Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitGRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Bergfreunde
GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 51
  • Regen, Routen, Reflexion – Alexander Megos über seine Norwegenreise und sein Buch
    Alexander Megos zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Kletterszene. Als Erster, der eine 9a onsight kletterte, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch seine Geschichte geht weit über sportliche Erfolge hinaus. In dieser Folge sprechen wir mit Alex über sein Buch „Frei am Fels“, das nicht nur verschiedene Stationen seiner Kletterkarriere beleuchtet, sondern auch persönliche Themen wie Essstörungen und Umweltschutz aufgreift. Warum er sich für dieses Buchprojekt entschieden hat und wie es entstanden ist, erzählt er uns offen und mit einer guten Portion Selbstironie. Außerdem geht es im Grat Raus Podcast um seine aktuellen Kletterprojekte. Darunter eine vierwöchige Reise nach Flatanger in Norwegen, von der er frisch zurückgekehrt ist. Zwischen Regen, Routenzielen und neuen Hobbys wie dem Pilzesammeln berichtet Alex von Herausforderungen, Trainingstagen und kleinen Erfolgen. Wir sprechen über die Routen „B.I.G.“ und „Kangaroo’s Limb“, Norwegen als beliebtes Ziel für Kletternde, über Motivation und Frustration, über das Klettern als Lebensstil und darüber, wie sich seine Sicht auf den Sport verändert hat. Wie es dazu kam, dass Alex mitten in Norwegen ohne Regenjacke dastand und wie aus einem verregneten Ruhetag plötzlich eine schnitzeljagdartige Pilzsuche wurde - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Alex Megos (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
    --------  
    45:09
  • Klettersteig kompakt - Chancen, Risiken und Familienerlebnisse
    Fritz Miller ist Bergführer und Alpinist. Als solcher ist er mit dem Klettersteiggehen nicht nur gut vertraut, sondern hat den Klettersteig über die Jahre aus ganz verschiedenen Perspektiven erleb. In dieser Folge erzählt er, wie er selbst zum ersten Mal am Drahtseil hing, was ihn daran fasziniert und wie sich seine Sicht auf diese Spielart des Bergsports verändert hat. Dabei geht’s nicht nur um persönliche Erinnerungen, sondern auch um die Frage, warum der Klettersteig für viele der Einstieg ins alpine Gelände ist – und was ihn so zugänglich, aber auch herausfordernd macht. Im GRAT RAUS Podcasts geht’s um Ausrüstung, typische Anfängerfehler und kleine Tricks, die man nicht im Lehrbuch findet. Wir sprechen über Touren mit Kindern, über unterschätzte Gefahren und darüber, wann man auch mal vom Klettersteig abrät. Es geht um Einschätzung, Verantwortung und darum, wie sich der Sport durch Social Media und den anhaltenden Boom verändert hat. Fritz hat neben persönlichen Highlights, auch einen Geheimtipp für einen besonders schönen Steig parat und Gedanken dazu, wohin sich der Klettersteigsport entwickeln könnte. Was man beim Klettersteiggehen mit der Familie beachten sollte und wann die beste Zeit dafür ist - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Edelrid / Paul Romain (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
    --------  
    40:41
  • Ultracycling ist Kopfsache – Was passiert, wenn’s mental kippt?
    Hannah Ghazi-Idrissi ist Ultracyclistin und das mit beeindruckender Konsequenz. Sie debutiert 2022 beim 2300 km langen Three Peaks, ist 2023 beim Unknown Race, als auch 2024 beim Taunus Bikepacking jeweils die schnellste Frau. Mit ihren starken Leistungen hat sie sich in der Szene etabliert. Ihre Leidenschaft für das Radfahren führt sie durch extreme Distanzen, anspruchsvolles Gelände und mentale Ausnahmesituationen. Doch beim diesjährigen Traka 560 kam alles anders: Hannah muss das Rennen kurz nach dem Start wegen einer Panikattacke beenden. In dieser Folge von GRAT RAUS spricht Hannah offen, reflektiert und sehr persönlich über diese Erfahrung. Wie geht man mit dem Moment um, in dem man abbrechen muss? Hannah blickt zurück auf ihren Werdegang im Ultracycling und wie sie überhaupt dazu gekommen ist. Dabei wird klar, dass neben dem Leistungsgedanke die Lust am Radfahren und das Naturerlebnis ebenfalls eine große Rolle spielen. Wir sprechen über prägende Erfahrungen auf dem Rad, über mentale Stärke, typische Tiefpunkte auf langen Strecken und darüber, was passiert, wenn man ein Rennen abbrechen muss. Es geht um Selbstwahrnehmung, psychische Belastbarkeit und die Frage, wie offen in der Szene über mentale Herausforderungen gesprochen wird. Hannah teilt, was sie aus ihrem letzten Rennen gelernt hat, wie sie sich auf kommende Rennen vorbereitet, und was sie anderen mitgeben möchte, die sich auf das Abenteuer Ultracycling einlassen wollen. Warum für Hannah die richtige Vorbereitung essenziell ist und was das Traka von anderen Ultrarennen unterscheidet - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Enrica Pontin (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
