Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast in der App.
Höre Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsKinder und Familie
Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast

Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast

Podcast Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast
Podcast Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast

Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast

Duden Institute für Lerntherapie
hinzufügen
Was tun bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Wie kann ich mein Kind beim beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützen? In unserem Podca... Mehr
Was tun bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Wie kann ich mein Kind beim beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützen? In unserem Podca... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 52
  • Mehrsprachigkeit im Fokus - 4. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“
    Kommen Sie mit und lassen Sie uns zusammen etwas Kongressluft schnuppern. In dieser Sonderfolge dreht sich alles um den 4. Bundeskongress der Duden Institute für Lerntherapie. Dort gab es viele spannende Themen, emotionale und interaktive Seminare und neue Erkenntnisse rund um das Thema Lerntherapie und inklusive Schule. Vor allem ging es darum, wie mehrsprachige Kinder beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützt werden können. In dieser Podcastepisode haben wir Ihnen diese weiteren Folgen empfohlen: Episode 18: Wie wird man Lerntherapeut/-in? Episode 33: Beruf Lerntherapeut/-in: Einblicke in die praktische Weiterbildung Episode 30: Deutsch als Zweitsprache und Lese-Rechtschreib-Schwäche Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an [email protected]
    27.4.2023
    18:26
  • Wir feiern 50 Podcast-Folgen und 30 Jahre Duden Institute
    Diesmal gibt es etwas zu feiern, denn das ist unsere fünfzigste Folge! Und da wollen wir natürlich schauen, was wir bislang in unserem Lerntherapie-Podcast entdeckt, gelernt und ausprobiert haben. Wir begehen gleich ein doppeltes Jubiläum, denn dieses Jahr werden die Duden Institute für Lerntherapie stolze 30 Jahre alt! Schon vor 30 Jahren gab es Themen, die Eltern, aber auch Fachleute genauso bewegt haben, wie heute. Themen und Fragen, zu denen wir in 50 verschiedenen Podcast-Episoden versucht haben, gute und hilfreiche Antworten zu geben. Blicken Sie mit uns zurück! Nach 50 Folgen verabschieden uns zunächst in eine Kreativpause. Bis bald! Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an [email protected]
    7.4.2022
    28:55
  • Was passiert beim Rechnen im Gehirn?
    Heute werfen wir einen Blick in unser Gehirn. Wir schauen uns an, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir rechnen. Und wir klären, ob und was bei Menschen mit einer Rechenschwäche dort anders funktioniert und welche Gründe es dafür geben könnte. Über diese neurobiologischen Erkenntnisse haben wir mit dem Kognitions- und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Marc Schipper gesprochen. Er hat gleich zwei Professuren, arbeitet mit Kindern mit einer Rechenschwäche und forscht viel im Bereich des Gehirns und unserer Emotionen. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an [email protected]
    3.3.2022
    15:35
  • Arbeitsalltag einer Lerntherapeutin
    In dieser Folge schnuppern wir in den Alltag einer Lerntherapeutin rein. Dafür haben wir Patricia Purat einen Tag lang begleitet. Sie ist Lerntherapeutin an einem Duden Institut in Berlin. Und eins können wir schon mal verraten: Patricias Alltag ist unglaublich vielseitig und spannend – neben Lerntherapien und deren Vor- und Nachbereitungen gehören auch Beratungen und Lehrergespräche zu ihrem Job. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach an [email protected]
    3.2.2022
    24:53
  • Ratgeber zur Schullaufbahn bei Lernschwierigkeiten
    Heute dreht sich alles um die Schullaufbahn. Dabei geht es besonders um Zensuren und ihre Bedeutung für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Diese Folge ist quasi eine Art Schullaufbahn-Ratgeber, denn wir beantworten Fragen, die Eltern in diesem Zusammenhang bewegen. Darüber haben wir mit Kathrin Ader gesprochen. Sie ist Leiterin der Duden Institute für Lerntherapie in Neubrandenburg und Prenzlau. Und außerdem hat uns auch Dr. Lorenz Huck einige Elternfragen beantwortet. Er ist einer der Geschäftsführer der Duden Institute. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben, schreiben Sie uns einfach an [email protected]
    6.1.2022
    19:04

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast

Was tun bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Wie kann ich mein Kind beim beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen unterstützen? In unserem Podcast informieren wir Sie alle vier Wochen, immer donnerstags, über Wissenswertes, Wissenschaftliches und vor allem über viel Praktisches aus den Bereichen Lerntherapie, Schule und Bildung. Der Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“ der Duden Institute für Lerntherapie richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten sowie alle anderen, die Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten helfen möchten.
Podcast-Website

Hören Sie Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast, Von Mom zu Mom und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast

Entdecken. Lernen. Ausprobieren. – Der Lerntherapie-Podcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store