Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätKleine Schritte, große Fragen
Höre Kleine Schritte, große Fragen in der App.
Höre Kleine Schritte, große Fragen in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Kleine Schritte, große Fragen

Podcast Kleine Schritte, große Fragen
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Nordrhein (eeb Nordrhein)
"Kleine Schritte, große Fragen - Der Podcast zu Glaube und Erziehung" richtet sich an Eltern, Großeltern, Pat:innen und anderen Bezugspersonen von Kindern im Al...

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Folge 10 - Konflikte - Teil 2/2 (Bonus)
    Konflikte – Teil 2/2 (Bonus) In dieser Bonusfolge von „Kleine Schritte, große Fragen“ führt Frederik Steen das Gespräch mit dem Psychologen und Psychotherapeuten Thomas Dobbek weiter. Während es in Teil 1 um Konflikte zwischen Kindern ging, konzentriert sich Teil 2 auf die Konflikte zwischen Eltern und die Auswirkungen auf die Kinder. Thomas spricht anhand konkreter Beispiele darüber, wie Streit in einer Partnerschaft entstehen kann und wie Eltern damit umgehen können: Was können Eltern tun, wenn es laut wird und die Kinder den Streit mitbekommen? Wie können Eltern damit umgehen, wenn sie sich in Erziehungsfragen uneinig sind? Und welche Rolle spielt die emotionale Ebene in der Konfliktlösung? Thomas zeigt zudem auf, welche Beratungsstellen es gibt und wo Eltern Unterstützung bekommen können. // Kapitel 00:00 Einführung 00:59 lautstarker Streit zwischen Eltern 07:08 Uneinigkeit in Erziehungsfragen 13:04 Von Gewaltfreiheit und Konfliktlösungskompetenz 15:48 Hilfsangebote für Eltern in Konfliktsituationen ‌ // Links Homepage evangelische Beratungsstelle in Bonn: https://beratungsstelle-bonn.ekir.de/ Moderator: Frederik Steen https://www.steen.in Instagram (@kleineschritte_podcast) Feedback / Lob? Mail: [email protected] Redaktion: Frauke Rohlfs Impressum: kleineschrittegrossefragen.de/impressum Dieser Podcast wurde erstellt im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland.
    --------  
    23:26
  • Folge 10 - Konflikte - Teil 1/2
    Konflikte In dieser Folge von „Kleine Schritte, große Fragen“ spricht Frederik Steen mit dem Psychologen und Psychotherapeuten Thomas Dobbek. In diesem ersten Teil geht es um Konflikte zwischen Kindern und um Konflikte zwischen Eltern und Kind. Mit viel Einfühlungsvermögen und seiner langjährigen Erfahrung aus der evangelischen Beratungsstelle in Bonn beleuchtet Thomas die Hintergründe von Konflikten. Anhand sehr anschaulicher Beispiele zeigt er Wege auf, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, so dass diese im Laufe der Zeit ihre Emotionen besser regulieren können, ihre Frustrationstoleranz ausbauen und lernen, Konflikte friedlich zu lösen. Dabei ist es Thomas ein besonderes Anliegen, dass Eltern auch in Konfliktsituationen eine gute Beziehung zu ihren Kindern aufrecht erhalten – zum Beispiel, indem sie Kinder in die Lösungssuche einbeziehen und sich auch mit ihren eigenen Gefühlen auseinandersetzen. // Kapitel 00:00 Einführung 02:00 Streit ums Spielzeug 08:50 Geschwisterkonflikte und Emotionsregulation 19:18 Konflikte in der Kita: Umgang mit Aggressionen 29:25 Eltern-Kind-Konflikte: Stresssituationen im Alltag ‌ // Moderator: Frederik Steen https://www.steen.in Instagram (@kleineschritte_podcast) Feedback / Lob? Mail: [email protected] Redaktion: Frauke Rohlfs Impressum: kleineschrittegrossefragen.de/impressum Dieser Podcast wurde erstellt im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland.
    --------  
    41:11
  • Folge 9 - Glaube & Kreativität
    Kreativität und Glaube In dieser Folge von "Kleine Schritte, große Fragen" spricht Frederik Steen mit Konstanze Ebel. Es geht es um Kreativität und ihren Zusammenhang mit Glaube und Erziehung. Konstanze ist Künstlerin, Kunsthistorikerin und Mutter von vier Kindern. Sie ist bekannt für ihre Illustrationen und Comics, die sie unter dem Namen „Dichtungsding“ auf Instagram veröffentlicht. Frederik Steen spricht mit ihr über die Bedeutung von Kreativität im normalen Alltag ebenso wie auch in schwierigen Lebensphasen. Konstanze teilt ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie und ihre Familien in herausfordernden Zeiten wie dem Lockdown oder während einer schweren Erkrankung ihrer Tochter kreative Projekte als Ventil nutzten. Sie schaut auf Möglichkeiten, wie Eltern und Kinder gemeinsam schöpferisch tätig werden können und gibt praktische Tipps, wie man mit einfachen Mitteln kreativ werden kann – ohne großen Aufwand oder Chaos im Wohnzimmer. Konstanze spricht auch darüber, wie sie mit Zweifeln und Glaubensfragen umgeht und wie sich das in ihrer Kunst widerspiegelt. Und nicht zuletzt geht sie auf die Bedeutung von Bildern ein, die Kinder sehen und malen. Sie betont, warum es wichtig ist, welche Bildwelten wir unseren Kindern zeigen und wie sie zum Beispiel in ihrem Malkurs bewusst mit Vielfalt umgeht. Kapitel 00:00 Einführung und Vorstellung 02:25 Glaubensgewissheiten und Zweifel 06:10 Kunst, die spielerisch im Alltag entsteht 07:48 Entstehung der „Dichtungsdinger“ 09:28 Kreativität in schwierigen Situationen 13:40 Das Bedürfnis, gesehen zu werden 17:19 Kirche als Ort der Begegnung und des Austauschs 19:54 Beten und Spiritualität 22:40 Schöpferisch sein 23:27 Die natürliche Kreativität von Kindern 24:28 Malkurse für Kinder 26:39 In der Familie gemeinsam kreativ sein 33:10 Bildersprache und Vielfalt 35:37 Kuchen backen ist Kreativität 37:42 Worte und Bilder für den Glauben finden 40:02 Alle sind willkommen // Links zur Folge: Konstanze Ebel auf Instagram: @dichtungsding Webseite: https://www.dichtungsding.de // Bücher von Konstanze Ebel: Wer reimt, betet doppelt. Leichte Cartoons zu schweren Fragen. Luther-Verlag 2023 Gott am Strand. Selbstverlag 2021 ‌// Kleine Schritte, große Fragen: Moderator: Frederik Steen https://www.steen.in Instagram (@kleineschritte_podcast) Feedback / Lob? Mail: [email protected] Redaktion: Frauke Rohlfs Impressum: kleineschrittegrossefragen.de/impressum Dieser Podcast wurde erstellt im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland.
