Faire Wolle Podcast - Folge 1: Die Anfänge In der ersten Folge des neuen Podcasts "Faire Wolle" erzählen Daniel (ehemals GrosseWolle) und Steffi (ScreamingColours) ihre Entstehungsgeschichten in der nachhaltigen Woll-Community.Daniel berichtet über seinen eher zufälligen Einstieg 2015: Von der naiven Idee, "einfach mal Wolle zu verkaufen" ohne jegliche Vorkenntnisse bis hin zur Entdeckung regionaler Schafwolle. Steffi erzählt, wie sie über die Mittelalter-Szene zum Spinnen und schließlich zum professionellen Handfärben kam.Die beiden sprechen offen über ihre intensive Zusammenarbeit ab 2017, als Daniel regionale Merinowolle von Steffi färben ließ - eine Kooperation, die beide prägte und zu gemeinsamen Erfolgen führte. Auch die schwierige Corona-Zeit und Daniels Ausstieg 2021 kommen zur Sprache.Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen von Social Media im Handwerk: Der Druck, ständig zu posten, die Müdigkeit durch die Plattformen und wie sich Instagram über die Jahre verändert hat.Zum Schluss gibt Daniel einen Ausblick auf sein neues Projekt: Eine kostenlose Datenbank für nachhaltige Woll-Unternehmen im DACH-Raum unter faire-wolle.de.Eine authentische, ungeschnittene Unterhaltung zwischen zwei Vorreitern der nachhaltigen Woll-Szene über Höhen, Tiefen und die Zukunft regionaler Wolle.Links:Doktor Whatson - Wie umweltschädlich ist ChatGPT wirklich?Faire Wolle - Datenbank für nachhaltige Woll-BetriebeScreamingColours - Dein Shop für handgefärbte Wolle mit BFL-WolleLänge: ca. 60 Minuten Hosts: Daniel & Steffi