Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Meerblicke von Juist in der App.
Höre Meerblicke von Juist in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Meerblicke von Juist

Podcast Meerblicke von Juist
Inselgemeinde Juist
Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Jui...

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • Sei der Hammersee - der 24. Impuls
    Gestern hast du deinen inneren Schutzraum gefunden. Gestern hast du deinen inneren Schutzraum gefunden. Heute schöpfst du Kraft. Wenn du durch das Wäldchen von Juist gehst, öffnet sich plötzlich der Blick. Vor dir liegt der Hammersee – still, weit, eingebettet in die Dünen. Doch dieser See ist mehr als nur ein ruhiges Gewässer. Er erzählt eine Geschichte von Sturm und Veränderung. Früher war Juist hier geteilt. Eine Sturmflut riss die Insel auseinander. Lange Zeit lebten die Juister auf zwei getrennten Inseln, getrennt vom Meer, das immer wieder seinen eigenen Weg suchte. Doch die Menschen gaben nicht auf. Sie bauten Dämme, formten Dünen, schufen neue Wege. Immer wieder kam das Wasser, immer wieder begann der Kampf von vorn. Bis es irgendwann nicht mehr um Widerstand ging – sondern um eine Verbindung. Aus dem, was trennte, wurde etwas Neues: der Hammersee. Manchmal fühlen wir uns wie eine geteilte Insel. Müde, zerrissen zwischen Verpflichtungen, Entscheidungen, Erwartungen. Doch genau wie das Meer einen Weg gefunden hat, kann auch in uns neue Kraft entstehen – wenn wir die Stille zulassen. Heute ist deine Übung: Setz dich für einen Moment an einen ruhigen Ort. Stell dir vor, du bist der Hammersee. Ein Ort, der durch Bewegung entstanden ist – und doch zur Ruhe gekommen ist. Atme tief ein und aus. Spüre die Kraft in dieser Stille. Ruhe ist nicht Stillstand. Sie ist der Moment, in dem neue Wege entstehen. Morgen entdecken wir, wie du diese innere Kraft bewusst einsetzen kannst. ++++ Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.
    --------  
    2:38
  • Schütze deinen Raum - der 23. Impuls
    Gestern hast du einen Moment der Leichtigkeit gespürt. Heute geht es darum, diese Haltung zu bewahren – egal, was um dich herum geschieht. Auf der einen Seite von Juist tobt die Nordsee. Wellen, Wind, Bewegung. Doch auf der anderen Seite gibt es einen geschützten Raum: die Salzwiesen. Hier fließt das Wasser ruhig ein und aus, die Pflanzen wiegen sich sanft im Wind. Dieser Ort nimmt das Wasser auf, wenn die Flut kommt, und gibt es wieder frei, wenn es Zeit ist. Nichts wird festgehalten, nichts wird erzwungen – und doch bleibt alles in Balance. Leichtigkeit entsteht nicht durch ständigen Wandel. Sie entsteht, wenn du einen inneren Raum hast, der dich trägt, egal ob Ebbe oder Flut. Heute ist deine Übung: Finde deinen inneren Schutzraum. Setz dich an einen ruhigen Ort und spüre nach: Was gibt dir Halt, wenn das Leben um dich herum unruhig ist? Vielleicht ist es ein Gedanke, ein Ort, ein Mensch, eine kleine Gewohnheit. Nimm dir diesen Moment, um bewusst in diesem Gefühl zu ruhen – so wie die Salzwiesen das Wasser aufnehmen, ohne daran festzuhalten. Leichtigkeit bedeutet nicht, dass immer alles einfach ist. Es bedeutet, zu wissen, wo dein ruhiger Ort ist. Morgen schauen wir, wie du aus dieser Ruhe heraus neue Kraft schöpfen kannst. +++++++ Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.
    --------  
    2:12
  • Lächel mit dem Wind - der 22. Impuls
    Schmunkel leeber mit’n Wind als mit’n Sturm grienen! Mit dRuhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.em Wind zu lächeln ist besser, als gegen den Sturm zu kämpfen - so heißt es oft an der Küste. Wenn du am Morgen am Strand stehst, spürst du es: Die Welt erwacht mit einem leichten Atemzug. Die ersten Sonnenstrahlen spiegeln sich auf den Wellen, der Wind spielt mit dem Sand, die Möwen tanzen am Himmel. Nichts ist schwer, nichts hält fest – alles ist in Bewegung, aber mit einer spielerischen Leichtigkeit. Wann hast du das letzte Mal bewusst gelächelt? Einfach so. Ohne Grund, ohne Plan. Heute ist deine Übung: Finde einen Moment der Leichtigkeit. Vielleicht ist es eine kleine Begegnung, ein freundlicher Blick, eine lustige Situation. Vielleicht auch nur das Gefühl des Windes auf deiner Haut oder ein tiefer Atemzug voller frischer Luft. Halte inne, lächle – und spüre, wie dein Körper sich entspannt, wie die Welt für einen Moment leichter wird. Das Leben muss nicht immer ernst sein. Manchmal reicht ein Lächeln, um den Wind auf deiner Seite zu haben. Morgen schauen wir, wie du diese Leichtigkeit als innere Haltung mitnehmen kannst. +++++ Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.
