Folge 91: KPop Demon Hunters ist nur eine unserer Hausaufgaben
"KPop Demon Hunters", "Zwei Tage, eine Nacht", "Ruben Brandt, Collector" – Unsere Donnerstag-Jungs Christian, Daniel und Manuel stellen sich mal wieder ihren monatlichen Hausaufgaben. Und es gibt einiges zu bereden: Warum kommt der Netflix-Animationsfilm "KPop Demon Hunters" eigentlich bei so vielen Leuten so gut an? Wieso beschäftigt und bewegt uns das Drama "Zwei Tage, eine Nacht" mit Schauspielerin Marion Cotillard so krass? Und wieso können wir beim Animations-Kunstwerk "Ruben Brandt, Collector" kaum unseren Augen trauen?
Achja, Daniel hat noch die Netflix-Doku "Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish gesehen" – und warnt deutlich davor. Christian und Manuel versuchen derweil, den deutschen Oscar-Kandidaten "In die Sonne schauen" zu greifen.
--------
2:00:45
--------
2:00:45
Folge 90: Die besten Games für kalte Tage
Das Trio wurde wieder einmal auseinandergesrissen. Doch für den Donnerstag-Podcast heißt das noch lange nicht "Game Over". Ohne Christian sprechen Manuel und Daniel darüber, welche Games sie im Herbst 2025 zocken wollen. Gibt es Videospiele, die für den Beginn der kälteren Tage und der Halloween-Zeit besonders gut geeignet sind?
Außerdem noch Thema:
Nobody 2
Die nackte Kanone
22 Bahnen
Extrawurst
Ganzer halber Bruder
In die Sonne schauen
Amrum
Der Tiger
Was zockt ihr eigentlich so im Herbst? Und in welcher Jahreszeit spielt ihr am liebsten Videospiele? Verratet es uns in den Kommentaren.
--------
1:32:57
--------
1:32:57
Folge 89: Die besten Filme der bisherigen Dekade!
Wieder zu dritt kommen Daniel, Manuel und Christian noch einmal auf "Bring her back" zu sprechen, der uns einfach nicht loslässt. Ganz neu im Kino lässt "Was ist Liebe wert - Materialists" zwei von uns ebenfalls nicht los, aber aus ganz anderen Gründen. Und auch das neue Album von Wolf Alice weiß zu fesseln und zu begeistern.
Die wahre Begeisterung kommt aber im Hauptteil, wenn wir die bisher besten Filme der laufenden Dekade, also seit Januar 2020 besprechen. Reihum wählen wir persönlich Highlights aus, um ihnen eine neue Aufmerksamkeit und ein erneutes Rampenlicht zu verschaffen, denn diese Filme lohnen sich. Das Rampenlicht haben "The Batman", "The Suicide Squad" oder "Dune" vielleicht nicht nötig, wohl aber "Little Women", "Der Wilde Roboter", "Roter Himmel" oder "Der schlimmste Mensch der Welt".
--------
1:46:11
--------
1:46:11
Folge 88: Wer sollte Bring her Back sehen? Und wer kann das Musical Hadestown sehen?
Manuel und Christian haben diese Woche sturmfreie Bude und ziehen zwei "Zuletzt Gesehen" Erlebnisse in die Länge und ins Diskussionszentrum.
Da ist auf der einen Seite "Bring her back", der neue Film der "Talk to me" Macher im Kino, der eine neue Horrorhoffnung sein will, aber in mindestens einem Kinosaal für starke Irritation führte. Das wiederum führt zu Frage, ob Horror ein Marketingproblem hat, wie deprimierend Horrorfilme sein dürfen und warum finstere Kost wie "Requiem for a Dream", "Martyrs" und "Komm und Sieh" dennoch ihre Relevanz haben.
Auf der anderen Seite steht das Bühnenmusical "Hadestown", welches nach Jahren in New York und London nun bei den niederländischen Nachbarn in Amsterdam spielt und begeistert hat. Eine neue Version der Geschichte um Orpheus und Eurydike, gleichzeitig ein Zeichen, dass man ferne Bühnenkunst doch irgendwie erreichen kann, wenn man nur lange genug wartet und die Gunst der Stunde ergreift.
--------
1:29:22
--------
1:29:22
Folge 87: Ashes of the Theater Camp Accountant (Hausaufgaben)
Daniel, Manuel und Christian haben es erneut vollbracht und einen aktuellen Kinofilm unabhängig von einander gesehen. Daher kann der Horror Überraschungserfolg "Weapons" nun ausführlicher besprochen werden, auch wenn wir schnell feststellen, dass dem Film möglichst wenig Vorwissen hilft. Einzig notwendiges Vorwissen: der Film ist stark.
Auch lohnenswert im Kino ist der andere kuriose Horrortitel, "Together". Und in den Untiefen der ZDF Mediathek kann man mit "Black Box" einen wunderbar klassischen Verschwörungsthriller entdecken.
Das alles ist aber nur Warm-Up für die Hausaufgaben, drei vorab ausgewählte Titel, die nun detailliert besprochen werden. Den Anfang macht "Theater Camp" (ab ca. 35:30 Minuten), eine unterhaltsam-sympathische Mockumentary über ein Thatercamp für Kinder und Jugendliche in Geldnöten. Weiter geht es (ab 59:00 Minuten mit dem Ben Affleck Thriller "The Accountant", der einen autistischen Buchhalter zum quasi-Superhelden macht. Oder zu John Wick. Und final (ab 1:16:00 Minuten) Wong Kar-Wais HIstorienepos "Ashes of Time"; ein möglichst künstlerisch bebilderter und narrativ im Prinzip nicht nachzuvollziehener Film.
Wir (Christian, Daniel, Manuel) plaudern uns jeden Donnerstag durch die Flora und Fauna der Popkultur. Mit Schwerpunkt Film und Serien, aber auch über Musik, Games, Bücher und Freizeitparks wird ausgetauscht, philosophiert, gestritten und schwadroniert.
Höre Donnerstag kann ich leider nicht..., NATURAL BORN CAMPERS - Der Podcast über Camping und Outdoor-Liebe! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App