Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Maria-Christina Piwowarski im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt
Sie galt einst als „Deutschlands berühmteste Buchhändlerin“, ist jetzt aber eine ebenso prominente Literaturvermittlerin: Maria-Christina Piwowarski hat zehn Jahre lang in der Berliner Buchhandlung ocelot gearbeitet und moderiert inzwischen online und offline Lesungen und andere Kulturevents. Inzwischen schreibt sie selbst und spricht darüber im „Berliner Zimmer“-Podcast: Sie hat mit „Und ich –“ ein ganz besonderes Buch herausgegeben, das literarische Beiträge von großartigen Frauen wie Gabriele von Arnim, Isabel Bogdan, Mareike Fallwickl und Maria-Christina Piwowarski selbst enthält. Es geht um 20 Wendepunkte im Leben, die inspirieren und absolut lesenswert sind.
--------
1:12:46
Felicitas Hoppe im Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt
Sie ist wahrscheinlich die witzigste Literatin im deutschsprachigen Raum: Felicitas Hoppe ist zu Gast im „Berliner Zimmer“-Podcast und erzählt über ihr äußerst vielfältiges Schreiben, dass sich die Buchrücken biegen. In ihren Romanen und Erzählungen geht es um Rittersagen, Stummfilmklassiker, Reisen auf Containerschiffen, ihre eigene (fiktive) Biografie und den amerikanischen Kontinent, immer verbunden mit ihrem eigenwilligen Sinn für absurde Komik. So macht Literatur Spaß. Im „Berliner Zimmer“ spricht Felicitas Hoppe über Siegried, Trump und Iwein Löwenritter.
--------
1:43:41
Volker Kutscher im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt
Im Oktober 2024 ist der letzte Band der Rath-Reihe erschienen – wie es Volker Kutscher damit geht, erfahrt ihr in der neuen "Berliner Zimmer"-Folge. Wir haben uns mit dem unermüdlichen Schriftsteller unterhalten, auf dessen Büchern die "Babylon Berlin"-Serie von Tom Tykwer basiert.
Über 5.700 Seiten umfasst der zehnbändige Zyklus um Kriminalkommissar Gereon Rath, der sich durch die Jahre 1928 bis 1938 kämpft und dabei nicht nur Mordfälle lösen, sondern auch mit dem Ende der Weimarer Republik und dem Beginn der Nazi-Herrschaft umgehen muss. Volker Kutscher versteht es meisterlich, diese komplexe und dramatische Zeit einzufangen und in spannende und bewegende Romanform zu gießen. Vielen historischen Fakten und Phänomenen kommt man so deutlich näher - und versteht vielleicht manches besser. Viel Spaß bei diesem ausgiebigen Gespräch übers Schreiben, Recherchieren und Volker Kutschers schweren Abschied nach 20 Jahren mit seiner Kommissar-Figur Gereon und der großartigen Charlotte.
--------
1:15:42
Judith Gridl im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt
In dieser besonderen Folge haben wir die bayrisch-stämmige Autorin Judith Gridl zu Gast. Die Wahl-Berlinerin hat den Thriller „Der tiefste Punkt“ geschrieben, der an der Ostsee, in Paris, Kenia und im Weltall spielt. Es geht um ein Schiffsunglück, Elefantenherden und die internationale Raumstation ISS – mehr Spannung geht nicht. Der Roman lebt gerade auch von sehr originell und authentisch gezeichneten Charakteren, die allesamt auf mystische Art und Weise miteinander verbunden sind. Für die Fernsehjournalistin, die natürlich beim Bayerischen Rundfunk arbeitet, ist es schon der zweite Roman. Sie spricht mit dem Moderationsduo, bestehend aus Ludwig Lohmann (ausgeliehen vom blauschwarzberlin-Podcast) und Klaus Rathje, über „Nature Writing“, Schreibdisziplin und ihr Leben im Hauptstadt-Exil. Im Lügenspiel wird es diesmal international, denn eine Anekdote dreht sich um Steven Spielberg.
--------
1:18:06
Julie von Kessel im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt
Es ist wahrscheinlich das schönste Buchcover des Jahres, aber das ist längst nicht alles: „Die andern sind das weite Meer“ heißt der neue Roman, den Julie von Kessel dieses Jahr im Eisele Verlag herausgebracht hat. Die Berliner Autorin und Fernsehjournalistin beschreibt darin drei Geschwister, die allesamt in ihrem Erwachsenenleben irgendwie auf der Stelle treten oder in Krisen geraten. Luka macht als TV-Reporterin im Ukrainekrieg einen folgenschweren Fehler, Tom hadert mit seinem Ärztedasein und Elena trauert ihrer Jugendliebe nach. Was die drei verbindet, ist, dass sie in einer Diplomatenfamilie aufgewachsen sind – genau wie die Schriftstellerin Julie von Kessel selbst.
Im „Berliner Zimmer“-Podcast erzählt die Schwester der Schauspielerin Sophie von Kessel (die das Hörbuch eingesprochen hat) von einem Leben zwischen Bonn und Washington D.C. und ihrem Berufsleben, das sich zwischen dem heimischen Schreibtisch und der ZDF-Kulturredaktion abspielt. Achso, und im Lügenspiel geht es diesmal auch um die österreichische Pop-Ikone Falco, dessen Lebensweg sich mit dem Vater von Julie von Kessel gekreuzt hat. Seid gespannt.
Über Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt
Judith Gridl und Klaus Rathje sprechen mit Berliner Autor:innen übers Schreiben. Was treibt die Menschen an, die ihr Leben mit Geschichten und Büchern verbringen? Wie haben sie mit dem Schreiben angefangen und was sind ihre Geheimrezepte? In jeder Folge müssen die Interviewten außerdem drei Anekdoten aus ihrem Leben erzählen. Dabei sind nur zwei wahr und Judith und Klaus müssen herausfinden, welche Lebensgeschichte gelogen ist.
Wenn Ihr uns dabei unterstützen wollt, auch weiterhin einen spannenden Literatur-Podcast zu machen, dann könnt ihr uns ganz einfach über PayPal eine einmalige oder regelmäßige Spende zukommen lassen. Vielen Dank!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=5CRKN9PTLXE84
Judith Gridl hat Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht und arbeitet beim Bayerischen Rundfunk im ARD-Hauptstadtstudio. Klaus Rathje, geboren an der Nordsee, schreibt nach ein paar Sachbüchern endlich seinen ersten Roman und füllt ansonsten Zeitungen und Magazine mit Reportagen und Interviews.
https://www.instagram.com/berlinerzimmer.podcast
https://www.facebook.com/berlinerzimmer.podcast
https://judithgridl.de
https://www.klausrathje.de