#26 Top-Ausflugstipps im deutsch-niederländischen Grenzgebiet
In dieser Folge des Niederrhein-Podcasts geht es auf eine kleine Entdeckungsreise jenseits der deutsch-niederländischen Grenze. Der Niederrhein, der ohnehin schon Vielfalt und faszinierende Freizeitmöglichkeiten bietet, hört nicht an politischen Grenzen auf – vielmehr verschwimmen die Regionen beiderseits des Rheins zu einem einzigartigen Erlebnisraum. Wir lassen uns inspirieren, die Grenze zu überschreiten und die benachbarte Provinz Limburg in den Niederlanden zu erkunden.
Unsere Tour startet in Roermond, das für sein Designer Outlet bekannt ist und jährlich Millionen Shopping-Begeisterte anzieht. Doch wir stellen schnell fest, dass Roermond weit mehr zu bieten hat: nur ein paar Minuten Fußweg vom Trubel des Outlets entfernt, lädt die historische Altstadt zum Verweilen ein. Die beeindruckende Münsterkirche aus dem 13. Jahrhundert bildet einen besonderen Kontrast zur geschäftigen Einkaufswelt, und gibt uns die Möglichkeit, kurz innezuhalten und die Atmosphäre zu genießen.
Weiter geht’s nach Venlo, das besonders für die „2 Brüder von Venlo“ und das wunderschöne Renaissance-Rathaus bekannt ist. Die charmante Altstadt mit ihren Cafés und regionalen Spezialitäten, wie Gitterobstkuchen oder holländischem Kaffee, versprüht pures Flair und macht Lust auf entspanntes Bummeln. Wer mehr erleben möchte, sollte auch das Toverland bei Sevenum besuchen: Einst ein kleiner Indoorspielplatz, hat sich der Park in den letzten Jahrzehnten zu einem liebevoll gestalteten Freizeitpark für die ganze Familie entwickelt.
Neben Spaß und Shopping stoßen wir auch auf besinnlichere Orte, wie das außergewöhnliche Klosterdorf Steyl direkt an der Maas, das mit seinen botanischen Gärten, historischen Klöstern und der einzigartigen Doppelkirche Geschichte lebendig macht.
Naturfreunde finden ihr Paradies in den Schlossgärten von Arcen, einem der größten Blumen- und Pflanzenparks Europas.
Kontakt Niederrhein-Podcast
Du
- möchtest gerne Gast im Niederrhein Podcast werden,
- hast Anregungen, Hinweise, Wünsche,
- du möchtest gerne kooperieren,
- du möchtest gerne Werbepartner oder Sponsor werden?
Dann kontaktiere mich einfach: https://niederrhein-podcast.de/kontakt
Website: https://niederrhein-podcast.de
Teile deine Story in den "Hörerfolgen": https://niederrhein-podcast.de/deine-story
Instagram: https://www.instagram.com/der.niederrhein.podcast/
--------
21:46
#25 Eislauf, Events und Comedy: Das Erfolgsrezept des Grefrather EisSport- und EventParks
Vor 50 Jahren eröffnete in der kleinen niederrheinischen Gemeinde Grefrath eine Eislaufbahn.
In dieser Folge spreche ich mit dem Geschäftsführer Bernd Schoenmackers über die Ursprünge des Grefrather EisSport & EventParks.
Er erzählt mir, dass vor 50 Jahren der sportbegeisterte Gemeindedirektor die Idee hatte, eine Eissportanlage in Grefrath zu errichten. Dank guter Kontakte und einer florierenden Textilindustrie, die ausreichend Gewerbesteuern einbrachte, gelang es, dieses ambitionierte Projekt zu realisieren.
Heute verfügt Grefrath über rund 8.000 Quadratmeter Kunsteisfläche. Damit ist es einer der größten Anlagen ihrer Art in Deutschland und ein echtes Highlight am Niederrhein.
In den Anfangsjahren fungierte die Anlage vor allem als reines Eissportzentrum, aber mit der Zeit änderten sich die Freizeitgewohnheiten und zusätzlich entstand Konkurrenz durch digitale Angebote.
Deshalb war es mehr als konsequent, dass eine zweite starke Säule entstand: der Event- und Veranstaltungsbereich.
Aus dem ursprünglichen Eissportzentrum wird der Grefrather Eissport- und Eventpark. Diese Umstellung ermöglichte es, wirtschaftlich stabil zu bleiben und ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm anzubieten, das weit über das klassische Eislaufen hinausgeht.
Hochkarätige Künstler und Shows wie Holiday on Ice, Comedians, Musicals, Partys und Märkte sind nun regelmäßig zu Gast in Grefrath.
