Folge 82: Was kann der neue Jurassic World? Und was kann von einem Denis Villeneuve Bond-Film erwartet werden?
Von ungeahnter Heiterkeit animiert, beschließen Daniel, Manuel und Christian, kurzzeitig ein Comedy-Podcast zu sein. Möchtegern-Comedy, Kalauer-Comedy oder Cringe-Comedy. Auch der gute alte Fips Asmussen wird fröhlig zitiert. Warum? Vielleicht, weil im Kino mit "28 Years Later" erneut die Zombies, äh, die Infizierten unterwegs sind. Oder vielleicht weil mit einem neuen "Jurassic World" Film abermals Dinomonster hinter übermütigen Menschen herjagen.
Die große News der letzten Tage ließ derweil verlauten, dass "Dune 1+2" Regisseur Denis Villeneuve den neuen James Bond Film drehen wird, den ersten Bond der Nach-Craig-Ära und der Amazon-Ära. Wir durchforsten (ab ca. 46:00 Minuten) die Filmographie des gefeierten Regisseurs, versuchen Tendenzen abzuleiten und spekulieren, was Villeneuve mit Bond wohl anfangen kann.
--------
1:42:15
--------
1:42:15
Folge 81: F1 Spezial! Und Ezra, der Paprika-Mann aus Mallorca (Hausaufgaben)
Von Bruthitze und ungewollten Erinnerungen an South Park unbetrübt, reagieren Daniel, Christian und Manuel auf den frisch veröffentlichten Trailer zu Edgar Wrights "Running Man". Ein kurzer Bericht zu "Virgin", dem brandneuen Album von Lorde, geht über in eine ausführliche Auseinandersetzung zum "F1" Film und zum zugehörigen Hans Zimmer Score.
Eigentlich aber sind die Hausaufgaben an der Reihe. Drei vorab ausgewählte Filme, die nun en detail besprochen werden. Den Anfang macht (ab 45:00 Minuten) der kuriose und pechschwarze schwedische Thriller "Der Mann aus Mallorca". Dann geht es weiter (ab ca. 1:04:30 Minuten) wird sich mit dem Anime-Klassiker "Paprika" befasst, der eine unbestreitbare Inspiration für Christopher Nolans "Inception" war. Und dann (ab 1:27:00 Minuten) geht es um die Drama-Komödie "Ezra", in der ein komplizierter Typ von Vater einen Road Trip mit seinem autistischen Sohn unternimmt.
Neue Filme für den August werden am Ende natürlich auch ausgewählt. Wer also beim nächsten Mal vorbereitet sein will...
--------
1:54:54
--------
1:54:54
Folge 80: Dumme Witze, Baumärkte und Nine Inch Nails in Concert
Was ist orange und schlecht für die Zähne? Womöglich haben Daniel, Manuel und Christian noch das gnadenlose Scheppern des vergangenen Wochenendes im Ohr, sodass dumme Witze dieser Art notwendig sind. Die neue Sachlichkeit kehrt ein, wenn ganz hochkulturell über die Science-Fiction Geschichte "Solaris" gesprochen wird, als Buch, Film und Theaterstück. Eine kreative Bastelei Empfehlung von YouTube ist da eher angenehme Zerstreuung angesichts schweißtreibender Temperaturen. Und eine gewisse Anna Scott kennen wir natürlich alle aus einem Film namens "Notting Hill".
Das angesprochene Wochenende wird aber zum Thema, denn der Podcast war gemeinsam in Köln, um Trent Reznor alias "Nine Inch Nails" live zu sehen und sich von Gitarren, Schlagzeug und Synths so richtig verprügeln zu lassen. Eine kleine Zusammenfassung des Auftritts und ein kleiner Flug durch das lange Schaffen des Musikers, der inzwischen bekanntlich gefeierter Filmkomponist ist.
--------
1:16:56
--------
1:16:56
Folge 79: Disney, Snow White und die Branding Apokalypse
Von etwas zu bildlichen Metaphern unbetrübt, versuchen Daniel, Manuel und Christian das Unvermeidliche noch etwas hinauszuzögern. Was passiert mit milliardärenschweren Blechbüchsen am Grund des Ozeans hinterfragt die Netflix-Doku "Titan" zum Ocean Gate Unglück. Bei Pramount+ versucht "Apartment 7A" als Prequel zu "Rosemaries Baby" zu überzeugen. Und im Heimkino könnte "MadS: Im Rausch der Nacht" einen solchen Filmrausch auslösen.
Doch der Spuckeimer wurde nicht ohne Grund angekündigt: Disneys "Schneewittchen", der vermutlich größte Flop der Disney Remake-Ära, erreicht das Streaming und daher werfen wir einen genaueren Blick auf CG-Zwerge, Disney Remakes und Musicals, Disney Schurkinnen, Märchenfilme und die 7 Höllenzirkel des Brandings, die modernes Massenkino heimsuchen.
--------
1:28:32
--------
1:28:32
Folge 78: Erste Eindrücke zur Nintendo Switch 2
Offenbar wollen wir in die Hölle, denn wie vom Teufel geritten philosophieren Daniel, Manuel und Christian über fiktive religiöse Video- und Kartenspiele, denn ein Monoholy gibt es bereits. Davon unbetrübt wird sich an Harrison Ford und Tommy Lee Jones in "Auf der Flucht" erinnert, der noch immer funktioniert. Die Apple-Serie "The Studio" von und mit Seth Rogen ist gleichermaßen gelungene Comedy und Satire. Und eine spannende YouTube Doku informiert über die Content-ifizierung der Kultur und die dazugehörigen Grifter.
Im Hauptteil (ab 40:00 Minuten) erhält Daniel die Bühme, um von der Nintendo Switch 2 zu schwärmen (oder sie zu kritisieren?), die bisher nahezu ausschließlich aus Mario Kart World besteht. Eine neue Revolution oder eine faule und überteuerte Kopie? Und warum wird eine Kuh das neue Maskottchen?
Wir (Christian, Daniel, Manuel) plaudern uns jeden Donnerstag durch die Flora und Fauna der Popkultur. Mit Schwerpunkt Film und Serien, aber auch über Musik, Games, Bücher und Freizeitparks wird ausgetauscht, philosophiert, gestritten und schwadroniert.