BlackBox #171 - Alkohol als Komplize - Der Fall Fritz Honka
"Fast alle seine Taten beging er betrunken: Fritz Honka – der berüchtigte Mörder aus dem Hamburger Rotlichtmilieu – tötete Frauen, zerstückelte ihre Leichen und versteckte sie in seiner Wohnung. Bei jedem Mord stand er unter starkem Alkoholeinfluss - doch was hat das mit den Taten zu tun?
In dieser Folge von Blackbox – Der Psycrime Podcast blicken wir nicht nur auf den grausamen Fall Honka, sondern stellen die größere neurobiologische Frage:
Wie wirkt Alkohol auf das menschliche Gehirn – und warum kann er zur Gewalt führen?
Wir erklären, wie Alkohol das Belohnungssystem, die Impulskontrolle und moralisches Urteilsvermögen beeinflusst und beschäftigen uns mit möglichen Langzeitschäden. Welche Mechanismen könnten bei Honka eine Rolle gespielt haben?
Ein Fall, der tief in die Neurobiologie des Rausches führt – und zeigt, wie schmal der Grat zwischen Rausch und Gewalt sein kann.Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
--------
1:21:29
BlackBox - Ankündigung
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern und Tickets für unsere Tour: https://linktr.ee/blackbox_psycrime
--------
1:13
BlackBox #169 - Der Parkmörder von Hamm
"Ein Spaziergang im Park. Frische Luft, grüne Bäume – und plötzlich ein brutales Verbrechen. Im Sommer 2001 wird Hamm von einer Serie scheinbar wahlloser Überfälle erschüttert. Die Opfer: Frauen, die allein unterwegs sind. Die Tatorte: abgeschiedene Wege, ruhige Ecken. Orte, an denen man sich sicher fühlen will. Doch plötzlich ist nichts mehr sicher. Die Presse nennt ihn den Parkmörder von Hamm.
Wer ist der Mann, der diese Stadt in Angst versetzt? Was treibt ihn an – und wie konnte er so lange unentdeckt bleiben? In dieser Folge rekonstruieren wir die Geschehnisse, beleuchten den Fall aus psychologischer Perspektive – und stellen die Frage: Handelte es sich um einen Impulstäter? Oder um einen Mann, der kalt geplant hat?
Wir sprechen über Täterprofile, über Motive, über das Bedürfnis nach Kontrolle – und über die Frage, wie aus einem unscheinbaren Mann ein brutaler Gewalttäter werden kann. Was lässt sich über seine psychische Verfassung sagen? Gab es Warnsignale im Vorfeld?
Und wir fragen uns: Wie kann es sein, dass jemand solche Taten begeht – und im Alltag völlig unauffällig bleibt?
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
--------
1:03:16
BlackBox #166 - Der Menschenjäger 1: Im Schatten des Waldes
Sommer 1989. In der scheinbar idyllischen Göhrde, einem abgelegenen Waldgebiet in Niedersachsen, verschwinden zwei Paare – brutal ermordet, spurlos verschwunden. Was zunächst wie ein rätselhafter Doppelmord aussieht, entpuppt sich schnell als Beginn einer der düstersten Serien ungeklärter Gewaltverbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte.
In dieser ersten Folge unserer dreiteiligen Reihe blicken wir zurück auf die Göhrde-Morde:
Wer waren die Opfer? Wie lief die Tat ab? Wie liefen die Ermittlungen und vor allem: Wer war der Hauptverdächtige?
Wir werfen damit einen ersten, vorsichtigen Blick auf Kurt-Werner Wichmann, einen Mann, der zur Zeit der Morde bereits polizeibekannt war, dessen Name aber jahrzehntelang nur leise durch die Akten schlich. Wir rekonstruieren seine Biografie und stellen psychologische Hypothesen auf:
Wie wurde aus einem Kind mit einer von Gewalt geprägten Kindheit möglicherweise ein eiskalter Täter? Welche Dynamiken aus Kindheit, Persönlichkeit und Umwelt könnten dazu geführt haben, dass jemand immer weiter in diesem Kreislauf von Dominanz und Gewalt versinkt?
Am Ende dieser Folge bleibt eine Frage offen:
War Wichmann wirklich der Täter – oder nur ein Schatten in der Nähe des Verbrechens? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime
--------
1:06:52
BlackBox #165 - Tödliche Abhängigkeit: Der Fall Li Yangjie
"In dieser Folge geht es um einen schockierenden Mordfall, der ganz Deutschland bewegte: der Tod von Li Yangjie, einer jungen Architekturstudentin aus China, die 2016 in Dessau brutal ums Leben kam.
Babsy hat sich für euch intensiv mit dem Fall beschäftigt – und war dabei vor allem schockiert von der brutalen Vorgehensweise und den übermächtig wirkenden Dynamiken, die hier eine Rolle spielten. Denn: Wie konnte es dazu kommen, dass ein vermeintlich unauffälliges Paar zu so einer grausamen Tat fähig war? Welche psychologischen Mechanismen wirkten zwischen Täter und Mittäterin? Und was treibt Menschen dazu, ihre eigenen Grenzen so weit zu überschreiten?
Wir erzählen die Geschichte von Li Yangjie, die nichts ahnend in eine tödliche Falle geriet – und werfen einen genaueren Blick auf die Täterpersönlichkeiten, ihre Motive und die Dynamik zwischen den beiden.
Warum schließen sich Menschen blind einer dominanten Persönlichkeit an? Und wie können wir solche psychologischen Muster frühzeitig erkennen?
#blackbox #psycrime #liyangjie #truecrime #forensik #psychologie #dessau
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
BlackBox – Der Psy-Crime Podcast nimmt euch mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der forensischen Psychologie. In jeder Folge beleuchten die Hosts Maxi und Babsy, wie psychische Erkrankungen zu den schrecklichsten Verbrechen führen können – und was man aus diesen Fällen über uns Alle lernen kann.Dabei steht immer folgende Fragen im Raum: Was treibt Menschen zu solchen Taten? Und was können wir aus ihnen lernen, um sie in Zukunft zu verhindern? Wie die Psychologie, beschreibt auch der Podcast die unbekannten und oft unsichtbaren Prozesse im Inneren des Menschen. Ob es um paranoide Schizophrenie, Täterprofile oder Missverständnisse rund um psychische Erkrankungen geht: BlackBox ist aufklärend, spannend und manchmal sogar ein bisschen heilsam. Ein Podcast, der Grenzen überwindet – zwischen True Crime und Psychologie, zwischen Wissen und Unterhaltung. Für alle, die mehr verstehen wollen.Hier findet ihr BlackBox auf Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/Eine Produktion von Auf die Ohren.Konzept und Redaktion: Maxi und BabsySchnitt und Sounddesign: Milan FeyProjektleitung und Vermarktung: Marie Seltmann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.