Viele Gegentore und Formtief: Wohin steuern die Panther?
Die jüngsten Ergebnisse der Augsburger Panther sorgen für Ernüchterung. Nach der Pause durch den Deutschland-Cup fand das Team nicht zurück in die Spur und kassierte gegen Top-Teams wie Straubing, Ingolstadt und München deutliche Niederlagen. Besonders die Defensive bereitet Sorgen: In den vergangenen Partien hagelte es Gegentore, allein neun Stück gegen Straubing und acht gegen München.
In der neuen Folge des Podcasts „Crosscheck“ diskutieren Alex Kunz, Tom Scharnagl und Andreas Kornes über die Gründe für den aktuellen Negativlauf. Ob aus der aktuellen „Delle“ eine echte Krise wird, entscheidet sich an den kommenden Spieltagen. Mit den Partien gegen Nürnberg und Iserlohn stehen Begegnungen gegen direkte Konkurrenten an, die für den weiteren Saisonverlauf richtungsweisend sein könnten.
--------
39:40
--------
39:40
Tosto-Abgang, Kaderplanung und das Weihnachtstrikot der Panther
Die Deutschland-Cup-Pause ist vorbei, und die Augsburger Panther stehen vor einem ereignisreichen November mit sieben Spielen in 16 Tagen. In der neuesten Folge des Eishockey-Podcasts „Crosscheck – der AEV-Podcast“ geht es um die jüngsten Ergebnisse, den Abgang von Luca Tosto und die besonderen Herausforderungen für Trainer Bill Peters.
RT1-Moderator Alex Kunz diskutiert die aktuelle Lage der Panther mit Tom Scharnagl (a.tv) und Milan Sako (Augsburger Allgemeine). Das Trio spricht über die aktuellen Entwicklungen bei den Augsburger Panthern. Und wie gefällt den Moderatoren eigentlich das Weihnachtstrikot?
--------
46:06
--------
46:06
Kleiner Dämpfer, große Euphorie: die Panther vor der Länderspielpause
Zwar ist die Siegesserie der Panther nach sieben Erfolgen erst einmal gerissen, doch auch die jüngste Niederlage gegen Bremerhaven kann den positiven Gesamteindruck nur geringfügig trüben. Immerhin steht Augsburg in der Deutschen Eishockeyliga auf Platz fünf. Zwei Spiele sind es noch, dann pausiert die DEL für den Deutschland Cup. Vorher gibt es noch eine neue Folge von "Crosscheck".
RT1-Moderator Alex Kunz diskutiert die aktuelle Lage der Panther mit Tom Scharnagl (a.tv) und Andreas Kornes (Augsburger Allgemeine). Das Trio analysiert die jüngsten Partien, spricht über auffällige Spieler und blickt auf die Partien in Wolfsburg und daheim gegen Schwenningen voraus. Es geht diesmal aber auch darum, wie die jüngsten Erfolge bei den Fans ankommen, die in den vergangenen Jahren vor allem ihre Leidensfähigkeit unter Beweis stellen mussten.
--------
34:24
--------
34:24
Darum sind die Augsburger Panther aktuell so gut in Form
In der aktuellen Folge „Crosscheck“ ziehen Alex Kunz, Andreas Kornes und Tom Scharnagl eine Zwischenbilanz zu den letzten Spielen der Augsburger Panther. Die Expertenrunde zeigt sich von der jüngsten Punktausbeute überrascht und diskutiert die positiven und negativen Entwicklungen der Mannschaft.
„Sag mal Leute, trauen wir dem AEV zu wenig zu in der Saison oder was ist los?“, fragt Moderator Alex Kunz nach dem Blick auf neun Punkte aus vier Spielen. Die Gesprächspartner sind sich einig, dass besonders der Charakter der Mannschaft auffällt. Kornes betont: „Ich glaube, es ist auch eine Mannschaft, die auf Rückschläge reagieren kann.“ Die Fähigkeit, Mentalität zu zeigen und Spiele auch nach schwächeren Dritteln zu drehen, sei vor allem ein Verdienst von Trainer Bill Peters.
Trotz der positiven Entwicklung gibt es auch deutliche Kritikpunkte. Die Quote im Powerplay bleibt aus Sicht der Runde ausbaufähig. Insgesamt aber, so das Fazit, sieht man die Augsburger Panther aktuell auf einem „sehr, sehr guten Weg“.
--------
43:38
--------
43:38
Die Panther zwischen Heimspektakel und Auswärts-Frust
Nach sechs Spieltagen in der DEL ziehen unsere Experten im Podcast Bilanz zu den bisherigen Leistungen der Augsburger Panther. Thema der Runde waren die jüngsten vier Spiele, bei denen sich insbesondere ein Muster zeigte, dass Alex Kunz nüchtern zusammenfasst: „Rein von den Resultaten: Zuhause hui, auswärts pfui.“
Defensiv zeigte sich das Team nach Ansicht der Podcast-Runde deutlich gefestigter als noch in den vergangenen Jahren. Gegen Iserlohn beispielsweise ließ die Mannschaft nur wenig zu. „Defensiv im Vergleich zu dem, was wir auch in den letzten zwei Jahren gesehen haben, war das zu diesem Zeitpunkt der Saison eine deutliche Steigerung“, lobte Scharnagl die Entwicklung. Insbesondere die Neuzugänge überzeugten – so etwa Goalie Michael Garteig, der mit seiner starken Leistung gegen Köln das heimische Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss.
Gleichzeitig bleibt die Offensive Thema. Viele Abschlüsse, aber auch ungenutzte Chancen und eine Statistik, die zeigt, dass Augsburg weniger aufs Tor schießt als fast alle Ligakonkurrenten. Andreas Kornes ordnet ein: „Sie schießen zwar wenig, aber machen relativ viel aus ihren Versuchen. Ich glaube, Platz drei in der Liga oder Top fünf auf jeden Fall, was die Schusseffizienz betrifft.“
"Crosscheck - der AEV-Podcast" ist euer neuer Lieblingspodcast rund um die Augsburger Panther! Alle zwei Wochen bringen wir euch die heißesten News und tiefgründigsten Analysen über unseren geliebten Eishockeyverein. Moderiert von Alex Kunz (RT1) und im Wechsel begleitet von Tom Scharnagl (a.tv), Milan Sako und Andreas Kornes (Augsburger Allgemeine), tauchen wir tief ein in die Welt der DEL. Erfahrt alles über die letzten Spiele, spannende Transfers, brandheiße Gerüchte und vieles mehr. Ob eingefleischter Fan oder neugieriger Neuling – "Crosscheck" bietet für jeden Eishockey-Enthusiasten das Richtige.