Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Meerblicke von Juist

Inselgemeinde Juist
Meerblicke von Juist
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 46
  • Lass es gehen. - der 45. Impuls
    Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen. ++++ Gestern hast du innere Klarheit gespürt. Heute geht es darum, was du neu ordnest. Nicht wegräumen. Sondern erst einmal: Raum geben. Für das, was gehen darf. Es gibt Zeiten, in denen etwas still wird. Ein Wunsch. Eine Verbindung. Ein Stück von dem, was mal wichtig war. Manchmal geht etwas, bevor wir bereit sind. Manchmal spüren wir, dass etwas vorbei ist – auch wenn es noch da ist. Und dann ist es gut, einen Moment innezuhalten. Nicht alles muss bleiben. Nicht alles soll bleiben. Heute ist deine Übung: Gib dem Abschied eine Stimme. Sprich laut aus, was du gehen lässt. Nicht in Gedanken – wirklich so, dass du dich hörst. Such dir einen ruhigen Ort. Vielleicht draußen. Vielleicht im Flüsterton, vielleicht mit voller Stimme. Sag nur einen Satz: „Ich lasse … gehen.“ Oder: „Du darfst jetzt gehen.“ Wiederhole es so oft, wie du möchtest. Du musst nichts erklären. Nicht kämpfen. Nur dich selbst hören. Denn manchmal beginnt Loslassen genau dort – wo du es dir selbst zugestehst. Morgen schauen wir, wie du aus dieser Tiefe neue Hoffnung schöpfen kannst.
    --------  
    2:09
  • Ruhe in blau - der 44. Impuls
    Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen. ++++++ Gestern hast du beobachtet, wie sich Zeit im Kleinen entfaltet. Heute geht es darum, wie du aus dieser Aufmerksamkeit neue Klarheit gewinnst – durch das, was dich umgibt. Du blickst auf das Meer. Die Wellen sind kräftig, das Wasser intensiv blau. Es rauscht, rollt, lebt. Und doch – je länger du hinschaust, desto ruhiger wirst du. Die Wissenschaft nennt das: Blue Mind. Den Zustand tiefer innerer Ruhe, der entsteht, wenn wir auf Wasser blicken. Der Blick ins Blau beruhigt das Nervensystem, senkt den Puls, klärt die Gedanken. Das Meer muss nicht still sein, damit du es in dir wirst. Heute ist deine Übung: Schau ins Blau. Wenn du am Wasser bist – wunderbar. Wenn nicht: Nimm ein Bild, ein Video, eine Erinnerung. Schau für drei Minuten bewusst auf ein Stück Wasser. Egal ob Meer, Pfütze, Badewanne oder Bildschirm. Atme ruhig. Lass den Blick weich werden. Beobachte nicht nur das Wasser – beobachte auch, was in dir geschieht. Was klärt sich, wenn du dich nicht anstrengst? Welche Gedanken werden leiser, wenn du ihnen Raum lässt? Morgen schauen wir, wie du diese innere Klarheit nutzt, um Dinge neu zu ordnen.
    --------  
    2:13
  • Deine Zeremonie - der 43. Impuls.
    Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen. ++++ Gestern hast du dir selbst etwas hinterlassen. Heute darfst du mit neuem Blick auf die kleinen Rituale des Alltags schauen – und erkennen, was darin steckt. In Ostfriesland ist Tee nicht einfach Tee. Er ist ein Moment. Eine Haltung. Eine Einladung, die Zeit zu verlangsamen. Die ostfriesische Teezeremonie beginnt mit einem Knistern. Erst fügst du das Kluntje in die Tasse. Auf dieses große Stück Kandis kommt der kräftige Schwarztee. Es knistert leise, wenn der heiße Tee ihn berührt. Und dann – der besondere Moment: ein Löffel Sahne, vorsichtig am Rand eingegossen. Sie sinkt nicht. Sie dreht sich. Rückwärts. Sie formt die Wulkje. Eine weiße Wolke, die sich langsam wie eine Rose in der Tasse entfaltet. In diesem kurzen Augenblick scheint sich die Zeit umzudrehen. Nichts muss getan werden. Nur schauen. Heute ist deine Übung: Dreh den Moment zurück. Bereite dir eine Tasse Tee – ganz bewusst. Wenn du keinen Ostfriesentee hast, nimm, was du da hast. Setz dich hin. Gieße ihn mit Ruhe auf. Wenn du magst, füge etwas Milch oder Sahne hinzu – ganz langsam. Schau zu, wie sie sich verteilt. Beobachte. Tu nichts anderes. Lass die Bewegung wirken. Stell dir vor, das ist Zeit, die sich weitet. Stell dir vor, du darfst heute zurückblicken – nicht mit Druck, sondern mit Wärme. Was entfaltet sich, wenn du nichts tust, außer zu schauen? Morgen schauen wir, wie du aus dieser Aufmerksamkeit neue Klarheit gewinnst.