    --------  
    42:37
  • Folge 8 - Die Kita Folge
    [Wir machen übrigens eine kleine Sommerpause. Weiter geht es am 11.09.24.] In dieser Folge spricht Frederik Steen mit Sandra Kutzehr über evangelische Kindertagesstätten (Kitas). Sandra ist als Fachberaterin für ganze 16 Kitas zuständig. Im Gespräch mit Frederik beantwortet sie Fragen der Eltern zu Anmeldung und Vergabe von Kita-Plätzen, zu Eingewöhnung und zu Konzepten. Sie gibt auch Tipps, worauf Eltern bei der Auswahl einer Kita achten sollten und wie sie dabei die Bedürfnisse ihrer Kinder berücksichtigen können. Rechtliche Rahmenbedingungen – so zum Beispiel in NRW das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und die Bildungsgrundsätze – gelten für alle Kindertagesstätten gleichermaßen. Somit gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Kitas verschiedener Träger. Sandra zeigt aber auch die Unterschiede zwischen evangelischen und städtischen Kitas auf, denn in evangelischen Kitas liegt ein besonderes Augenmerk auf der Vermittlung christlicher Werte. Sandra geht auf die Rolle des christlichen Glaubens im Kita-Alltag, die Feier von christlichen Festen und den Umgang mit Kindern unterschiedlicher religiöser Hintergründe ein. Auch Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt und Konflikte zwischen Eltern und Kita-Personal werden nicht ausgespart. Wenn Eltern für ihr Kind einen Kita-Platz suchen, haben sie meistens viele Fragen. Ein guter Teil davon wird in dieser Folge von „Kleine Schritte, große Fragen“ ausgesprochen kompetent beantwortet. // Kapitel 00:00 Einführung und Vorstellung der Expertin 01:14 Wie funktionieren Kitas in Deutschland? 04:45 Verschiedene Konzepte 09:22 Worauf sollte man bei der Auswahl einer Kita achten? 14:30 Die Eingewöhnungszeit in der Kita 17:29 Kriterien für die Vergabe von Kita-Plätzen 23:03 Christliche Feste und Religion im Alltag der Kitas 28:00 Bildungsgrundsätze – Rechte der Kinder 31:48 Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt 38:45 Schnelle Fragerunde // Links Familienportal des BMFSFJ: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/kinderbetreuung KiTa-Portal des Landes NRW: https://www.kita.nrw.de/kinder-betreuen/kindertagesbetreuung // Moderator: Frederik Steen https://www.steen.in Instagram (@kleineschritte_podcast) Feedback / Lob? Mail: [email protected] Redaktion: Frauke Rohlfs Impressum: kleineschrittegrossefragen.de/impressum Dieser Podcast wurde erstellt im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland.
    --------  
    45:03
  • Folge 7 - Interkultureller Dialog
    Interkultureller Dialog In dieser Folge spricht Frederik Steen mit Jean Jacques Badji über das Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen. Dabei bringt Jean Jacques seine Erfahrungen aus dem Senegal ein, wo er als Christ in einem überwiegend muslimischen Land aufgewachsen ist. Er betont die friedliche Koexistenz und das gegenseitige Unterstützen in seiner Familie, die sowohl muslimische als auch christliche Mitglieder umfasst. In Deutschland war Jean Jacques lange in der Migrationsberatung tätig und ist jetzt Leiter der evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich. Er teilt seine persönlichen Geschichten und betont die Bedeutung von Offenheit, Menschlichkeit und Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft. Jean Jacques spricht auch über die Erziehung seiner beiden Töchter und darüber, wie er mit Fragen anderer Kinder oder auch Erwachsener nach der Herkunft oder der Hautfarbe umgeht. Gegenseitiges Interesse und eine respektvolle Haltung sind ihm dabei besonders wichtig. Abschließend vergleicht Jean-Jacques das Christentum im Senegal mit dem in Deutschland und reflektiert, wie soziale und wirtschaftliche Unterschiede das religiöse Leben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt prägen können. Entstanden ist eine Folge mit vielen persönlichen Einblicken und Mut machenden, inspirierenden Gedanken. // Kapitel 00:00 Willkommen und Vorstellung des Gastes 01:21 Die Erde als gemeinsamer Lebensraum 06:35 Interreligiöses Aufwachsen im Senegal 13:14 Förderung von Dialog und Offenheit in Deutschland 16:42 Der Ton macht die Musik – respektvolle Haltung 23:25 kindliches Selbstbewusstsein stärken 27:50 Fragen nach der Hautfarbe und kindgerechte Erklärungen 30:23 Wünsche für die nächste Generation 33:01 Christentum in verschiedenen Gesellschaften 38:05 Abschluss und Dank // Links Deutsch-Afrika Kompass e.V.: https://www.deutsch-afrika-kompass.org/ Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich: https://eeb-kkrjuelich.de/ Vorstellung Jean Jacques Badji // Literatur Butterfield, Moira (Autorin) / Lyna, Harriet (Illustratorin) / Menge, Staphanie (Übersetzerin): Wir Kinder der Welt: so unterschiedlich leben wir! Kinderlexikon über verschiedene Länder, Kulturen und Kinder ab 4 jahren. Sauerländer, 2021 Fajembola, Olaolu / Nimindé-Dundadengar, Tebogo: „Gib mir mal die Hautfarbe“: Mit Kindern über Rassismus sprechen. Beltz, 2021 Karimé, Andrea (Autorin) / Lisicki-Hehn, Anna (Illustratorin): Alle-Kinder-Bibel: Unsere Geschichten mit Gott. 2. Aufl., Neukirchener Verlag, 2023 // Moderator: Frederik Steen: https://steen.in Instagram (@kleineschritte_podcast) Feedback / Lob? Mail: [email protected] Redaktion: Frauke Rohlfs Impressum: https://kleineschrittegrossefragen.de/impressum/ Dieser Podcast wurde erstellt im Auftrag der Evangelischen Kirche im Rheinland.
    --------  
    39:36

