Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessNarzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir

Narzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir

Jennyfer Wörner | www.narzissmus-coach.de
Narzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • Julia und die Angst um ihr Leben – und das ihres Kindes
    Julia berichtet in dieser Folge von einer Beziehung, die sie Stück für Stück isolierte, kontrollierte und in ständige Unsicherheit versetzte. Was als große Liebe begann, wurde zu einem Alltag voller Bedrohungen, Überwachung und Angst – bis hin zu existenziellen Ängsten um sich und ihr ungeborenes Kind. Julia schildert, wie sie den Kontakt zu Freundinnen verlor, ihr Partner sie digital überwachte und sie immer tiefer in emotionale Abhängigkeit geriet. Besonders prägend: das Gefühl, nie sicher zu sein, die ständige Angst vor der nächsten Eskalation – und die enorme Kraft, die es brauchte, sich schließlich zu befreien. Inhalte dieser Folge: Psychischer Druck und Bedrohungen: Wie Worte gezielt eingesetzt werden – und warum Bedrohungen gegen Mutter und Kind immer ernst genommen werden sollten. Isolation und Kontrolle: Wie Julias Umfeld systematisch schlechtgeredet und sie von Freundschaften abgeschnitten wurde. Digitale Überwachung: Wie ihr Partner sie heimlich ortete, Nachrichten las und so jede Bewegung kontrollierte. Emotionale Abhängigkeit und Trauma-Bindung: Warum Julia trotz Angst immer wieder blieb – und wie Manipulation und Hoffnung sie festhielten. Der Weg in die Freiheit: Wie sie schließlich den Mut fand, sich und ihr Kind zu schützen, und warum dieser Schritt so schwer ist. Julias Geschichte zeigt, welche Auswirkungen psychischer Druck, Kontrolle und Isolation wirken können – und wie wichtig es ist, diese Muster zu erkennen, ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu holen. Eine Podcastfolge über Angst, Manipulation und die Kraft, sich für ein sicheres Leben zu entscheiden.
    --------  
    1:11:39
  • Thomas und die Macht der Scham – Wenn selbst Experten toxische Beziehungen nicht erkennen
    Thomas erzählt in dieser Folge von einer Beziehung, die ihn an seine Grenzen brachte – und darüber hinaus. Was als intensive, fast magische Begegnung begann, entwickelte sich schnell zu einem Kreislauf aus Idealisierung, Abwertung und emotionalem Rückzug. Thomas schildert, wie er immer mehr in Schuldzuweisungen, Manipulation und Schweigen verstrickt wurde, bis er sich selbst kaum noch wiedererkannte. Besonders prägend: das Gefühl, nie genug zu sein, die ständige Anpassung, die Angst vor Ausgrenzung – und eine Scham, die ihn lange am Sprechen hinderte. Inhalte dieser Folge: Kreislauf aus Nähe und Distanz: Wie aus einer leidenschaftlichen Anfangsphase eine Beziehung voller Unsicherheit, Abwertung und Silent Treatment wurde. Schuldumkehr und emotionale Kontrolle: Warum Thomas immer wieder die Verantwortung für Konflikte übernehmen musste und wie gezielte Manipulation sein Selbstbild erschütterte. Fassade und Isolation: Wie nach außen alles harmonisch wirkte, während im Privaten emotionale Gewalt und Kontrollverlust herrschten – und warum selbst erfahrene Therapeut:innen die Dynamik nicht erkannten. Wiederholung alter Muster: Wie Thomas erkannte, dass die Beziehung zu Luzia alte Wunden aus seiner Kindheit aufriss – und warum diese Prägungen so schwer zu durchbrechen sind. Scham, Heilung und neue Freiheit: Wie Scham ihn lange zum Schweigen brachte, warum das Teilen der eigenen Geschichte so wichtig ist – und wie nach dem „kalten Entzug“ neue Lebendigkeit möglich wurde. Thomas’ Geschichte zeigt, wie tiefgreifend toxische Beziehungsmuster wirken können – und wie wichtig es ist, sie zu erkennen, darüber zu sprechen und sich Unterstützung zu holen. Eine Podcastfolge über emotionale Gewalt, die Kraft der Selbstreflexion und den Mut, sich selbst wiederzufinden.
    --------  
    1:01:47
  • Er hat geredet, Melanie hat sich aufgegeben – psychische Gewalt in Dauerschleife
