In der zwanzigsten Folge unterhält sich Yannick Dreßen mit der Autorin Barbara Imgrund, deren aktueller Roman „Der Wurm“ auf vielen Blogs begeistert besprochen wird. Dabei kommt ihr Brotberuf ihrem Schreibtalent zugute, denn als Lektorin und Übersetzerin widmet sie sich ebenfalls mit großer Präzision den Worten, Sätzen und Geschichten. Daneben engagiert sie sich aber auch als Sterbebegleiterin und nimmt immer wieder an Tierschutzprogrammen in Namibia teil. Im Gespräch geht es um die herzöffnenden Weiten Afrikas, das Mysterium und die Faszination des Todes, die Mühen des Lektorierens und Übersetzens, aber auch um Außenseitertum, abgeschottete Bergwelten, Poesie in der Kargheit sowie natürlich um eines ihrer liebsten Bücher.Folgt Barbara auch bei Insta oder Facebook. Weitere Shownotes:1) Barbaras Homepage2) „Der Wurm“ beim Ulrike Helmer Verlag
--------
1:22:12
--------
1:22:12
Folge 19: Laila Riedmiller | Philip Pullman: Der goldene Kompass
In der neunzehnten Folge unterhält sich Yannick Dreßen mit der Politikwissenschaftlerin Laila Riedmiller, die sich mit allen Arten von -ismen auseinandersetzt und über Zeitlichkeitsdenken im Rechtsextremismus promoviert. Daneben bespricht sie auf ihrem Blog sowohl Sachbücher als auch Belletristik, nimmt Stellung zu tagespolitischen Ereignissen, ordnet diese ein und gibt weiterführende Lektürehinweise. Man findet sie aber auch auf Podiumsdiskussionen, bei Moderationen, Buchvorstellungen und Workshops.Im Gespräch geht es um Rechtsextremismus und rechte Literaturpolitik, um Normalisierungen in der Gesellschaft auch und gerade durch Publikumsverlage, um den Menschen als erzählendes Tier, das starke Narrative braucht, aber auch um Kirchen- und Dogmatismuskritik, um phantastische Welten sowie um ihr liebstes Buch:"Der goldene Kompass" von Philip Pullman.Folgt Laila auch bei Insta.Weitere Shownotes:1) notwithoutmybooks2) Verlage gegen Rechts
--------
1:10:29
--------
1:10:29
Folge 18: Sven Hassel | Sasha Marianna Salzmann: Außer sich
In der achtzehnten Folge unterhält sich Yannick Dreßen mit Sven Hassel, einem leidenschaftlichen Literaturvermittler, der als Veranstaltungskoordinator beim Aufbau Verlag arbeitet. Doch nicht nur dort bringt er Literatur auf die Bühne, sondern er moderiert und kuratiert auch andere Lesereihen, die gerne mal an ungewöhnlichen Orten stattfinden dürfen.Im Gespräch geht es um seinen Werdegang in der Buchbranche und seine Leidenschaft für die Literatur und ihre Vermittlung, es geht um seine Arbeit als Veranstaltungskoordinator und um Literatur an besonderen Orten, aber auch um das Besondere in der Literatur, um Texte als offene Konzepte, um Leo Perutz und Erzählhaltungen, um Identitätssuche sowie um sein liebstes Buch:"Außer sich" von Sasha Marianna Salzmann.Folgt Sven auch bei Insta.Weitere Shownotes:1) Würzburger Lesereihe: Infinite Monkey2) Frankfurter Lesereihe: Never wash them3) Eventagentur für Literatur: Lithappens4) Verlag: Voland & Quist5) Verlag: Aufbau Verlage
--------
1:07:37
--------
1:07:37
Folge 17: Jakob Leiner | Alain Damasio: Die Flüchtigen
In der siebzehnten Folge unterhält sich Yannick Dreßen mit dem Autor Jakob Leiner, der bislang sechs eigenständige Gedichtzyklen publiziert hat. Einige seiner Gedichte sind zudem in namhaften Anthologien vertreten und wurden sogar schon vertont. Darüberhinaus ist er auch als Herausgeber einer ganz besonderen Lyrikanthologie hervorgetreten. Aber er ist nicht nur Dichter, sondern auch Musiker und Arzt, was sein Schreiben stark beeinflusst.Im Gespräch geht es um die zündende Idee zu einem Gedicht, um Musik als Grundlage aller Kunst und die Medizin als Humanwissenschaft, aber auch um Fluchträume in einer total überwachten Gesellschaft und Bewegung als Lebensnotwenigkeit sowie um sein liebstes Buch: "Die Flüchtigen" von Alain Damasio.Folgt Jakob auch bei Insta.Weitere Shownotes:1) Webauftritt von Jakob Leiner2) "Gewetter", Quintus Verlag 2022.3) "Ah, ein Herz, verstehe. Gedichte von Heilenden und Kranken aus 500 Jahren", Quintus Verlag 2024.
--------
1:04:53
--------
1:04:53
Folge 16: Ludwig Lohmann | Olivia Laing: Die einsame Stadt
In der sechzehnten Folge unterhält sich Yannick Dreßen mit Ludwig Lohmann, einem wahren Tausendsassa in der Literaturszene. Er kennt die Branche nicht nur aus Sicht eines Buchhändlers, schreibt nicht nur Kritiken, veranstaltet Festivals und sitzt in bedeutenden Buchjurys, sondern er betreibt auch den Literaturpodcast blauschwarzberlin, der sich großer Beliebtheit erfreut. Darüberhinaus hat er geholfen, den Kanon Verlag aufzubauen, und arbeitet seit kurzem als Programmleiter für Literatur und Sachbuch im Leykam Verlag.
Im Gespräch geht es um die Herausforderungen einer Verlagsgründung, um gute Literaturveranstaltungen und Podcasts, um die Zukunft der Kulturbranche als auch um die Frage nach Kunst sowie natürlich um sein liebstes Buch:
"Die einsame Stadt" von Olivia Laing.
Folgt Ludwig auch bei Insta.
Weitere Shownotes:
1) Ludwigs Podcast: blauschwarzberlin
2) Entdeckt viele andere tolle unabhängige Podcasts unter: literaturpodcasts.de
3) Kanon Verlag
4) Leykam Verlag
Die schönsten Geschichten schreibt die Literatur - und deswegen sprechen wir drüber.
Von Zeit zu Zeit unterhält sich Yannick Dreßen mit ausgewählten Büchermenschen über ihre Leidenschaft zur Literatur. Dabei steht vor allem eines im Mittelpunkt: ihr liebstes Buch - egal ob Klassiker oder Zeitgenössisches, Belletristik oder Genreliteratur, Dramen, Gedichte oder Romane.
Auf diese Weise entsteht eine einzigartige Reise durch die Vielfältigkeit der Literatur.