    --------  
    1:55
  • Nimm das Ruckeln an - der 21. Impuls
    Gestern hast du ein kleines Ritual für dich gefunden. Heute geht es darum, Achtsamkeit auch dann zu bewahren, wenn das Leben nicht ganz so sanft verläuft. Auf Juist gibt es keine Autos. Nur Pferde und Kutschen, die Menschen und Lasten transportieren. Die Fahrt ist anders als mit einem Auto – langsamer, holpriger. Die Räder rumpeln über den Boden, das Pferd bleibt stehen, wenn es eine Pause braucht. Man kann nicht beschleunigen. Man kann nur loslassen, sich anpassen, den Rhythmus annehmen. Wie oft passiert es dir, dass etwas nicht so läuft, wie du es geplant hast? Dass du dich über Dinge aufregst, die du nicht ändern kannst? Heute ist deine Übung: Nimm das Ruckeln an. Wenn heute etwas nicht so glatt läuft wie erhofft – sei es eine Verzögerung, ein Plan, der sich ändert, ein Moment des Wartens – dann spüre in dich hinein. Statt dich zu ärgern, beobachte: Wie fühlt sich dieses Innehalten an? Wo in deinem Körper spürst du die Anspannung? Kannst du sie mit einem bewussten Atemzug loslassen? Nicht jeder Weg ist glatt und schnell. Doch gerade die holprigen Abschnitte lehren uns, mit Ruhe und Gelassenheit weiterzugehen. Morgen schauen wir, wie du mit mehr Leichtigkeit auf Veränderungen reagieren kannst. +++++++ Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.
    --------  
    2:04
  • Erschaffe dein Ritual - der 20. Impuls
    Gestern hast du eine Mahlzeit bewusst genossen. Heute geht es darum, solche Momente in deinen Alltag einzuladen – mit kleinen Ritualen. Wenn du auf Juist unterwegs bist, wirst du sie sehen: Menschen, die jeden Morgen zum Strand gehen, um den ersten Atemzug frischer Meeresluft zu spüren. Andere, die abends eine Runde durch die Dünen drehen, bevor der Tag zu Ende geht. Kleine Gewohnheiten, die ihnen Ruhe und Klarheit schenken. Welche Momente in deinem Tag könntest du bewusster gestalten? Heute ist deine Übung: Erschaffe dein eigenes kleines Ritual. Ein Spaziergang ohne Ablenkung, ein Tee am Fenster, ein stiller Moment vor dem Einschlafen. Es muss nichts Großes sein. Nur etwas, das du bewusst tust, ohne es nebenbei geschehen zu lassen. Starte heute. Setze dir eine feste Uhrzeit oder festen Moment. Durch tägliches Wiederholen wird es dein eigenes Ritual und entfaltet seine Wirkung. Spüre, wie sich dieser Moment verändert, wenn du ihm Bedeutung gibst. Denn es ist dein Ritual! Morgen erkunden wir, wie Achtsamkeit dich auch in herausfordernden Zeiten begleiten kann. ++++ Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen.
    --------  
    1:58

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Meerblicke von Juist

Ruhe spüren. Wind atmen. Einfach da sein. Die Nordsee formt den Rhythmus der Insel – und vielleicht auch deinen. In diesem Podcast nehmen wir dich mit nach Juist: mit kurzen Achtsamkeitsimpulsen, inspiriert von der Weite des Meeres, dem Rauschen der Dünen und der Stille des Wattenmeers. Kleine Denkanstöße, die dich entschleunigen und dich zurück in den Moment bringen. Damit du nicht alleine Verzicht übst, haben wir etwas Neues für dich: Lass uns die 40 Tage bis Ostern gemeinsam verbringen. Vom 5. März bis 19. April 2025 senden wir dir täglich einen kleinen Moment der Ruhe und Inspiration. Statt weniger zu tun, schaffen wir uns gemeinsam einen Raum für mehr Achtsamkeit. Kurze Gedanken, sanfte Inspirationen und wohltuende Impulse – direkt von Juist in dein Postfach. Lass dich vom Zauber der Nordsee begleiten. Egal, wo du gerade bist.
Podcast-Website

Hören Sie Meerblicke von Juist, maischberger. der podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/28/2025 - 5:40:50 AM