    --------  
    39:18
  • Downhill mit Vali Höll – Vom Nachwuchstalent zur Weltspitze
    Vali Höll zählt zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten im Downhill-Sport. Schon in jungen Jahren hat sie sich mit rasanter Geschwindigkeit an die Weltspitze gefahren. Bis heute hat die 23-Jährige schon jeweils drei Weltmeistertitel und Weltcupgesamtsiege sammeln können. Im Gespräch mit Vali werfen wir einen Blick auf ihren Werdegang von ihren ersten Trailerfahrungen daheim, ihr erstes Rennen mit drei Jahren, über ihre Dominanz bei den Junioren, bis hin zu ihrer Siegesserie im Profibereich auf der internationalen Bühne. Was braucht es, um in einem so intensiven Sport ganz oben mitzufahren? Wie fühlt sich Erfolg an und hat sich Vali daran gewöhnt? Bleibt die Leidenschaft für das Biken trotzdem erhalten? In dieser Folge von GRAT RAUS spricht Vali aber nicht nur über Rennen und Titel, sondern auch darüber, wie ihr Alltag als Profi aussieht: Wie viel trainiert sie? Wie wichtig ist Erholung? Und wie bleibt man mental auf Kurs, wenn’s mal nicht rund läuft? Sie teilt offen, wie sie mit Druck, Angst und Stürzen umgeht, was ihr Halt gibt – und wo sie einfach mal abschaltet. Außerdem geht’s um die Bike-Community, Lieblingsspots und ihre Wünsche für die Zukunft des Downhill-Sports. Wie es sich anfühlt, die Rainbow Stripes auf dem Trikot tragen zu dürfen und warum der Nachwuchs in der Szene sie noch weiter pusht - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: @mediamoni (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
    --------  
    32:53
  • Zwischen Wettkampf und Abenteuer - Paul Voß über die Gravel Szene
    Paul Voss kennt den Profiradsport aus zwei Welten: Erst als erfolgreicher Straßenprofi, der unter anderem bei der Tour de France fuhr, dann als einer der prägendsten Athleten in der Gravel-Szene. Nach seinem Karriereende auf der Straße fand er auf Schotterwegen eine neue sportliche Heimat – und das mit Erfolg. Er wurde Deutscher Meister im Gravel, mischt international vorn mit und kennt die Faszination dieses Sports aus erster Hand. Doch was macht den Reiz von Gravel-Racing aus, und wie unterscheidet es sich von der Straße? Genau darüber sprechen wir mit Paul in dieser Folge. Wir tauchen tief ein in seinen Werdegang und die Unterschiede zwischen Straßen- und Gravel-Rennen – von der Atmosphäre über die Rennstrategie bis hin zur Community. Paul gibt Einblicke in seinen Alltag als Gravel-Profi, spricht über Training, Sponsoren und Medienpräsenz und verrät, wie sich die Szene entwickelt. Außerdem diskutieren wir, ob der ursprüngliche Abenteuergeist im Gravel-Sport mit dem wachsenden Wettkampfgedanken vereinbar ist. Und natürlich geht es auch um persönliche Highlights: Rennen oder Abenteuer – was hat Paul Voss auf dem Rad am meisten geprägt? Warum Paul sich in erster Linie fürs Graveln entschieden hat und ob er privat entspannte Gravelrunden drehen kann - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Felix Homann (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
    --------  
    50:22

Weitere Freizeit Podcasts

Über GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

“Und, auf welchem Gipfel warst du am Wochenende?” - Eine typische Frage, die an einem Montagmorgen nicht nur einmal durch das Bergfreunde-Office schallt. Und weil bei solchen Gesprächen immer spannende Geschichten herauskommen, möchten wir diese auch mit Euch teilen! Ob Bergsteigen, Klettern, Trailrunning, Radfahren, Wandern oder vieles mehr: Im GRAT RAUS Podcast sprechen unsere Bergfreunde-Hosts mit all denjenigen, die draußen Geschichten schreiben! Dabei lernt Ihr einige unserer Bergfreunde-Kollegen, aber auch viele andere großartige Outdoor-Athleten kennen. Sie berichten davon, was sie antreibt und teilen ihre persönlichen Outdoor-Erfahrungen und Tipps mit Euch. Hört jetzt rein! Viel Spaß!
Podcast-Website

Höre GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast, Keine Sekunde Stille und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/20/2025 - 5:58:34 AM