Besucher, Veranstalter und Künstler schätzen die persönliche Atmosphäre, die guten logistischen Bedingungen und die zentrale Lage nahe der niederländischen Grenze.
Besonders bemerkenswert ist, dass jährlich rund 250.000 Besucher in den Grefrather EisSport & EventPark kommen. Das ist ein Vielfaches der Einwohnerzahl von Grefrath.
Links:
Grefrather EisSport und EventPark:
Web: https://eisstadion.de/
Facebook: https://www.facebook.com/search/top?q=grefrather%20eissport%20%26%20eventpark
Instagram: https://www.instagram.com/eissport_eventpark.grefrath/
Kontakt Niederrhein-Podcast
Du
- möchtest gerne Gast im Niederrhein Podcast werden,
- hast Anregungen, Hinweise, Wünsche,
- du möchtest gerne kooperieren,
- du möchtest gerne Werbepartner oder Sponsor werden?
Dann kontaktiere mich einfach: https://niederrhein-podcast.de/kontakt
Website: https://niederrhein-podcast.de
Instagram: https://www.instagram.com/der.niederrhein.podcast/
--------
34:02
#24 Berufung statt Beruf: Christinas Reise von der Bank zur Landwirtschaft
Diesmal bin ich zu Besuch auf dem Genholter Hof in Brüggen am Niederrhein.
Christina Ingenrieth ist gelernte Bankkauffrau und hat sich vor einiger Zeit entschieden, den Hof ihrer Eltern zu übernehmen.
Der Genholter Hof ist in der Region sehr bekannt. Hier wird nicht nur Spargel, sondern auch Erdbeeren, Kartoffeln und sogar Süßkartoffeln angebaut. Alle Produkte werden natürlich im Hofladen und im Hofcafe verkauft. Frischer geht es nicht.
Christina erzählt mir, wie sie frischen Wind in die traditionellen Strukturen bringt und wie sie ihre kaufmännischen Kenntnisse und ihre kreativen Ideen in den Betrieb einbringt.
Inzwischen spielt nämlich auch Social Media eine große Rolle, um den Hof über die lokalen Grenzen hinaus bekannt zu machen.
Christinas Leidenschaft für die Landwirtschaft und ihr Engagement für die Modernisierung und den Erhalt der Landwirtschaft sind wirklich ansteckend.
Im Genholter Hof verbindet sich auf erfrischende Weise niederrheinische Tradition mit der Moderne.
Links:
Genholter Hof im Web: https://www.genholter-hof.de/
Genholter Hof bei Instagram: https://www.instagram.com/genholter_hof/
Kontakt Niederrhein-Podcast
Du
- möchtest gerne Gast im Niederrhein Podcast werden,
- hast Anregungen, Hinweise, Wünsche,
- du möchtest gerne kooperieren,
- du möchtest gerne Werbepartner oder Sponsor werden?
Dann kontaktiere mich einfach: https://niederrhein-podcast.de/kontakt
Website: https://niederrhein-podcast.de
Instagram: https://www.instagram.com/der.niederrhein.podcast/
--------
26:16
#23 Vom Klosterdorf Steyl in die Welt: Die bewegende Geschichte der Steyler Missionare
Vor 150 Jahren beginnt am Niederrhein eine außergewöhnliche Geschichte: Die Gründung der Steyler Missionare.
Michaela Schneider-Mestom ist die Geschäftsleiterin des Medienapostolates.
Sie erzählt, wie der Gründer Arnold Janssen aus Goch aufgrund des Kulturkampfes nicht in Deutschland, sondern im niederländischen Steyl seinen Orden ins Leben ruft. Trotz größter Hürden und finanzieller Knappheit entsteht mit viel Engagement und Unterstützung aus der Region ein Missionshaus, das bis heute das Herz der Steyler Missionare bildet.
Heute hat das Klosterdorf nicht nur eine imposante Kirche, viele Klostergebäude und Gärten, sondern auch ein eigenes Museum. Früher gab es sogar eine hauseigene Druckerei.
Die Entwicklung des Ortes ist beeindruckend: Über die Jahre wuchsen nicht nur Gebäude, sondern auch die Gemeinschaft und ihre Angebote – von eigenen Schulen und Gymnasien bis hin zu Zeitschriften wie „Stadt Gottes“, die heute unter dem Namen „Leben jetzt“ fortgeführt wird.
Besonders faszinierend ist der internationale Wirkungsbereich der Steyler.
