Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätAllein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde

Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde

EBC Waiblingen - Bibeltreue evangelische Baptisten Gemeinde für Jesus Christus
Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 193
  • Gottes Kontrolle im menschlichen Chaos - Psalm 60 - Richard Friesen
    Der Prediger erklärt Psalm 60, in dem David seine Erfahrungen während eines Zweifrontenkrieges verarbeitet - während er im Norden gegen die Syrer kämpfte, griffen die Edomiter von Süden an.## Die vier Hauptpunkte der Predigt:### 1. **Gottes Züchtigung** (Verse 3-5)- David fühlt sich von Gott verworfen und zerstreut- Er empfindet, dass Gott das Land erschüttert und zerrissen hat- David erkennt: Gott lässt sein Volk "Hartes sehen" und gibt ihnen "Taumelwein" zu trinken- **Wichtige Erkenntnis**: Gott zerschlägt niemals, um etwas zerstört liegen zu lassen, sondern um zu heilen### 2. **Gottes Erbarmen** (Verse 6-7)- Gott gibt denen, die ihn fürchten, ein "Banner" (Zeichen des Sieges)- Dies geschieht "um der Wahrheit willen" - nicht um des Menschen willen- David betet für die "Geliebten Gottes" und bittet um Rettung- Prophetischer Bezug auf Jesus Christus als den "Arm Gottes"### 3. **Gottes Reden** (Verse 8-10)- Gott spricht zu David "in seiner Heiligkeit"- Er bestätigt seine Herrschaft über alle Gebiete Israels und die umliegenden Nationen- Gott zeigt David: Alles ist unter seiner Kontrolle, auch wenn es chaotisch erscheint- David wird an Gottes Verheißungen an Abraham erinnert### 4. **Gottes Rettung** (Verse 11-14)- David erkennt: "Menschenrettung ist eitel"- Er bittet Gott, mit seinen Heeren zu ziehen- Der Psalm endet mit Zuversicht: "Mit Gott werden wir Mächtiges tun"- Historischer Ausgang: Joab besiegte 12.000 Edomiter## Praktische Anwendung für heute:- Bei Bedrängnissen von allen Seiten: Klage Gott offen dein Leid- Lass Gottes Wort reichlich in dir wohnen- Vertraue nicht auf menschliche Kraft, sondern auf Gott- Erinnere dich an Gottes Verheißungen- Kämpfe den guten Kampf des Glaubens## Zentrale Botschaft:Wenn wir von allen Seiten bedrängt werden und keinen Ausweg sehen, dürfen wir zu Gott schreien. Er züchtigt uns aus Liebe, um uns zu heiligen, und hat alles unter Kontrolle - auch wenn es für uns chaotisch aussieht.
    --------  
    32:14
  • Wo bleibt die Gerechtigkeit? (Richter 3,16-22) - Richard Friesen
    Salomo erklärt, dass Gott trotz irdischer Ungerechtigkeit jeden Menschen richten wird, weil der Mensch durch Sünde tierähnlich wurde.## DetailsDer Prediger behandelt Prediger 3,16-22 und stellt die zentrale Frage "Wo bleibt die Gerechtigkeit?" in den Mittelpunkt. Er zeigt auf, wie Salomo mit dem Problem der Ungerechtigkeit umgeht und welche Antworten die Schrift darauf gibt.**Die These: Gottes gerechtes Gericht**Salomo beobachtet, dass selbst an Orten, wo Recht gesprochen werden sollte, Ungerechtigkeit herrscht (V. 16). An der Stätte des Rechts findet er Gottlosigkeit. Dies zeigt sich heute in unserem Land durch die Tötung ungeborener Kinder, Verfolgung von Christen weltweit und Verurteilung von Pastoren, die biblische Wahrheiten aussprechen. Der Grund liegt darin, dass unsere Gesellschaft Gott und seine Gebote verworfen hat.Doch Salomo bleibt nicht bei dieser düsteren Beobachtung stehen. Er hebt seinen Blick von der Erde zum Himmel und erkennt: Gott wird den Gerechten und den Gottlosen richten (V. 17). Er hat eine Zeit für jedes Werk festgesetzt. Gott ist der gerechte Richter der ganzen Erde, der eines Tages alles Verborgene ans Licht bringen wird.