Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMission Control

Mission Control

Florian Kondert, Hypecast
Mission Control
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 88
  • Agile Change-Kommunikation bei Großprojekten: Wie Lufthansa Finance Transformation gelingt
    Gertrud Noone, Expertin für Change & Communications bei der Lufthansa Group, gibt Einblicke in eines der größten Transformationsprogramme der Konzern­geschichte. Sie zeigt, warum kontinuierliches, bedürfnisorientiertes Zuhören und modulare Sprint-Strukturen den Erfolg eines lang­fristigen Finance-Umbaus erst möglich machen – und wie Führungskräfte zu echten Change-Architekten werden.Highlights:🔄 Change ins Zentrum rücken: Warum Kommunikation kein Add-on, sondern Treiber Ihres Transformations­erfolgs ist🔍 Bedürfnis­orientiertes Zuhören: Wie anonyme Surveys und „Worst-Case“-Workshops echte Insights liefern⚙️ Modulare Programm­struktur: Agiles Sprint-Denken auch in jahre­langen Mega-Projekten🧩 Stakeholder-Engagement XXL: Warum Programm- und Linienführungskräfte Schlüssel­rollen innehaben🎯 Relevanz richtig priorisieren: So erkennen Sie, welche Themen Ihre Mitarbeitenden wirklich bewegen🚧 Ängste adressieren: Wie das offene Benennen von Bedenken Vertrauen schafft🤝 Führungskommunikation über alle Ebenen: Warum Change nur mit aktiver Unterstützung aller Führungskräfte gelingt⚡ Flexibilität vs. Planung: Den strategischen Rahmen halten und gleichzeitig agil reagierenKontakt & Links:📧 [email protected] Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    37:56
  • Vertrauen pushen: Interne Kommunikation als Gamechanger mit Melanie Bochmann (Staffbase)
    Melanie Bochmann, Senior Director Corporate Communications bei Staffbase, enthüllt die überraschenden Erkenntnisse der „Employee Communication Impact Study 2025“: Warum interne Kommunikation jede dritte Fachkraft zum Jobwechsel treibt, wieso deutsche Führungskräfte im internationalen Vergleich hinterherhinken und wie Mitarbeiter-Apps gerade in Krisen zum vertrauenswürdigsten Kanal werden. Sie zeigt, wie Sie Employee Experience und Führungskommunikation gemeinsam stärken – und so Fluktuation senken, Produktivität steigern und echten Zusammenhalt erzeugen.Highlights:📊 Studienfakten: Jede(r) 3. Mitarbeitende unzufrieden mit interner Kommunikation🔄 Kopfsache & Kanal: 70 % würden Job wechseln – wegen schlechter Kommunikation🌍 DACH im Rückstand: Nur 16 % Zufriedenheit mit Führungskommunikation vs. 30 % global📱 Mitarbeiter-App punktet: In Change-Phasen vertrauenswürdigster Info-Kanal für Belegschaften🤝 Employee Experience & Comm: So hängen Kultur, Vertrauen und Produktivität zusammen🎯 Führungskräfte stärken: Heart Skill „Kommunikation“ fördern – Mindset & Trainings auf C-Level🔍 Feedback-Loops bauen: Qualitative Insights statt reiner Klick-KPIs🚀 Strategische Comms-Funktion: Weg vom Taktiker, hin zum Berater auf VorstandsebeneWeitere Insights & Studie:Gut in der Krise, schwach im Alltag – Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in der Führungskommunikation. Hier geht es zur Studie:https://staffbase.com/blog-de/employee-communication-impact-study-2025/Kontakt & Links:📧 [email protected] Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: [email protected]:Flexibel. Premium. Sofort verfügbar.Mit Mercedes-Benz Rent fährst du genau dann Mercedes, wenn du willst – ob für den Wochenendausflug, den Business-Termin oder einfach nur zum Fahrspaß. Buche dein Wunschmodell ganz einfach online: mieten.mercedes-benz.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    50:01
  • Vor der Welle schwimmen: Kommunikation als Kompass im Wandel mit Martin Frommhold (OTTO)
    Martin Frommhold, Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher bei OTTO, zeigt, wie man in Zeiten radikaler Transformation das interne und externe Storytelling klug orchestriert: vom radikalen Newsroom-Umbau über die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum bis zur KI-Integration. Er erklärt, warum Kommunikationsprofis nicht nur Umsetzer, sondern Gestalter im Driver Seat sein müssen, wie sich Flurfunk in transparente Dialogformate wandeln lässt und welche Rolle empathische Führung im hybriden Arbeitsalltag spielt.Highlights:📢 Kommunikation neu denken: Mehr als Info-Transfer – Stifter von Orientierung & Identität🔄 Transformation on Stage: Learnings aus dem Umbau des OTTO-Newsrooms und der Plattform-Reise🤖 KI in der Comms-Toolbox: Chancen nutzen, menschliches Momentum sichern🏠 Hybride Arbeitswelten: 50/50-Entscheidung, Townhall-Shitstorm & Social Kitt-Revival🔊 Flurfunk als Frühwarnsystem: Heimliche Themen sichtbar machen, bevor sie explodieren🚗 Kommunikation im Driver Seat: Verantwortung einfordern – auf C-Level und in Team-Leads🤝 Empathisches Leadership: Zuhören, begleiten, empowern – Führung als Dialog📈 Erfolgsmessung: Feedback-Kultur & kognitive Geschmeidigkeit trackenWeitere Insights:https://www.otto.deKontakt & Links:📧 [email protected] Control – powered by Hypecast ProductionsFür Werbeanfragen oder den eigenen Corporate Podcast: [email protected]:Flexibel. Premium. Sofort verfügbar.Mit Mercedes-Benz Rent fährst du genau dann Mercedes, wenn du willst – ob für den Wochenendausflug, den Business-Termin oder einfach nur zum Fahrspaß. Buche dein Wunschmodell ganz einfach online: mieten.mercedes-benz.