NEWS
️ Die EU verabschiedet KI Gesetzentwurf zur Regulierung von AIIm Fokus des Entwurfs stehen potenziell gefährliche KI-Anwendungen und wie die EU plant, Missbrauch zu verhindern. Bspw. sind Modelle zur Ansprache von Kindern oder im Recruiting Bereich nun strenger reguliert und Datenschutzaspekte werden konkreter umrissen. Strafen bei Zuwiderhandlung sind drastisch. Bis zu 33 Millionen Euro oder 6% des globalen Umsatzes der Unternehmen, die sich nicht an die neuen Gesetze halten sind vorgesehen. Erneut ist hier die EU den Gesetzgebern in den USA und China voraus und agiert, anstatt erst nach Missbrauchsfällen zu reagieren. Bleibt zu hoffen dass mit den strengeren Regularien nicht der Innovationsimpuls innerhalb der EU unterdrückt wird.
️ Neue Version eines Text-to-Video Modells zeigt bisherige Grenzen aufText-to-Video Modelle stecken von allen multimodalen generativen KI Systemen wohl noch am meisten in den Kinderschuhen. Trotz erster vielversprechenden Forschungsmodelle, u.a. von nVidia oder hier nun von Runway, einem von Google finanzierten KI Startup, sind die Limitierungen in Sachen Framerate, Länge, Stabilität, etc offenkundig. Dennoch hat man gesehen wie innerhalb eines Jahres die Text-to-Image engine Mijourney von v1 zu v5 enorme Fortschritte gemacht hat. Es bleibt abzuwarten ob die Text-to-Video Modelle eine ähnlich schnelle Entwicklung machen werden.
️ OpenAI und Google werden ihre Modelle der UK Regierung offenlegenFührende Unternehmen im Bereich generative KI haben sich entschlossen ihre Modelle der Regierung des United Kingdom zu öffnen und den Gesetzgebern zugänglich zu machen. Motivation ist hierbei UK weiter als attraktiven Investmentbereich zu nutzen und seitens der Regierung, eine wettbewerbsfähige Regulierung zu gewährleisten, die sowohl im Sinne des Landes, als auch die Unternehmen dazu incentiviert sich in Großbritannien mit Niederlassungen zu etablieren und so das vereinigte Königreich als Standort für KI-Unternehmen zu positionieren.
️ Meta öffnet sein Text-to-Music Model MusicGen und macht es Open SourceMit MusicLM von Google als größtes und bekanntestes Modell seiner Art, ist der Text-to-Music Bereich der generativen KI noch recht übersichtlich. Nun setzt Meta seine Open Source Strategie fort und stellt sein eigenes Modell MusicGen allen Interessierten zur Verfügung. Von den bisher zu hörenden Ergebnissen scheinen sich die beiden Modelle nicht groß zu unterscheiden und so wird es spannend zu beobachten ob die Open Source Komponente und damit die offene Arbeit an dem Modell dazu führen wird, dass sich MusicGen schneller entwickelt als MusicLM.
TOOLS
Hippo AI - Für alle Designer unter euch ein spannendes Figma Plug-in, welches euch erlaubt vektorisierte Ikonografie direkt in Figma durch Ai erstellen zu lassen. Dabei sind ganze 4 Modelle zur Nutzung möglich, nämlich Dall-E, Stable Diffusion, SDXL, OpenJourney
Superpowered - Superpowered verspricht KI-generierte Meeting Notes. No bots. No recordings. Just really good notes.
Spell - KI-Agenten mit einer nutzerfreundlichen UI weiter zu verbreiten geht mit Spell in eine neue Phase. AI that works for you. Autonom agierende Agenten werden somit auch für nicht-coder besser einsetzbar.
Wie immer gilt, liked, subscribed, drückt die Glocke und vor allem, macht mit, indem ihr Fragen, Kritik und Anregungen an
[email protected] schickt, oder nutzt die Voice Messaging Funktion auf Spotify.
Besucht Electric Sheep® auf www.electric-sheep.ai oder auf LinkedIn. Falls ihr keine KI News verpassen wollt, abonniert doch hier auch den Email Newsletter.
__________________________________________
Music from #Uppbeat (free for Creators!):
https://uppbeat.io/t/pecan-pie/night-gatherings
License code: DGBLDOP86EGUCSC4