Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Lebe gut

Schwabenverlag AG
Lebe gut
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • Zwischen Hütehund und Himmel
    Wenn man „Schäfer“ hört, denkt man an bärtige Männer im weißen Gewand, ein Lämmchen auf dem Arm, irgendwo zwischen Sonnenuntergang und Bibelzitat. Thorsten Schmale lacht da nur müde. „Wenn ich ein Lamm auf dem Arm habe, ist was faul“, sagt er. Und er muss es wissen. Der Mann hat ein Buch geschrieben, das frisch im Bonifatius Verlag erschienen ist und den Titel trägt: „Zwischen Hütehund und Himmel: Was ich von meinen Schafen über Gott, das Leben und mich selbst gelernt habe.“In seinem Gespräch mit Angela Neis entzaubert er liebevoll die Schäfer-Klischees. Keine Idylle, sondern Matsch. Kein weißes Gewand, sondern Staub, Haferkörner in der Unterhose und eine Herde, die sich selten an Drehbuchlogik hält. Romantik? Eher robust.Schmale erzählt rührend und saukomisch von Schafen, Ziegen, Hunden, Eseln, Hühnern – und Menschen, die ihm zulaufen, als hätte er Leckerlis in der Tasche. Seine Biografie liest sich wie ein wilder Roman: Aus der Kirche ausgetreten, einst „verhaltenskreativer“ Jugendlicher, dann Krankenpfleger im Maßregelvollzug – und heute gläubiger Christ mit Stallgeruch und Psalmen im Herzen.Dabei wird’s auch mal ernst: Als Zivildienstleistender hatte er ein Nahtoderlebnis, das ihn nachhaltig geprägt hat. Und auch wenn ihn das nicht sofort gläubig machte – irgendwann fügten sich alle Mosaiksteinchen. Ein Pfarrer hier, ein Stationsarzt da, ein Haufen Schafe dazwischen – fertig war der Weg zurück zum Glauben. Und zur Bibel. Gelesen auf der Heide, zwischen Schubkarre und Schaf, mit der Natur als Kathedrale.Sein Motto? „Nicht alles, was schwarz aussieht, ist es auch. Manchmal steckt ein Regenbogen dahinter.“ Und während das Mikrofon noch lief, kam ein weiteres Lämmchen zur Welt.Foto: © Thorsten Schmalehttps://www.schwabenverlag.de/https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-guthttps://www.bonifatius-verlag.de/shop/zwischen-huetehund-und-himmel/
    --------  
    34:12
  • Die hohe Kunst der Gelassenheit
    Die hohe Kunst der Gelassenheit – Ein humorvolles Gespräch mit Sylvia WetzelLassen Sie los. Aber bitte nicht den Humor! Diesmal begrüßen wir die Publizistin, Autorin und Meditationslehrerin Sylvia Wetzel, die uns live aus dem idyllischen Schwarzwald zugeschaltet ist. Ihr aktuelles Buch trägt den Titel „Gelassenheit“ – und wir versprechen: Nach dieser Begegnung werden Sie Stress anders sehen. Vielleicht nicht weniger wahrnehmen, aber mit Sicherheit entspannter.Doch bevor wir über Weisheiten sprechen, noch eine kleine Anekdote. Wie ich Sylvia Wetzel kennengelernt haben? Nun ja, sagen wir mal so: Die erste Lektion in Gelassenheit gab es gleich am Telefon. Wir hatten einen Termin. Und ich hatte diesen Termin vergessen. Panik, schlechtes Gewissen, das volle Programm! Doch Sylvia Wetzel blieb entspannt – so entspannt, dass ich fast neidisch wurde. Ihre Reaktion? „Bleiben Sie doch einfach mal ganz gelassen.“Tja, einfacher gesagt als getan! Aber hören Sie doch in unseren Podcast rein: Sylvia Wetzel hat einige Tipps und Anregungen, wie sich Gelassenheit auch in Krisensituationen erreichen lässt. Denn Gelassenheit ist machbar – wenn man übt!Übrigens: Der Begriff „Gelassenheit“ kommt nicht aus der modernen Selfcare-Szene, sondern geht auf den mittelalterlichen Mystiker Meister Eckhart zurück. Schon damals wusste er: Wahre innere Ruhe kommt aus dem sein lassen.Und wenn das nächste Mal ein Termin platzt? Dann einfach daran denken, wie Sylvia Wetzel in dieser Situation reagiert hätte und es genauso tun.https://www.schwabenverlag.de/https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-guthttps://shop.verlagsgruppe-patmos.de/gelassenheit-011581.htmlhttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/sylvia-wetzel-2768
    --------  
    37:12
  • Yoga, Psalmen und ein Hauch von Fuerteventura
