Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätGlaubst du das wirklich?

Glaubst du das wirklich?

Thomas Philipp Reiter
Glaubst du das wirklich?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 86
  • Franziskus war da (Wdh. v. 4.10.24)
    Anlässlich des Todes von Papst Franziskus am Ostermontag wiederholen wir noch einmal den Rückblick auf den Papstbesuch in Belgien im September vergangenen Jahres. Dies ist auch noch einmal ein Blick auf einen Papst, der sich nicht im Elfenbeinturm der Theologie hinter den Mauern des Vatikans versteckte, sondern mit 87 Jahren kreuz und quer durch Belgien reiste. Dabei stellte er sich allen Vorwürfen, trug die Last der 2000jährigen Vergangenheit, übernahm Verantwortung für die Verfehlungen schwacher und kranker Einzelner. Missbrauch, Homoehe, Stellung der Frau, Migration, Klima, Krieg und Terrorismus. Kein Eisen war ihm zu heiß, als dass er nicht eine abgewogene Haltung dazu in freier Rede vortragen konnte. „Zu wenig, zu spät, zu schwach“ – wer nicht das große Ganze einschließlich 1,4 Milliarden Gläubiger weltweit im Blick hat, wird sich immer wieder an der Figur des Pontifex maximus abzuarbeiten versuchen. Doch dieser Heilige Vater setzte dem etwas entgegen: er wusste, wie man die richtigen Bilder produziert, die es dann auch in die Medien schafften. Vom Rollstuhl aus. Und er hatte keine Angst, mit seinen Positionen abseits des Mainstream zu provozieren. Diese Folge von "Glaubst du das wirklich?" erschien erstmals am 30.9.2024 als Zeitungsbeitrag in der Tagespost sowie am 4. Oktober 2024 bei Radio Contact Ostbelgien NOW.
    --------  
    4:26
  • Osterlachen
    Hat Gott eigentlich Humor? Hat Jesus viel gelacht? Wir wissen es nicht, in der Bibel steht nichts darüber. Wenn man streng ist, könnte man zu dem Schluss kommen, dass Humor vielleicht nicht direkt eine göttliche Eigenschaft ist, aber dass die Schöpfung selbst und unsere menschliche Fähigkeit zu lachen durchaus Spuren einer gewissen "spielerischen" Intelligenz Gottes tragen. Stefan Oster, der Bischof von Passau, hat das verstanden und nutzt das an Ostern sogar im Gottesdienst. „Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, erscheint immer freitags. Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens. Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde. Kontakt: [email protected]
    --------  
    3:34
  • Die Hölle
    Gibt es die Hölle? Immer wieder frage ich mich das und auch in Medien taucht diese Frage immer wieder mal auf. Für Donald Trump ist ja bekanntlich unsere Hauptstadt Brüssel die Hölle – ein „hellhole“, wie er es so schön formuliert hat. Die Hölle, wie sie landläufig verstanden wird, findet in der Bibel allerdings erstaunlich wenig konkrete Erwähnung... „Glaubst Du das wirklich?“, ein kleines Fenster zum Wochenende, erscheint immer freitags. Thomas Philipp Reiter betrachtet darin das Leben aus der Perspektive des Glaubens. Thomas ist gelernter Journalist und in Hamburg aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde.
    --------  
    3:42
  • Rosenkranzgebet mit Susanne Wundrack und Thomas Philipp Reiter
    Ob freudenreich, schmerzhaft oder glorreich: Mit dem Rosenkranz sehen wir das Leben Jesu mit den Augen seiner Mutter Maria. Der heilige Papst Johannes Paul II. nennt den Rosenkranz in seinem Apostolischen Schreiben "Rosarium Virginis Mariae" ein "Kompendium des Evangeliums" - es ist wirklich ein verdichtetes Evangelium. Das Rosenkranzgebet ist ein katholisches Gebet, das aus 15 Gesätzen besteht. Es besteht aus einer Abfolge von Vaterunsern, Ave Maria und der Doxologie „Ehre sei dem Vater“. Beim Rosenkranzgebet wird das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi betrachtet. Als Sonderfolge der Podcast-Reihe "Glaubst du das wirklich?" betet Thomas Philipp Reiter UAC zusammen mit Susanne Wundrack im Münchner Studio von radio horeb die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes. Ein Mitschnitt der Live-Sendung vom Montag, den 31. März 2025. Kontakt: [email protected]
    --------  
    1:00:13
  • Demut
    Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, warum der heilige Franziskus barfuß durch die Wälder streifte und mit den Vögeln sprach? Oder warum Mutter Teresa lieber in den Slums von Kalkutta half, statt ein bequemes Leben zu führen? Die Antwort liegt in ebenjenem kleinen, unscheinbaren Wort: Demut. Im christlich-katholischen Verständnis ist Demut keine Schwäche, sondern eine verborgene Superkraft.
    --------  
    3:38

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Glaubst du das wirklich?

Thomas Philipp Reiter ist gelernter Journalist und in Norddeutschland aufgewachsener Belgier. Von Brüssel aus berichtet er für deutsch- und niederländischsprachige Medien über Themen, in denen Alltag, Kirche und Religion ineinander fließen. Für ihn ein ständiges „Nachdenken über Gott und die Welt“ und ein Medienapostolat, das vom Heiligen Vinzenz Pallotti inspiriert wurde. Thomas gehört der 1835 von Pallotti gegründeten "Vereinigung des katholischen Apostolates" (Unione Apostolatus Catholici, UAC) an und ist Sodale der Marianischen Männerkongregation in Altötting. "Glaubst du das wirklich?" läuft seit 2023 immer freitags als "Fenster zum Wochenende" im Rahmen der Morning-Show "Wake Up!" bei Radio Contact Ostbelgien NOW.
Podcast-Website

Hören Sie Glaubst du das wirklich?, Nathanael Bubenzer und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 3:19:02 AM