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    46:55
  • Evidenzbasiertes Lernen: Yvonne Behnke räumt mit Lernmythen auf und macht Organisationen kognitiv geschmeidig
    Yvonne Behnke, Autorin von „Lernmythen aufgedeckt – Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert“, zeigt, warum gängige Mythen (Lerntypen, 70 : 20 : 10 & Co.) oft mehr schaden als nutzen. Sie erklärt, wie Sie selbstgesteuertes Lernen wirklich ermöglichen, kognitive Geschmeidigkeit fördern und durch Feedback- und Kollaborationskultur echten Lernerfolg verankern.Highlights:🧩 Lerntypen-Mythos entlarvt: Warum es nicht auf Visuell-, Auditiv- oder Kinästhetisch-Trennung ankommt🔄 70 : 20 : 10-Kritik: Wo das Manager-Märchen herkommt – und was Unternehmen stattdessen brauchen🏗️ Fundament statt Hype: Die unverzichtbaren Grundlagen, um Lernen erst möglich zu machen⏱️ Selbstgesteuertes Lernen: Rahmenbedingungen, Tools & Zeitmanagement, damit Ihr Team wirklich dranbleibt💬 Feedbackkultur als Turbo: Wie zeitnahes, konstruktives Feedback Lernprozesse beschleunigt🤝 Kollaboratives Lernen: Peer Learning & Learning Circles als soziale Hebel für nachhaltige Veränderung🧠 Kognitive Geschmeidigkeit: Wie Sie Ihre Organisation fit machen für dynamische Herausforderungen🔗 L&D-Strategie reloaded: Warum Sie Lernphilosophie, Kultur und Leadership-Rahmen gemeinsam denken müssenWeitere Insights & Buch bestellen:📘 „Lernmythen aufgedeckt“ auf Amazon kaufenKontakt & Links:📧 [email protected] Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    51:56
  • "Kompass Stärken" – Wie Teams mit KI & Charakterprofil ihr volles Potenzial entfesseln
    Ulf Kossol, Director People Experience bei Telekom MMS, erklärt, warum eine stärkenorientierte Unternehmenskultur kein Luxus, sondern ein Performance-Booster ist. Er zeigt, wie man aus Talenten echte Stärken formt, Teams mit KI-„Buddy“-Profiling belebt und so Zufriedenheit, Gesundheit und Effizienz nachhaltig steigert.Highlights:🌟 Talente vs. Stärken: Warum erst das Bewusstwerden deiner natürlichen Begabungen sie zu greifbaren Stärken macht🤝 Team-Stärkensignatur: Wie du mit wenigen Workshops eine gemeinsame Sprache entwickelst und blinde Flecken aufdeckst🤖 KI-Buddy-Profiling: Zwei fiktive KI-Teammitglieder identifizieren Lücken im Kompetenzmix und liefern neue Impulse📊 Dreiklang-Prinzip: Zufriedenheit, Gesundheit & Performance – das wissenschaftliche Fundament für +8 % Effizienz⌛ 40-Stunden-Wochen-Quick-Wins: Kleine Routine-Anpassungen mit großem Impact auf Engagement und Bindung🛠️ Phasenorientierte Umsetzung: Von Awareness über Aktivierung zum agilen Flow – Change-Fatigue vermeiden🎨 People First im Digitalen Zeitalter: Wie Stärkenentwicklung technologische Transformation befeuert📈 Langfristige Skalierbarkeit: Warum frühzeitige Stärkenkartierung die Basis für Wachstum und Resilienz istWeitere Insights:https://www.telekom-mms.de/people-experienceKontakt & Links:📧 [email protected] Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    33:13

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Mission Control

Kommunikation war – und wird immer mehr das Nadelör jeder Vision, Mission, Strategie und Umsetzung, egal ob in stabilen Zeiten oder während der Transformationsphasen einer Organisation. In der Theorie keine neue Erkenntnis, in der Praxis unterschätzt – und oft ein gewichtiger Grund, warum die Übersetzung zwischen Vision und Umsetzung nicht funktioniert.Umso mehr steigt die Komplexität durch aktuelle Umwelteinflüsse, gefolgt von steigender Unsicherheit der Menschen.Der Podcast “Mission Control” adressiert Führungskräfte im Bereich strategischerKommunikation. Er behandelt zentrale Fragestellungen und Herausforderungen inUnternehmen, versteht Kommunikation als kritischer Erfolgsfaktor und Verantwortungvon Unternehmen, erarbeitet Handlungsfelder und verbessert so Entscheidungsfähigkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Mission Control, Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/26/2025 - 2:55:18 PM