Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre FAZ Digitec in der App.
Höre FAZ Digitec in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

FAZ Digitec

Podcast FAZ Digitec
Podcast FAZ Digitec

FAZ Digitec

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
hinzufügen
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutier... Mehr
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutier... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 254
  • Welche Note würden Sie Deutschland in punkto Digitalisierung geben, Herr Berg?
    Am 16. Juni ist der nächste Digitaltag. Über Deutschland verteilt können Menschen in unterschiedlichsten Formaten erleben, wie sich der Fortschritt in der Informatik auswirkt, was sich ändert - und was es braucht, um auch künftig mitzukommen. Doch wo steht unser Land eigentlich? Wieso schlägt sich die öffentliche Verwaltung häufig schlechter als die Wirtschaft? Wieso fehlt es aber auch in der Wirtschaft häufig an Mut und Experimentierbereitschaft? Achim Berg ist der Präsident des Branchenverbandes Bitkom. Er sagt, wo der Druck besonders groß ist, warum nicht weniger als unser Wohlstand auf dem Spiel steht - und wieso er aber für Vieles hierzulande auch gute oder sehr gute Noten vergeben würde.
    25.5.2023
    38:56
  • Computerspiele boomen – ein interessanter Markt auch für diejenigen, die dort arbeiten möchten
    Die Internetkonzern Microsoft ist gerade dabei, den Spieleentwickler Activision Blizzard für einen hohen Milliardenbetrag zu übernehmen. Der Deal steht derzeit wie kein anderer für die Dynamik auf diesem Markt: Immer mehr Menschen spielen Videospielen - und sie wenden dafür im Schnitt auch immer mehr Zeit auf. Welche Chancen stecken darin für die entsprechenden Anbieter? Welche Spiele sind gefragt? Und wie entwickelt sich zumal der deutsche Markt? Über all das diskutieren wir nicht nur aus der Perspektive der Kunden. Sondern auch aus Sicht derjenigen, die vielleicht dort anfangen möchten zu arbeiten. Und dabei geht es nicht nur um Software-Entwickler, im Gegenteil: Gefragt sind vielfältige Fähigkeiten - und dafür winken gute Bezahlungen. Sebastian Holtze ist Director des Beratungsunternehmens PWC und zugleich Managing Director der Digital Business University of Applied Sciences (DBU) in Berlin. Er erklärt die neuesten Trends, bewertet die Chancen. Und natürlich geht es auch darum, ob das eigentlich wirklich eine positive Entwicklung ist.
    19.5.2023
    37:22
  • Künstliche Intelligenz, Blockchain und mehr: Was ist Hype und was ist echt?
    Künstliche Intelligenz steht derzeit ständig in den Schlagzeilen, Computer können immer mehr und beeindrucken in immer neuen Bereichen. Zugleich bleibt die Entwicklung auch in anderen Bereichen der Informatik nicht stehen, im Gegenteil: Unternehmen und öffentliche Einrichtungen arbeiten an Quantenrechnern und zumal mit der Blockchain verbinden sich viele Hoffnungen auf effizientere und sicherere Digitalisierung. Doch was ist eigentlich Hype, wie viel Übertreibung steckt darin? Was können Computer und Kommunikations-Protokolle wirklich? Wird die Blockchain dereinst Banken und andere Finanz-Intermediäre überflüssig machen? Kommt wirklich das, was Fachleute Allgemeine Künstliche Intelligenz nennen. "Block im Park" heißt die Blockchain-Konferenz, die der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerichtet hat. Dort haben wir diese Episode live aufgenommen. Und diskutiert mit Sebastian Faust, der Professor für angewandte Kryptografie an der TU Darmstadt ist, und Martin Hoefer, der Professor für theoretische Informatik an der Goethe-Universität in Frankfurt ist. Sie beantworten nicht zuletzt auch die Frage, ob wir Angst haben müssen vor dem aktuellen Fortschritt - und sogar ein Forschungs-Stopp nötig sein könnte.
    12.5.2023
    41:20
  • Die Deutschen und das Innovationsspiel
    Die Berliner Regierungskoalition, die sich zum Start selbst das Etikett „Fortschrittskoalition“ gegeben hat, bleibt auf dem Gebiet der Digitalisierung bisher hinter vielen Erwartungen und auch Versprechen einzelner Parteien zurück: „Digitalisierung first, Bedenken second“, so wie es die FDP schon im Wahlkampf 2017 plakatiert hat? Das gilt bis heute weder für Teile der Bevölkerung, noch für die Unternehmen oder für die Politik. Wo aber könnte es tatsächlich Fortschritte geben? Und ist die neue, im Koalitionsvertrag vereinbarte „Deutsche Agentur für Transfer und Innovation“ (DATI), ein solcher? Wie arbeitet diese Agentur, die den Transfer von Wissen und neuen Technologien aus Universitäten in die (mittelständische) Wirtschaft unterstützen soll? Wann kommen die ersten Pilotprojekte? Darüber sprechen wir mit Mario Brandenburg (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, aber auch über Künstliche Intelligenz und das 49-Euro-Ticket. Seine Losung: „Wir müssen das Innovationsspiel so spielen, dass es uns entgegenkommt.“ Was er damit meint, erfahren Sie im F.A.Z.-Digitec-Podcast.
    5.5.2023
    44:08
  • Hat der Facebook-Konzern schon wieder die Trendwende geschafft?
    Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs von Meta an der Börse um mehr als 80 Prozent gestiegen. Alleine nach Veröffentlichung der neuen Quartalszahlen legte der Marktwert des Facebook-Konzerns um 12 Prozent zu. Grund sind stärker als gedacht gestiegene Werbeumsätze. Für das von Firmengründer Mark Zuckerberg geführte Unternehmen sind das gute Nachrichten - nachdem Meta von den Anlegern längere Zeit abgestraft worden war und außerdem im vergangenen Jahr den ersten Umsatzrückgang in der Geschichte vermeldet und zwei große Entlassungswellen angekündigt hatte. Und nun? Ist das schon wieder die Trendwende zum Besseren? Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz im Konzern? Was wird eigentlich aus dem gerade von Zuckerberg so viel beschworenen Metaversum? Und wie geht es den anderen Internet-Konzernen? Über all das sprechen wir in dieser Episode.
    28.4.2023
    28:27

Weitere Technologie Podcasts

Über FAZ Digitec

Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Podcast-Website

Hören Sie FAZ Digitec, Ready for review und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

FAZ Digitec

FAZ Digitec

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

FAZ Digitec: Zugehörige Podcasts