Folge 99: Die Lifeforce der Verlorenen Kugel ist Verhandlungssache (Hausaufgaben)
Wirklich überrascht sollte man angesichts der rhetorischen Anzüglichkeiten nicht sein, mit denen Daniel, Manuel und Christian den Podcast beginnen. Dies gehört zum guten Ton, wie auch technische Verbindungsprobleme bei einem von uns. Ohne unflätige Äußerung - trotz großem Ärger - wird der Synchro Unsinn bei Netlflix und der kommenden Staffel "Stranger Things" bemerkt. Das neue Album von "Florence + the Machine" kann hingegen vollends überzeugen. Und im Kino kann "Bugonia" mit Emma Stone gleichermaßen erheitern wie schockieren.
Das alles ist jedoch nur Vorlauf für neue Hausaufgaben, denn es ist wieder so weit: drei vorab ausgewählte Filme, jeweils für zwei Mitstreiter Neuland, die nun ausführlich besprochen werden. Den Beginn macht - da gibt es gar keine Diskussion - der vielleicht-90er-Mini-Klassiker "Verhandlungssache" mit Samuel L Jackson. Weiter gehts mit dem kurios-schlüpfrigen Sci-Fi Kultfilm "Lifeforce: Die tödliche Bedrohung" aus den 80ern. Und schließlich der französische Auto-Action Reißer "Verlorene Kugel - Lost Bullet" bei Netflix.
--------
1:58:39
--------
1:58:39
Folge 98: Kein Meisterwerk dabei? Unser Guillermo del Toro Ranking (Tier List)
Ab dem 7. November 2025 steht "Frankenstein" von Guillermo del Toro auf Netflix zur Verfügung. Ein guter Grund für Christian, Daniel und Manuel, die bisherigen Filme des Regisseurs noch einmal zu schauen und in eine Tier List zu packen. Doch das Ranking ist für das Donnerstag-Team gar nicht so einfach. Bei mindestens einem Film gehen die Meinungen extrem auseinander.
Und wie krass ist das denn: Schaffen es nicht einmal die Del-Toro-Lieblinge "Pans Labyrinth" und "Shape of Water", die Bestnote zu ergattern?
Hört rein - und verratet uns gerne, wie euer Ranking der Del-Toro-Filme aussieht.
--------
2:38:21
--------
2:38:21
Folge 97: Die Qual der Wahl mit Musikgenres - oder: wie viel Pop steckt in Metal?
Zurück aus der Tiefgarage, aber noch immer Musik im Kopf. Daniel, Christian und Manuel versuchen zunächst mit Erinnerungen an Alfred Hitchcocks "Die Vögel" in die alte Routine zurückzukehren. Oder mit als Wartnung geteilten Empfehlungen für "The Woman in Cabin 10" oder dem 90er Gruselfilm "Das Geisterschloss". Doch Musik bleibt das bestimmende Thema, denn die Bühnenmusicalversion von "Moulin Rouge" wurde in Köln erlebt. Und bei Erinnerungen und Theorien zur dort verwendeten und eingebauten Popmusik, sind wir mit einem Bein schon wieder in einem zu großen Fass:
Was sind Musikgenres, was genau ist Popmusik, hat Popmusik die halbe Musikwelt beeinflusst, warum kommt Helene Fischer immer aus der Puste und wenn überhaupt, wie kann man sich anderen Genres eigentlich nähern? Diese und weitere Fragen versuchen wir zu ergründen, mit anekdotischen Erinnerungen aus der Zeit, in der wir unsere etwaige kleine Genreinsel suchten, von der aus man die Musikwelt entdecken wollte. Und
--------
1:45:27
--------
1:45:27
Folge 96: Tiefgaragen-Talk – Wir sprechen im Auto über ein Konzert
Keine Zeit verlieren, dachten sich Christian, Manuel und Daniel diesmal und haben die neue Donnerstag-Folge unmittelbar nach einem gemeinsamen Konzert-Besuch aufgenommen – in einem Auto in einer Tiefgarage in Köln. Gesprochen wird vor allem über die Eindrücke des noch frischen Konzerts der Band "Black Country, New Road". Aber auch für ein "Zuletzt gesehen" bleibt noch Zeit.
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt? Und an welchen anderen Orten sollen wir den Podcast noch aufnehmen?
--------
34:59
--------
34:59
Folge 95: Die Heads of State sprechen über das Wetter im House at Night (Hausaufgaben)
Von den Strapazen des hauseigenen Quizzes erholt, sprechen Daniel, Manuel und Christian u.a. über die Mittwoch-Konkurrenz zum Donnerstag-Podcast. Die zweite Staffel "Wednesday" liegt hinter uns und sorgte für gemischte Gefühle. Vielleicht aber ist TikTok Marketing ein Thema für die Podcast-Zukunft. Für den Halloween Monat wurden dann Teil 1 und 2 von "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" entstaubt und aufgefrischt, um zu testen, ob diese Filme heute noch was taugen. Und bei Disney gibt es eine wunderbare animierte Serie namens "Willkommen im Haus der Eulen", die es zu entdecken gilt, auch wenn Disney sie verfrüht beenden ließ.
Dann ist aber (ab ca. 38:00 Minuten) mal wieder Zeit für die Hausaufgaben. Drei vorab ausgewählte Filme im Detailgespräch. Bei Prime gibt es die Action-Buddy-Comedy "Heads of State", in der Idris Elba und John Cena der Politik trotzen. Im deutschen Drama "Alle reden übers Wetter" (bei Netflix) versucht eine Frau zwischen akademischer Theorie und ländlicher Einfältigkeit sich selbst zu finden. Und im schaurigen Horrordrama "The House at Night" (Disney+) glaubt Rebecca Hall von ihrem jüngst verstorbenen Mann heimgesucht zu werden.
Wir (Christian, Daniel, Manuel) plaudern uns jeden Donnerstag durch die Flora und Fauna der Popkultur. Mit Schwerpunkt Film und Serien, aber auch über Musik, Games, Bücher und Freizeitparks wird ausgetauscht, philosophiert, gestritten und schwadroniert.