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Kleine Schritte, große Fragen

"Kleine Schritte, große Fragen - Der Podcast zu Glaube und Erziehung" richtet sich an Eltern, Großeltern, Pat:innen und anderen Bezugspersonen von Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren. Mit einer Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit widmet sich jede Folge einem spezifischen Thema rund um Glaube und Erziehung. Dabei geht es um Fragen, die Eltern im Herzen tragen oder die durch ihre Kinder an sie herangetragen werden. Moderator Frederik Steen interviewt Expert:innen über ihr jeweilige Herzensthemen. Es geht um alles, von Naturerfahrungen für Kinder über Musik und biblische Geschichten bis hin zu Fragen rund um Tod und Trauerarbeit mit Kindern. Unsere Gäst:innen teilen dabei nicht nur ihr Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen, sondern geben auch eine Fülle ganz praktischer Tipps, die gut im Familienalltag umsetzbar sind. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann teilt diesen Podcast sehr gerne und schenkt uns eine gute Bewertung hier in eurer App. Für Feedback oder Themenwünsche schreibt uns an [email protected] oder folgt uns auf Instagram unter @‌kleineschritte_podcast. Moderation und Produktion: Frederik Steen [https://www.steen.in] Redaktion: Frauke Rohlfs [https://eeb-nordrhein.de] „Kleine Schritte, große Fragen“ wird präsentiert vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein im Auftrag der evangelischen Kirche im Rheinland. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Podcast-Website

Hören Sie Kleine Schritte, große Fragen, Sternstunde Religion und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/16/2025 - 4:13:00 PM