    --------  
    2:25
  • Vertraue deinem Vorrat - der 42. Impuls
    Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen. +++++ Gestern hast du dich getraut. Heute geht es darum, das Vertrauen mitzunehmen – in deinen Alltag, in deine Art, durch die Welt zu gehen. Im Wäldchen von Juist hüpft ein kleines Eichhörnchen über einen Ast. Es ist schnell, wach, neugierig. Es hält inne, schnuppert, schaut sich um. Dann springt es weiter. Und manchmal vergräbt es etwas: einen Vorrat für später. Einen kleinen Schatz, gut versteckt. Das Eichhörnchen lebt von seiner Intuition. Es vertraut darauf, dass es später wiederfindet, was es heute versteckt. Nicht alles muss sofort sichtbar sein. Manches darf reifen, ruhen, warten. Heute ist deine Übung: Versteck dir etwas Gutes – für später. Schreib dir einen Satz, der dich heute stärkt. Oder erinnere dich an einen Moment, in dem du über dich hinausgewachsen bist. Notier ihn auf einen Zettel. Nimm dazu einen kleinen Gegenstand, der dir Kraft schenkt. Vielleicht ein Mitbringsel aus dem letzten Urlaub. Etwas, dass du gefunden hast und Erinnerungen spendet. Dann versteck es an einem besonderen Ort. In einer Jackentasche. Unter deinem Kopfkissen. Du musst es nicht sofort wiederfinden. Aber wenn du es brauchst – ist es da. Wie ein kleiner Schatz im Moos. Wie Vertrauen, das mit dir mitwandert. Morgen schauen wir, wie du mit diesem Vertrauen neu sehen lernst.
    --------  
    2:18
  • Durchtauchen - der 41. Impuls
    Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen. ++++++ Gestern warst du ein Ort für andere. Heute geht es darum, wie du aus dieser Verbundenheit neue Kraft für dich selbst schöpfen kannst – besonders dann, wenn dich etwas herausfordert. Das Wasser ist kalt. Du weißt, was kommt. Der Moment des Eintauchens. Es zieht sich zusammen in der Brust, der Atem stockt. Dann: untertauchen. Ein kurzer Augenblick, in dem du nichts siehst, nichts hörst. Nur spürst. Und dann tauchst du wieder auf – die Luft füllt deine Lungen, das Licht kehrt zurück. Manchmal fühlt sich das Leben genau so an. Ein Gespräch, das dir schwerfällt. Eine Entscheidung, vor der du dich drückst. Ein Gedanke, den du lieber meiden würdest. Aber du bist nicht allein. Und genau das ist der Unterschied. Heute ist deine Übung: Geh durch einen kleinen Moment, den du sonst vermeidest. Sprich etwas aus, das du lange zurückhältst. Öffne eine Nachricht, die du immer wieder aufgeschoben hast. Geh in eine Situation, in der du dich sonst entziehst – aber mit dem Wissen: Du tauchst wieder auf. Wenn du magst, tu es nicht allein. Bitte jemanden, da zu sein. In Gedanken oder in Wirklichkeit. Du musst nicht mutig wirken. Du darfst dich einfach trauen. Morgen schauen wir, wie du dieses neue Vertrauen mit in deinen Alltag nehmen kannst.
    --------  
    2:22

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Meerblicke von Juist

Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen. Damit du nicht alleine Verzicht übst, haben wir etwas Neues für dich: Lass uns die 40 Tage bis Ostern gemeinsam verbringen. Vom 5. März bis 19. April 2025 senden wir dir täglich einen kleinen Moment der Ruhe und Inspiration. Statt weniger zu tun, schaffen wir uns gemeinsam einen Raum für mehr Achtsamkeit. Kurze Gedanken, sanfte Inspirationen und wohltuende Impulse – direkt von Juist in dein Postfach. Lass dich vom Zauber der Nordsee begleiten. Egal, wo du gerade bist.
Podcast-Website

Hören Sie Meerblicke von Juist, Einschlafen mit Biografien und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 6:49:14 AM