR. Michael Hübner (verstorben am 12.11.2024) gehörte mit sieben WM-Titeln zu den Legenden des Bahnradsports - und seiner Heimatstadt Chemnitz war er bis zuletzt treu geblieben. In dieser Folge erfahrt ihr, wie Hübner zu seinem Spitznamen "Dicker" kam; mit welchen Tricks er seine Konkurrenten auf der Bahn beeindruckt hat, und warum ihm bei der überraschenden Spritztour mit einem Porsche 1987 in Kopenhagen mächtig die Knie geschlottert haben.
    --------  
    37:44
  • André Lange
    Er ist der Michael Schumacher des Bobsports – keiner stand bisher bei Olympischen Spielen so oft ganz oben auf dem Treppchen wie André Lange. Ursprünglich auf der Ringermatte gestartet, führte sein Weg ihn überraschend in den Bob – und von dort, direkt an die Weltspitze. Welche Eigenschaften machten ihn zum erfolgreichsten Bobpiloten der Geschichte? Welche Rückschläge musste er überwinden? Und was treibt ihn heute an? Antworten darauf gibt´s in dieser Folge vom R.SA Sportpodcast.
    --------  
    35:49

Weitere Sport Podcasts

Über Ostdeutsche Sport-Legenden. Sportler-Stories vor und nach der Wende

Die wichtigsten Sportler aus dem Osten reden im Interview mit Stefan Behla über Erfolge, Rekorde, Medaillen und Trophäen - aber auch über Misserfolge, Rückschläge und damalige Tabuthemen.
Podcast-Website

Hören Sie Ostdeutsche Sport-Legenden. Sportler-Stories vor und nach der Wende, Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ostdeutsche Sport-Legenden. Sportler-Stories vor und nach der Wende: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:38:17 PM