    Melanie erzählt in dieser Folge von ihrer Beziehung, in der psychische Gewalt, Kontrolle und emotionale Erschöpfung zum Alltag gehörten. Sie schildert, wie ihr Partner sie stundenlang mit Monologen überzog, Rückzug unmöglich machte und ihr Denken zunehmend bestimmte. Dabei verliert sie sich immer mehr selbst – bis sie irgendwann nicht mehr wusste, was sie eigentlich fühlt oder braucht. Inhalte dieser Folge: Monologe und Macht: Wie ständiges Reden zum Mittel wurde, um Melanie zu kontrollieren, ihre Gedanken zu dominieren und jede Pause zu unterbinden. Isolation und emotionale Abhängigkeit: Warum Melanie den Kontakt zu Freunden verlor – und wie subtiler Druck und Schuldzuweisungen sie immer weiter vereinsamten ließen. Gaslighting und Schuldumkehr: Wie ihr Partner Kritik ins Gegenteil verdrehte, Melanie als „zu empfindlich“ darstellte und sie zunehmend an ihrer Wahrnehmung zweifeln ließ. Psychosomatische Reaktionen und Erschöpfung: Welche körperlichen und seelischen Warnsignale Melanie überhörte – und wie sich ihr Zustand über Monate verschlechterte. Melanies Geschichte zeigt, wie subtil und gleichzeitig zerstörerisch psychische Gewalt sein kann – oft ohne sichtbare Spuren, aber mit tiefgreifenden Folgen für Selbstwert, Lebensenergie und innere Stabilität. Eine Podcastfolge über emotionale Kontrolle, das langsame Verstummen der eigenen Stimme – und die Kraft, sich selbst wieder ernst zu nehmen.
    --------  
    1:16:44
  • Maria und die Demütigung am Frühstückstisch
    Maria erzählt in dieser Folge von ihrer Beziehung, in der Demütigung, Konkurrenz und subtile Kontrolle zum Alltag gehörten. Sie schildert, wie ihr Partner sie immer wieder abwertete – sei es durch gezielte Kommentare über andere Frauen, durch Grenzüberschreitungen, die als „Spaß“ getarnt wurden, oder durch ständige Vergleiche, die an ihrem Selbstwertgefühl nagten. Besonders deutlich wird dies in einer Szene am Frühstückstisch, als ihr Partner ausführlich von den Brüsten der Handballspielerinnen schwärmt – ein Moment, der für Maria zum Sinnbild ihrer eigenen Unsichtbarkeit wurde. Inhalte dieser Folge: Lovebombing und emotionale Abhängigkeit: Wie intensive Aufmerksamkeit und Zuwendung Maria in die Beziehung zogen und sie immer abhängiger machten. Abwertung und Konkurrenz: Welche Rolle gezielte Demütigungen und ständiges Vergleichen mit anderen Frauen für Marias Selbstbild spielten. Körperliche und psychische Gewalt: Wie Übergriffe als „Spaß“ verharmlost wurden und Maria zunehmend an sich selbst zweifeln ließ. Der Kreislauf aus Trennung und Rückkehr: Warum es mehrere Anläufe brauchte, sich endgültig zu lösen – und wie Manipulation und Schuldumkehr diesen Prozess erschwerten. Warnsignale und körperliche Symptome: Welche psychosomatischen Beschwerden Maria entwickelte und wie ihr Körper auf die Beziehung reagierte. Der Weg zurück zu sich selbst: Wie Maria es geschafft hat, sich zu distanzieren, wieder auf ihr Bauchgefühl zu hören und kleine Schritte in Richtung Selbstfürsorge zu gehen. Marias Geschichte macht sichtbar, wie zerstörerisch toxische Beziehungsmuster wirken können – und wie wichtig es ist, Demütigung und Kontrolle als Warnsignale zu erkennen. Sie ermutigt dazu, sich Unterstützung zu suchen, die eigenen Grenzen zu achten und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu gehen. Eine Podcastfolge über Demütigung, Konkurrenz und den langen Weg aus der Unsichtbarkeit – Maria zeigt, dass auch nach Jahren der Abwertung ein Neuanfang möglich ist.
    --------  
    1:19:29
  • Melinas Albtraum: Wie Stalking und Manipulation ihr Leben prägten
    Melina teilt ihre bewegende Geschichte über eine toxische Beziehung, die von Kontrolle, Stalking und manipulativer Schuldumkehr geprägt war. Sie spricht offen darüber, wie ihr Partner nicht nur ihre Privatsphäre massiv einschränkte, sondern auch durch Projektion seine eigenen Verfehlungen auf sie übertrug. Von Tracking-Apps, die ihr Leben überwachten, bis hin zu Vorwürfen, die sie für sein Fremdgehen verantwortlich machen sollten – Melina erlebte die zerstörerischen Mechanismen einer Beziehung, die sie psychisch und körperlich an ihre Grenzen brachte. Inhalte dieser Folge: Stalking und Kontrolle: Wie Melina durch technische Überwachung und physisches Verfolgen in Angst lebte. Manipulative Projektion: Warum ihr Partner seine eigenen Fehler auf sie abwälzte und sie in Selbstzweifeln gefangen hielt. Emotionale Abhängigkeit: Wie toxische Dynamiken sie immer wieder zurückzogen, obwohl sie wusste, dass die Beziehung ihr schadete. Der Weg zur Heilung: Melinas inspirierende Reise zur Selbstfindung, Selbstliebe und dem Mut, sich endgültig zu lösen. Melinas Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie tiefgreifend toxische Beziehungen das Leben beeinflussen können – aber auch, dass Heilung möglich ist. Sie spricht über die Symptome ihrer Belastung wie Schlafstörungen und psychosomatische Beschwerden und darüber, wie sie durch Reflexion und gezielte Arbeit an sich selbst ihren Wert wiederentdeckte. Eine Podcastfolge über Stalking, Schuldumkehr, emotionale Manipulation und den mutigen Weg zur Freiheit – Melina macht Betroffenen Hoffnung und zeigt: Mit Selbstliebe und innerer Stärke ist ein Neuanfang möglich.
    --------  
    1:08:25

