#15 Expertenfolge: Wer fördert mein Bauprojekt? Die wichtigsten Fakten zu KfW & BAFA.
In dieser Folge sprechen wir über staatliche Fördermöglichkeiten für Bau- und Sanierungsprojekte und beleuchten die Unterschiede zwischen KfW- und BAFA-Programmen. Wir erklären, warum eine Energieberatung unverzichtbar ist, wann und wie Anträge gestellt werden sollten und welche Förderungen aktuell verfügbar sind. Außerdem gehen wir auf Vorteile und Herausforderungen der jeweiligen Optionen ein. Praxisnahes Wissen für Bauherren und Sanierungswillige – und eine erfolgreiche Antragstellung.
--------
24:24
--------
24:24
#14 Einsteigerfolge: Ganz entspannt zur richtigen Lüftung
Diese Folge beschäftigt sich mit einem oft unterschätzten, aber zentralen Thema beim modernen Bauen und Sanieren: die kontrollierte Wohnraumlüftung. Wir beleuchten, warum eine gute Luftqualität essenziell für Gesundheit, Bausubstanz und Energieeffizienz ist – und welche Lüftungslösungen für Neubau oder Sanierung wirklich sinnvoll sind. Ob zentrale Systeme mit Wärmerückgewinnung oder flexible, dezentrale Varianten: Worauf kommt es bei Planung, Einbau und Auswahl an? So kommt man stressfrei und effizient zur passenden Lüftungsanlage!
--------
24:05
--------
24:05
#13 Expertenfolge: Worst Performing Buildings in der Sanierung – Klassifizierung und Förderung
In dieser Folge dreht sich alles um die Sorgenkinder der Sanierung: Worst Performing Buildings. Wir besprechen, was ein Worst Performing Building laut KfW ausmacht, welche Kriterien es dafür gibt – vom Baujahr bis zur Energieeffizienzklasse – und was der Bedarfsausweis dabei für eine Rolle spielt. Außerdem erklären wir, welche Sanierungsmaßnahmen notwendig sind, um Förderstandards wie KfW 40EE zu erreichen, und wie sich durch Lüftung mit Wärmerückgewinnung und andere moderne Haustechnik hohe Zuschüsse sichern lassen.
--------
15:47
--------
15:47
#12 Expertenfolge: Serielle Sanierung – Schnell, effizient und förderfähig
In dieser Folge sprechen wir über serielle Sanierung – eine innovative Methode, um Gebäude effizient, schnell und förderfähig zu modernisieren. Wir zeigen anhand eines spannenden Praxisbeispiels, wie durch Vorfertigung wertvolle Zeit eingespart und gleichzeitig die Bauqualität gesteigert wird. Außerdem erklären wir, welche KfW-Boni möglich sind und worauf bei der Umsetzung zu achten ist. Jetzt reinhören und erfahren, warum sich diese Sanierungsart wirklich lohnt!
--------
16:49
--------
16:49
#11 Einsteigerfolge: Fensterfalzlüftung – Einsatzbereiche, Grenzen und Alternativen
Herzlich willkommen zur zweiten Staffel! In unserer Auftaktfolge zur zweiten Staffel sprechen wir mit Energieberater Joachim Schrader über Einsatzbereiche, Grenzen und sinnvolle Alternativen. Wir zeigen, was Fensterfalzlüftung leisten kann, wo ihre Grenzen liegen und warum gerade bei modernen, dichten Gebäudehüllen eine sorgfältige Lüftungsplanung so wichtig ist. Jetzt reinhören – für alle, die nachhaltig sanieren oder bauen und dabei nichts dem Zufall überlassen wollen.
Willkommen zu unserem Podcast – präsentiert von inVENTer und der Werkgemeinschaft Bauen+Energie! Gemeinsam mit Lüftungsheldin Antje Wetzstein und Energieberater Joachim Schrader tauchen wir ein in die Welt des klimafreundlichen und bezahlbaren Bauens und Sanierens. Wir diskutieren über nachhaltige Haustechnik, energieeffiziente Bauweise, DIN-Normen und Neues aus der Förderwelt. Egal ob Einsteiger oder Profi – unser Podcast hilft jedem, der sich für ressourcenschonendes Bauen und Sanieren interessiert und dabei auf Kosteneffizienz achtet.
Na dann, auf einen Kaffee mit deinem Energieberater?