Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätAllein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde

Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde

EBC Waiblingen - Bibeltreue evangelische Baptisten Gemeinde für Jesus Christus
Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 170
  • Gott vertrauen - Psalm 43 - Richard Friesen
    in dieser Predigt betrachtet Pastor Richard Friesen Psalm 43, einen Psalm voller Sehnsucht, Klage und Hoffnung. Der Prediger zeigt auf, wie Christen heute mit Ungerechtigkeit, Anfechtung und geistlicher Trockenheit umgehen können, indem sie sich an Gott wenden – als ihren Richter, als Quelle der Weisung und als Fundament ihrer Hoffnung.
    --------  
    32:04
  • Die Auferstehung Jesu (Markus 16, 1-8) - Richard Friesen
    In dieser Predigt führt uns Pastor Richard Friesen durch Markus 16,1-8 und zeigt eindrücklich die Kraft und Bedeutung der Auferstehung Jesu Christi.
    --------  
    49:32
  • Sehnsucht nach Gott - Psalm 42 - Richard Friesen
    Die zentralen Punkte der Predigt sind:1. Die Sehnsucht der Seele nach Gott2. Die Umstände, die Sehnsucht wecken3. Die Bedeutung der Gegenwart Gottes für die SeeleIn der heutigen Predigt wird Psalm 42 eingehend betrachtet, um die tief verwurzelte Sehnsucht des Menschen nach Gott zu ergründen. Zu Beginn wird der Kontext des Psalms umrissen, welcher den Söhnen Korachs zugeschrieben wird. Diese Söhne, einst in Opposition zu Gott, haben die Erfahrung von Gnade gemacht und sind zu ernsthaften Anbetern Gottes geworden. Ihre Sehnsucht nach Gott und nach der Gemeinschaft mit ihm ist der Hauptfokus, wobei Augustinus’ Zitat, dass das Herz des Menschen unruhig ist, bis es in Gott Ruhe findet, als prägnante Einleitung dient.Die erste Frage, die die Predigt behandelt, lautet: „Welche Umstände wecken in uns die Sehnsucht nach Gott?“ Pastor Richard Friesen identifiziert vier Schlüsselmomente im Leben der Söhne Korachs, die diese Sehnsucht hervorrufen: Zweifel, Depressionen, Distanz zum Haus Gottes und Anfechtungen. Während der Psalmist beschreibt, wie Feinde Zweifel säen und man ihm vorwirft, wo sein Gott sei, wird verdeutlicht, dass solche Zweifel nicht zur Flucht von Gott führen sollten, sondern zur Rückkehr zu ihm. Depressionen werden als eine Möglichkeit dargestellt, um sich intensiver nach Gottes Hilfe zu sehnen. Vorsitzender beleuchtet zudem die Bedeutung der Gemeinschaft im Tempel und den Schmerz der Distanz zu Gott, wenn diese durch äußere Umstände verhindert wird.Die zweite Frage widmet sich der Intensität des Verlangens, das die Söhne Korachs nach Gott empfinden. Hier wird das Bild des durstigen Hirsches verwendet, das eine existenzielle Notwendigkeit verdeutlicht: So wie ein Hirsch nach Wasser lechzt, so kann die Seele nur durch Gott selbst zur Ruhe kommen. Diese intensive Form der Sehnsucht wird noch verstärkt durch den Widerspruch zwischen der Durstigkeit der Seele und den toten Götzen dieser Welt, die keine echte Erfüllung bieten können.Abschließend wird die dritte Frage behandelt: „Wie und wo wird diese Sehnsucht gestillt?“ Der Redner bringt die Erkenntnis ein, dass die Erfüllung der Sehnsucht nach Gott nur in seiner Gegenwart zu finden ist. Es wird betont, dass der verlorene Sünder vor dem Angesicht Gottes flieht, während der erlöste Sünder es sucht. Dies führt zur Aufforderung, dass die Zuhörer ihre Herzen für die Gegenwart Gottes öffnen und in den Momenten der Sehnsucht aktiv zu ihm kommen sollen. Die Predigt schließt mit dem Gedanken, dass auch in leidvollen Umständen die Sehnsucht nach Gott eine tiefere Beziehung zu ihm hervorrufen kann und dass letztlich die Erfüllung in seiner Nähe gefunden wird.
    --------  
    26:50
  • Der vorbildliche Charakter eines Mitarbeiter Gottes (Philipper 2,19-24) - Daniel Janzen
    --------  
    56:35
  • Jesus vor Pilatus (Markus 15,1-15) - Richard Friesen
    In dieser Predigt wird Richard Friesen die Auslegung des Markus-Evangeliums fortführen, wobei Kapitel 15 im Fokus steht. Es wird die Verurteilung von Jesus durch Pontius Pilatus thematisiert, wobei die Zuhörer eingeladen werden, die ersten 15 Verse des Kapitels zu betrachten. Die Erzählung beschreibt, wie Jesus aufgrund von Neid motivierter Anklagen der hohen Priester vor Pilatus gebracht wird. Pilatus erkennt die Unschuld Jesu, sieht sich jedoch dem Druck der Volksmenge ausgesetzt und trifft die folgenschwere Entscheidung, Barabbas freizulassen. Die Predigt beleuchtet den Machtkampf, die symbolische Bedeutung der Freilassung von Barabbas und die Relevanz dieser Passage für das heutige Leben, indem Anwendungen zur geduldigen Ertragen von Ungerechtigkeit, zur Wahrnehmung der Gefahren von Macht und zur Erkenntnis göttlicher Erlösung vorgestellt werden.
    --------  
    52:22

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde

Die Evangelisch-Baptistische Christusgemeinde ist eine junge Gemeinde, um den Menschen im Remstal bei Stuttgart den Anschluss an eine bibeltreue Gemeinde zu ermöglichen und Gottes Wort zu verkündigen. Unser höchstes Ziel als Gemeinschaft ist es, für Gott zu leben, und Ihm durch unser Leben und durch unsere Gottesdienste die höchste Ehre zu bringen. Besuchen Sie gerne unseren Gottesdienst! Weitere Infos auf unserer Homepage: ebc-waiblingen.de
Podcast-Website

Höre Allein aus Gnade - Bibeltreue Predigten der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/19/2025 - 12:34:34 AM