Heute widmen sich Stefan Schütz und Manuel Ott dem Spezialbereich rund um Baumaschinen und Agrartechnik. Es geht unter anderem darum, wie die dortigen Anforderungen oft von denen im PKW-Bereich abweichen, aber wie die Erfahrung aus Letzterem auch Nutzfahrzeug-Entwicklungen zugutekommen können.
--------
15:18
--------
15:18
Folge 60: Vision Prototyping as a Service
Heute sprechen Stefan Schütz und Manuel Ott über das Konzept "Prototyping as a Service" mit GPU-basierten Lösungen. Welche Aspekte des späteren Systems werden dadurch schon in den ersten 3–4 Monaten Vorentwicklung abgesteckt und was sind die Vorteile beim Übergang in die Serienentwicklung?
--------
10:56
--------
10:56
Folge 59: Kundenanforderungen und das Konzeptionieren von Systemen
Diesmal diskutieren Stefan Schütz und Manuel Ott darüber, wie sie speziell in der Frühphase einer Systementwicklung mit Kundenanforderungen umgehen. In welchen Fällen sind Abkürzungen verlockend und wo liegen die Risiken, wenn man basierend auf früheren Erfahrungen schnell zum Ziel kommen will?
--------
11:37
--------
11:37
Folge 58: KI im Embedded-Vision-Bereich
Heute reden Stefan Schütz und Manuel Ott über künstliche Intelligenz im Embedded-Vision-Bereich. Es geht um CNNs (Convolutional Neural Networks) für die Objekterkennung, die sich daraus ergebenden Hardware-Anforderungen, und wie das alles mit den Restriktionen eines Embedded-Endgeräts vereinbar ist.
--------
14:21
--------
14:21
Folge 57: Offene Plattformen im Bereich Embedded Vision
Stefan Schütz und Manuel Ott diskutieren über die Vorteile und Anwendungsfälle für offene Plattformen im Embedded-Vision-Bereich. Diese eignen sich besonders gut als solide Basis für ein System, wenn ein Kunde mit sehr fachspezifischem Knowhow seine Applikation dafür selbst entwickeln will.
Höre Embedded Vision aus der Gartenhütte, BTS | Behind the Scenes | Der Personal Branding, Marketing und Business Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App