**Die Begründung: Der Mensch ist wie ein Tier geworden**Salomo erklärt, warum Ungerechtigkeit existiert: Durch den Sündenfall hat der Mensch seine ursprüngliche Würde verloren und ähnelt nun in vielen Aspekten den Tieren (V. 18-19). Beide müssen sterben, beide kehren zum Staub zurück. Dies war nicht Gottes ursprüngliche Absicht - der Mensch sollte ewig leben, wurde aber nach dem Sündenfall aus dem Garten Eden vertrieben.Der Prediger betont jedoch, dass der Mensch nicht identisch mit den Tieren ist. Der Mensch wurde im Bild Gottes geschaffen, hat eine ewige Seele und eine göttliche Bestimmung. Doch ohne Gott lebt er wie ein Tier - ohne höheren Sinn, ohne moralische Maßstäbe, nach dem Gesetz des Stärkeren.**Die Art der Gerechtigkeit: Durch und nach dem Tod**Salomo zeigt auf, dass sowohl Menschen als auch Tiere zum Staub zurückkehren (V. 20). Doch während der Odem der Tiere mit ihrem Tod erlischt, fährt die Seele des Menschen aufwärts zu Gott (V. 21). Der Tod ist bereits ein Gerichtsakt Gottes über die Sünde, aber das endgültige Gericht folgt danach.Die Seelen der Gerechten kommen ins Paradies, die der Ungerechten in die Hölle. Diese Wahrheit wird durch das Gleichnis von Lazarus und dem reichen Mann bestätigt. Am Ende werden alle Menschen vor dem großen weißen Thron stehen und nach ihren Werken gerichtet werden (Offenbarung 20).**Praktische Schlussfolgerung**Salomo schließt damit, dass der Mensch sich an seinen Werken freuen soll, die Gott ihm gibt (V. 22). Wir sollen das Gute genießen, aber im Bewusstsein, dass wir eines Tages Rechenschaft ablegen müssen.Der Prediger gibt drei Anwendungen:1. Sei dir bewusst, dass der Tod eine Realität ist - die Frage ist, wo du die Ewigkeit verbringen wirst2. Sei dir bewusst, dass das Gericht eine Realität ist - entweder Verdammung oder Begnadigung durch Christus3. Sei dir deiner unendlichen Würde als Mensch bewusst - lebe nicht wie ein Tier, sondern spiegle Gottes Herrlichkeit widerDie zentrale Botschaft lautet: Nur durch den Glauben an Jesus Christus können wir unsere ursprüngliche Würde wiedererlangen und der kommenden Gerechtigkeit Gottes mit Zuversicht entgegensehen.
    --------  
    51:09
  • Gott ist eine hohe Festung - Psalm 59 - Richard Friesen
    David erfährt Gottes Schutz als hohe Festung während ungerechter Verfolgung durch Saul und lehrt uns, in Ungerechtigkeiten Zuflucht bei Gott zu suchen.## DetailsDie Predigt behandelt Psalm 59, der von David während seiner Verfolgung durch König Saul verfasst wurde. Der historische Hintergrund wird detailliert erklärt: Saul sandte Soldaten zu Davids Haus, um ihn zu töten, obwohl David ihm treu gedient hatte. Davids Unschuld wird betont - er war ein siegreicher Soldat, tötete Goliath und war beim Volk beliebt. Sauls Eifersucht entstand durch das Lied "Saul hat seine Tausend besiegt, aber David seine Zehntausend."Die Predigt gliedert sich in drei Hauptteile:**1. Die Leiden eines Unschuldigen (Verse 2-6)**David bittet Gott um Befreiung von seinen Feinden, die er als "Frevler" und "Blutmenschen" bezeichnet. Er betont dreimal seine Unschuld: "ohne meine Übertretung, ohne meine Sünde, ohne meine Schuld." Die Feinde werden mit umherstreifenden, heulenden Hunden verglichen, deren Worte wie Schwerter verletzen. David ruft Gott als "Herrn der Heerscharen" an - ein Titel, der sich auf die Engelsheere bezieht, die Gott unterstehen.