Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen B...
Die große Arbeiterlosigkeit - mit Sebastian Dettmers (The Stepstone Group) - Re-Upload
Wir haben ein Problem! Und zwar ein großes. Es geht um nichts Geringeres als unseren Wohlstand. Denn die deutsche Bevölkerung wird überproportional alt. Das verursacht nach Jahren des wirtschaftlichen Wachstums einen noch nie da gewesenen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und zunehmende Unproduktivität. Die "große Arbeiterlosigkeit" werde die neue Herausforderung sein, sagt Sebastian Dettmers. Er ist Chef der Stepstone Group, einer der größten Job-Plattformen der Welt, und hat ein Buch über das Phänomen geschrieben. Ihm zufolge droht ein Jahrhundert des Rückschritts, eine jahrzehntelange Rezession.Die "große Arbeiterlosigkeit" ist in Deutschland längst spürbar: Es fehlen so viele Fachkräfte wie nie. Immer mehr Unternehmen müssen ihre Geschäfte einschränken, weil sie kein Personal finden. In absoluten Zahlen verliert Deutschland laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft dadurch 2024 rund 49 Milliarden Euro. Bis 2027 werden es sogar 74 Milliarden Euro.Welche Lösungen gibt es für dieses Problem? Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz dabei spielen? Müssen wir alle länger arbeiten? Wie hoch ist das ungenutzte Potenzial von Frauen, die arbeiten wollen, aber wegen fehlender Kinderbetreuung nicht können? Über diese Themen und noch vieles mehr sprechen Sebastian Dettmers und Janna Linke im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich". Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Sebastian Dettmers haben wir erstmals am 25.06.2024 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
--------
58:45
Millionen mit Nagellack - mit Jennifer Baum-Minkus (gitti) - Re-Upload
2020 betritt Gründerin Jennifer Baum-Minkus die TV-Studios von "Die Höhle der Löwen". Am Ende passiert etwas, das es bei der VOX-Show so zuvor noch nie gab: Alle Investoren wollen einen Deal mit Jennifer. Geschafft hat sie das mit Nagellack aus natürlichen Inhaltsstoffen und ohne fiesen Geruch. Der Deal mit den Löwen kommt am Ende wegen unterschiedlicher Vorstellungen zwar nicht zustande, aber die Gründerin startet trotzdem durch. Die Produkte ihres Startups gitti Conscious Beauty sind mittlerweile einer großen Masse bekannt. Mehr als 2,5 Millionen Produkte wurden seit der Gründung verkauft. Neben Nagelfarben gibt es auch Mascara, Lidschatten, Lippenstifte und vieles mehr. Zuletzt hat das Startup rund 1,5 Millionen Euro durch Crowdinvesting eingesammelt, um zu wachsen und zu expandieren.Wie kann ein kleines Startup in einem so hart umkämpften Markt wie der Beauty-Branche bestehen? Warum setzen die großen Beauty-Player nicht auf natürliche Inhaltsstoffe? Woher kommt der Hype um Naturkosmetik? Antworten gibt Jennifer im Gespräch mit Janna. Zudem verrät sie, mit welchem neuen Produkt sie den Markt aufmischen will und wie wichtig der Partner bei einer Gründung ist.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Jennifer Baum-Minkus haben wir erstmals am 23.07.2024 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
--------
39:42
Startup friert Menschen ein: "Es gibt Chancen, dass es klappt" - mit Emil Kendziorra (Tomorrow Biostasis) - Re-Upload
Gruselig, aber wahr: In Zürich lagern in großen silbernen Tanks vier Menschen. Sie sind kryokonserviert, bei minus 196 Grad. Dahinter steckt das Berliner Startup Tomorrow Biostasis.Wer sich kryokonservieren lässt, ist der Überzeugung, dass man weiterleben kann, sobald man irgendwann in der Zukunft wieder aufgetaut wird. Gründer Emil Kendziorra ist eigentlich Arzt und war in der Krebsforschung aktiv.Woher stammt seine Faszination für Kryokonservierung? Wie hoch stehen die Chancen, dass man wirklich wieder zum Leben erweckt werden kann? Auf welche wissenschaftlichen Studien stützt er sich? Was passiert mit den eingefrorenen Menschen, wenn das Startup pleitegeht? Eine Menge offener Fragen, die uns Emil Kendziorra in diesem Podcast beantworten wird. Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Emil Kendziorra haben wir erstmals am 29.10.2024 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
--------
40:47
"Wir sind besser als die US-Giganten" - mit Jaroslaw Kutylowski (DeepL) - Re-Upload
Vier Jahre. So lange hat Janna gebraucht, um DeepL vors Mikrofon zu bekommen. Denn das Kölner Startup hat sich jahrelang lieber auf das eigene Produkt konzentriert. Das verrät Gründer Jaroslaw Kutylowski im Interview. Und auch, warum er jetzt plötzlich doch den Weg in die Öffentlichkeit geht. DeepL ist Deutschlands wertvollstes KI-Startup. Die Bewertung liegt aktuell bei mehr als zwei Milliarden US-Dollar. Das ist eine Verdopplung seit der letzten Finanzierungsrunde Ende 2022. Die Geschäftsidee ist gleichzeitig simpel und komplex: DeepL übersetzt. Momentan in 33 Sprachen. In einer Qualität, die ihresgleichen sucht. Eine künstliche Intelligenz im Hintergrund macht es möglich. Klar, es gibt namhafte Konkurrenz aus den USA. Google Translate und ChatGPT. Doch die fürchtet Jaroslaw Kutylowski nicht: "Wir waren immer führend in dem Bereich." Wie stellt Deepl sicher, dass die Übersetzungen korrekt sind? Schließlich nutzen Journalisten und Regierungen das Tool. Warum hat Jaroslaw Kutylowski schon vor sieben Jahren die Potenziale von künstlicher Intelligenz erkannt und angewendet? Wie kann sich ein Startup aus Köln gegen die großen Player aus den USA behaupten?Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Jaroslaw Kutylowski haben wir erstmals am 27. August 2024 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
--------
32:53
Millionen mit Nahrungsergänzungsmitteln - mit Robert Bosch (Sunday Natural)
Nahrungsergänzungsmittel gibt es inzwischen in allen Formen und Geschmacksrichtungen: als Kapsel, Pulver oder sogar Schokolade. Der globale Markt boomt, und auch in Deutschland greifen laut Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung rund ein Drittel regelmäßig zu zusätzlichen Vitaminen. Der Markt gleicht allerdings einem Dschungel. Er ist überfüllt mit Anbietern. Da war das Prinzip der maximalen Reinheit und Transparenz von Sunday Natural neu und wurde dankend angenommen. Heute zählt das Unternehmen mehrere Hundert Mitarbeiter und mehr als 1800 Produkte. 100 Millionen Euro - so viel Umsatz machte das Unternehmen allein 2022. Was steckt hinter dem Erfolg? Robert Bosch, Chief Marketing Office von Sunday Natural im Podcast."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick! Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt!"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt.