Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Lebe gut in der App.
Höre Lebe gut in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Lebe gut

Podcast Lebe gut
Schwabenverlag AG
Sie suchen Sinn, Orientierung und neue Sichtweisen? Wir bieten Ihnen die passenden Anregungen – ganz nach dem Motto unseres Verlagshauses »Lebe gut und lebe das...

Verfügbare Folgen

5 von 44
  • "Und jetzt ich"
    "Und jetzt ich" – Eine nachdenkliche Reise in die Mitte des LebensWas hat die Lebensmitte mit kanadischer Wildnis, Morgenritualen und Aenne Burda gemeinsam? Mehr, als Sie denken! Angela Neis spricht mit Beate Hofmann über das Abenteuer der Selbstentdeckung und das Buch „Und jetzt ich“.Beate Hofmann, Seelsorgerin, Coach und Mutter dreier erwachsener Kinder, bringt Menschen nicht nur Resilienz bei, sondern auch, wie man mit Soulpower durch den Alltag tanzt. Ob Aufbruch in der Lebensmitte oder die Frage: „War’s das schon?“ – Hofmann liefert Impulse, Übungen und Geschichten, die nicht nur die Lebensgeister wecken, sondern sie gleich zum Kaffeetrinken einladen.Ihr Motto? Krisen sind wie Austern: Manchmal findet sich darin eine Perle. Aber keine Sorge, Hofmann verspricht nicht, dass jede Krise ein Wellness-Urlaub ist. Doch wer sich fragt: „Wer bin ich jenseits von Rolle, Job und Alltag?“ und dabei vielleicht entdeckt, dass er gerne Lagerfeuer entzündet oder Menschen zum Aufblühen bringt, ist bei ihr genau richtig.Und wie wäre es mit einem kleinen Stille-Morgenritual à la Hofmann, bevor der Alltag zuschlägt? Mit einer Tasse Tee, einer Viertelstunde Atembeobachtung und Kirchenglocken als Timer? Ein entspannter Start in ein enkeltaugliches Leben.Beate Hofmann zeigt: Die Lebensmitte ist keine Sackgasse, sondern ein Sprungbrett. Und ja, manchmal wachsen einem dabei Flügel – fragen Sie mal Aenne Burda!Foto: © Markus Weinberghttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-guthttps://shop.verlagsgruppe-patmos.de/und-jetzt-ich-kraft-und-sinn-in-der-lebensmitte-011386.htmlhttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/beate-hofmann-1045https://www.hopeandsoul.comhttps://www.beatehofmann.de
    --------  
    34:34
  • Der Engel mit dem gebrochenen Flügel
    Der Engel mit dem gebrochenen FlügelEin ganz besonderer Auftritt sollte das werden. Doch dann wurde eine Bruchlandung daraus und das auch noch mit gebrochenem Flügel. Wenn es nur dabei geblieben wäre. Der abgestürzte Engel kam sich unendlich alleine und einsam vor, doch dann hörte er eine Stimme: „Der Himmel lässt niemanden allein. Niemals.“Begleiten Sie den kleinen Engel durch die Heilige Nacht und entdecken Sie die anrührende Botschaft dieses ganz besonderen Weihnachtsmärchens von Ulrich Peters, musikalisch umrahmt von meditativer Flöten- und Gitarrenmusik des Duo Unique.https://www.schwabenverlag.dehttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-guthttps://www.verlagsgruppe-patmos.de/autor/ulrich-peters-1888
    --------  
    33:58
  • Raunächte - Ein Gespräch mit Katrin Blum
    Kuschelige Decken, Kerzenschein und das Knistern im Kamin – die Raunächte haben längst nicht mehr nur etwas mit Märchen von einst zu tun. Sie sind mittlerweile zu einer Art Detox für die Seele avanciert und Katrin Blum weiß, wie man sie feiert. Angela Neis sprach mit der erfolgreichen Autorin, Ritualgestalterin und Naturcoachin über diese magische Zeit, ihre persönliche Reise in den Wald – und warum 13 Wünsche manchmal den Unterschied machen.Blum ist eine Frau, die Geschichten liebt – und lebt. Doch bevor sie Bücher über Rituale, Bräuche und die Weisheit der Natur schrieb, war ihr Alltag alles andere als märchenhaft. Als Lektorin hatte sie einen stressigen Job, bis ein Umzug in ein Haus am Waldrand ihr Leben auf den Kopf stellte. „Plötzlich war da diese Nähe zur Natur, die mich tief berührt hat“, erzählt Blum. Sie ließ das Lektorats-Chaos hinter sich, tauchte ein in den Duft von Tannen und Moos – und fand nicht nur ihre Berufung, sondern auch die Inspiration für ihr Werk.Ihr aktuelles Buch widmet sich den Raunächten, dieser besonderen Zeit zwischen den Jahren, in der die Welt ein wenig stiller wird – oder zumindest werden sollte. Denn wer kennt es nicht? Der Weihnachtswahnsinn ist kaum vorbei, die Keksdose leer und statt Besinnlichkeit herrscht Chaos. Blum gibt eine moderne Antwort auf alte Bräuche und hilft dabei, diesen Übergang zu gestalten. Ob mit einem Orakel, 13 Wünschen oder einfach dem Mut, sich auf neue Rituale einzulassen – ihr Buch lädt ein, die Raunächte zu einer Zeit der Einkehr und Neuausrichtung zu machen.„In einer Welt, die immer schneller wird, sehnen sich viele Menschen nach etwas, das sie erdet“, erklärt Blum. Ihre Geschichten und praktischen Tipps sind wie ein Kompass zurück zu sich selbst – humorvoll, klug und voller Inspiration.Neugierig geworden? Dann hören Sie rein in das Gespräch mit Angela Neis und stöbern Sie in Blums Buch. Direkt auch zu bestellen im Verlag Jan Thorbecke mit der ISBN 978-3-7995-2083-6. Denn eines ist sicher: Die Raunächte waren noch nie so spannend – und modern!