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Narzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir

„Narzissmus und toxische Beziehungen – Jetzt sprechen wir“ ist der Podcast für alle, die sich in einer toxischen Beziehung befinden, eine solche Beziehung hinter sich haben oder unsicher sind, ob ihre aktuelle Beziehung toxisch ist. Ich bin Jennyfer, Coach und Beraterin für Menschen in und nach toxischen Beziehungen. Mit einem Master in Coaching und Beratung und meiner wissenschaftlichen Forschung zu Trennungen von narzisstischen Partnern kombiniere ich fundiertes Wissen zu toxischen Beziehungen mit meinen eigenen Erfahrungen als ehemals Betroffene. In jeder Folge hören wir zunächst die Geschichte einer Person, die sich noch in einer toxischen Beziehung befindet oder diese verlassen konnte. Im Anschluss daran ordne ich die typischen Muster der Geschichte ein, erkläre die Mechanismen dahinter und zeige Wege auf, wie man sich befreien oder einen besseren Umgang damit finden kann. Die Menschen, die hier ihre Geschichten teilen, berichten offen von Selbstzweifeln, Manipulation und emotionalem Missbrauch in ihren Beziehungen – und davon, wie sie es geschafft haben, sich daraus zu lösen. Die Geschichten sind dabei so vielfältig wie die Beziehungen selbst: schwierige Beziehungen zu Müttern und Vätern, komplexe Eltern-Kind-Beziehungen, die bis ins Erwachsenenalter nachwirken; Partnerschaften, in denen Menschen systematisch klein gemacht und kontrolliert werden; Vorgesetzte, die ihre Machtposition missbrauchen; und Freundschaften, die mehr nehmen als geben. Sie zeigen Facetten von emotionalem und körperlichem Missbrauch, von Gaslighting, emotionaler Erpressung, Kontrollverhalten und weiteren Formen von Gewalt. Betroffene schildern, wie sie in diese Beziehungen geraten sind, die Manipulation erkannt haben und welche Wege sie fanden, damit umzugehen oder sich zu befreien. Dieser Podcast richtet sich an: | Menschen in toxischen Partnerschaften | Erwachsene Kinder narzisstischer Eltern | Betroffene von Missbrauch und Manipulation | Menschen, die sich fragen „Bin ich in einer toxischen Beziehung?“ | Personen, die unter Gaslighting und emotionaler Gewalt leiden | Angehörige und Freunde von Betroffenen | Menschen auf dem Weg der Heilung nach narzisstischem Missbrauch Die Geschichten zeigen: Du bist nicht allein. Was du erlebst, hat einen Namen. Und es gibt auch für dich einen Weg aus der toxischen Beziehung. Deine Jennyfer von www.narzissmus-coach.de Trigger-Warnung: In diesem Podcast sprechen wir über psychische und körperliche Gewalt. Zum Schutz der Betroffenen werden alle Namen und identifizierenden Details geändert. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.
Podcast-Website

Hören Sie Narzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/20/2025 - 5:04:15 PM