**2. Das Vertrauen eines Unschuldigen (Verse 7-14)**Trotz der Bedrohung findet David Trost darin, dass Gott über seine Feinde lacht - ein höhnisches Lachen der Überlegenheit. Dreimal bezeichnet David Gott als seine "hohe Festung," was Schutz, Sicherheit, Stabilität, Beständigkeit, Zuflucht und Weitblick symbolisiert. David betet nicht primär um persönliche Erleichterung, sondern dass Gottes Name durch das Gericht seiner Feinde verherrlicht werde.**3. Das Lob eines Unschuldigen (Verse 15-18)**Obwohl die Situation unverändert bleibt - die Feinde umkreisen weiterhin wie Hunde sein Haus - preist David Gott am Morgen für seine Güte. Er hat Gottes Schutz real erlebt und bricht in Jubel aus. Die Umstände haben sich nicht geändert, aber Davids Herz hat Ruhe und Frieden gefunden.Die Predigt wendet diese Lehren auf das heutige Christenleben an: Christen sollen in Zeiten der Ungerechtigkeit Gott als ihre hohe Festung erfahren. Der Prediger betont, dass Gläubige wie David und Jesus Christus Verfolgung erleben werden. Die Anwendung ermutigt dazu, nicht auf die Umstände zu schauen, sondern Zuflucht bei Gott zu suchen. Besonders in Zeiten der Drangsal können Christen Gott als hohe Festung erleben und sollten dafür dankbar sein, anstatt zu murren.
    --------  
    34:16
  • Gott wird die Ungerechtigkeiten unseres Landes richten - Psalm 58 - Richard Friesen
    David beklagt ungerechte Richter und betet um Gottes gerechtes Gericht, während er sich auf Gottes endgültige Gerechtigkeit freut, die alle Ungerechtigkeit beenden wird.### DetailsDiese Predigt über Psalm 58 behandelt das Thema "Gott wird die Ungerechtigkeiten unseres Landes richten " und zeigt, wie Christen mit staatlicher Ungerechtigkeit umgehen sollen. Der Prediger Richard Friesen gliedert seine Auslegung in drei Hauptpunkte:**1. Das Handeln der ungerechten Richter (Verse 2-6)**- Sie fällen ungerechte Urteile und bringen die Gerechtigkeit zum Verstummen- Die Ungerechtigkeit entspringt aus ihren bösen Herzen- Sie sind von Geburt an gottlos und abgewichen von Gott- Ihre Urteile sind giftig wie Schlangengift und sie verschließen ihre Ohren vor Gottes WortDer Prediger zieht Parallelen zur heutigen Zeit, indem er aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Gender-Gesetze, Abtreibung und Meinungsfreiheit anspricht. Er kritisiert, dass Regierung und Justiz das Böse gut und das Gute böse nennen.**2. Der Wunsch nach Gerechtigkeit (Verse 7-10)**David verwendet sechs bildhafte Gebete für Gottes Gericht:- Zerschmetterte Zähne (Verstummen der Ungerechten)- Zerrinnendes Wasser (Verschwinden der Gottlosen)- Abgestumpfte Pfeile (wirkungslose böse Pläne)- Zerschmelzende Schnecke (demütigendes Ende)- Fehlgeburt (Wirkungslosigkeit ihrer Pläne)- Weggeblasenes Feuer (Entfernung ihrer Macht)Der Prediger ermutigt die Gemeinde, aktiv für Gerechtigkeit zu beten und dass Gott die ungerechten Machthaber entfernt oder bekehrt.**3. Die Freude über Gottes Gericht (Verse 11-12)**- Der Gerechte wird sich freuen, wenn er Gottes gerechtes Gericht sieht- Es gibt einen Lohn für den Gerechten- Gott richtet definitiv auf der Erde, sowohl jetzt als auch in der ZukunftDie Predigt schließt mit drei praktischen Anwendungen:1. Ungerechtigkeit geduldig ertragen2. Aktiv für Gottes Eingreifen beten3. Auf Gottes endgültige Gerechtigkeit vertrauen und sich darauf freuenDer Prediger betont, dass Jesus Christus eines Tages alle Feinde unter seine Füße legen und ewige Gerechtigkeit aufrichten wird.