    Glaube und Yoga sind unvereinbar? Nina-Maria Mixtacki ist überzeugt vom Gegenteil! Als Pfarrerin, Yogalehrerin und Buchautorin verbindet sie christlichen Glauben mit Yoga. Ihr Buch "Yoga et labora" zeigt, wie sich Psalmen harmonisch in Yoga-Übungen einfügen lassen.Nina-Maria, Jahrgang 1989, studierte Theologie und Wirtschaftspädagogik in Leipzig. Seit 2020 ist sie Pfarrerin in Mittweida und teilt auf Instagram ("@atmen. glauben. leben") ihre einzigartige Verbindung von christlichem Glauben und Bewegung.Ihr Buch ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und kreativer Urlaube – die berühmte Pose im pinken Outfit? Fuerteventura! "Yoga et labora" unterscheidet sich von anderen Büchern, weil es christliche Yoga-Flows mit den Themen des Kirchenjahres verbindet.Doch passt Yoga, ursprünglich aus Indien, zum Christentum? Für Nina-Maria kein Widerspruch: Atmung, Bewegung und Meditation (Gebet) sind tief in beiden Traditionen verankert. Und: Es tut auch dem Rücken gut!In unserem Podcast sprechen wir über Yasa Yoga, Ashtanga und warum man im Yoga nie auslernt. Also: Yogamatte ausrollen, Kopfhörer auf und tief durchatmen – diese Folge inspiriert!Jetzt reinhören und mehr erfahren über Nina-Marias einzigartige Kombination aus Atmen, Glauben und Leben!Foto: © Nina-Maria Mixtacki und Simon Fischerhttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-guthttps://shop.verlagsgruppe-patmos.de/yoga-et-labora-011538.html
    --------  
    32:41
  • "Und jetzt ich"
    "Und jetzt ich" – Eine nachdenkliche Reise in die Mitte des LebensWas hat die Lebensmitte mit kanadischer Wildnis, Morgenritualen und Aenne Burda gemeinsam? Mehr, als Sie denken! Angela Neis spricht mit Beate Hofmann über das Abenteuer der Selbstentdeckung und das Buch „Und jetzt ich“.Beate Hofmann, Seelsorgerin, Coach und Mutter dreier erwachsener Kinder, bringt Menschen nicht nur Resilienz bei, sondern auch, wie man mit Soulpower durch den Alltag tanzt. Ob Aufbruch in der Lebensmitte oder die Frage: „War’s das schon?“ – Hofmann liefert Impulse, Übungen und Geschichten, die nicht nur die Lebensgeister wecken, sondern sie gleich zum Kaffeetrinken einladen.Ihr Motto? Krisen sind wie Austern: Manchmal findet sich darin eine Perle. Aber keine Sorge, Hofmann verspricht nicht, dass jede Krise ein Wellness-Urlaub ist. Doch wer sich fragt: „Wer bin ich jenseits von Rolle, Job und Alltag?“ und dabei vielleicht entdeckt, dass er gerne Lagerfeuer entzündet oder Menschen zum Aufblühen bringt, ist bei ihr genau richtig.Und wie wäre es mit einem kleinen Stille-Morgenritual à la Hofmann, bevor der Alltag zuschlägt? Mit einer Tasse Tee, einer Viertelstunde Atembeobachtung und Kirchenglocken als Timer? Ein entspannter Start in ein enkeltaugliches Leben.Beate Hofmann zeigt: Die Lebensmitte ist keine Sackgasse, sondern ein Sprungbrett. Und ja, manchmal wachsen einem dabei Flügel – fragen Sie mal Aenne Burda!Foto: © Markus Weinberghttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-guthttps://shop.verlagsgruppe-patmos.de/und-jetzt-ich-kraft-und-sinn-in-der-lebensmitte-011386.htmlhttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/beate-hofmann-1045https://www.hopeandsoul.comhttps://www.beatehofmann.de
    --------  
    34:34
  • Der Engel mit dem gebrochenen Flügel
    Der Engel mit dem gebrochenen FlügelEin ganz besonderer Auftritt sollte das werden. Doch dann wurde eine Bruchlandung daraus und das auch noch mit gebrochenem Flügel. Wenn es nur dabei geblieben wäre. Der abgestürzte Engel kam sich unendlich alleine und einsam vor, doch dann hörte er eine Stimme: „Der Himmel lässt niemanden allein. Niemals.“Begleiten Sie den kleinen Engel durch die Heilige Nacht und entdecken Sie die anrührende Botschaft dieses ganz besonderen Weihnachtsmärchens von Ulrich Peters, musikalisch umrahmt von meditativer Flöten- und Gitarrenmusik des Duo Unique.https://www.schwabenverlag.dehttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-guthttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/ulrich-peters-1888
    --------  
    33:58

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Lebe gut

Sie suchen Sinn, Orientierung und neue Sichtweisen? Wir bieten Ihnen die passenden Anregungen – ganz nach dem Motto unseres Verlagshauses »Lebe gut und lebe das Gute«.Unsere Moderatorin Angela Neis lädt außergewöhnliche Menschen zum Gespräch ein. Sie spricht mit ihren Gästen über ganz persönliche Geschichten und Erlebnisse aus den Themenbereichen Religion und Spiritualität, Gesellschaft, Psychologie und Lebenshilfe. Mal ernst, mal humorvoll, aber immer mit klarer Haltung, regt „Lebe gut“ in jedem Fall zum Nachdenken an und ist Hörgenuss und Inspiration zugleich. Jeden letzten Sonntag im Monat gibt es eine neue Folge unseres »Lebe gut«-Podcasts.
Podcast-Website

Hören Sie Lebe gut, Codes of Life® - Human Design, Astrologie & energetisches Leadership für deinen Erfolg und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 11:26:06 AM