Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Dani auf Instagram:https://www.instagram.com/urbex.dani1005/Dani auf Youtube:https://www.youtube.com/@trinkgeldtruppeZusammenfassung:Dani teilt ihre Erfahrungen und betont die Wichtigkeit des Bauchgefühls beim Erkunden verlassener Orte. Ein besonders spannendes Erlebnis in einem verlassenen Krankenhaus in Berlin bleibt dabei besonders in Erinnerung. Aber es geht nicht nur um das Abenteuer und die Entdeckungen – Dani spricht auch über einen legalen Lost Place im Harz, der für Fotoshootings genutzt wird. Sie betont, wie wichtig es ist, höflich zu sein, um Zugang zu solchen Orten zu bekommen. Denn Respekt und Achtsamkeit spielen eine große Rolle beim Erkunden verlassener Gebäude. Doch wie wird sich die Urbex-Szene in den nächsten zehn Jahren verändern? Dani wirft einen Blick in die Zukunft und prognostiziert einen möglichen Rückgang der Popularität sowie eine Normalisierung des Trends.
--------
1:07:57
...mit the_other_side_0f_me
Inhaltswarnung: In dieser Folge sprechen wir über Su*zid.Hilfe und Beratung findest du hier:Telefonseelsorge: 0800 1110222 oder https://www.telefonseelsorge.de/Krisendienst Bayern : 0800 / 655 3000 oder https://www.krisendienste.bayern/Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/startIn Notfällen 24/7 112 oder jede Notaufnahme der städtischen PsychiatrieThomas auf Instagram:https://www.instagram.com/the_other_side_0f_me/Zusammenfassung:Thomas betont in dem Podcast die Bedeutung von Sicherheit und Achtsamkeit bei solchen Erkundungen. Er erzählt von einem tragischen Vorfall in einem Bergwerk, bei dem eine Person verschüttet wurde und bis heute nicht geborgen werden konnte. Diese Geschichte verdeutlicht die Risiken, die mit dem Betreten verlassener Orte einhergehen, und unterstreicht die Wichtigkeit, Vorsicht walten zu lassen.Trotz der Gefahren teilt Thomas seine tiefe Faszination für verlassene Orte und die Geschichten, die sie erzählen. Er erinnert sich an eine Anekdote, bei der ein vermeintlicher Lost Place sich als gemietetes Objekt für eine Hochzeit entpuppte – eine unerwartete Wendung, die zeigt, dass nicht jeder verlassene Ort verlassen ist.Ein weiterer Höhepunkt der Folge ist Thomas' Begeisterung für verlassene Industrieanlagen wie Kohlekraftwerke und Stahlwerke.
--------
1:36:57
...mit lostplace_jaegerin
Tanja auf Instagram:https://www.instagram.com/lostplace_jaegerin/https://www.instagram.com/lostplace_jaegerin_cars?igsh=bWN4M2Z1cHcxMnUyhttps://www.instagram.com/t.vitolone_photographyZusammenfassung:Tanja berichtet von ihren Anfängen im Urbexen, ihrer Motivation, diese vergessenen Orte zu entdecken und mit ihren eindrucksvollen Bildern festzuhalten. Sie betont die Wichtigkeit, die Geschichte hinter den verlassenen Gebäuden zu erfahren und wie faszinierend es ist, in die vergangene Welt einzutauchen, indem man die verlassenen Häuser mit ihrer noch vorhandenen Einrichtung erkundet.Ein weiterer Aspekt, über den Tanja spricht, sind ihre Erfahrungen beim Betreten vermeintlicher Lost Places, bei denen sie manchmal unsicher war, ob diese tatsächlich verlassen waren. Die Diskussion dreht sich auch um die Faszination für gut erhaltene, aber verlassene Orte und die seltsame Atmosphäre, die sie ausstrahlen, was Urbexer wie Tanja magisch anzieht.Des Weiteren spricht Tanja über die spürbaren Energien in den verlassenen Orten, die sie manchmal als unheimlich empfindet, besonders an Orten, an denen Menschen gelitten haben, wie beispielsweise in Sanatorien oder Privathäusern. Sie erwähnt kuriose Funde wie alte Gebisse und Prothesen, die sie in Lost Places entdeckt hat, und diskutiert die medizinische Entwicklung im Laufe der Zeit.
--------
1:12:07
...mit adventures_of_the_roach
adventures_of_the_roach auf Instagram:https://www.instagram.com/adventures_of_the_roach/Kurzfassung:Einer der Schwerpunkte des Gesprächs war der Zugang zu privaten Bunkern und verlassenen Orten. Roach betonte die Bedeutung von offiziellen Genehmigungen und sprach über positive Reaktionen der Besitzer, die oft überraschend offen dafür sind, ihre geheimen Orte mit anderen zu teilen.Ein weiterer Höhepunkt war Roachs Erzählung über den langwierigen Prozess, um die Erlaubnis für den Besuch der Buran-Shuttles zu erhalten. Diese Mission dauerte ganze drei Jahre.Die Diskussion über die Dynamik des Schwarzmarktes und die Rolle von Einheimischen, die Touristen zu bestimmten Orten führen, um ihr Einkommen zu verbessern, war ebenfalls sehr aufschlussreich. Roach sprach auch über die Herausforderungen und rechtlichen Unklarheiten bezüglich des Besitzes von Lost Places wie den Buran-Shuttles, die oft zu kontroversen Diskussionen führen.Ein besonders amüsantes Erlebnis teilte Roach aus Berlin, wo sie auf einem Lost Place von einem hilfsbereiten Zwölfjährigen überrascht wurde. Diese unerwartete Begegnung fügte eine lustige Note zu Roachs Abenteuern hinzu und zeigte, wie vielfältig und überraschend die Welt der Urban Exploration sein kann.
--------
1:40:16
...mit memories_of_the_past_urbex
Mirjam auf Instagram:https://www.instagram.com/memories_of_the_past_urbex/Zusammenfassung:Die Leidenschaft für das Erkunden von Lost Places dient Miriam nicht nur als spannendes Hobby, sondern auch als eine Art therapeutische Erfahrung, um Gefühle zu verarbeiten. Dabei reflektiert sie über die Schließung von Krankenhäusern und deren Auswirkungen auf ländliche Gemeinden. Mit einer beeindruckenden Dokumentation von über 2000 Krankenhäusern in Deutschland zeigt sie ihr tiefes Interesse an der Geschichte dieser Orte.Ein besonderer Traum von Miriam ist es, einen bestimmten Kulturpalast in seiner einst lebendigen Zeit zu erleben, was zeigt, wie stark sie von der Vergangenheit und dem Geheimnis umgeben ist. In der Podcast-Folge spricht Miriam auch über gruselige Erlebnisse in einem Lost Place, einer ehemaligen Psychiatrie aus der Zeit des Dritten Reiches. Dabei reflektiert sie über reale Ängste im Vergleich zu übernatürlichen Phänomenen und die düstere Atmosphäre solcher Orte.Besonders fasziniert ist Miriam von der Pathologie und Gerichtsmedizin in verlassenen Orten, was ihre Neugier und Entdeckungslust noch weiter anspornt.