Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftKGSt-Kommunal-WG

KGSt-Kommunal-WG

KGSt
KGSt-Kommunal-WG
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • Folge 23.1: Wirkungsorientiert in die Zukunft: Kommunale Steuerung „neu“ denken
    In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG diskutiert Marc Groß mit Peter Kurz und Gudrun Burhorn über die Bedeutung von Wirkungsorientierung für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes und zeigen konkrete Wege auf, wie Politik und Verwaltung gemeinsam daran arbeiten können. Im Fokus der Diskussion: Was bedeutet Wirkungsorientierung für Kommunen und warum ist sie heute wichtiger denn je? Welche Barrieren gilt es zu überwinden und wie können wir eine neue Steuerungskultur etablieren? Wie können wir die Bürger:innen aktiv in diesen Prozess einbeziehen? Peter Kurz berichtet aus seiner Praxis in Mannheim und gibt Einblicke in die Erfolgsfaktoren einer wirkungsorientierten Stadtentwicklung. Erfahrt mehr über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung, strategischer Priorisierung und der kontinuierlichen Überprüfung der Zielerreichung. Diese Folge macht deutlich: Wirkungsorientierung ist ein Verwaltungsthema, aber auch ein politisches und gesamtgesellschaftliches Projekt, das ein Umdenken auf allen Ebenen erfordert. Nur durch die Einbindung aller relevanten Akteure und eine neue Kultur des Zusammenarbeitens können wir Kommunen zukunftsfähig gestalten und das Vertrauen der Bürger:innen stärken. Hört rein und lasst euch inspirieren! 
    --------  
    57:14
  • Folge 22.3: Let’s talk about...Organisationsentwicklung​. Teil III: Die Führungskraft, die sich selbst abgeschafft hat​
    Herzlich willkommen in der KGSt-Kommunal-WG - dem Podcast für modernes Management. Let's talk about Organisationsentwicklung … und das machen wir gleich mit drei Episoden in dieser Folge. In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG sprechen wir mit Katja Löchter über ihren mutigen Schritt, Führung neu zu denken. Beim LWL wurde ein Organisationsentwicklungsteam in ein selbstorganisiertes, rollenbasiertes Team umgewandelt – ohne klassische Leitung. Genau damit hat Katja sich selbst als Leitung abgeschafft. Wie hat dieser Wandel funktioniert?Welche Herausforderungen ergeben sich dabei für Führungskräfte und welche Rolle spielen Führungskräfte in selbstorganisierten Strukturen?Wie gelingt eine sinnvolle Verbindung von klassischen und agilen Elementen in der Verwaltung?  Darüber sprechen wir in dieser Folge. Jetzt reinhören und Impulse für die Verwaltung der Zukunft mitnehmen!   Shownotes:  Katja Löchter | LWL KGSt | Agilität 
    --------  
    35:36
  • Folge 22.2: Let’s talk about...Organisationsentwicklung. Teil II: Rollenbasiertes Arbeiten und Selbstorganisation
    Herzlich willkommen in der KGSt-Kommunal-WG - dem Podcast für modernes Management.  Let's talk about Organisationsentwicklung…und das machen wir gleich mit drei Episoden in dieser Folge.  Selbstorganisation statt klassischer Führung - wie geht das? In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG sprechen wir mit Antje Themanns über ihre Erfahrungen mit rollenbasiertem Arbeiten und einem selbstorganisierten Team beim WDR. Wie funktioniert ein Team ohne feste Hierarchien und welche Herausforderungen bringt das mit sich?  Wir diskutieren, warum klare Rollen entscheidend sind, wie neue Entscheidungsprozesse etabliert werden und was Verwaltungen davon lernen können.  Jetzt reinhören und Impulse für die Verwaltung der Zukunft mitnehmen! Shownotes: The Loop Approachsup>® - Agile Team Development - TheDive KGSt | Agilität 
    --------  
    38:16
  • Folge 22.1: Let’s talk about...Organisationsentwicklung. Teil I: (R)Evolution: Veränderung in Organisationen
    Herzlich willkommen in der KGSt-Kommunal-WG - dem Podcast für modernes Management. Let's talk about Organisationsentwicklung… und das machen wir gleich mit drei Episoden in dieser Folge. In Folge 22.1 der KGSt Kommunal WG sprechen wir mit Simon Hofer über die Herausforderungen und Chancen der Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor. Warum stoßen klassische Hierarchien an ihre Grenzen, und wie können Agilität, emotionale Intelligenz und neue Führungsansätze den Wandel vorantreiben? Wir diskutieren, welche Pilotprojekte funktionieren, wie Widerstände überwunden werden können und was es braucht, um nachhaltige Veränderungen zu etablieren. Jetzt reinhören und Impulse für die Verwaltung der Zukunft mitnehmen!   Shownotes: Simon Hofer | Dietz Training | transformation coaches GmbH KGSt | Agilität 
    --------  
    32:00
  • Folge 21: Amtssprache: Einfach!
    Herzlich willkommen in derKGSt-Kommunal-WG– dem Podcast für modernes Management in der Netzwerkkommune!In jeder Folge sprechen wir mit spannenden Gästen über innovative Ansätze in der Verwaltung. In dieser Episode dreht sich alles um das Thema„Amtssprache: Einfach!“.Gemeinsam mitDerya Can vom Innovationsbüro der Stadt Köln sprechen wir über sogenannte „Formularwerkstätten“ und das Thema Einfache Sprache. Wie entstehen behördliche Schreiben und Formulare, die alle Menschen verstehen können? Welche Vorteile bringt Einfache Sprache für Verwaltung und Bürger:innen?Hört rein und erfahrt, wie Verwaltungen durchverständlichere Kommunikation echten Mehrwert schaffen können!Shownotes: Das Innovationsbüro der Stadt Köln:Innovationsbüroder Stadt KölnWissen kompakt um 2:KGSt| Wissen kompakt um 2Ein Beitrag im KGSt-Portal:KGSt | Amtssprache?Einfach! 
    --------  
    39:19

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über KGSt-Kommunal-WG

Willkommen in der Kommunal-WG – dem Podcast der KGSt rund um modernes und zukunftsorientiertes Management in Kommunen! Wir diskutieren mit inspirierenden Persönlichkeiten über die drängendsten Herausforderungen und innovativsten Lösungsansätze für eine wirksame kommunale Verwaltung. Nah am Puls der Zeit, praxisnah und mit einem klaren Blick auf die Zukunft – für alle, die Kommunen gestalten und Wirkung erzielen wollen. Teilen. Vernetzen. Wirken.
Podcast-Website

Höre KGSt-Kommunal-WG, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/8/2025 - 2:19:17 AM