Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
„Gestaltet die Beerdigung eurer Kinder nach euren Vorstellungen“ – Susanne Betschart erzählt ihre Geschichte..
Spinale Muskelatrophie Typ 1 (SMA1), das war die Diagnose von Florian im Alter von gerade einmal 9 Monaten. Ein Schock für die gesamte Familie – eine Diagnose, die das Leben auf den Kopf stellt und alles verändert. Susanne, die Mutter von Florian, teilt mit uns, wie sie als Familie mit dieser herausfordernden Diagnose umgegangen sind, wie sich ihr Leben danach verändert hat und wie Florian schliesslich gestorben ist. Besonders eindrucksvoll ist Susannes Erzählung darüber, wie sie nach dem Tod von Florian mit dem immensen Schmerz und der Trauer umgegangen ist. Sie nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise und berichtet, wie sie einen Weg zurück in ein Leben gefunden hat, in dem sie wieder Freude und Lebenslust spüren kann.Susanne möchte anderen Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, eine Stütze sein. Aus diesem Grund hat sie sich zur Trauerbegleiterin ausbilden lassen. Wenn du mehr über Susanne und ihre Arbeit erfahren oder mit ihr in Kontakt treten möchtest, besuche ihre Homepage: www.flowandhope.ch Melde dich bei mir, falls du den Wunsch verspürst deine Geschichte erzählen zu wollen. Du trägst damit wesentlich zur Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit bei.Hier noch wertvolle Links und wie du mich oder mein Buch finden kannst:Facebook: Alia`s GeschichteInstagram: stephi_stadelmannMein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.de Darüber reden hilft:https://verein-regenbogen.chhttps://pro-pallium.chhttps://trauernhilft.chhttps://familientrauerbegleitung.chhttps://www.sternenkinder-eltern.ch
--------
1:13:42
Abschied, Reise, Ankunft – die stille Geburt Teil 2
In dieser Folge sprechen wir über die stille Geburt, ihre emotionalen Folgen und die Bedeutung offener Gespräche. Wie können Ärzte und das Personal besser mit anderen Helfersystemen zusammenarbeiten?Eine Mutter teilt ihre Geschichte. Sie erzählt, wie sie nach dem Verlust ihres Kindes erneut schwanger wurde und ihr Neugeborenes annehmen musste, während ihr Körper noch im Schock der ersten Geburt war. Sie spricht über ihre Wochenbettdepression, das Ringen um Freude und den schwierigen Weg zur Akzeptanz. Denn sie ist Mama von zwei Kindern. Eines im Herzen und eines in den Armen.Eine bewegende Geschichte über Trauma, Heilung und Wachstum.Podcast-Tipp: Schmetterlingsgeflüster - wenn Babys sterbenBuch-Tipp: Gute Hoffnung, jähes Ende von Hannah LothropMelde dich bei mir, falls du den Wunsch verspürst deine Geschichte erzählen zu wollen. Du trägst damit wesentlich zur Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit bei.Hier noch wertvolle Links und wie du mich oder mein Buch finden kannst:www.alia-geschichte.chFacebook: Alia`s GeschichteInstagram: stephi_stadelmann Mein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.de Darüber reden hilft: https://verein-regenbogen.ch https://pro-pallium.ch https://trauernhilft.ch https://familientrauerbegleitung.ch https://www.sternenkinder-eltern.ch
--------
1:10:22
AVM ist nur selten, bis es dich trifft - Sara erzählt die Geschichte ihrer Tochter Laura.
