Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Zwischen Vielfalt und Fehldiagnose – Mehrsprachige Kinder in der logopädischen Praxis
Migrierte Familien stehen häufig Barrieren in der gesundheitsbezogenen Versorgung gegenüber, dies betrifft auch die Logopädie. Scharff-Rethfeldt untersuchte das Angebot mittels einer quantitativen Umfrage.
Originalquelle: Scharff Rethfeldt, W. (2019). Speech and Language Therapy Services for Multilingual Children with Migration Background: A Cross-Sectional Survey in Germany. Folia phoniatrica et logopaedica, 71(2-3), 116–126. https://doi.org/10.1159/000495565.
--------
9:20
Alles verstanden? Der KommPaS für alltagsrelevante Kommunikationsleistungen von Menschen mit Dysarthrie
Aus Sicht der Betroffenen ist es von großem Vorteil, dass sich die ihnen nahestehenden Personen an ihre Sprache anpassen. Für die diagnostische Einschätzung ist dies aber ein Riesennachteil: Die Anpassung verwässert eine klare Beurteilung.
Auf der Grundlage dieser Überlegungen führten Vera Wolfrum und das Team der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie der LMU München eine Studie durch.
Originalstudie: Wolfrum, V., Lehner, K., Heim, S., and Ziegler, W. (2023). Clinical assessment of communication-related speech parameters in dysarthria: The impact of perceptual adaptation. Journal of speech, language, and hearing research, 66(8), 2622-2642.
--------
19:33
Autokorrektur in der Aphasietherapie?
In der vorliegenden Studie um das Team von Charlotte Johansson-Malmeling aus dem Jahr 2021 war das Ziel, die Auswirkungen einer computergestützten Rechtschreibprüfung auf das Schreiben von Texten bei Aphasiebetroffenen zu untersuchen.
Hauptquelle: Johansson-Malmeling, C., Antonsson, M., Wengelin, A., & Henriksson, I. (2022). Using a digital spelling aid to improve writing in persons with post-stroke aphasia: An intervention study. International Journal of Language & Communication Disorders. DOI: 10.1111/1460-6984.12696.
--------
9:05
Über den Tellerrand – Welche Rolle spielt das Arbeitsgedächtnis für den Schulerfolg?
Das Forschungsteam um Alloway veröffentlichte 2005 die Ergebnisse einer in England durchgeführten Studie. Die Forschenden untersuchten Zusammenhänge zwischen den Leistungen in der Schuleingangsuntersuchung und dem Arbeitsgedächtnis.
Originalquelle:
Alloway, T. P., Gathercole, S. E., Adams, A.M., Willis, C., Eaglen, R. y Lamont, E. (2005). Working memory and phonological awareness as predictors of progress towards early learning goals at school entry. British Journal of Developmental Psychology, 23(3), 417–426. https://doi.org/10.1348/026151005X26804
--------
6:55
Wie viel Sekret ist zu viel Sekret? - Prädiktoren für eine erfolgreiche Dekanülierung
Nachdem die der Tracheostomie zugrunde liegende Indikation abgeklungen ist, muss die Dekanülierung bewertet werden. Ziel dieser Studie um das Team von Lu Song aus China war es, den Zusammenhang zwischen der Menge des hypopharyngealen Sekrets und dem Ergebnis der Dekanülierung in einer großen Kohorte von Menschen mit schweren erworbenen Hirnschädigungen zu bestimmen.
Originalquelle: Song, L. et al. (2023). Severe secretion retention: a predictor of decannulation outcome in severe brain injury patients with tracheostomy. European Journal of Physical and Rehabilitation Medicine ;59(2):174-82.
Mit LingoScience in 10 Minuten Wissen für die logopädische Praxis tanken. Wir berichten über spannende aktuelle Erkenntnisse in der Logopädie, aber auch wegweisende Forschungsergebnisse der Vergangenheit werden vorgestellt. Eine Podcast-Folge befasst sich dabei stets mit einer bestimmten Studie zum Thema Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie oder neurogener Dysphagie. Zum Ende werden umsetzbare Schlussfolgerungen für den Praxisalltag gezogen. LingoScience ist eine Kooperation von Lingo Lab und dem dbs - Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie. Alle Folgen gibt es auch als PDF zum Download auf https://lingo-lab.de/podcast und https://dbs-ev.de
Hören Sie LingoScience, Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App