In dieser Episode von Genusstalk spricht Johannes Quirin mit dem Pilzexperten Gerhard Schuster über die faszinierende Welt der Pilze. Sie diskutieren die Kunst des Pilzesammelns, die Fotografie von Pilzen, und das neue Buch "Pilzliebe", das als Leitfaden für Einsteiger dient. Gerhard teilt seine Leidenschaft für Pilze, gibt Tipps für Anfänger und erklärt die ökologische Bedeutung von Pilzen. Zudem reflektieren sie über die Wiederbelebung des Interesses an Pilzen in Deutschland und persönliche Erlebnisse beim Pilzesammeln.
--------
40:28
--------
40:28
Schwierige Zeiten in der Gastronomie - Restaurant Handelshof Saarbrücken
In diesem Folge unterhält sich Johannes mit Mo, dem Geschäftsführer des Restaurants Handelshof in Saarbrücken, werden die Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie beleuchtet. Mo erzählt von seinem Werdegang, den Schwierigkeiten des Startes während der Corona-Pandemie und dem laufenden Insolvenzverfahren. Er gibt Einblicke in die kulinarischen Konzepte des Restaurants und die Zukunftsvisionen, um das Restaurant erfolgreich zu positionieren.
--------
28:25
--------
28:25
Bubbles aus dem Schwarzwald - Heinz Wagner Sekt
In diesem Gespräch mit Max Wagner, dem Kopf hinter der Sektkellerei Heinz Wagner, erfahren wir, wie Leidenschaft und Familientradition in der Sektproduktion zusammenfließen. Max teilt seine Erfahrungen aus der Getränkebranche, die Bedeutung der Region Schwarzwald für seine Produkte und die Rolle der Gastronomie als Multiplikator für seinen Sekt. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Chancen im Bereich alkoholfreier Sekt und die Entwicklung der deutschen Sektkultur.
--------
53:58
--------
53:58
Feinheimisch - so schmeckt Schleswig-Holstein
In dieser Episode des Genusstalks spricht Johannes Quirin mit Oliver Firla, dem Vorsitzenden von Feinheimisch, über die Bedeutung regionaler und nachhaltiger Lebensmittel in Schleswig-Holstein. Oliver teilt seine persönliche Reise in die Gastronomie, die Gründung von Feinheimisch und die Herausforderungen und Erfolge des Vereins, der Gastronomie und Produzenten zusammenbringt. Die Diskussion umfasst auch die Qualitätssicherung der Produkte, die kulinarische Identität Schleswig-Holsteins und die Notwendigkeit, kulinarische Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern.
--------
29:48
--------
29:48
Alles Bio oder was!? Herstellungsberatung bei Bioland
In diesem Genusstalk mit Ingmar, einem Herstellungsberater bei Bioland, wird die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft und die Herausforderungen, vor denen Biolandbetriebe stehen, thematisiert. Ingmar teilt seine Erfahrungen als Berater und Netzwerker, spricht über die Sichtbarkeit kleiner Produzenten und die Notwendigkeit, Synergien zwischen verschiedenen Akteuren der Wertschöpfungskette zu schaffen. Zudem wird das Küchenhandbuch Huhn vorgestellt, das die Wertschätzung für Hühnerhaltung und -verarbeitung fördert.
Genuss hat unterschiedliche Facetten! Komm gemeinsam mit mir auf Entdeckungstour und lerne ganz verschiedene Genuss-Menschen kennen. Selbstverständlich kommt der Genuss während unseres Gesprächs nicht zu kurz und wir verkosten einen Wein, den ich aussuche, und manchmal auch ein Stückchen Käse.