Schütze deinen Raum - der 23. Impuls
Gestern hast du einen Moment der Leichtigkeit gespürt. Heute geht es darum, diese Haltung zu bewahren – egal, was um dich herum geschieht.
Auf der einen Seite von Juist tobt die Nordsee. Wellen, Wind, Bewegung. Doch auf der anderen Seite gibt es einen geschützten Raum: die Salzwiesen. Hier fließt das Wasser ruhig ein und aus, die Pflanzen wiegen sich sanft im Wind. Dieser Ort nimmt das Wasser auf, wenn die Flut kommt, und gibt es wieder frei, wenn es Zeit ist. Nichts wird festgehalten, nichts wird erzwungen – und doch bleibt alles in Balance.
Leichtigkeit entsteht nicht durch ständigen Wandel. Sie entsteht, wenn du einen inneren Raum hast, der dich trägt, egal ob Ebbe oder Flut.
Heute ist deine Übung: Finde deinen inneren Schutzraum.
Setz dich an einen ruhigen Ort und spüre nach: Was gibt dir Halt, wenn das Leben um dich herum unruhig ist? Vielleicht ist es ein Gedanke, ein Ort, ein Mensch, eine kleine Gewohnheit. Nimm dir diesen Moment, um bewusst in diesem Gefühl zu ruhen – so wie die Salzwiesen das Wasser aufnehmen, ohne daran festzuhalten.
Leichtigkeit bedeutet nicht, dass immer alles einfach ist. Es bedeutet, zu wissen, wo dein ruhiger Ort ist.
Morgen schauen wir, wie du aus dieser Ruhe heraus neue Kraft schöpfen kannst.
+++++++
Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein.
Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.