In dieser bewegenden Podcastfolge erzählt uns Sara vom Verlust ihrer Tochter Laura. Laura wurde mitten aus dem Leben gerissen. Sie starb an einer arteriovenösen Malformation (AVM), einer seltenen und heimtückischen Erkrankung, die oft unbemerkt bleibt, bis es zu spät ist. Sara wird uns in dieser Folge erklären, was genau eine AVM ist und warum es so wichtig ist, über diese Krankheit aufzuklären. Zudem nimmt sie uns mit auf eine Reise durch ihre Gefühlswelt. Sie spricht offen über ihren ganz persönlichen Umgang mit der Trauer um ihre Tochter und teilt, wie sie gelernt hat, mit den Schuldgefühlen und diesem unendlich starken Schmerz umzugehen.Sara hat zusammen mit ihrer Familie eine wunderbare Homepage (www.4laura.ch) ins Leben gerufen, auf der sie Spenden sammeln um in der AVM-Forschung voranzukommen. Zudem möchten sie auch betroffene Familien unterstützen. Jede Spende zählt!www.4laura.ch Melde dich bei mir, falls du den Wunsch verspürst deine Geschichte erzählen zu wollen. Du trägst damit wesentlich zur Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit bei.Hier noch wertvolle Links und wie du mich oder mein Buch finden kannst:Facebook: Alia`s GeschichteInstagram: stephi_stadelmannMein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.de Darüber reden hilft:https://verein-regenbogen.chhttps://pro-pallium.chhttps://trauernhilft.chhttps://familientrauerbegleitung.chhttps://www.sternenkinder-eltern.ch
--------
1:23:46
Abschied, Reise, Ankunft – die stille Geburt
In dieser Podcastfolge sprechen wir über ein weiteres Tabuthema in unserer Gesellschaft. Was bedeutet das für werdende Eltern, wenn die Geburt eines Kindes, zugleich Abschied bedeutet. In der Schweiz erleiden vier von 1000 Müttern eine stille Geburt. Eine Mutter nimmt euch auf eine bewegende Reise mit und erzählt ehrlich und schonungslos ihre persönliche Geschichte. Neben den emotionalen Belastungen musste sie sich auch mit Themen von Rassismus auseinandersetzen. Die Schweizerin mit leicht südländischem Aussehen, berichtet eindrücklich, wie sie mit all den Herausforderungen umgegangen ist. Ihre Erfahrungen sind nicht nur berührend, sondern bieten auch wertvolle Einblicke im Umgang mit Trauer und Verlust. Sie schildert welche Skills ihr in der Trauerbewältigung geholfen haben.Diese Folge ist sowohl für Betroffene wie auch Außenstehende hilfreich einen tieferen Einblick in dieses Thema zu erhalten. Es ist ein wichtiger und hilfreicher Podcast für alle, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder sich in einer solchen schwierigen Lebenssituation befinden.Melde dich bei mir, falls du den Wunsch verspürst deine Geschichte erzählen zu wollen. Du trägst damit wesentlich zur Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit bei.Hier noch wertvolle Links und wie du mich oder mein Buch finden kannst:Facebook: Alia`s GeschichteInstagram: stephi_stadelmannMein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.deDarüber reden hilft:https://verein-regenbogen.chhttps://pro-pallium.chhttps://trauernhilft.chhttps://familientrauerbegleitung.chhttps://www.sternenkinder-eltern.ch
--------
1:01:03
Es führt kein Weg an der Trauer vorbei.
Wie verändert sich die Trauer, wenn der Verlust der eigenen Tochter schon länger zurückliegt? Wie fühlt es sich an, mit einem solchen Verlust zu leben? Ist der Schmerz noch derselbe, oder wandelt er sich im Laufe der Zeit? Und was kann helfen, wenn Menschen nicht nur trauern, sondern auch traumatisiert zurückbleiben? Wie geht man diesen schwierigen Weg, und wie schafft man es, den Verlust zu tragen und dennoch ein glückliches Leben danach zu führen?In dieser Podcastfolge gehe ich diesen Fragen nach und treffe dafür Claudia. Ihre Tochter verstarb im Jahr 2015. Claudia hat in ihrem Leben viel erlebt und musste zahlreiche Herausforderungen meistern. Sie lässt uns in dieser Folge an ihren Erfahrungen teilhaben und gibt uns Einblicke in ihren persönlichen Trauerprozess. Gemeinsam erkunden wir, wie sich die Trauer im Laufe der Zeit verändert und welche Wege es gibt, um mit dem Verlust umzugehen und wieder Lebensfreude zu finden. Seid gespannt auf eine berührende und inspirierende Folge! Melde dich bei Claudia Weideli: https://www.kinesiologie-weideli.ch oderhttps://www.erdenhimmelmama.chMelde dich bei mir, falls du selber Teil von meinem Podcast sein möchtest.Facebook: Alia`s GeschichteInstagram: Stephanie StadelmannMein Buch ist online erhältlich bei : www.alia-geschichte.ch oder auf Amazon.de Darüber reden hilft:https://verein-regenbogen.ch https://pro-pallium.chhttps://trauernhilft.chhttps://familientrauerbegleitung.ch
Ich bin Stephanie Stadelmann, Mama und Autorin. In meinem Buch, „Ich hätte mein Leben gegeben, um deines zu retten“, beschreibe ich den tragischen Tod unserer fast zweijährigen Tochter und wie wir danach zurück ins Leben fanden. Mit meinem Buch habe ich bereits einige Leser tief berührt und zum Nachdenken gebracht. Mein Buch, unsere Geschichte und die Rückmeldung ganz vieler Menschen, hat mich dazu bewogen, einen Podcast zum Thema „Mein Kind ist tot – wie weiter“ ins Leben zu rufen. Im Gespräch mit direktbetroffenen Familien und Fachpersonen möchte ich das Tabuthema Kindstod zum Thema machen. Tabulos, authentisch, ungeschönt und ganz persönlich. Mit meinen Gästen bin ich im Austausch über Themen, die Direktbetroffene im Zusammenhang mit dem Tod eines Kindes beschäftigen. Mein Ziel ist es, Direktbetroffenen eine Stimme geben und meiner Hörerschaft eine weitere Möglichkeit zur Verarbeitung bieten. Ich möchte auf diesem Weg eine weitere hilfreiche Stütze in der Trauer und im Umgang mit dem Kindstod sein.