    --------  
    29:28
  • Segen und Sägen – Ein Nervensegen für die Kirche?
    Wer sich heute engagiert – ob im Gottesdienst oder in der Gemeindearbeit – weiß: Man braucht Nerven wie Drahtseile, um im „Betrieb Kirche“ durchzuhalten. In Zeiten, in denen Skandale und Machtspiele die Schlagzeilen dominieren, wird fast schon erwartet, dass man die Segel streicht. Doch wer bleibt, muss wissen: Das ist nichts für Zartbesaitete.Genau hier setzt Stefan Herok an. Als Theologe, Pastoralreferent und Kirchenkabarettist lebt er seine Berufung im Spagat zwischen Glauben und einem Augenzwinkern. In seinem Programm und in seinem Buch thematisiert Herok mit feinsinnigem Humor das Spannungsfeld zwischen Segen und Sägen innerhalb der katholischen Kirche. Mit einem sicheren Gespür für die Komik des Alltags und die Kraft des Humors – „der zweitbesten Kraft vom Himmel, nach der Liebe“ – hinterfragt er, was Kirche heute bedeutet und wie sich Glauben in einer Institution leben lässt, die manchmal selbst kaum daran erinnert.Stefan Herok, Kind der Konzils-Generation und kleiner Bruder der 68er, sieht die „Kirche am toten Punkt“ nicht als Ende, sondern als Neustart. Mit seinen Anekdoten und seiner feinen Ironie gibt er den Zuhörern die Möglichkeit, Kirche kritisch und doch wohlwollend zu betrachten. Seine Botschaft: Wer glaubt, darf auch lachen – und wer bleibt, darf sägen, um zu bauen. Ein echtes Nervenkostüm braucht es – aber mit einem Herok'schen Nervensegen hält man einiges aus.Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die die Kirche noch nicht aufgegeben haben oder zumindest noch einmal herzlich über sie lachen möchten!
    --------  
    30:22
  • Neuronengewitter
    Neuronengewitter - ADHS, die "moderne" Modediagnose?ADHS – Vier Buchstaben, tausend Meinungen! Kaum ein Thema bringt die Gemüter so zum Brodeln wie die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Ist sie wirklich nur eine „Modediagnose“ oder vielleicht doch mehr als das?In unserem Podcast und in ihrem neu erschienenen Buch „Neuronengewitter“ erzählt Ursula Frühe, Mutter zweier ADHS-betroffener Söhne, humorvoll und ehrlich aus dem Leben mit Unaufmerksamkeit und „Wutmonsterchen“. Während der eine Sohn den Unterricht an sich vorbeirauschen ließ, verwandelte der andere die Supermarktkasse zur Bühne seines Wutanfalls.Mit einem Augenzwinkern zeigt sie auf, wie wichtig frühe therapeutische Hilfe, der Austausch mit anderen Eltern und manchmal auch die richtige Medikation sind – und dass selbst große Köpfe wie Will Smith oder Mozart vermutlich ihre ganz eigenen ADHS-„Blitze“ hatten.Mehr davon? Das Buch „Neuronengewitter“ gibt es im Patmos Verlag, und wenn Sie schon mal da sind: Bestellen können Sie es direkt mit der ISBN 978-3-8436-1507-5.https://schwabenverlag.dehttps://verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut-magazinhttps://shop.verlagsgruppe-patmos.de/neuronengewitter-011507.html
    --------  
    37:08

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Lebe gut

Sie suchen Sinn, Orientierung und neue Sichtweisen? Wir bieten Ihnen die passenden Anregungen – ganz nach dem Motto unseres Verlagshauses »Lebe gut und lebe das Gute«.Unsere Moderatorin Angela Neis lädt außergewöhnliche Menschen zum Gespräch ein. Sie spricht mit ihren Gästen über ganz persönliche Geschichten und Erlebnisse aus den Themenbereichen Religion und Spiritualität, Gesellschaft, Psychologie und Lebenshilfe. Mal ernst, mal humorvoll, aber immer mit klarer Haltung, regt „Lebe gut“ in jedem Fall zum Nachdenken an und ist Hörgenuss und Inspiration zugleich. Jeden letzten Sonntag im Monat gibt es eine neue Folge unseres »Lebe gut«-Podcasts.
Podcast-Website

Hören Sie Lebe gut, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.2.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/20/2025 - 11:38:02 AM