Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitDonnerstag kann ich leider nicht...

Donnerstag kann ich leider nicht...

Manuel Föhl, Daniel Schinzig, Christian Westhus
Donnerstag kann ich leider nicht...
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 101
  • "Running Man" und die Rückkehr von Gore Verbinski
    Kaum hat man das 100er Jubiläum erreicht, schon befindet sich einer von uns wieder auf Abwegen. Das soll Daniel und Christian aber nicht davon abzuhalten, u.a. zwei aktuelle Kinotitel zu besprechen. Warum im weiteren Verlauf die Worte (Warnung!) "Russo" und "Brüder" fallen ist etwas unklar, aber wir tauschen zunächst Eindrücke zum Jennifer Lawrence + Robert Pattinson + Lynne Ramsay Film "Die My Love" aus, der wie ein Beziehungsdrama klingt, es auch irgendwie ist, aber doch ganz eigene Wege geht. Auch die Neuverfilmung von "The Running Man" wurde gesehen. Basierend auf dem Roman von Stephen King und doch ziemlich anders - nämlich vorlagentreuer - als der Schwarzenegger-Film der 80er, wird Glen Powell von Edgar Wright durch ein tödliches Fernsehspiel geschickt. Und weil der Trailer zu "Good Luck, Have Fun, Don't Die" frisch erschienen ist, nehmen wir uns die Zeit, etwas genauer auf Gore Verbinskis Schaffen zu blicken, der nach fast 10 Jahren Pause endlich wieder einen Film gedreht hat. Dieser Trailer deutet bereits an, warum Verbinski so vermisst wurde und warum er der aktuellen Filmwelt vielleicht wieder frischen Wind einhauchen kann.
    --------  
    1:29:27
  • Jubiläum!!! 100 Folgen lang haben wir schon keine Zeit
    Kaum zu glauben! Schon zum 100. Mal reden Christian, Daniel und Manuel über Filme, Spiele, Musik und generell über alles, was die Popkultur so hergibt. In Folge 100 von "Donnerstag kann ich leider nicht..." geht es um Frankenstein und The Perfect Neighbour, um geistreiches Kino, Künstliche Intelligenz und Scorsese. Außerdem schauen wir zurück auf die letzten 99 Folgen, greifen lose Fäden auf, führen Themen weiter, blicken in die Zukunft. Teilweise sogar optimistisch. Und wir freuen uns natürlich auf die nächsten 100 Jahre... ähhh... Folgen! Was sind eure Highlights der bisherigen Folgen?
    --------  
    1:42:00
  • Folge 99: Die Lifeforce der Verlorenen Kugel ist Verhandlungssache (Hausaufgaben)
    Wirklich überrascht sollte man angesichts der rhetorischen Anzüglichkeiten nicht sein, mit denen Daniel, Manuel und Christian den Podcast beginnen. Dies gehört zum guten Ton, wie auch technische Verbindungsprobleme bei einem von uns. Ohne unflätige Äußerung - trotz großem Ärger - wird der Synchro Unsinn bei Netlflix und der kommenden Staffel "Stranger Things" bemerkt. Das neue Album von "Florence + the Machine" kann hingegen vollends überzeugen. Und im Kino kann "Bugonia" mit Emma Stone gleichermaßen erheitern wie schockieren. Das alles ist jedoch nur Vorlauf für neue Hausaufgaben, denn es ist wieder so weit: drei vorab ausgewählte Filme, jeweils für zwei Mitstreiter Neuland, die nun ausführlich besprochen werden. Den Beginn macht - da gibt es gar keine Diskussion - der vielleicht-90er-Mini-Klassiker "Verhandlungssache" mit Samuel L Jackson. Weiter gehts mit dem kurios-schlüpfrigen Sci-Fi Kultfilm "Lifeforce: Die tödliche Bedrohung" aus den 80ern. Und schließlich der französische Auto-Action Reißer "Verlorene Kugel - Lost Bullet" bei Netflix.
    --------  
    1:58:39
  • Folge 98: Kein Meisterwerk dabei? Unser Guillermo del Toro Ranking (Tier List)
    Ab dem 7. November 2025 steht "Frankenstein" von Guillermo del Toro auf Netflix zur Verfügung. Ein guter Grund für Christian, Daniel und Manuel, die bisherigen Filme des Regisseurs noch einmal zu schauen und in eine Tier List zu packen. Doch das Ranking ist für das Donnerstag-Team gar nicht so einfach. Bei mindestens einem Film gehen die Meinungen extrem auseinander. Und wie krass ist das denn: Schaffen es nicht einmal die Del-Toro-Lieblinge "Pans Labyrinth" und "Shape of Water", die Bestnote zu ergattern? Hört rein - und verratet uns gerne, wie euer Ranking der Del-Toro-Filme aussieht.
    --------  
    2:38:21
  • Folge 97: Die Qual der Wahl mit Musikgenres - oder: wie viel Pop steckt in Metal?
    Zurück aus der Tiefgarage, aber noch immer Musik im Kopf. Daniel, Christian und Manuel versuchen zunächst mit Erinnerungen an Alfred Hitchcocks "Die Vögel" in die alte Routine zurückzukehren. Oder mit als Wartnung geteilten Empfehlungen für "The Woman in Cabin 10" oder dem 90er Gruselfilm "Das Geisterschloss". Doch Musik bleibt das bestimmende Thema, denn die Bühnenmusicalversion von "Moulin Rouge" wurde in Köln erlebt. Und bei Erinnerungen und Theorien zur dort verwendeten und eingebauten Popmusik, sind wir mit einem Bein schon wieder in einem zu großen Fass: Was sind Musikgenres, was genau ist Popmusik, hat Popmusik die halbe Musikwelt beeinflusst, warum kommt Helene Fischer immer aus der Puste und wenn überhaupt, wie kann man sich anderen Genres eigentlich nähern? Diese und weitere Fragen versuchen wir zu ergründen, mit anekdotischen Erinnerungen aus der Zeit, in der wir unsere etwaige kleine Genreinsel suchten, von der aus man die Musikwelt entdecken wollte. Und
    --------  
    1:45:27

Weitere Freizeit Podcasts

Über Donnerstag kann ich leider nicht...

Wir (Christian, Daniel, Manuel) plaudern uns jeden Donnerstag durch die Flora und Fauna der Popkultur. Mit Schwerpunkt Film und Serien, aber auch über Musik, Games, Bücher und Freizeitparks wird ausgetauscht, philosophiert, gestritten und schwadroniert.
Podcast-Website

Höre Donnerstag kann ich leider nicht..., PietCast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/26/2025 - 2:46:43 AM