In knapp 80 Ländern engagieren sich heute rund 9.000 Ordensmitglieder in weit über 1.000 Projekten.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf nachhaltiger Hilfe – vor allem Bildung, medizinische Versorgung, Unterstützung von Geflüchteten und benachteiligten Gruppen stehen im Vordergrund.
Je nach Bedarf werden die Projekte flexibel an die lokalen Gegebenheiten angepasst – in Uganda leisten die Steyler medizinische und psychologische Hilfe im größten Flüchtlingscamp Afrikas, in den Slums von Nairobi bieten sie Kindern Bildung und Sicherheit.
In der Gegenwart gehen die Styler neue Wege und stellen sich den Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt. Von Social Media über E-Paper bis hin zu gezielter Öffentlichkeitsarbeit und Spendenaktionen nutzen sie moderne Kanäle, um ihre Projekte sichtbar zu machen und Unterstützung zu gewinnen.
Links:
Steyler Missionare:https://www.steyler.de/
Facebook: https://www.facebook.com/SteylerMissionare.SVD
Instagram: https://www.instagram.com/steyler1875/
https://www.instagram.com/lebenjetztsvd/
Kontakt Niederrhein-Podcast
Du
- möchtest gerne Gast im Niederrhein Podcast werden,
- hast Anregungen, Hinweise, Wünsche,
- du möchtest gerne kooperieren,
- du möchtest gerne Werbepartner oder Sponsor werden?
Dann kontaktiere mich einfach: https://niederrhein-podcast.de/kontakt
Website: https://niederrhein-podcast.de
Instagram: https://www.instagram.com/der.niederrhein.podcast/
--------
24:28
#22 Die Geheimnisse erfolgreicher Gastronomie - das Restaurant "Herr Lehmann" in Kevelaer
In dieser Folge spreche ich mit Michael Schmidt.
Er ist Inhaber des Restaurants "Herr Lehmann" in Kevelaer und hat die "Niederrhein-Staffel" der Fernsehsendung "Mein Lokal - Dein Lokal" gewonnen.
Wir sprechen z.B. darüber, warum das Restaurant "Herr Lehmann" und nicht "Herr Schmidt" heißt.
Michael erzählt seine inspirierende Geschichte und läßt mich hinter die Fassade blicken.
Dort sehe ich einen Gastgeber, der mit Herz und Seele hinter seiner Gastronomie steht und seine Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch atmosphärisch verwöhnt.
Michael weiß, dass es in einem Restaurant nicht um die Nahrungsaufnahme geht. Es geht immer um die Erlebnisse, wenn du deine freie Zeit mit Freunden oder der Familie genießt.
In unserem Gespräch kommen auch die Herausforderungen und die freudigen Momente im Gastronomiebetrieb nicht zu kurz.
Alles in allem hörst du in dieser Folge, was hinter den Kulissen passiert: Erfolgreiche Gastronomie ist eine bunte Mischung aus Leidenschaft, Flexibilität und einem warmen Lächeln auf den Lippen ist.
Also, rein ins Auto und ab zum Genuss nach Kevelaer – es lohnt sich!
Links:
Herr Lehmann: https://meinherrlehmann.de
Kontakt Niederrhein-Podcast
Du
- möchtest gerne Gast im Niederrhein Podcast werden,
- hast Anregungen, Hinweise, Wünsche,
- du möchtest gerne kooperieren,
- du möchtest gerne Werbepartner oder Sponsor werden?
Dann kontaktiere mich einfach: https://niederrhein-podcast.de/kontakt
Website: https://niederrhein-podcast.de
Instagram: https://www.instagram.com/der.niederrhein.podcast/
Du liebst es, neue Regionen zu entdecken und die Geschichten der Menschen hinter ihnen kennenzulernen? Dann ist der Niederrhein Podcast genau das Richtige für dich!
Der Host des Podcasts ist Frank Sarodnick und selbst vor 20 Jahren aus Berlin an den Niederrhein gezogen. Er nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch diese einzigartige Region.
Was erwartet dich?
Einblicke in die unbekannten Facetten des Niederrheins: Abseits der Touristenströme entdeckst du die besonderen Orte, Geschichten und Menschen, die diese Region so liebenswert machen.
Tiefgründige Gespräche und Interviews: Lerne Menschen kennen, die am Niederrhein leben und arbeiten und erfahre ihre ganz persönlichen Geschichten und Erfahrungen.
Spannende Hintergrundinformationen: Erhalte fundiertes Wissen über die Geschichte, Kultur und Landschaft des Niederrheins.
Egal, ob du ein Zugezogener oder ein waschechter Niederrheiner bist, dieser Podcast ist für dich.
Abonniere ihn jetzt und entdecke die Schönheit des Niederrheins auf ganz neue Weise.