    --------  
    28:07
  • Gott regiert die Zeit (Prediger 3,1-15) - Richard Friesen
    Gott regiert souverän über alle Zeit und Ereignisse unseres Lebens, was uns zur Gottesfurcht und zum weisen Umgang mit unserer begrenzten Zeit führen soll.## DetailsDer Prediger beginnt mit der Feststellung, dass Zeit wie ein reißender Fluss ist, der uns mitreißt, ohne dass wir ihn anhalten oder kontrollieren können. Diese Realität kann beängstigend sein, besonders wenn man bedenkt, dass vergangene Ereignisse nicht rückgängig gemacht und zukünftige nicht beeinflusst werden können.**Das Leben im Hier und Jetzt (Verse 1-8)**Salomo präsentiert 14 Gegensatzpaare von Ereignissen, die alle ihre von Gott bestimmte Zeit haben:- Geboren werden und sterben- Pflanzen und ausreißen- Töten und heilen- Abbrechen und bauen- Weinen und lachen- Klagen und tanzen- Steine werfen und sammeln- Umarmen und sich fernhalten- Suchen und verlieren- Aufbewahren und wegwerfen- Zerreißen und nähen- Schweigen und reden- Lieben und hassen- Krieg und FriedenDiese Auflistung zeigt neutral und realistisch, dass sowohl positive als auch negative Ereignisse ihre festgesetzte Zeit haben. Nichts geschieht zufällig, sondern alles ist von Gott verordnet und geplant.**Das Leben im Licht der Ewigkeit (Verse 9-15)**Salomo stellt die zentrale Frage nach dem Gewinn menschlicher Mühe angesichts der Tatsache, dass wir die Zeit nicht kontrollieren können. Seine Antwort führt zu mehreren wichtigen Erkenntnissen:1. **Gott macht alles schön zu seiner Zeit** - Selbst in einer gefallenen Welt ist Gottes Handeln gut und vollkommen. Seine Souveränität ist keine tyrannische, sondern eine weise und gute Herrschaft.2. **Die Ewigkeit im menschlichen Herzen** - Gott hat die Ewigkeit in unser Herz gelegt, wodurch wir ein Verlangen haben, die ewigen Dinge zu verstehen. Gleichzeitig hat er uns Grenzen gesetzt, sodass wir sein Werk nicht vollständig erfassen können.3. **Die richtige Reaktion** - Da wir begrenzt sind und Gottes Wege nicht ergründen können, sollen wir: - Die guten Gaben Gottes dankbar genießen - Erkennen, dass alles, was Gott tut, ewig besteht - Gott fürchten - eine heilige Ehrfurcht vor ihm haben**Praktische Anwendungen**1. **Vertraue Gottes souveräner Herrschaft** - Nichts in unserem Leben ist dem Zufall überlassen. Ob Gesundheit oder Krankheit, Ehe oder Singledasein, Wohlstand oder Mangel - alles ist von Gott zu seiner Zeit verordnet mit einem guten Zweck.2. **Nutze deine Zeit weise** - Obwohl Gott souverän ist, haben wir Verantwortung für unseren Umgang mit der Zeit. Wir sollen die uns gegebene Zeit nicht vergeuden, sondern sie für Gottes Ehre und zum Wohl anderer einsetzen.Die Predigt schließt mit der Ermutigung, dass Gottes Souveränität über die Zeit kein Grund zur Verzweiflung, sondern zur Gottesfurcht und zum verantwortungsvollen Leben führen soll.
    --------  
    57:27

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde

Die Evangelisch-Baptistische Christusgemeinde ist eine junge Gemeinde, um den Menschen im Remstal bei Stuttgart den Anschluss an eine bibeltreue Gemeinde zu ermöglichen und Gottes Wort zu verkündigen. Unser höchstes Ziel als Gemeinschaft ist es, für Gott zu leben, und Ihm durch unser Leben und durch unsere Gottesdienste die höchste Ehre zu bringen. Besuchen Sie gerne unseren Gottesdienst! Weitere Infos auf unserer Homepage: ebc-waiblingen.de
Podcast-Website

Höre Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde, WIRKLICH GANZ - Spiritualität und Selbstverwirklichung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/15/2025 - 3:27:32 PM