KI gegen Fremdwasser – Phillip Grimm von Pluvion über die Zukunft der Abwasserbranche
In dieser Episode spricht Alexander Jung mit Phillip Grimm, Gründer und Geschäftsführer von Pluvion. Im Fokus steht die Frage, wie sich Fremdwasser in Abwassersystemen mit KI-Technologie zuverlässig erkennen und lokalisieren lässt und welche Möglichkeiten das für die Wasserwirtschaft eröffnet. Phillip berichtet von der Entwicklung des Produkts WATER+, teilt Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Kommunen und Ingenieurbüros und gibt einen Ausblick auf die Zukunft digitaler Lösungen in der Branche.Ein Gespräch, das zeigt, wie technologische Innovation echte Veränderungen in der Wasserwirtschaft anstoßen kann.Mehr von Pluvion:Website: https://pluvion.de/de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pluvion-gmbh/Mehr von ISAS:Website: www.kanalsanierung.comInstagram: @isas_gmbhYouTube: @isasgmbh4684LinkedIn: isas-gmbhproduziert von podcastly
--------
39:38
--------
39:38
Visionen in der Kanalbranche – mit Benedikt Stentrup und Holger Hörnemann über Unternehmenskultur, Wandel und Podcasts
Visionen sind schnell formuliert, doch wie werden sie im Arbeitsalltag tatsächlich gelebt?Alexander Jung spricht in dieser Livefolge von der RO-KA-TECH mit Holger Hörnemann (Amiblu Germany) und Benedikt Stentrup (Sanierungstechnik Dommel) über Unternehmenskultur, Wandel, altersgemischte Teams und den Einsatz von KI. Es geht um menschliche Führung, authentische Kommunikation und die Rolle von Podcasts für Recruiting, Sichtbarkeit und Branchenstolz. Eine Folge voller persönlicher Einblicke, Klartext und Zukunftsdenken.Mehr von Benedikt und Sanierungstechnik Dommel:LinkedIn: Benedikt StentrupWebsite: www.sanierungstechnik-dommel.dePodcast: Rohrfunk – der Unternehmenspodcast der Sanierungstechnik DommelMehr von Holger und Amiblu:LinkedIn: Holger HörnemannAmiblu: www.amiblu.comYouTube: @AmibluMehr von ISAS:Website: www.kanalsanierung.comInstagram: @isas_gmbhYouTube: @isasgmbh4684LinkedIn: isas-gmbhproduziert von podcastly
--------
45:15
--------
45:15
Wassermeister zwischen Hightech und Hilfseinsatz – Michael Deininger über Verantwortung, Innovation und globale Perspektiven
Wasser ist mehr als Versorgung – es ist Verantwortung.In dieser Folge spricht Alexander Jung mit Michael Deininger, Wassermeister des Marktes Dießen am Ammersee, über moderne Trinkwassersysteme, Energieoptimierung und digitale Leckortung. Zugleich gibt Michael Einblicke in seine internationalen Hilfseinsätze mit dem Technischen Hilfswerk und privaten Projekten in Tansania und Kolumbien. Ein Gespräch über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Wasserversorgung – lokal wie global.Mehr von Michael:LinkedIn: Michael DeiningerMehr über ISAS:Website: www.kanalsanierung.comInstagram: @isas_gmbhYouTube: @isasgmbh4684LinkedIn: isas-gmbhproduziert von podcastly
--------
33:23
--------
33:23
Nachhaltigkeit in der Kanalsanierung: Roland Fischer über Regeneration, Gemeinwohl und Zukunftsfähigkeit
In dieser Folge spricht Alexander Jung mit Roland Fischer, dem Nachhaltigkeitsexperten bei ISAS, über die Frage, wie zukunftsfähig Kanalsanierung heute schon sein kann. Roland teilt seine Sicht auf Regeneration, Gemeinwohl und die Rolle von Partnerschaften in einer Branche im Wandel. Dabei wird schnell klar: Nachhaltigkeit ist weit mehr als nur ein Umweltaspekt. Eine inspirierende Folge über Verantwortung, Veränderung und die Chance, als Unternehmen echten Impact zu schaffen.Mehr von Roland:LinkedIn: Roland FischerMehr über ISAS:Website: www.kanalsanierung.comInstagram: @isas_gmbhYouTube: @isasgmbh4684LinkedIn: isas-gmbhproduziert von podcastly
--------
38:34
--------
38:34
Wie prüft man Abwasserdruckleitungen richtig? Prof. Dr.-Ing. Rita Hilliges & Johannes König (THA) über das HSA-Normalverfahren
Abwasserdruckleitungen – ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt, aber eine enorme Rolle für unsere Infrastruktur spielt.In dieser Folge spricht Alexander Jung mit Prof. Dr.-Ing. Rita Hilliges und Johannes König von der Technischen Hochschule Augsburg darüber, warum die Prüfung dieser Leitungen so wichtig ist und wie ihr neues Verfahren dabei hilft. Sie tauchen in die spannende Welt zwischen Forschung und Praxis ein, sprechen über überraschende Erkenntnisse und darüber, warum viele Netzbetreiber erstmal nach ihren eigenen Leitungen suchen müssen. Eine Folge für alle, die wissen wollen, was unter unseren Füßen wirklich passiert – und was das mit Nachhaltigkeit und Sicherheit zu tun hat.Mehr von Frau Hilliges und Herrn König:www.tha.de/Architektur-und-Bauwesen/Dichtheit-von-Abwasserdruckleitungen.htmlwww.bk-pipecheck.deMehr über ISAS:Website: www.kanalsanierung.comInstagram: @isas_gmbhYouTube: @isasgmbh4684LinkedIn: isas-gmbhproduziert von podcastly
ISAS trifft…der Podcast der Verbindungen schafft. Alexander Jung trifft auf spannende Menschen und beleuchtet Geschichten aus dem Blickwinkel des Abwasserbereich.
Höre ISAS trifft...!, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App